Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl.
Neu ist er allerdings nicht. Bekannt ist dieser besonders harte Stahl aus der Messerschmiedekunst und wird heutzutage insbesondere von Köchen weltweit geschätzt. Und aufgrund der engen kulinarischen Liaison von Hublot zu einigen der weltweit besten Köche wie Andreas Caminada, Anne-Sophie Pic oder Yannick Alléno, haben sie ihrer neusten Big Bang Kreation nun ein Gehäuse samt Lünette aus patentiertem Damasteel gewidmet.
Das Gehäuse der Big Bang Unico Gourmet
Geschichtlich betrachtet reicht der Gebrauch von Damaszener Stahl zurück in eine Zeit um 300 v. Christus, als in der Gegend von Damaskus in Syrien ein Stahl namens „Wootz“ für die Herstellung besonders widerstandsfähiger und scharfer Schwerter verwendet wurde. Durch ständiges Falten, Hämmern und Biegen wird der Stahl besonders hart und robust und weist eine unverkennbare Maserung auf. Heute verwendet man diese Technik gerne, um hochwertige Küchenmesser herzustellen. Wohl jeder Sternekoch hat solche Messer in seinem Toolkit.
Für das 42 mm Gehäuse und Lünette der neuen, auf 200 Stück limitierten Big Bang Unico Gourmet hat die schwedische Firma Damasteel einen patentierten Metallverbundstoff namens Damasteel entwickelt. Die Manufaktur aus Söderfors stellt seit 1876 Damaszener Messer her. Bei Damasteel werden zwei Stahlarten, Edelstahl 304L und Edelstahl 316L zusammengeschmiedet und wie ein Blätterteig mehrfach gefaltet, anschließend gepresst und die Oberfläche korrodiert. Dadurch entsteht ein für jede Uhr einzigartiges Moiré-Muster, also eine bestimmte Maserung, die durch das ständige Übereinanderschichten des Stahls entsteht.
Das Uhrwerk
In der neuen Big Bang Unico Gourmet tickt das hauseigene Manufaktur-Chronographenwerk HUB1280 Unico mit Flyback-Funktion und Säulenrad. Es ist die neuste Generation des ursprünglichen Big Bang Kalibers Unico HUB1240 und baut mit 6,75 mm statt 8,05 mm etwas flacher, was zu einer Gehäusebauhöhe von 14,5 mm für den Chronographen führt. Das Kaliber HUB1280 Unico läuft mit einer Frequenz von 4 Hz und einer anständigen Gangreserve von 72 Stunden.
Preis & Armbandoptionen
Die neue Big Bang Unico Gourmet kann an zwei Armbandoptionen getragen werden. Das schwarze Textilarmband ist aus demselben Stoff wie der von Küchenschürzen gefertigt und lässt sich per Klettverschluss öffnen und schließen. Bei der zweiten Option handelt es sich um ein schwarzes liniertes Kautschukband. Die Faltschließe besteht aus Titan und die Schnalle aus mikrokugelgestrahlter Keramik. Die neue Big Bang Unico Gourmet kostet 23.800 Euro und ist auf 200 Stück limitiert.
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Mit der PanoLunarInverse präsentiert Glashütte Original eine neue Ergänzung zu seinen einzigartigen Kollektionen. Die Uhr zeichnet sich durch ein invertiertes Uhrwerk aus und bietet zusätzlich eine Mondphasenanzeige in einem Platingehäuse. 200 Exemplare von der Uhr sind ab sofort erhältlich. Gehäuse Das Gehäuse der PanoLunarInverse hat einen Durchmesser von 42 mm und besteht aus Platin. Dieses…
Vacheron Constantin hat auf der Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 seine Overseas Kollektion erweitert. Die Vacheron Constantin Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach wurde mit zwei verschiedenen Zifferblättern vorgestellt. Die eine Version besitzt ein blaues Zifferblatt und ein blaues Armband, die zweite Version ist mit einem Armband aus Roségold und einem silberfarbenen Zifferblatt ausgestattet. Das Gehäuse beider…
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Das Atelier Greubel Forsey stellt die dritte Ausgabe der GMT Earth vor. Während sich die zwei Vorgänger noch in Edelmetallen präsentierten, zeigt sich diese neue Variante in einem Gehäuse aus Titan. Mit dabei ist der rotierende Globus, welcher dem Träger sofort zeigt auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Außerdem verbaut…
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Die Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist eine Uhr, die sowohl durch ihre technischen Innovationen als auch durch ihre ästhetische Raffinesse beeindruckt. Diese Uhr, die in einer limitierten Auflage von nur fünf Exemplaren erhältlich ist, vereint eine Minutenrepetition mit einem fliegenden Tourbillon in einem ultra-flachen Gehäuse aus Weißgold. Das neue mitternachtsblaue Zifferblatt verleiht der…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert eine neue SAXONIA THIN. Die Uhr erscheint in einem äußerst flachen Rotgoldgehäuse. Die ganze Aufmerksamkeit liegt jedoch auf dem Zifferblatt, das durch eine besondere Technik an den Sternenhimmel erinnert. Im Inneren arbeitet das flachste Uhrwerk des Hauses, das dennoch 72 Stunden Gangreserve bietet. Die Uhr kommt an einem…
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine…
Glashütte Original erweitert die Senator Excellence Kollektion um zwei Modelle mit Panorama Datum und Mondphase. Diese Uhren verfügen über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse und wahlweise ein Zifferblatt in in Frostsilber oder Frostkupfer, inspiriert vom sächsischem Erzgebirge. Angetrieben werden die Modelle vom Kaliber 36-24 mit extra langer Gangreserve. Mit ihrem eleganten Design und der hochwertigen…
Richard Mille stellt mit der RM 16-02 Automatic Extraflat eine Neuinterpretation seiner ersten rechteckigen Uhr, der RM 016, vor, die über das neue Inhouse-Automatikkaliber CRMA9 verfügt. Das aktuelle Modell greift die bekannten Designcodes der Marke auf und verleiht ihnen eine moderne Note. Die RM 16-02 besticht durch ihre klare Linienführung, die eine Vielzahl technischer Feinheiten…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.