A. Lange & Söhne präsentiert mit der neuen ODYSSEUS zum ersten Mal ein sportliches Uhrenmodell
Es wurde viel spekuliert, ob und wann sich die sächsischen Uhrenmacher zum ersten Mal an ein sportliches Modell wagen. Nun hat das Warten, Spekulieren und Rätseln ein Ende. Mit der ODYSSEUS beginnt ein neues Kapitel für A. Lange & Söhne, ihrem ersten in Serie hergestellten Zeitmesser aus Edelstahl. Das typische Lange Gehäuse-Design und Großdatum mit Doppelfenster bleiben aber als unverkennbare Elemente der Manufaktur bestehen.
A. Lange & Söhne ODYSSEUS Ref. 363.179
Die sportlich und dennoch sehr elegante ODYSSEUS ist der erste Spross in der sechsten Uhrenfamilie von Lange, neben den Linien LANGE 1, SAXONIA, 1815, RICHARD LANGE und ZEITWERK. Und wie es bei Lange üblich ist, wurde dafür neben einem neuen Design auch ein neues Uhrwerk entwickelt: das maßgeschneiderte Automatikuhrwerk Manufakturkaliber L155.1 DATOMATIC.
Lange-Manufakturkaliber L155.1 DATOMATIC
Das 40,5 Millimeter große und 11,1 Millimeter hohe Edelstahlgehäuse ist dreiteilig aufgebaut und hat ein integriertes Edelstahlband. Die Flächen des Gehäuses sind mattiert und die Kanten durch eine Fase betont, was sich in den Bandanstößen und Gliedern des massiven Edelstahlbandes fortsetzt. Als erste A. Lange & Söhne-Uhr besitzt die ODYSSEUS ein wasserdichtes Gehäuse mit einer verschraubten Krone. Die Drücker zur Korrektur von Datum und Wochentag bei 2 und 4 Uhr sind abgedichtet und keilförmig gestaltet.
A. Lange & Söhne ODYSSEUS Ref. 363.179 (links)
Verschraubte Krone und zwei Drücker zumKorrigieren von Wochentag und Datum (rechts)
Bei 3 Uhr springt das typische Lange-Großdatum mit klassischem Doppelfenster ins Auge. In denselben Proportionen steht ihr als Pendant bei 9 Uhr eine Wochentagsanzeige gegenüber. Die Anzeigen erscheinen in der bekannten Lange-Typografie, allerdings in Weiß auf einem dunkelblauen Zifferblatt, das aus Messing besteht und mehrere Ebenen mit unterschiedlichen Oberflächen hat.
Das Zifferblatt der neuen ODYSSEUS ist aus dunkelblauem Messing
Die gekerbten Stabappliken aus Weißgold sind genau wie die Skala der kleinen Sekunde mit konzentrischen Linien (sogenannten Azurage) hinterlegt. Im Kontrast dazu stehen die unregelmäßig strukturierten und mattierten Innenflächen des Haupt- und Hilfszifferblatts. Ein angeschrägter, argentéfarbener Rehautring mit aufgedruckter Minuterie umrahmt das Zifferblatt. Die Lange-typischen lanzeförmigen Zeiger fallen bei der ODYSSEUS für Stunde und Minute markanter aus als bei anderen Uhren der Manufaktur und sind wie die Innenflächen der Stabappliken nachtleuchtend.
Die lanzeförmigen Stunden- und Minutenzeiger der ODYSSEUS sind besonders markant und nachtleuchtend
Der auf dem Rotor des neuen Manufakturkaliber L155.1 sichtbare Name DATOMATIC steht für die Kombination aus Datumsmechanismus und automatischem Aufzug. Es verfügt über einen einseitig aufziehenden Zentralrotor mit einer Schwungmasse aus Platin, die skelettiert wurde und einen Blick auf die Details des von Hand finissierten Uhrwerks ermöglicht.
DATOMATIC steht für die Kombination aus Datumsmechanismus und automatischem Aufzug
Eine neu gestaltete Unruh wird mit vier versenkten Schrauben reguliert, die bündig mit der Außenseite des Unruhreifs abschließt und dafür sorgt, dass es trotz höherer Frequenz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde) zu weniger Verwirbelungen kommt. Das Federhaus bietet eine Gangreserve von 50 Stunden. Der Philosophie von A. Lange & Söhne entsprechend wir das gesamte Uhrwerk von Hand finissiert und zweifach montiert.
Lange-Manufakturkaliber L155.1 DATOMATIC
Das Edelstahlband lässt sich mit Hilfe der Sicherheitsfaltschließe in kleinen Schritten um bis zu sieben Millimeter in der Länge anpassen. Dazu wird der mit dem Lange-Schriftzug verzierter Knopf gedrückt und durch Ziehen bzw. Schieben entsprechen justiert.
Verstellbare Sicherheitsfaltschließe mit Lange-Schriftzug
Die französische Sprache klingt so verführerisch wie ein Chanson von Edith Piaf. Da wird zum Beispiel aus dem im deutschen eher uncharmant klingenden Wort ‚Kuhhorn‘ auf französisch ein elegantes ‚Cornes de Vache‘. Das Beispiel ist nicht zufällig gewählt, denn es ist der Spitzname einer besonderen Uhr von Vacheron Constantin, die 1955 noch bescheiden als Referenz…
Unter dem neuen Motto „Bold and Confident“ eröffnet die Inhorgenta in ein paar Tagen in der Messe München wieder ihre Pforten. Vom 16. bis 19.02. können Besucher Schmuck, Edelsteine und Zeitmesser bewundern und gemeinsam mit den Ausstellern das 50-jährige Bestehen dieser Messe feiern. Zu diesem besonderen Jubiläum gibt es einige Neuerungen und vor allem Uhrenfans…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling lanciert eine extrem limitierte Chronomat-Serie sowie eine neue Squad. Beide widmen sich den Unionen und Verbänden, die das Six Nations Rugby ausmachen: England, Irland, Wales, Schottland, Frankreich und Italien. Breitling ist der exklusive Luxusuhrenpartner des Six Nations Rugby, und die Chronomat Six Nations zelebriert dieses Ereignis. Diese neue Serie bietet für…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Die erste Royal Oak Offshore begründete eine sportliche und ausdrucksstarke Kollektion in der Palette von Audemars Piguet. Jetzt stellt die Manufaktur eine Weiterentwicklung dieses ersten Modells von 1993 vor. Diese Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik erscheint wahlweise in einem Gehäuse aus Stahl, Titan oder Roségold. Die Zifferblätter sind dem Original nachempfunden. Im Inneren…
Inspiriert von den Richard Mille Uhren, die Tennisstar Rafael Nadal auf dem Platz trägt, erscheint nun die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Sie bietet mit dem Schmetterlingsrotor eine völlig neue Funktion. Der Träger kann die Geometrie des Rotors auf Knopfdruck verändern, um den Aufzug der Uhr an seinen Lebensstil anzupassen. Ein typisches Merkmal von Richard…
Mit dem neuen Uhrenabonnement #BreitlingSelect möchte das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit bieten, die Uhren zuerst über einen bestimmten Zeitraum probezutragen, bevor sie ihr neues Wunschmodell kaufen. Somit haben alle Teilnehmer des neuen Abos die Möglichkeit, über einen Zeitraum von zwölf Monaten im Wechsel bis zu drei Breitling Uhren zu tragen. Wie funktioniert's? Nach der…
TAG Heuer und Porsche feiern ihre Motorsportgeschichte mit der neuen Carrera Chronosprint x Porsche Rallye. Diese limitierte Auflage würdigt den ersten Rallye-Erfolg des Porsche 911 bei der Rallye Monte Carlo 1965. Erhältlich in zwei Varianten, aus Stahl und massivem 18 K Gelbgold, verbindet die Uhr das Erbe beider Marken. Die Stahlversion ist auf 911 Exemplare…
Die Memovox wurde erstmals 1950 von Jaeger-LeCoultre lanciert und war damit Auftakt einer langen Reihe mechanischer Uhren mit Weckfunktion von Jaeger-LeCoultre. Nun diente die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 der Grande Maison als Inspiration zu ihrer neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion, die an das Design des historischen Modells angelehnt ist und anhand verschiedener Modelle und Funktionen neu interpretiert wurde. Jaeger-LeCoultre…
Zum 20-jährigen Bestehen der Big Bang-Kollektion stellt Hublot das auf fünf Exemplare limitierte „Master of Sapphire“-Set vor. Mit dieser Sonderedition unterstreicht die Marke ihren anhaltenden Fokus auf innovative Gehäusekonstruktionen und den experimentellen Umgang mit Materialien. Jede der fünf Uhren basiert auf einem farbigen Saphirgehäuse – ein Werkstoff, mit dem Hublot seit Jahren intensiv arbeitet und…
Auf der Uhrenmesse SIHH 2019 hat das Schweizer Uhrenlabel Vacheron Constantin seine 'Overseas-Kollektion' um ein weiteres Modell ergänzt. Das Besondere daran ist: Es ist das erste Modell der Kollektion, das von einem Tourbillon-Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben wird. Das Gehäuse des neuen Modells Overseas Tourbillon Ref. 6000V/110A-B544 ist aus Edelstahl gefertigt und wirkt durch seine dynamische Linienführung kraftvoll und…
Zwei neue Größen, strahlende Perlmuttzifferblätter, im Labor gezüchtete Diamanten und die Schauspielerin Charlize Theron an der Spitze der neuen Kampagne: hier kommen die neusten Breitling Navitimer 32 und 36 mm Modelle. Die beliebteste und ikonischste Fliegeruhr der Manufaktur wird in einer Reihe von neuen Designs in die Kollektion aufgenommen, von Rotgold über Stahl bis hin…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.