Audemars Piguet Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie
Audemars Piguet stellt die Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie vor und fügt der jungen Code 11.59 Kollektion damit einen Zeitmesser mit der prestigeträchtigen Minutenrepetition hinzu. Darüber hinaus trägt die Uhr ein kunstvolles Zifferblatt, das in Zusammenarbeit mit der Schweizer Kunsthandwerkerin Anita Porchet entstanden ist. Audemars Piguet wird lediglich fünf Exemplare des Sondermodells fertigen.
Das Zifferblatt
Bemerkenswert ist, dass Anita Porchet eine der anerkanntesten und respektiertesten Emailliererinnen der Schweiz ist. Sie hat für Patek Philippe, Vacheron Constantin und Piaget gearbeitet und Miniaturkunstwerke auf Uhrenzifferblättern geschaffen. Bei ihren Entwürfen für die Zifferblätter ließ sich Porchet von dem unkonventionellen Design der Code 11.59 inspirieren. Drei der Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie weisen „Grand Feu“-Zifferblätter aus Emaille auf, die mit Goldfäden (aus von Hand gewölbtem Blattgold), so genannten „Paillons“, verziert sind.
Im Gegensatz dazu werden die beiden verbleibenden Uhren mit personalisierten Zifferblättern versehen, die den kreativen Wünschen der Kunden entsprechen sollen. Die Materialien der Zifferblätter sind eine Hommage an die Grande Sonnerie die zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert im Vallée de Joux gefertigt wurden.
Aufgrund der organischen Beschaffenheit der Materialien, der Herstellungstechnik und den von Hand angebrachten Verzierungen ist jedes Zifferblatt der Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie ein Unikat. Zuerst wird eine dünne Schicht aus mit Wasser vermischtem Glassand auf das Goldzifferblatt aufgetragen, bevor es in einem speziellen Ofen auf über 800 °C erhitzt wird. Dieser Prozess wird dann mehrfach wiederholt, bis ein bestimmtes Niveau an Transparenz, Tiefe und Farbton erreicht ist. Jeder Backvorgang erfordert unterschiedliche Temperaturen und Zeiten und ist ein äußerst delikater Prozess, der ein hohes Maß an Fachwissen erfordert.
Das Gehäuse
Während die Zifferblätter der Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie durch doppelt entspiegeltes Saphirglas geschützt sind, werden die 41-mm-Gehäuse der limitierten Editionen aus 18 Karat Weißgold gefertigt. Zudem ist die Herstellung des Gehäuses ein komplexer Prozess; das Gehäuse hat ein achteckiges Mittelgehäuse mit einer runden, extra dünnen Lünette und stilisierten gewölbten Bandanstößen. Die gebürsteten und polierten Oberflächen auf dem Gehäuse werden von Hand vollendet.
Das Uhrwerk
Das Werk, das die Audemars Piguet Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie antreibt, ist das Kaliber 2956. Mit einem Durchmesser von 29,9 mm und einer Dicke von 5,88 mm integriert es 489 Einzelteile und 53 Steine. Darüber hinaus verfügt es über eine Gangreserve von 48 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 3 Hz.
Zu den Funktionen der Uhr gehören nicht nur Stunden und Minuten, sondern auch eine Minutenrepetition sowie die Grande Sonnerie und Petite Sonnerie Carillon. Eine Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie, die erstmals 2015 von der Marke konzipiert wurde, erklingt nicht nur, wenn sie aktiviert wird, wie eine klassische Minutenrepetition. Die Supersonnerie erlaubt es ihr vielmehr, die Stunden und Viertelstunden zu läuten, ohne dass sie jedes Mal aktiviert werden muss.
Sollte der Träger jedoch lediglich die Minutenrepetition aktivieren wollen, kann der Drücker bei 11 Uhr betätigt werden. Die Komplikation nutzt drei statt zwei Hämmer. Daher kann für jede Stunde einen hohen Ton, für die Viertelstunden einen dreifachen Ton und für die Minuten einen tiefen Ton erklingen. Der Schlagmodus für die Komplikation (leise, grande oder petite sonnerie) wird mit der Krone bei 2 Uhr eingestellt. In der Position „Petite Sonnerie“ schlägt die Uhr nur die Stunden an. Im stillen Modus ist das automatische Läuten deaktiviert.
Nicht zuletzt werden die in limitierter Auflage gefertigten Audemars Piguet Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie Uhren an einem handgenähten blauen Alligatorarmband präsentiert, das mit einer Faltschließe aus 18 Karat Weißgold gesichert ist. Der Preis für das Modell fängt bei 710.000 CHF an.
Von vielen Fans und Sammlern mit Vorfreude erwartet, präsentiert OMEGA heute ihre neuste Speedmaster "Silver Snoopy Award" 50th Anniversary Edition. Das Zifferblatt ist in dieser Version in blau-weiß gehalten, während der ungewöhnliche Gehäuseboden die OMEGA Speedmaster auf eine neue Designebene hebt, angefangen von einem fliegenden Snoopy bis hin zu einer verblüffend realistisch anmutenden Erdscheibe. NASA's…
Die Uhrmacher bei Roger Dubuis sind bekannt für unkonventionelle und ausgeklügelte Kreationen. Die neue Roger Dubuis Excalibur Twofold setzt diese Tradition fort. Der 45mm skelettierte Zeitmesser zeichnet sich durch sein einzigartiges "ultraweiß"-Design und das doppelte Tourbillon aus. Das Gehäuse ist aus einem weißen Siliziumdioxid Verbundwerkstoff gefertigt und wird mit einem ebenfalls weißen FKM-Kautschukband kombiniert. Der…
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und…
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin präsentiert mit der Einführung der Traditionnelle- und Patrimony-Modelle neue zierliche Damenmodelle. Die Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach ist in einem pudrig blauen oder rosa Farbton erhältlich und wird von einer diamantbesetzten Lünette begleitet. Die Patrimony Automatik ist mit einem Farbverlauf in Dunkelblau oder Hellrosa erhältlich. Mit der Lancierung dieser besonderen neuen Modelle…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Audemars Piguet stellte in diesem Jahr auf dem Genfer Uhrensalon SIHH 2019 die neue Uhrenlinie Code 11.59 vor. Die neue Kollektion umfasst sechs unterschiedliche Modelle. Eine davon ist ein Modell mit Ewigem Kalender. Das 41 mm Gehäuse dieser insgesamt sechs Modelle der neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen "Motor", das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird. Mit der Kollektion Top Time Classic…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.