Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge
Die avantgardistische Manufaktur präsentiert mit der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Bei dieser Uhr drehen zwei von einander unabhängige Tourbillons das Uhrwerk um die eigene Achse und bewegen so den festen Stundenzeiger um das Zifferblatt. Alle Brücken, Platinen, Zeiger und Zahnräder werden von Hand geschliffen und dekoriert. Die Rückseite ziert eine filigrane Gravur der früheren Wirkungsstätte Abraham-Louis Breguets, des Gebäudes mit der Adresse Quai de l‘Horloge Nr. 39 in Paris.
Das Gehäuse der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge ist aus Platin gefertigt und misst 46 mm im Durchmesser. Der Gehäusemittelteil weist die Breguet-typischen Kannelüren auf, die von den angeschweißten und abgerundeten Bandanstößen ergänzt werden. Das hochgewölbte Saphirglas schützt die Front und ermöglicht seitliche Transparenz.
Das Zifferblatt selbst ist ein Saphirglasring mit einem Stundenkreis und römischen Ziffern. Der Breguet-Minutenzeiger aus gebläutem Stahl mit „Pomme“-Ringspitze zeigt die Minuten aus der Mitte an. Der blaue Stundenzeiger ist die feste Verlängerung der Brücke der beiden Tourbillons und bewegt sich mitsamt der ganzen Platine in 12 Stunden um die Mittelachse der Uhr.
Die zwei Tourbillons drehen sich wiederum jeweils einmal pro Minute um die eigene Achse. Die beiden Tourbillonkäfige aus schwarzem poliertem Edelstahl schlagen unabhängig voneinander und verfügen über ein eigenes Federhaus. Ein Differenzialgetriebe bestimmt den mittleren Gangwert der beiden Tourbillons so, dass die Platine sich in 12 Stunden einmal um ihre eigene Achse dreht.
Der Aufzug des mechanischen Kalibers 588N erfolgt manuell per Hand. Bei Vollaufzug beträgt die Gangreserve 50 Stunden. Eines der beiden Federhäuser ist mit einem Zaum ausgestattet, sodass die gespannte Feder auskuppelt, bis die zweite Feder komplett aufgezogen ist. Die Schlagfrequenz der beiden Tourbillons beträgt 2,5 Hz. Die beiden Unruhspiralen weisen zudem die Breguet-Endkurve auf, die ein konzentrisches Atmen der Feder ermöglicht.
Bei der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge ist jedes der Bauteile von Hand fertiggestellt. Zusätzlich ist die Kreation aufwendig verziert. Der Gehäuseboden trägt eine Gravur der Fassade des Hauses mit der Adresse Quai de l‘Horloge 39 in Paris. Hier arbeitete Abraham-Louis Breguet ab 1775. Durch den Gehäuseboden ist das aus Gold gefertigte Uhrwerk sichtbar. Die in die Gravur integrierten Fenster geben Einblick in das Räderwerk des Kalibers 588N.
Die Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge wird auf einem Kautschukarmband mit „Stone-Effekt“ präsentiert. Gesichert wir dieses mit einer Schmetterlings-Faltschließe aus Platin. Der genaue Preis der Uhr wird nur auf Anfrage mitgeteilt, liegt aber bei ca. 650.000 Euro.
Audemars Piguet stellt die Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie vor und fügt der jungen Code 11.59 Kollektion damit einen Zeitmesser mit der prestigeträchtigen Minutenrepetition hinzu. Darüber hinaus trägt die Uhr ein kunstvolles Zifferblatt, das in Zusammenarbeit mit der Schweizer Kunsthandwerkerin Anita Porchet entstanden ist. Audemars Piguet wird lediglich fünf Exemplare des Sondermodells fertigen. Das…
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus "Keine Zeit zu sterben". Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl…
Dass Schlichtheit Komplexität vermittelt, ist eine Seltenheit. Die Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist so selten, dass es von ihr nur 150 Stück gibt. Mit ihrem stromlinienförmigen Design, den marineblauen Details und der Verwendung des Edelmetalls Platin vereint diese neue limitierte Auflage von La Fabrique du Temps Funktion und Ästhetik in einem. Die Transparenz des…
A. Lange & Söhne hat anlässlich der Watches & Wonders 2020 eine neue A. Lange & Söhne Odysseus mit Weißgoldgehäuse und grauem Zifferblatt präsentiert. Die Uhr ist in einem 40,5 mm Weißgoldgehäuse untergebracht und hat ein graues Zifferblatt. Die sportliche Uhr wird an einem Kautschukband präsentiert (Ref. 363.068). Außerdem ist ein braunes Lederarmband (Ref. 363.038)…
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und…
Es ist wieder soweit – vom 3. bis 6. Juli findet das Le Mans Classic Event statt. Zeitgleich erscheint eine weitere außergewöhnliche Limited Edition von Richard Mille, die das goldene Zeitalter des Langstreckenrennsports feiert. Die RM 30-01 Le Mans Classic ist die zwölfte Uhr der Schweizer Marke, die dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung seit…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Ein Jahr nach der ersten Generation der Tissot Heritage 1973 stellt die Uhrenmarke eine zweite Serie seiner tonneauförmigen Chronographen vor. Der neue Zeitmesser wird im Rahmen der Partnerschaft mit dem Schweizer Racing-Team ‚Kessel Classics‘ präsentiert, das Oldtimer wieder an den Rennstart schickt. Für die Entwicklung der Tissot Heritage 1973 ließ man sich bei Tissot von…
Zu Ehren des Abenteurers und Entdeckers Mike Horn, hat Panerai die neue Submersible Mike Horn Edition entworfen, die auf der Uhrenmesse SIHH 2019 vorgestellt wurde. Diese 'Submersible' Edition ist unter anderem bis zu 300 m oder 30 bar wasserdicht. Da Mike Horn ein Mensch ist, dem die Natur und der Schutz der Umwelt am Herzen liegen, hat Panerai sich…
Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo…
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.