Carl F. Bucherer Patravi ScubaTec Manta Trust Limited Edition – Mantarochen sind die neuen Stars
Die neuen Stars bei der Schweizer Uhrenmarke Carl F. Bucherer sind nicht die zu erwartenden Hollywood Schauspieler oder Sportler, die Marken gewöhnlich für sich als Testimonials verpflichten, sondern 188 Mantas! Der Grund für diese tierische Entscheidung liegt in der Unterstützung des Unternehmens für die The Manta Trust Stiftung, die sich für den Schutz und das Überleben der Mantas in mehr als 20 Ländern einsetzt. Manta-rochen sind durch Überfischung vom Aussterben bedroht. Carl F. Bucherer unterstützt die Stiftung seit vielen Jahren und hat ihr jetzt zum ersten Mal eine limitierte Uhrenkollektion gewidmet.
Riff Mantarochen (PPR/CFB/Guy Stevens) (links)
Mantarochen (rechts)
Die neue Patravi ScubaTec Manta Trust ist limitiert auf 188 Stück. Zwei Mantas sind auf dem Zifferblatt abgebildet und was diese Uhr so besonders macht ist, dass jede von ihnen ein Unikat ist! Auf der Rückseite des Gehäuses findet man eine Gravur, die jeweils das Muster auf der Bauchseite eines ganz bestimmten Mantas zeigt, der von Guy Stevens, dem CEO der Stiftung Manta Trust, und seinem Team unter Wasser fotografiert wurde. Unter der Gravur befindet sich eine Identifikationsnummer, mit welcher der Besitzer der Uhr über eine Homepage dem bestimmten Manta einen Namen schenken kann.
Auf dem Zifferblatt sind zwei Mantas abgebildet
Ein Teil aus dem Verkaufserlös fließt in die Finanzierung einer erstmalig durchgeführten Forschungsexpedition. Teil davon ist ein geplanter 2-wöchiger Trip des Stiftungs-Teams in die Malediven, wo das Verhalten der Mantas in Bezug auf Lebensraum und Nahrung analysiert wird. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse gelten als grundlegend für den Erhalt der Spezies.
Jede Uhr ein Unikat: die Rückseite zeigt einen bestimmten Manta, der von der Manta Trust Stiftung fotografiert wurde
Was bietet die Uhr? Die Patravi ScubaTec Manta Trust ist mit einem automatischen Heliumauslassventil ausgestattet und eignet sicher daher für Tauchgänge bis zu 500 Meter Tiefe. Die Indizes und Zeiger sind mit einer starken Leuchtmasse versehen und erleichtern somit das Ablesen unter Wasser. Die Lünette ist aus Stahl und Keramik und mit einem schwarzen Kautschukband ausgestattet. Eine echte Sportuhr! Und wie bereits erwähnt, der eigentliche Star der Uhr, der Manta Rochen ist auf dem Zifferblatt verewigt, sowie der ganz ‚persönlicher’ Manta auf der Rückseite versteckt.
Die Lünette der Carl F. Bucherer Patravi ScubaTec Manta Trust ist aus Stahl und Keramik (links)
Bis auf 500 Meter Tiefe wasserdicht (rechts)
Übrigens stammt der Name ‚Manta’ aus dem Spanischen und bedeutet soviel wie Decke. Riesenmantas können eine Spannweite von bis zu 7 Metern bekommen und wiegen 2 Tonnen! Sie besitzen auch keinen tödlichen Stachel und sind daher für den Menschen ungefährlich, ganz im Gegenteil, sie tolerieren sogar Taucher in ihrer Nähe! Ein wirklich schönes Projekt mit einem umweltfreundlichen Aspekt, womit Carl F. Bucherer seine Kollektion bereichert.
Ein Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen, dank Mercedes-AMG und IWC Schaffhausen, die sich beim diesjährigen 24 Stunden Rennen am Nürburgring zusammengeschlossen haben, um das 50-jährige Jubiläum des Sportwagen-Tuners von Mercedes – AMG – zu feiern. Der Name AMG entstand übrigens aus den Initialen der Gründer Hans Werner Aufrecht, Erhard Melcher und dem Ort, wo alles…
Eine Sache vorweg: Das allgemeine Image von der Schweizer Uhrenmarke Blancpain könnte nicht gegensätzlicher sein. Der Laie würde Blancpain vermutlich niemals mit Sportuhren in Verbindung bringen, für den Kenner hingegen ist die ‚Fifty Fathoms‘ ein Inbegriff der modernen Taucheruhr. An dieser Stelle werden einige ungläubig die Stirn runzeln. Dabei war alles einem Zufall geschuldet, als…
GMT-Uhren sind ideal für Menschen, die regelmäßig mit verschiedenen Zeitzonen arbeiten oder viel reisen. Sie ermöglichen es, neben der Ortszeit noch bis zu zwei weitere Zeitzonen gleichzeitig im Blick zu behalten – ein praktischer Begleiter für Geschäftsleute, Vielflieger und Weltenbummler. Doch wie kamen GMT-Uhren zu ihrem weltbekannten Namen, wie lassen sie sich einstellen, und worin…
Als wir vor einiger Zeit die Manufaktur von Breguet im Vallée de Joux besuchten, führte natürlich kein Weg am Atelier für die Uhrwerksmontage vorbei, wo auch den Tourbillons der Maison ihr Leben eingehaucht wird. Abraham-Louis Breguet war schließlich vor über 200 Jahren der Erfinder dieses Regulators und die Manufaktur ist heute der weltweit größte Hersteller.…
Mit der neuen Aqua Terra im 30-Millimeter-Format spricht Omega unumwunden Frauen an. Spätestens mit der dazugehörigen Kampagne „My little secret“, in der starke Frauen aus den Bereichen Musik, Mode, Bühne und Kino ihre Styling-Geheimnisse preisgeben, wird klar: Hier geht es um eine Damenuhr. Doch Moment mal! Gibt es denn so etwas wie Damen- und Herrenuhren…
Mehr geht in der Welt der feinen Uhrmacherei immer – und kaum eine Kollektion verkörpert diesen Anspruch so überzeugend wie die L.U.C-Kollektion von Chopard und das Kaliber L.U.C 98.01-L. Seit der Präsentation der ersten L.U.C Quattro im Jahr 2000 hat sich die L.U.C-Linie zu einer Kombination aus Innovation und Tradition entwickelt und die ständige Weiterentwicklung…
Wie Sie vielleicht schon in unserem Artikel zu Chronometern gelesen haben, gibt es verschiedene Labore, die Chronometer prüfen und zertifizieren. Inzwischen haben aber auch noch weitere Marken ihre eigenen Prüfkriterien und Qualitätssiegel etabliert. In dieser Übersicht stellen wir Ihnen die größten Institutionen vor und wie sie sich voneinander unterscheiden. COSC Die wohl bekannteste und am…
Der ungestillte Durst der Uhrenmarke Richard Mille nach technischer Innovation ist bemerkenswert! Die Marke ist immer auf der Suche nach neuen Materialien um möglichst leichte, robuste und fortschrittliche Uhren zu produzieren. Eine weitere bemerkenswerte Tatsache ist, dass Richard Mille es geschafft hat, Profisportler dazu zu bewegen ihre Uhren während dem Wettkampf zu tragen. Wir haben…
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin feiert dieses Jahr sein 270-jähriges Bestehen – und startet das Jubiläumsjahr direkt mit einer kleinen Sensation. Die unter Sammlern heiß begehrte Referenz 222 von 1977, die vor fast drei Jahren in Gelbgold ihr Revival erlebte, erscheint nun als Stahlvariante. Vorläufer der Overseas Spricht man über die ersten Luxussportuhren mit integrierten Armbändern,…
Wir machen in diesem Artikel eine kleine Zeitreise. Rund 40 Jahre zurück – genauer gesagt in das Jahr 1972. Ein genialer Designer namens Gerald Genta machte in der Uhrenbranche von sich reden. Quasi über Nacht zauberte er das markant-eckige Gehäuse Design der Royal Oak von Audemars Piguet aus dem Ärmel. Kurze Zeit später entwickelt Genta…
Wenn es darum geht, den Kundenkreis von Parmigiani Fleurier zu erweitern, scheint es dem Uhrenhaus nicht in erster Linie um schnelles Wachstum zu gehen. Der neu ernannte CEO Guido Terreni, der die Manufaktur seit Anfang 2021 leitet, ist offenbar stolz darauf, einen Kundenstamm aufgebaut zu haben, der sich nicht unbedingt in Größe profiliert, dafür umso…
Mitte letzten Jahres hat Jean Arnaud, der die Uhrensparte von Louis Vuitton verantwortet, eine neue Ära für das kultige Tambour-Modell der Maison angekündigt. Das trommelförmige Gehäuse hat ein modernes Facelift erhalten und von der Positionierung will man sich zukünftig auf das hochpreisige Luxusuhrensegment fokussieren. Somit wurde das Sortiment klar gestrafft und rund 80 Prozent der…
Hublot hat Anfang 2025 die spektakuläre Big Bang MECA-10 mit zehn Tagen Gangreserve und unkonventioneller Gangreserveanzeige überarbeitet. Im Fokus stand vor allem die Reduzierung der Größe von 45 auf dezentere 42 Millimeter Durchmesser. Dafür musste ein neues Werk entwickelt werden, das funktionale Verbesserungen und ästhetische Verfeinerungen bringt. Hublot MECA-10 in 42 mm (links) und in…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.