A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst mit Rechteck-Platingehäuse
Die A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst knüpft an die 2008 vorgestellte Cabaret Tourbillon an. Mit dieser Uhr debütierte das weltweit erste Tourbillon mit Sekundenstopp. Nun präsentiert die sächsische Manufaktur eine Handwerkskunst-Variante dieses Modells. Die Uhr erscheint in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin und trägt traditionelle Verzierungen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf dem ebenfalls eckigen Uhrwerk. Die Cabaret Tourbillon Handwerkskunst ist allerdings auf 30 Exemplare limitiert.
Das eckige Gehäuse der Cabaret Tourbillon Handwerkskunst
Die Uhr ist in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin untergebracht, das 39,2 mm in der Länge und 29,5 mm in der Breite misst. Mit einer Höhe von 10,3 mm bleibt die Cabaret jedoch flach. An der Seite befindet sich die Krone, welche dem Aufziehen der Uhr und dem Einstellen der Uhrzeit dient. Ein versenkter Korrektor oberhalb der Krone schaltet dagegen die Datumsanzeige weiter. Auf der Rückseite wird nicht nur der Blick auf die Mechanik durch den Saphirglasboden möglich, auch platziert die Manufaktur hier die Limitierungsnummer. Nicht zuletzt liegt auf der Front die ebenfalls eckige Lünette auf dem Mittelteil des Gehäuses und erscheint so als Rahmen für das veredelte Zifferblatt.
Das Zifferblatt der Cabaret Tourbillon Handwerkskunst besteht aus massiven Weißgold und präsentiert ein handgraviertes Rautenmuster im Zentrum. Dieses ist an die sechs rautenförmigen Stundenindizes angelehnt, die von römischen Zahlen ergänzt werden. Natürlich bestehen sämtliche Appliken und Zeiger ebenfalls aus Gold. Das Zifferblatt trägt außerdem eine Emailleschicht, die der Front optische Tiefe verleiht. Dazu kommen das Großdatum bei 12 Uhr, die kleine Sekunde und die Gangreserveanzeige. Schließlich zeigt sich das Tourbillon bei 6 Uhr, das an einer mit Schwarzpolitur versehen Brücke mit dem Zifferblatt verbunden ist.
Das eckige Uhrwerk der Cabaret Tourbillon Handwerkskunst
Im Inneren dieser Uhr befindet sich das Lange-Manufakturkaliber L042.1, welches erstmals in der ursprünglichen Cabaret von 2008 zum Einsatz kam. Nun setzt die Manufaktur dieses Uhrwerk mit besonderer Verzierung in der Cabaret Tourbillon Handwerkskunst ein. Die Tourbillon- und Zwischenradkloben tragen nämlich das Rautenmuster des Zifferblatts, was für eine gestalterische Verbindung zwischen Zifferblatt und Uhrwerk sorgt. Natürlich verbaut Lange auch 45 Rubine, davon sieben in verschraubten Goldchatons. Das Tourbillon ist unterdessen zwischen zwei Diamanten gelagert.
Der Aufzug erfolgt manuell bis zu einer maximalen Gangreserve von 120 Stunden, die von zwei Federhäusern bereitgestellt wird. Außerdem besteht das Uhrwerk aus 370 Teilen, wovon 84 auf das Tourbillon entfallen. Letzteres birgt auch die Schraubenunruh, die mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet. Die technische Raffinesse der Manufaktur zeigt sich auch beim Sekundenstopp des Tourbillons. Beim Herausziehen der Krone senkt eine V-förmige Feder auf den Unruhreif, wodurch das Drehgestell augenblicklich anhält. Dies ermöglicht das genaue Einstellen der Uhrzeit. Tatsächlich debütierte diese praktische Erfindung erst 2008 mit der Cabaret – mehr als 200 Jahre nach der Erfindung des Tourbillons.
Preis und Verfügbarkeit
Die Cabaret Tourbillon Handwerkskunst erscheint an einem schwarzen Lederband mit einer Faltschließe aus Platin. Die Uhr ist auf 30 Exemplare limitiert und zu einem Preis von 315.000 Euro erhältlich.
A. Lange & Söhne legt die LANGEMATIK PERPETUAL anlässlich ihres 20. Geburtstags neu auf. Die Uhr kombinierte erstmals einen ewigen Kalender mit dem Lange-Großdatum und integrierte auch einen Nullstellmechanismus. Die neue LANGEMATIK PERPETUAL erscheint in einem Gehäuse aus wahlweise Weiß- oder Rotgold und trägt ein blaues Zifferblatt. Beide Varianten sind auf jeweils 50 Exemplare limitiert.…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
Gemeinsam mit dem Entdecker Mike Horn präsentiert Panerai eine neue Sonderedition: Submersible EcoPangaeaTM Tourbillon GMT – 50 mm Mike Horn Edition (PAM01108). Wer eine der auf fünf Stück limitierten Uhren in einer der Panerai Boutiquen ergattern kann, der bekommt gleichzeitig die Gelegenheit zu einer einzigartigen Arktis-Expedition unter der persönlichen Leitung von Mike Horn. Mike Horn…
OMEGA aktualisiert die Seamaster 300. Das Modell kam 2014 auf den Markt und sollte das Original von 1957 wieder zum Leben erwecken. Jetzt erscheinen drei neue Varianten die sich zwar an das Grundkonzept halten, jedoch in einigen Details neue Wege gehen. Zusätzlich zu zwei Modellen mit Stahlgehäuse, präsentiert OMEGA eine völlig neue Variante mit einem…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Hublot hat die Big Bang Unico Novak Djokovic vorgestellt, eine limitierte Auflage von 100 Stück, die den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic feiert. Die Uhr besteht aus recycelten Tennisschlägern und Tennishemden und ist trotz ihrer Größe von 42 x 14,5 mm extrem leicht. Mit vier verschiedenen Armbändern und einem modifizierten Unico-Manufakturwerk bietet die Uhr Vielseitigkeit und…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar diesen Jahres präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai eine neue 'Submersible', die dem französischen Tauchweltmeister Guillaume Néry gewidmet ist. Nachdem er im Jahr 2015 zum wiederholten Mal seinen eigenen Rekord brach, zog sich Néry aus dem Profisport zurück und ist seitdem als Botschafter der Meere aktiv. Ihm zu Ehren hat die…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Passend zur Jahreszeit präsentiert OMEGA gleich drei neue Varianten der Globemaster Annual Calendar, die in gedämpften Farbtönen daher kommen. Die erste Uhr hat ein trendiges grünes Zifferblatt. Die zweite hat eine Lünette aus OMEGAs Sedna-Gold und ein burgundrotes Blatt. Zuletzt präsentiert die Manufaktur eine Variante mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold, das mit einem Zifferblatt aus…
Die Parmigiani Fleurier L'Armoriale Répétition Mystérieuse wurde anlässlich des Geburtstags von Michel Parmigiani am 2. Dezember präsentiert und ist eine Hommage an die Vision und das Savoir-faire der von dem Uhrmacher gegründeten Maison. Sie verfügt über eine Minutenrepetition mit Kathedralen-Schlagwerk, ein Handaufzugswerk und ein einzigartiges, von der Natur inspiriertes Design. Die Uhr hat außerdem ein "geheimes" Zifferblatt,…
Patek Philippe präsentiert ihre erste Armbanduhr, die eine Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Die Patek Philippe 6301P-001 Grande Sonnerie bietet ein Schlagwerk, welches die vollen Stunden und die Viertelstunden automatisch erklingen lässt. Zusätzlich integriert sie eine Petite Sonnerie, eine Minutenrepetition und eine patentierte springende kleine Sekunde. Lediglich vier Uhrmacher bei Patek Philippe besitzen das…
OMEGA präsentiert mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep eine Taucheruhr mit außergewöhnlicher Wasserdichtigkeit von 6000 Metern. Tatsächlich basiert die neue Linie auf einem Prototypen, der 2019 im Marianengraben die Rekordtiefe von circa 10.934 Meter unbeschadet überstand. Die nun vorgestellten zivilen Modelle erscheinen in sieben Varianten, wobei sechs mit einem Gehäuse aus einer neuen Edelstahllegierung…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.