Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen und einem ewigem Kalender.
Die A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold ist in einem 43 mm Gehäuse aus 18-karätigen Honiggold untergebracht. Das schwarzrhodinierte Zifferblatt ist ebenfalls aus massiven Gold gefertigt und kontrastiert mit den erhabenen Ziffern und Skalen. Aus der gleichen Goldlegierung sind auch die Zeiger sowie die Mondscheibe gefertigt. Ihre beiden hochglänzenden, leicht gewölbten Monde sind von handgravierten Sternen umgeben. Um den Qualitätsanspruch zu sichern werden das Zifferblatt und die Mondscheibe in hauseigenen Ateliers gefertigt.
Das Kaliber L133.1 treibt die A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold an. Es besteht aus 684 Einzelteilen und kombiniert Tourbillon, Chronograph und ewigen Kalender. Der Aufzug erfolgt manuell per Hand. Nach Vollaufzug beträgt die Gangreserve 35 Stunden. Die Schraubenunruh im inneren des Tourbillonkäfigs schlägt mit einer Frequenz von 3 Hz. Ein Kette-Schnecke-Antrieb sorgt zusätzlich dafür, dass die Antriebskraft der Feder stets mit gleichem Drehmoment an das Uhrwerk weitergegeben wird.
Die Rattrapante Funktion des Chronographen ermöglicht das stoppen von Zwischenzeiten während einer laufenden Zeitmessung. Der oben liegende Rattrapante- oder Schleppzeiger aus gebläutem Stahl kann unabhängig vom vergoldeten Chronographen-Zeiger angehalten und über den Drücker bei 10 Uhr auch wieder mit diesem synchronisiert werden. Zwei Kolonnenräder steuern die Schaltvorgänge, welche durch den Saphirglasboden verfolgt werden können. Der bei 9 Uhr angeordnete 30-Minutenzähler vervollständigt die Chronographenanzeigen.
Der ewige Kalender gibt Wochentag, Datum, Monat und Schaltjahr bis zum Jahr 2100 korrekt an und muss dann einmalig für das nächste Jahrhundert eingestellt werden. Auf den drei Hilfszifferblättern werden das Datum bei 12 Uhr und der Wochentag bei 9 Uhr mit Zeigern aus Honiggold angezeigt, Monat und Schaltjahr sind bei 3 Uhr in einer Anzeige zusammengefasst. Die Mondphasenanzeige befindet sich bei 12 Uhr und ist auf 122,6 Jahre genau berechnet.
Die A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold ist mit großem handwerklichem Aufwand gefertigt. So sind die Oberflächen der silbernen Brücken und Kloben gekörnt und mit schwarz rhodinierten Beschriftungen versehen. Ein Diamant-Deckstein befindet sich im handgravierten Unruhkloben. Der Tourbillon-Käfig ist zwischen zwei weiteren Diamant-Decksteinen gelagert – eine Hommage an die Taschenuhren von F. A. Lange.
Die A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold wird auf einem handgenähten braunen Lederarmband präsentiert. Als Teil der „Homage to F. A. Lange“ Jubiläumskollektion feiert sie das 175-jährige Bestehen des Hauses A. Lange & Söhne. Die Uhr ist auf 50 Exemplare limitiert und zu einem Preis von 500.000 Euro erhältlich.
Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders Shanghai eine neue Variation der Overseas Automatik in Roségold mit blauem Zifferblatt. Diese Kombination war bisher der Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach vorbehalten, die im Frühjahr 2020 vorgestellt wurde. Das sportlich-elegante Modell ist eine Hommage an das Reisen und wird mit drei austauschbaren Armbändern geliefert. Die Vacheron Constantin…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus einem exklusiven Edelmetall: Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112). Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112) Das Rotgold der Goldtech Legierung wird nach einer vom Panerai Laboratorio di Idee entwickelten Formel hergestellt und zeichnet sich durch einen hohen Kupferanteil (24%) in Kombination mit Platin…
Die Hermès Slim d'Hermès Flagship ist eine neue Ergänzung der Kollektion des französischen Luxushauses. Diese Uhr, limitiert auf nur 12 Exemplare, zeigt eine gravierte Darstellung der Hermès-Flaggschiff-Yacht, die durch einen sternenübersäten Himmel segelt, auf einem Zifferblatt aus Aventuringlas. Inspiriert von Dimitri Rybaltchenkos Design für ein Seidentuch, vereint dieses Meisterwerk die Welten der Haute Horlogerie und…
Wie aus einer längst vergangenen Zeit, so wirkt die RM S14 Talisman Origine, von der nur das charakteristische Tonneau-Uhrengehäuse erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Richard Mille-Zeitmesser handelt. Das Stück ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, ein Talisman, der laut Richard Mille im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden…
Breguet präsentiert mit der Classique 5177 und der Classique 7787 zwei neue Zeitmesser. Die Modelle vereinen Platin und schwarze Grand Feu-Emaille in einem zeitlosen Design. Die Classique 5177 bietet eine schlichte Zeitanzeige mit Datum, während die Classique 7787 zusätzlich Mondphasen und Gangreserveanzeige bietet. Beide Uhren sind mit hochwertigen Automatikkalibern ausgestattet und spiegeln die Tradition der…
Die Schweizer Uhrenmarke Zenith stellt die Zenith Defy 21 Ultraviolet vor, eine violettfarbene Chronographenuhr. Sogar ihr Uhrwerk ist mit einem ultravioletten Finish versehen - eine uhrmacherische Weltneuheit. Zusätzlich integriert diese Uhr ein zweite Hemmung mit einer höheren Frequenz für den Chronographen, wodurch das Messen von 1/100stel einer Sekunde möglich ist. Die Uhr verfügt über ein…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert eine neue Variante der Traditionnelle Vollkalender mit einem Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold. Bisher war diese nur in Roségold oder als Excellence Platine-Edition mit einem Gehäuse aus Platin erhältlich. Diese Traditionnelle Vollkalender kommt mit einem schiefergrauen Zifferblatt, das einen vollen Kalender unterbringt. Durch den Gehäuseboden ist das mit der Genfer…
Vor mehr als 220 Jahren, im Jahr 1801, erkennt Abraham-Louis Breguet, dass er die Schwerkraft ausgleichen muss, um einen gleichmäßigeren Takt seiner Taschenuhren zu erreichen. Der Uhrmachermeister macht sich also daran, sein weitreichendes Verständnis von Mathematik und Physik zu nutzen, um die Gangabweichung auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Er fand heraus, dass der Schlüssel…
Anfang Juni kehrte eines der berühmtesten Automobilereignisse Italiens unverkennbar zurück: La Mille Miglia, auch bekannt als 1.000 Miglia oder 1.000 Meilen. Einst von Enzo Ferrari als „das schönste Rennen der Welt“ bezeichnet, handelt es sich um ein 1.000 Meilen langes Rennen auf offener Strecke durch die schönsten Städte Italiens in historischen Oldtimern. Chopard ist seit…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
Die im Jahr 2018 noch als Prototyp unter dem Namen RD#2 vorgestellte ultraflache Royal Oak mit Ewigem Kalender entwickelt sich weiter und erscheint dieses Jahr mit einem neuen Zifferblatt-Design und einem neuen Material für Gehäuse, Lünette und Armband. Damit die Uhr auch weiterhin zu den flachsten seiner Art gehört, vertraut die Manufaktur aus Le Brassus…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.