Breguet verkündet Partnerschaft mit der Race for Water Stiftung
Heute haben die Schweizer Uhrenmanufaktur Breguet und die Race for Water Stiftung auf der Baselworld 2018 ihre Partnerschaft bekanntgegeben und gleichzeitig eine Ausstellung auf dem Swatch Group Plaza in Basel eröffnet. Marc A. Hayek, Präsident von Montres Breguet und Marco Simeoni, Präsident von der Race for Water Foundation waren persönlich anwesend, um die Partnerschaft zu feiern.
Das Race for Water Schiff, welches speziell für diese Mission entwickelt wurde.
Die Race for Water Stiftung ist eine Organisation mit dem Ziel, auf die Erhaltung der Ozeane und die massive Bedrohung durch Verschmutzung von Plastikmüll aufmerksam zu machen, die ohne Zweifel uns alle betrifft. Ein speziell ausgebildetes Team an Wissenschaftlern hat das maritime Ökosystem genauestens studiert und ist zu dem Entschluss gekommen, dass ein globales Säubern der Ozeane unrealistisch ist. Stattdessen glauben sie fest daran, dass Plastikmüll ein wertvolles Gut werden könnte, indem man ihn als Energie-Quelle nutzt. Dafür hat die ETIA, eine Französische Firma, die auf den Bau von Ausrüstung für Thermik-Behandlungen spezialisiert ist, eine Maschine entwickelt die in der Lage ist, aus dem Müll Energie zu erzeugen.
Das Schiff wird ausschließlich mit erneuerbarer Energie (ein Mix aus Solar, Hydrogen und Wind) angetrieben.
Die Mission ist bereits 2017 gestartet und soll bis zum Jahr 2021 laufen, bei der über 35 Stationen weltweit besucht werden, um auf die Ideen der Stiftung aufmerksam zu machen. Das Maison Breguet hat sich nun dazu entschlossen, mit an Board zu gehen und die Odyssee bis zu ihrem Ende 2021 zu unterstützen.
Warum Breguet?
Breguet bietet nicht nur auch heute noch eine Marine Kollektion an, sie statteten bereits im frühen 19. Jahrhundert Schiffe mit genauen Chronometern für die Messung der Längengrade aus, als die Zeitmessung eine wichtige Rolle bei der maritimen Navigation spielte. Aber damit nicht genug, 1815 wurde der Uhrenmacher als offizieller Chronometer-Macher der Französischen Royal Navy ernannt.
Für diese neue Mission hat Breguet eine spezielle Edition ihrer Marine 5517 kreiert, die der Partnerschaft gewidmet wurde. Die Uhr ist mit einem leicht-Titan Gehäuse und einem eigens dafür angefertigten blauen Zifferblatt ausgestattet, auf dem das Race for Water Schiff in einem clous de Paris Motiv abgebildet ist. Die Uhr wird während der Mission von den Race for Water Forschern getragen.
Maritim – das Race for Water Schiff ist ein einem clous de Paris Motiv auf dem blauen Zifferblatt abgebildet
Bislang sind 35 Stationen weltweit bis 2021 geplant, bei denen Wissenschaftler und Meinungsbildner zusammenkommen und ihre Erfahrungen teilen. Die meisten Ziele werden mit einem umweltfreundlichen Schiff erreicht, das ausschließlich mit erneuerbarer Energie (ein Mix aus Solar, Hydrogen und Wind) angetrieben wird um zu zeigen, dass man mit einem 100 Tonnen schweren Boot auch ohne fossile Brennstoffe die Welt umrunden kann. Die Ausstellung startet heute im Rahmen der Baselworld und wird auch zu einigen dieser Ziele reisen, um die Mission zu unterstützen.
Die Breguet Marine 5517 Race for Water Special Edition
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Manche Uhren haben eine gewisse Ausstrahlung, die einen in Ehrfurcht erblassen lassen. Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Nonantième ist eine solche Uhr. Die Reverso von Jaeger-LeCoultre war immer schon äußerst elegant, vornehm und attraktiv. Dieses neue außergewöhnliche Stück hebt die hohe Uhrmacherkunst jedoch auf ein ganz neues Niveau. Expertise des Hauses: Die Reverso und ihre Komplikationen…
Im Jahr 1968 funkte die Apollo-8-Mission Bilder zur Erde, die so eindrucksvoll waren, dass sie ein metaphysisches Schaudern auslösten. Earthrise, das Bild, welches am 24. Dezember 1968 während der vierten von zehn geplanten Umkreisungen des Mondes geschossen wurde, verdeutlichte nicht nur, dass wir Menschen zum ersten Mal einen anderen Himmelskörper betreten haben. Es zeigte darüber…
Am Höhepunkt des Jahres führt bei A. Lange & Söhne kein Blick vorbei. Vergangenes Jahr war am Stand der sächsischen Manufaktur ein riesiges Modell des Odysseus Chronograph installiert. Dieses Jahr ist es nun eine 50-fache Vergrößerung des Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold „Lumen“. Fünf Meter hoch zeigt die Riesenuhr, was es Neues und vor allem was…
Die Pforzheimer Uhrenmarke Stowa hat im Laufe ihrer Geschichte eine beeindruckende Bandbreite an Entwicklungen durchlaufen. Schon kurz nach der Gründung im Jahr 1927, um 1937, begann Stowa mit der Herstellung von Uhren im Bauhaus-Stil, einem damals selten umgesetzten Design. Ihr ursprüngliches Manufakturgebäude wurde 1945 durch einen Bombenangriff vollständig zerstört, doch Stowa hat sich immer wieder…
Anlässlich der Watches and Wonders 2025 zündet IWC Schaffhausen ein Modellfeuerwerk, das die Ingenieur-Kollektion nicht nur erweitert, sondern mit vielseitigen Neuheiten regelrecht auflädt. Fünf neue Ingenieur-Modelle – ob tiefschwarze Keramik, ein ewiger Kalender im Edelstahlgehäuse oder eine filmreife Limited Edition mit grünem Zifferblatt – zeigen, wie facettenreich das Genta-Design auch heute noch interpretiert werden kann.…
Als wir vor ziemlich genau einem Jahr unsere umfangreiche Geschichte über die Polo von Piaget veröffentlichten, stellten wir die Frage in den Raum, was wohl die Zukunft für diesen Uhrenklassiker bereithalten könnte. Würde das Uhrenhaus jemals wieder zum originalen Design zurückkehren, das sich so maßgeblich von der modernen Polo unterscheidet? https://youtu.be/z-VoHHneJWA?si=LHeCaqr6zRcI1SD_ Der Artikel ist damals…
An der Spitze vieler Markenportfolios steht meist ein ikonisches Modell, aber nur wenige haben eine so traditionsreiche Geschichte wie die Reverso von Jaeger-LeCoultre. Kein Wunder also, dass die Marke die diesjährige Watches and Wonders nutzte, um uns mehrere kreative Neuheiten zu präsentieren, die sich auf das Erbe des Uhrenhauses sowie auf kulturelle und historische Aspekte…
Über 70 unterschiedliche Kaliber hat A. Lange & Söhne seit der Neugründung 1994 bereits in-house entwickelt und hergestellt – was bislang noch fehlte, war ein Uhrwerk ausschließlich mit Ewigem Kalender und einer Minutenrepetition. Anlässlich der Watches & Wonders 2025 stellt die Glashütter Uhrenmanufaktur nun mit dem auf 50 Stück limitierten Minute Repeater Perpetual in Platin…
Die Big Bang, die Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht, zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen sowie technischen Weiterentwicklung. Folgerichtig…
Aus Rockstar-Sicht hat die ‚Big Pilot‘ von IWC mindestens zwei Vorteile. Erstens: Auf Tour kann man sie im Hotel problemlos zu einer Nachttischuhr umfunktionieren. So groß ist sie, so kräftig die Leuchtmasse. Zweitens: Sieht man sich eines Tages Fotos von früheren Konzertauftritten an, so reicht ein Blick auf das Handgelenk um zu erkennen wie spät…
Heutzutage scheint Vacheron Constantin kontinuierlich neue Höhen zu erklimmen. Mit wachsendem Fokus auf ein breiteres Publikum und nicht nur für Kenner, durchbrach das Uhrenhaus kürzlich die Milliardengrenze, als es einen phänomenalen Umsatz von 1,097 Milliarden Schweizer Franken erzielte. Gemäss dem jährlichen Uhrenbericht von Morgan Stanley entspricht dies einem durchschnittlichen Uhrenpreis von 38.740 Franken (das ist…
Das Schweizer Luxusuhren- und Schmuckhaus Piaget hat sich auf das zurückbesonnen, was es am besten kann: Kunst und Uhrmacherei miteinander zu vereinen. Herausgekommen ist dabei die neue Andy Warhol Clou de Paris. Zwar genießt die Manufaktur auch für ihre ultraflachen Uhren und ihre in-house Produktion ein hohes Ansehen, aber vor allem ist sie für ihr…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.