A. Lange & Söhne präsentiert mit der neuen ODYSSEUS zum ersten Mal ein sportliches Uhrenmodell
Es wurde viel spekuliert, ob und wann sich die sächsischen Uhrenmacher zum ersten Mal an ein sportliches Modell wagen. Nun hat das Warten, Spekulieren und Rätseln ein Ende. Mit der ODYSSEUS beginnt ein neues Kapitel für A. Lange & Söhne, ihrem ersten in Serie hergestellten Zeitmesser aus Edelstahl. Das typische Lange Gehäuse-Design und Großdatum mit Doppelfenster bleiben aber als unverkennbare Elemente der Manufaktur bestehen.
A. Lange & Söhne ODYSSEUS Ref. 363.179
Die sportlich und dennoch sehr elegante ODYSSEUS ist der erste Spross in der sechsten Uhrenfamilie von Lange, neben den Linien LANGE 1, SAXONIA, 1815, RICHARD LANGE und ZEITWERK. Und wie es bei Lange üblich ist, wurde dafür neben einem neuen Design auch ein neues Uhrwerk entwickelt: das maßgeschneiderte Automatikuhrwerk Manufakturkaliber L155.1 DATOMATIC.
Lange-Manufakturkaliber L155.1 DATOMATIC
Das 40,5 Millimeter große und 11,1 Millimeter hohe Edelstahlgehäuse ist dreiteilig aufgebaut und hat ein integriertes Edelstahlband. Die Flächen des Gehäuses sind mattiert und die Kanten durch eine Fase betont, was sich in den Bandanstößen und Gliedern des massiven Edelstahlbandes fortsetzt. Als erste A. Lange & Söhne-Uhr besitzt die ODYSSEUS ein wasserdichtes Gehäuse mit einer verschraubten Krone. Die Drücker zur Korrektur von Datum und Wochentag bei 2 und 4 Uhr sind abgedichtet und keilförmig gestaltet.
A. Lange & Söhne ODYSSEUS Ref. 363.179 (links)
Verschraubte Krone und zwei Drücker zumKorrigieren von Wochentag und Datum (rechts)
Bei 3 Uhr springt das typische Lange-Großdatum mit klassischem Doppelfenster ins Auge. In denselben Proportionen steht ihr als Pendant bei 9 Uhr eine Wochentagsanzeige gegenüber. Die Anzeigen erscheinen in der bekannten Lange-Typografie, allerdings in Weiß auf einem dunkelblauen Zifferblatt, das aus Messing besteht und mehrere Ebenen mit unterschiedlichen Oberflächen hat.
Das Zifferblatt der neuen ODYSSEUS ist aus dunkelblauem Messing
Die gekerbten Stabappliken aus Weißgold sind genau wie die Skala der kleinen Sekunde mit konzentrischen Linien (sogenannten Azurage) hinterlegt. Im Kontrast dazu stehen die unregelmäßig strukturierten und mattierten Innenflächen des Haupt- und Hilfszifferblatts. Ein angeschrägter, argentéfarbener Rehautring mit aufgedruckter Minuterie umrahmt das Zifferblatt. Die Lange-typischen lanzeförmigen Zeiger fallen bei der ODYSSEUS für Stunde und Minute markanter aus als bei anderen Uhren der Manufaktur und sind wie die Innenflächen der Stabappliken nachtleuchtend.
Die lanzeförmigen Stunden- und Minutenzeiger der ODYSSEUS sind besonders markant und nachtleuchtend
Der auf dem Rotor des neuen Manufakturkaliber L155.1 sichtbare Name DATOMATIC steht für die Kombination aus Datumsmechanismus und automatischem Aufzug. Es verfügt über einen einseitig aufziehenden Zentralrotor mit einer Schwungmasse aus Platin, die skelettiert wurde und einen Blick auf die Details des von Hand finissierten Uhrwerks ermöglicht.
DATOMATIC steht für die Kombination aus Datumsmechanismus und automatischem Aufzug
Eine neu gestaltete Unruh wird mit vier versenkten Schrauben reguliert, die bündig mit der Außenseite des Unruhreifs abschließt und dafür sorgt, dass es trotz höherer Frequenz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde) zu weniger Verwirbelungen kommt. Das Federhaus bietet eine Gangreserve von 50 Stunden. Der Philosophie von A. Lange & Söhne entsprechend wir das gesamte Uhrwerk von Hand finissiert und zweifach montiert.
Lange-Manufakturkaliber L155.1 DATOMATIC
Das Edelstahlband lässt sich mit Hilfe der Sicherheitsfaltschließe in kleinen Schritten um bis zu sieben Millimeter in der Länge anpassen. Dazu wird der mit dem Lange-Schriftzug verzierter Knopf gedrückt und durch Ziehen bzw. Schieben entsprechen justiert.
Verstellbare Sicherheitsfaltschließe mit Lange-Schriftzug
Die französische Sprache klingt so verführerisch wie ein Chanson von Edith Piaf. Da wird zum Beispiel aus dem im deutschen eher uncharmant klingenden Wort ‚Kuhhorn‘ auf französisch ein elegantes ‚Cornes de Vache‘. Das Beispiel ist nicht zufällig gewählt, denn es ist der Spitzname einer besonderen Uhr von Vacheron Constantin, die 1955 noch bescheiden als Referenz…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Von vielen Fans und Sammlern mit Vorfreude erwartet, präsentiert OMEGA heute ihre neuste Speedmaster "Silver Snoopy Award" 50th Anniversary Edition. Das Zifferblatt ist in dieser Version in blau-weiß gehalten, während der ungewöhnliche Gehäuseboden die OMEGA Speedmaster auf eine neue Designebene hebt, angefangen von einem fliegenden Snoopy bis hin zu einer verblüffend realistisch anmutenden Erdscheibe. NASA's…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Der 25. James Bond Film „Keine Zeit zu Sterben“ wird wohl Daniel Craigs letzte Rolle als Geheimagent 007 sein. Zeitgleich zum Trailer des neuen Agenten-Abenteuers präsentiert OMEGA jenes Modell, das von James Bond im Film getragen wird: Die Seamaster Diver 300M 007 Edition. Bei der Konzeption des neuen Zeitmessers hat der Schauspieler kräftig mitgemischt. Somit besteht…
Vor einem Jahr ging Tudor eine Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein. Dieses Jahr setzten sie die dunkelblauen Segel des gemeinsamen Tragflügelboots AC75 (America’s Cup 75). Damit tritt Tudor erstmals in den Segelsport ein. Zelebriert wird das mit der Veröffentlichung zwei neuer Varianten der für die Marke legendären Pelagos. Dabei diente das Design des Hochgeschwindigkeitsbootes sowohl für…
Das in Hölstein ansässige Unternehmen Oris stellt in diesem Jahr das erste Modell einer neuen, limitierten Uhrenlinie vor. Im Wesentlichen handelt es sich bei der neuen Oris Hölstein Edition 2020 um eine massive Bronzeversion des Divers Sixty-Five Chronograph. Wie Co-CEO Rolf Studer erklärt, feiert die Marke mit dieser Edition „die Wurzeln und die Werte von…
Mit der Olympic 1932 Chrono Chime und der Speedmaster Chrono Chime, lancierte Omega gestern in Los Angeles zwei nie dagewesene Zeitmesser. Beide Uhren sind tief in der Geschichte des Uhrenhauses verankert. Wir waren bei diesem Meilenstein in der Uhrmacherei Live dabei und konnten die zwei Uhren bei ihrem Launch in LA genauer unter die Lupe…
Anlässlich der Einführung der H. Moser & Cie. Online-Verkaufsplattform stellt das Schweizer Familienunternehmen drei neue Modelle vor: Die H. Moser & Cie. Vantablack-Editionen. Diese sind komplett in schwarz gehalten. Entsprechend sind die Zifferblätter mit Vantablack beschichtet - dem schwärzesten Schwarz, das jemals von Menschenhand hergestellt wurde. Dieser Werkstoff absorbiert beinahe alle Lichtstrahlen, die auf eine…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die…
Die Schweizer Manufaktur fügt der Code 11.59 Kollektion eine limitierte Komplikationsuhr hinzu. Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback Chronographen. Die Uhr wird als limitierte Auflage von 50 Stück präsentiert. Das Gehäuse der Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik misst 41 mm im Durchmesser…
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen "Motor", das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird. Mit der Kollektion Top Time Classic…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.