Die Schweizer Manufaktur präsentiert mit der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon den ersten Zeitmesser der Maison, der eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon kombiniert. Zusätzlich bietet der neue Zeitmesser ein Gehäuse aus Rotgold sowie eine periphere Datumsanzeige.
Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon ist in einem 41,5 mm Gehäuse aus Le Grand Rose Gold untergebracht. Diese Rotgoldlegierung zeichnet sich durch ihre kräftige Farbe aus, die auch im Laufe der Zeit nicht verblassen soll. Das Gehäuse ist vollständig poliert und ist mit langen Bandanstößen und einer schlanken Lünette versehen. Das Gehäuse ist wasserdicht bis 5 Bar beziehungsweise bis zu einer Tiefe von 50 m.
Das „eierschalenweiße“ Zifferblatt trägt pfeilförmigen, applizierten Goldindizes, die je nach Position eine andere Form haben. Die Dauphinezeiger greifen das Erscheinungsbild der Indizes auf und stechen auf dem klaren Hintergrund hervor. In der oberen Hälfte des Zifferblatts dominiert die Mondphasenanzeige. Diese spiegelt sowohl die Mondphasen auf der Nordhalbkugel als auch jene der südlichen Hemisphäre wider. Zusätzlich gibt der zweiseitigen Zeiger das Mondalter an.
In der unteren Hälfte des Zifferblatts befindet sich das Tourbillon, das zugleich als Sekundenanzeige dient. Der Tourbillonkäfig ist aus Titan gefertigt und wird von einer neu gestalteten Brücke aus poliertem Rotgold gesichert. Die weite Öffnung sorgt für Transparenz und Lichteinfall. Auch von der Rückseite kann das Tourbillon durch den Sichtboden betrachtet werden.
An der Peripherie zeigt die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon das Datum an. Wie schon bei der Master Control Calendar, die im Frühjahr 2020 präsentiert wurde, implementiert die Manufaktur auch hier das „springende“ Datum. Dabei vollzieht der Datumszeiger einen 90-Grad-Sprung vom 15. auf den 16., um das Tourbillon nicht zu verdecken.
Das Uhrwerk der Master Ultra Thin Tourbillon Moon
Das neue Manufakturkaliber 983 treibt die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon an. Es bietet automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 45 Stunden. Die Unruh, die sich im Tourbillon befindet, schwingt mit einer Frequenz von 4 Hz. Der skelettierte Rotor mit JL-Logo besteht vollständig aus Rotgold und gewährt freien Blick auf das Uhrwerk.
Zu den weiteren Veredelungen des Kalibers zählen Genfer Streifen, gebläute Schrauben, kreisförmige Körnungen und abgeschrägte Brücken. Wie für alle Zeitmesser von Jaeger-LeCoultre vergibt der Hersteller auch für dieses Modelleine achtjährige Garantie. Außerdem besitzt die Uhr das hauseigene „1.000 Hours Control“-Zertifikat, welches die hohe Qualität des Zeitmessers bescheinigen soll.
Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon wird an einem bordeauxroten Alligatorlederband präsentiert, das schnell und einfach ohne Werkzeug ausgetauscht werden kann. Der Preis für das Modell beträgt 85.000 Euro.
Heute bringt der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer eine limitierte Auflage einer neu gestalteten Heuer Carrera in Vintage-Ausführung auf den Markt. Die TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Gold Edition markiert den 88. Geburtstag von Jack Heuer, der heute stattfindet. Die Uhr aus 18 Karat Roségold ist eine neue Version des kürzlich neu eingeführten TAG Heuer…
Daniel Roth ist ein Name, der bei Uhrenliebhabern und Sammlern gleichermaßen bekannt sein sollte. Die Marke, die 1988 vom gleichnamigen Uhrmacher gegründet wurde, ist bekannt für ihre einzigartigen Doppel-Ellipsen-Gehäuse und hochwertigen Zeitmesser. Nach einer langen Pause feiert die Marke nun ihr Comeback mit neuen Modellen, die in Zusammenarbeit mit La Fabrique du Temps Louis Vuitton…
Die Glashütter Manufaktur A. Lange & Söhne lanciert die ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“. Die Uhr mit digitaler Zeitanzeige kombiniert jetzt ein Gehäuse aus Honiggold mit einem Zifferblatt aus Saphirglas. Letzteres macht die Ziffernscheiben der Zeitdarstellung sichtbar. Bei diesem Modell der „Lumen“-Reihe sind die Ziffern großzügig mit Leuchtmasse versehen, was der Uhr eine völlig neue Ausstrahlung verleiht.…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
OMEGA präsentiert zusammen mit dem Schweizer Segelteam Alinghi die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi. Laut Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, „geht es bei der neuen Uhr um zwei große Schweizer Marken, die ihre Leidenschaft für Innovation und Segeln miteinander verbinden“. Darüber hinaus soll die Speedmaster Dark Side of the Moon…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Montblanc hat seine Heritage-Kollektion um drei neue Modelle erweitert, darunter die 18-karätige Roségold Heritage Manufacture Pulsograph Limited Edition 100 mit braunen Zifferblatt und Pulsometerskala. Die Armbanduhr im Vintage-Look erinnert an die Minerva Uhren, die in den 1940er und 1950er Jahren produziert wurden. Ursprünglich mit einem lachsfarbenen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl präsentiert, ist die…
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX- und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und…
Breitlings Kultmodell seit den 1960er-Jahren präsentiert sich mit einem neuen Manufakturkaliber in Form der Dreizeiger-Serie Top Time B31. Mit der Lancierung stellt Breitling auch das neue Gesicht der Marke vor: Austin Butler, der aufstrebende Hollywoodstar und Oscar-nominierte Schauspieler, bringt mit seinem neuen Engagement als Markenbotschafter der Kollektion eine besondere Strahlkraft. Doch was diese Uhr wirklich…
Mit der Panerai Submersible S BRABUS Blue Shadow Edition führt die Manufaktur die Zusammenarbeit mit dem Autotuner und Schiffbauer Brabus fort. Bereits letztes Jahr präsentierte man die Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM0124), auf der die Neuheit basiert. Diese zeigt sich allerdings jetzt mit blauen Akzenten anstatt roten und hat ein Gehäuse aus Titan.…
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.