Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition
Blancpain legt einen Zeitmesser aus den 1960er Jahren neu auf. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition zollt dem Original Tribut, das vor allem an die Kampfschwimmer der deutschen Marine ausgeliefert wurde. Besonderes Merkmal ist das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt, das den Verzicht auf Radium kennzeichnet. Die Sonderedition erscheint in limitierter Auflage von 500 Exemplaren.
Die Geschichte der Fifty Fathoms No Rad
Die allererste Fifty Fathoms entstand nachdem französische Marineoffiziere ihr Interesse an einer leistungsfähigen Taucheruhr äußerten. In Zusammenarbeit mit dem damaligen Generaldirektor von Blancpain und begeisterten Taucher Jean-Jacques Fiechter entstand das Pflichtenheft für die seetaugliche Uhr. Das resultierende Produkt erwies sich als äußerst erfolgreich und wurde sogar von anderen Seestreitkräften, wie der deutschen Bundeswehr, genutzt. Die Kampftaucher der Bundeswehr trugen die Fifty Fathoms RPG 1, die heute als „BUND No Rad“ bekannt ist.
Um die Indizes und Zeiger leuchten zu lassen, wurden radioaktive Leuchtstoffe verwendet. Allerdings galten diese schon damals als gesundheitsschädlich. Deshalb verzichtete Blancpain bei Exemplare für den zivilen Handel auf radioaktive Materialien. Um diese Modelle zu kennzeichnen, platzierte man das universelle Warnzeichen für Radioaktivität durchkreuzt auf dem Zifferblatt. Später wurden auch die Uhren für den militärischen Einsatz ohne radioaktive Stoffe ausgeliefert. All dieseZeitmesser gehören heute zu den ikonischsten Fifty Fathoms-Modellen und sind begehrte Sammlerstücke.
Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition
Die Uhr ist in dem klassischen Fifty Fathoms-Gehäuse aus Edelstahl untergebracht. Es misst hier 40,3 mm im Durchmesser – eine Größe, die bei Blancpain für limitierte Auflagen reserviert ist. Das Gehäuse trägt zudem eine einseitig drehbare Taucherlünette. Diese weist die für frühere Fifty Fathoms-Modelle typische Skalierung auf und ist mit einer Saphireinlage versehen. Außerdem ist die Lünette leicht gewölbt, was zusammen mit dem Box-Saphirglas dem Zifferblatt ein Relief verleiht. Nicht zuletzt bringt es die Fifty Fathoms No Rad auf eine Wasserdichtigkeit von 30 bar oder 300 Meter.
Das Zifferblatt
Die Uhr ist dem historischen Vorbild nachempfunden. Dementsprechend trägt sie geometrische Indexe auf dem mattschwarzen Zifferblatt. Die Raute bei 12 Uhr ergänzt die runden und rechteckigen Markierungen. Außerdem befindet sich ein Datumsfenster mit weißem Rand bei 3 Uhr. Die weiße Umrandung ist eine weitere Referenz an ein historisches Modell aus den 1960er Jahren.
Hauptmerkmal bleibt jedoch das gelb-rote „no radiations“-Logo, das bei 6 Uhr das Zifferblatt dominiert. Sowohl die Zeiger und Indexe, als auch die Skala auf der Lünette sind mit „old radium“-Super-LumiNova beschichtet. Diese Leuchtmasse soll mit dem Beige-Orange-Ton an die patinierten Anzeigen von gealterten Zifferblättern erinnern.
Das Uhrwerk im Inneren der Fifty Fathoms No Rad
Blancpain stattet die Fifty Fathoms No Rad mit dem hauseigenen Kaliber 1151 aus. Dieses Automatikwerk verfügt über zwei Federhäuser, die zusammen eine Gangreserve von 4 Tagen oder 100 Stunden bieten. Des Weiteren besteht die Unruhspirale aus Silizium, was die Resistenz gegenüber Magnetfeldern verbessert. Die Schwungmasse weist eine eine Öffnung in Form einer Kartusche auf. Diese untypische Form ist eine Anspielung auf die allererste Fifty Fathoms, die ebenfalls dieses Merkmal trägt.
Die Uhr wird an einem „Tropic“-Kautschukband geliefert. Dieses Material ist unter Tauchern wegen der Beständigkeit und des Tragkomforts bekannt. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition erscheint als limitierte Auflage. Dementsprechend produziert Blancpain nur 500 Exemplare für jeweils 13.070 Euro.
Es wird vierstellig – und das ändert die Erwartungshaltung zu unserem ersten Teil des Buyer's Guide erheblich. Völlig zu recht erwarten Käufer und Käuferinnen von einer Uhr jenseits der 1.000 Euro besonderes. Noch mehr Qualität, noch mehr Finesse, ein noch raffinierteres Design, vielleicht auch ein Plus an Marken-Status - die Prioritäten mögen unterschiedlich sein, sicher…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Geburtsstunde von Louis Vuitton präsentiert die Uhrenmanufaktur La Fabrique du Temps einen einzigartigen Zeitmesser. Die Tambour Jacquemart Minute Repeater ist von der Entdeckung des Weltraums durch die Menschheit inspiriert und enthält eine Reihe von uhrmacherischen Raffinessen. Es ist das erste Mal, dass die Manufaktur einen Zeitmesser mit einem Automatikwerk und…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Universal Genève hat drei neue Polerouter-Uhren vorgestellt, die anlässlich des 70. Jubiläums des ersten transpolaren Fluges der SAS (Scandinavian Airlines System) von Kopenhagen nach Los Angeles über den Nordpol im Jahr 1954 lanciert wurden. Diese Uhren sind eine Hommage an die historische Verbindung zwischen Universal Genève und der Luftfahrt und markieren einen wichtigen Meilenstein vor…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
Die Square Bang Kollektion brachte bei ihrer Lancierung im Jahr 2022 eine neue Formensprache in die Big Bang Familie ein und setzte auf eine quadratische Gehäuseform, die als markantere Option positioniert wurde. Mit der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve erweitert Hublot die Linie nun um ein technisch ambitioniertes Modell, das erstmals ein vollständig aus…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Über Jahrzehnte stattete Panerai die Kampfschwimmer der italienischen Marine mit Uhren und Präzisionsinstrumenten aus. Diese Verbindung ehrt Panerai auf der SIHH 2019 mit der Submersible Marina Militare Carbotech in Schwarz (Ref. PAM00979) und Militärgrün (Ref. PAM00961), einer professionellen Taucheruhr mit einem Durchmesser von 47 mm. Das Gehäuse der Uhr ist aus Carbotech gefertigt. Carbotech ist ein Material, das…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellt Vacheron Constantin das Modell Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit einem Gehäuse aus Weißgold vor. Die Uhr ist in zwei Versionen erhältlich: skelettiert oder mit einem tiefblauen Zifferblatt. Die schlanken Ewigen Kalender messen nur 8,1 mm in der Höhe und werden mit drei Armbandoptionen geliefert. Perpetual Calendar Ultra-Thin jetzt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.