Der Hersteller Richard Mille präsentiert einen neuen Flyback Chronograph. Die Richard Mille RM 72-01 ersetzt die zuvor eingestellte RM 11 und wird von dem ersten hauseigenen Chronographenkaliber der Manufaktur angetrieben. Das neue Modell behält die Designsprache der Marke bei und integriert so einige technische Innovationen.
Das Gehäuse der Richard Mille RM 72-01 weist die markentypische Form auf. Es misst 47.34 mm in der Länge, 38.40 mm in der Breite und 11.68 mm in der Höhe. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Grad 5 Titan, 5N Roségold oder schwarzer beziehungsweise weißer Keramik. Die Krone besteht bei allen Varianten aus Roségold und Keramik und ist mit einem Kautschukring überzogen. Saphirglas schützt die Front und erlaubt auf der Rückseite freie Sicht auf die Mechanik.
Das Zifferblatt ist ebenfalls aus Titan gefertigt und gewährt Einblicke in das darunter liegende Kaliber. Es sind nur drei arabische Ziffern zu sehen: 3, 8 und 11. Die kleinen keilförmigen Indizes sind jedoch mit Leuchtmasse beschichtet. Die drei Subzifferblätter sind nicht wie üblich bei 3, 6 und 9 Uhr platziert, sondern befinden sich bei 1, 5 und 9 Uhr. Das kleine Zifferblatt bei 9 Uhr ist die kleine laufende Sekunde der Hauptzeit. Darüber hinaus befindet sich ein vertikales Datumsfenster bei 7 Uhr.
Zusätzlich zeigt das Uhrwerk die Stellung der Krone visuell auf dem Zifferblatt an. Wie bei der Gangschaltung eines Autos zeigt der Pfeil bei 3 Uhr auf eine der drei Stellungen. Dabei steht W für „Winding“, also manuelles Aufziehen, das D für Datum und H steht für „Hand Setting“ – das Einstellen der Uhrzeit.
Im Inneren der neuen Richard Mille RM 72-01 arbeitet das Kaliber CRMC1. Dieses ist das erste komplett in-house produzierte Chronographenwerk des Herstellers. Die Platine und die Brücken sind aus Titan gefertigt, während der Aufzugsroter aus Platin besteht. Die freischwingende Unruh oszilliert mit einer Frequenz von 4 Hz. Das Federhaus bringt es auf eine Gangreserve von circa 50 Stunden.
Der patentierte Chronographmechanismus der Richard Mille RM 72-01 ist mit einer doppelten horizontalen Kupplung und „oscillating pinions“ umgesetzt. Diese ermöglichen, dass die Totalisatoren direkt von dem Federhaus angetrieben werden können und nicht, wie üblich, über das Sekundenrad bewegt werden müsen. Die Nutzung des Chronograph hat so keinen Einfluss auf die Hauptzeit und die Gangreserve. Der Mechanismus bietet zusätzlich eine Flyback-Funktion, welche das zurücksetzen der laufenden Zeitmessung ohne vorheriges Stoppen ermöglicht.
Die Richard Mille RM 72-01 ist wasserdicht bis 30 m und wird an einem weißen oder schwarzen Kautschukband mit Faltschließe präsentiert. Der Preis für die Variante aus Titan beträgt 170.000 Schweizer Franken, während das goldene Modell 215.00 Franken kostet.
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition 7047. Die Uhr rückt die Mechanik in den Vordergrund und integriert ein Tourbillon sowie einen Antrieb über Kette und Schnecke. Das neue Modell zeigt sich nun mit blauem Zifferblatt und einem Tourbillonkäfig und der Schnecke in der gleichen Farbe. Zuvor gab es die Uhr nämlich nur mit schwarzem…
Hublot lanciert die dritte Iteration der Essential Grey Serie, die dieses Mal zwei Classic Fusion Modelle umfasst. Bei der Essential Gray Serie erscheint einmal im Jahr ein Modell, das Hublot vollständig in Grau kleidet. Das jeweilige Modell ist ausschließlich Online erhältlich und als Sammlerstück für Hublotistas gedacht. Die Essential Grey Serie umfasste bisher die Big…
Die ikonische Big Bang von Hublot mit ihrer wuchtigen Erscheinung und dem integrierten Armband erscheint bei der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erstmals als 38-mm-Version. Bislang gab es zwar kleinere Big Bang Modelle in 33, 38 und 39 mm, allerdings nur mit Diamanten und daher eher für die weibliche Zielgruppe. Die Big Bang Integrated Time…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
IWC hat bereits Anfang des Jahres eine neue Version des IWC Schaffhausen Portugieser Chronograph vorgestellt. Nun ergänzen die Schweizer die Kollektion um drei neuen Varianten. Es besteht nun zusätzlich die Wahl zwischen einem burgundy Zifferblatt und einem grünen Zifferblatt. Des Weiteren legt IWC eine Boutique Edition mit einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold und blauem…
Mit der Big Bang MECA-10 Concrete Jungle präsentiert Hublot eine 44-Millimeter-Sonderedition. Als Hommage an den Umzug der Flagship-Boutique in die Fifth Avenue in New York trifft zeitgenössische Uhrmacherkunst auf den rauen Charme der Betonarchitektur. Das Gehäuse der Uhr mit skelettiertem Zifferblatt ist gänzlich in matten Beton gehüllt und nimmt damit nicht nur Bezug auf die…
4.000 Meter Tiefe oder 400 bar – so viel hält die Oris AquisPro 4000m stand. Damit ist die neue Taucheruhr die bisher Widerstandsfähigste im Markenportfolio von Oris. Während ein Wellenmuster auf dem Zifferblatt optisch zum Wagnis in die Tiefe anregt, ermöglichen ein robustes Titan-Gehäuse und eine patentierte Keramik-Lünette mit Rotationssicherheitssystem auch den Sprung ins Wasser. Das Gehäuse…
Longines präsentiert eine Variation der 2017 lancierten Avigation BigEye. Das neue Modell ist im Gegensatz zum Vorgänger in einem Titangehäuse untergebracht und präsentiert sich mit einem petrolblauen Zifferblatt. Die Longines Avigation BigEye ist mit einer Siliziumfeder und einem Chronograph mit Säulenrad ausgestattet. Die Marke bürgt für die Verlässlichkeit des neuen Zeitmessers mit einer Garantie von…
IWC präsentiert eine limitierte Edition der Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL, inspiriert von den Farben des Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Teams. Die Uhr verfügt über das patentierte SPRIN-g PROTECT Stoßdämpfungssystem, das entwickelt wurde, um extremen Kräften standzuhalten. Dieses Zeitmesser ist eine Hommage an Toto Wolff, den Petronas Teamchef, der bereits mit einem Prototypen der Uhr gesichtet…
Mit der Pioneer Retrograde Seconds präsentiert H. Moser & Cie. eine Uhr mit einer ungewöhnlichen und auffälligen Komplikation, die dennoch die minimalistische Philosophie der Marke verkörpert. Die retrograde Sekunde ist nicht nur technisch faszinierend, sondern setzt sich auch auf dem Zifferblatt eindrucksvoll in Szene. Inspiriert von der Welt des Motorsports, ist die Uhr sportlich und…
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Die Zusammenarbeit zwischen Zenith und dem zeitgenössischen Künstler Felipe Pantone geht in die nächste Runde. Diese neueste Kreation, die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone, erscheint als limitierte Auflage von 100 Exemplaren und ist ab dem 12. September 2024 erhältlich. Zenith und der international anerkannte Künstler Felipe Pantone führen ihre charakteristischen Elemente in eine neue Form.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.