Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie: Klanggenuss im Keramikgehäuse
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten Minutenrepetitionwerk mit Handaufzug, Kaliber 2953, bieten diese Uhren akustischen Genuss trotz der beschränkten Schallübertragungsfähigkeit von Keramik.
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie
Das Gehäuse misst 42 mm im Durchmesser und 14 mm in der Höhe. Es besteht aus schwarzer Keramik auf Zirkoniumoxid-Pulver (ZrO2). Nach dem Sintern bei einer Temperatur von über 1000°C erhält jede Komponente eine Vorbearbeitung um schließlich in Handarbeit den typische Wechsel von Satinierungen und polierten Schrägen zu erreichen. Acht Schrauben aus Weißgold halten das Resultat zusammen. Erstmals besteht auch der Gehäuseboden aus schwarzer Keramik, was eine Herausforderung für die Klangqualität des Schlagwerks ist. Zu diesem Zweck sind Luftöffnungen in den Boden eingearbeitet, die für ein klares Klangbild sorgen. Als Hommage an die Komplikation sind Schallwellen in den Boden eingraviert. Die Wasserdichtigkeit beträgt 20 Meter.
Auf dem Zifferblatt mit „Grande Tapisserie“-Motiv liegen aufgesetzte Indizes. Die zweite Variante bietet stattdessen 13 aufgesetzte Diamantindexe im Baguetteschliff (~ 0,84 Karat). Die Royal Oak-Zeiger aus Weißgold tragen Leuchtmasse und geben zusammen mit der Kleinen Sekunde bei 6 Uhr die Zeit an. Seit dem Facelift von 2022, ist der Audemars Piguet-Schriftzug bei 12 Uhr galvanisiert. Dabei werden feine Goldschichten übereinander aufgetragen, ähnlich wie beim 3D-Druck.
Das Kaliber 2953 und die Supersonnerie
Das Audemars Piguet 2953 ermöglicht die Minutenrepetition. Es besteht aus 362 Einzelteilen und schlägt mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde oder 3 Hertz. Nach dem Aufzug per Hand bietet es eine Gangreserve von 72 Stunden. Mithilfe der 2015 präsentierten Supersonnerie-Technologie erzielt es ein außerordentliche Klangvolumen und Resonanz trotz des schwierigen Gehäusematerials. Dabei sitzen die Tonfedern nicht wie üblich auf der Hauptplatine, sondern an einer Titanmembran, die als Resonanzboden fungiert. Zusammen mit den Öffnungen am Gehäuseboden können so verschiedenste Gehäusematerialien verwendet werden und trotzdem ein hohe Klangqualität erreicht werden.
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie erscheint an einem Armband aus schwarzem Kautschuk mit Bandanstößen und AP-Faltschließe aus Titan. Der Preis beträgt 435.000 Euro und 448.000 Euro für die Variante mit Diamant-Indizes.
Schwarzes Zifferblatt mit „Grande Tapisserie“-Motiv, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung oder Schwarzes Zifferblatt mit „Grande Tapisserie“-Motiv, 13 aufgesetzte Diamantindexe im Baguetteschliff (~ 0,84 Karat), Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung.
ARMBAND
Armband aus schwarzem Kautschuk mit Bandanstößen und AP-Faltschließe aus Titan.
UHRWERK
Audemars Piguet 2953
AUFZUG
Handaufzug
GANGRESERVE
72 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Minutenrepetition Supersonnerie, Stunden, Minuten und kleine Sekunde.
"Äußerst rar" - so beschreibt sich H. Moser & Cie. selbst. Doch jetzt bringt das Schaffhauser Uhrenhaus in Zusammenarbeit mit dem weltweit größten Uhren- und Schmuckeinzelhändler Bucherer eine noch exklusivere Serie von Zeitmessern heraus, nämlich eine wunderschöne Pioneer Tourbillon und zwei einzigartige Endeavour Concept Minute Repeater Tourbillons. Während die Pioneer Tourbillon in einer limitierten Auflage…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
Im Einklang mit der Agenda des Roger Dubuis CEO Nicola Andreatta und dem Fokus auf "Hyper Horology" stellt die Uhrenmarke die neue Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon mit Weiß- und Roségoldgehäuse vor. Alle Komponenten wurden optimiert, um mit dem Lebensstil des Trägers mithalten zu können – von Design über die Leistung bis hin zum…
Breitling präsentiert zusammen mit Bucherer drei neue Modelle in der Superocean-Kollektion. Die drei Breitling Superocean - Bucherer Exclusive in 36, 42 und 44 mm zeigen sich in neuen Farben und zelebrieren so die neue Zusammenarbeit der beiden Schweizer Unternehmen. Nach der Übernahme durch Rolex im Sommer 2023 zeigt sich der Juwelier, Händler und Uhrenhersteller Bucherer…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Jaeger-LeCoultre und der Premium-Modehändler MR PORTER präsentieren die Master Ultra Thin Kingsman Knife Watch Limited Edition. Die klassische Uhr ist eine Hommage an Film The King's Man, der im September 2020 starten soll. Der Film spielt Anfang des 20. Jahrhunderts, weshalb die Uhr entsprechend klassisch gestaltet ist. Darüber hinaus ist der Zeitmesser von JLCs Taschenuhr…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Calendar, welche einen Vollkalender und ein Mondphasenmodul bietet. Diese Uhr besitzt ein 40 mm Gehäuse…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.