Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl.
Neu ist er allerdings nicht. Bekannt ist dieser besonders harte Stahl aus der Messerschmiedekunst und wird heutzutage insbesondere von Köchen weltweit geschätzt. Und aufgrund der engen kulinarischen Liaison von Hublot zu einigen der weltweit besten Köche wie Andreas Caminada, Anne-Sophie Pic oder Yannick Alléno, haben sie ihrer neusten Big Bang Kreation nun ein Gehäuse samt Lünette aus patentiertem Damasteel gewidmet.
Das Gehäuse der Big Bang Unico Gourmet
Geschichtlich betrachtet reicht der Gebrauch von Damaszener Stahl zurück in eine Zeit um 300 v. Christus, als in der Gegend von Damaskus in Syrien ein Stahl namens „Wootz“ für die Herstellung besonders widerstandsfähiger und scharfer Schwerter verwendet wurde. Durch ständiges Falten, Hämmern und Biegen wird der Stahl besonders hart und robust und weist eine unverkennbare Maserung auf. Heute verwendet man diese Technik gerne, um hochwertige Küchenmesser herzustellen. Wohl jeder Sternekoch hat solche Messer in seinem Toolkit.
Für das 42 mm Gehäuse und Lünette der neuen, auf 200 Stück limitierten Big Bang Unico Gourmet hat die schwedische Firma Damasteel einen patentierten Metallverbundstoff namens Damasteel entwickelt. Die Manufaktur aus Söderfors stellt seit 1876 Damaszener Messer her. Bei Damasteel werden zwei Stahlarten, Edelstahl 304L und Edelstahl 316L zusammengeschmiedet und wie ein Blätterteig mehrfach gefaltet, anschließend gepresst und die Oberfläche korrodiert. Dadurch entsteht ein für jede Uhr einzigartiges Moiré-Muster, also eine bestimmte Maserung, die durch das ständige Übereinanderschichten des Stahls entsteht.
Das Uhrwerk
In der neuen Big Bang Unico Gourmet tickt das hauseigene Manufaktur-Chronographenwerk HUB1280 Unico mit Flyback-Funktion und Säulenrad. Es ist die neuste Generation des ursprünglichen Big Bang Kalibers Unico HUB1240 und baut mit 6,75 mm statt 8,05 mm etwas flacher, was zu einer Gehäusebauhöhe von 14,5 mm für den Chronographen führt. Das Kaliber HUB1280 Unico läuft mit einer Frequenz von 4 Hz und einer anständigen Gangreserve von 72 Stunden.
Preis & Armbandoptionen
Die neue Big Bang Unico Gourmet kann an zwei Armbandoptionen getragen werden. Das schwarze Textilarmband ist aus demselben Stoff wie der von Küchenschürzen gefertigt und lässt sich per Klettverschluss öffnen und schließen. Bei der zweiten Option handelt es sich um ein schwarzes liniertes Kautschukband. Die Faltschließe besteht aus Titan und die Schnalle aus mikrokugelgestrahlter Keramik. Die neue Big Bang Unico Gourmet kostet 23.800 Euro und ist auf 200 Stück limitiert.
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
Panerai präsentiert zwei neue Special Editions mit einem originellen Zifferblatt aus der Geschichte. Als Inspiration diente eine der Pendeluhren, die seit dem letzten Jahrhundert in den Schaufenstern des Geschäfts der Manufaktur an der Piazza San Giovanni in Florenz liegt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1860 war die Orologeria Svizzera von Panerai in Florenz ein beliebtes Uhrengeschäft der…
Die LVMH-Marke Hublot ist zweifelsohne eine Könnerin, wenn es um laute und extravagante Uhren geht. Sie kann aber genauso gut den Fokus auf leise Töne legen und sich in ein elegant-modernes Antlitz kleiden wie bei der Kollektion Classic Fusion. Es war 1980 die erste Uhr der Marke Hublot und ist heute Teil einer exklusiven Linie,…
Die Memovox wurde erstmals 1950 von Jaeger-LeCoultre lanciert und war damit Auftakt einer langen Reihe mechanischer Uhren mit Weckfunktion von Jaeger-LeCoultre. Nun diente die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 der Grande Maison als Inspiration zu ihrer neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion, die an das Design des historischen Modells angelehnt ist und anhand verschiedener Modelle und Funktionen neu interpretiert wurde. Jaeger-LeCoultre…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Parmigiani Fleurier stellt die Tondagraph GT Acier aus der Tonda Kollektion vor. Das neue Modell bietet sowohl einen Jahreskalender als auch eine Chronographenfunktion und ist auf 200 Stück limitiert. Neben diesem Modell hat Parmigiani auch die Tonda GT vorgestellt, welche mit einem einfachen Datum auskommt. Der komplizierte Zeitmesser ist in einem 42 mm Edelstahlgehäuse mit…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Im Januar nahm Zenith die LVMH Watch Week in Dubai zum Anlass, um zwei neue Unisex-Modelle der Elite-Kollektion vorzustellen: Die Elite Classic und die Elite Moonphase. Beide sind in 40,5 mm (18 Karat Roségold oder Edelstahl) Gehäusen untergebracht, sind bis zu 50 m wasserdicht und werden auf blauen, braunen oder grauen Alligatorlederbändern präsentiert. Das neu…
Audemars Piguet präsentiert eine innovative Ergänzung zu ihrer Royal Oak Kollektion. Diese neue Royal Oak „Jumbo“ Extraflach stützt auf der Tradition der ikonischen Linie, präsentiert aber zugleich eine neue Fusion von Materialien: Titan und palladiumbasiertes Bulk Metallic Glass (BMG). Anlässlich der jährlichen Spendenaktion Only Watch zeigte Audemars Piguet bereits 2021 ein Unikat, das aus den…
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum…
OMEGA aktualisiert die Speedmaster '57 und präsentiert zwei Moonwatch-Modelle, die aus der hauseigenen Legierung Moonshine-Gold bestehen. Erstere ist nun etwas flacher und ist mit einem manuellen Kaliber ausgestattet, das die Uhr nun auch zum Master Chronometer macht. Die Moonwatch aus der exklusiven Goldlegierung ist einerseits mit grünem Zifferblatt oder völlig aus Gold zu haben. Die…
Im Einklang mit der Agenda des Roger Dubuis CEO Nicola Andreatta und dem Fokus auf "Hyper Horology" stellt die Uhrenmarke die neue Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon mit Weiß- und Roségoldgehäuse vor. Alle Komponenten wurden optimiert, um mit dem Lebensstil des Trägers mithalten zu können – von Design über die Leistung bis hin zum…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.