Die Schweizer Manufaktur präsentiert mit der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon den ersten Zeitmesser der Maison, der eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon kombiniert. Zusätzlich bietet der neue Zeitmesser ein Gehäuse aus Rotgold sowie eine periphere Datumsanzeige.
Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon ist in einem 41,5 mm Gehäuse aus Le Grand Rose Gold untergebracht. Diese Rotgoldlegierung zeichnet sich durch ihre kräftige Farbe aus, die auch im Laufe der Zeit nicht verblassen soll. Das Gehäuse ist vollständig poliert und ist mit langen Bandanstößen und einer schlanken Lünette versehen. Das Gehäuse ist wasserdicht bis 5 Bar beziehungsweise bis zu einer Tiefe von 50 m.
Das „eierschalenweiße“ Zifferblatt trägt pfeilförmigen, applizierten Goldindizes, die je nach Position eine andere Form haben. Die Dauphinezeiger greifen das Erscheinungsbild der Indizes auf und stechen auf dem klaren Hintergrund hervor. In der oberen Hälfte des Zifferblatts dominiert die Mondphasenanzeige. Diese spiegelt sowohl die Mondphasen auf der Nordhalbkugel als auch jene der südlichen Hemisphäre wider. Zusätzlich gibt der zweiseitigen Zeiger das Mondalter an.
In der unteren Hälfte des Zifferblatts befindet sich das Tourbillon, das zugleich als Sekundenanzeige dient. Der Tourbillonkäfig ist aus Titan gefertigt und wird von einer neu gestalteten Brücke aus poliertem Rotgold gesichert. Die weite Öffnung sorgt für Transparenz und Lichteinfall. Auch von der Rückseite kann das Tourbillon durch den Sichtboden betrachtet werden.
An der Peripherie zeigt die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon das Datum an. Wie schon bei der Master Control Calendar, die im Frühjahr 2020 präsentiert wurde, implementiert die Manufaktur auch hier das „springende“ Datum. Dabei vollzieht der Datumszeiger einen 90-Grad-Sprung vom 15. auf den 16., um das Tourbillon nicht zu verdecken.
Das Uhrwerk der Master Ultra Thin Tourbillon Moon
Das neue Manufakturkaliber 983 treibt die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon an. Es bietet automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 45 Stunden. Die Unruh, die sich im Tourbillon befindet, schwingt mit einer Frequenz von 4 Hz. Der skelettierte Rotor mit JL-Logo besteht vollständig aus Rotgold und gewährt freien Blick auf das Uhrwerk.
Zu den weiteren Veredelungen des Kalibers zählen Genfer Streifen, gebläute Schrauben, kreisförmige Körnungen und abgeschrägte Brücken. Wie für alle Zeitmesser von Jaeger-LeCoultre vergibt der Hersteller auch für dieses Modelleine achtjährige Garantie. Außerdem besitzt die Uhr das hauseigene „1.000 Hours Control“-Zertifikat, welches die hohe Qualität des Zeitmessers bescheinigen soll.
Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon wird an einem bordeauxroten Alligatorlederband präsentiert, das schnell und einfach ohne Werkzeug ausgetauscht werden kann. Der Preis für das Modell beträgt 85.000 Euro.
Heute bringt der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer eine limitierte Auflage einer neu gestalteten Heuer Carrera in Vintage-Ausführung auf den Markt. Die TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Gold Edition markiert den 88. Geburtstag von Jack Heuer, der heute stattfindet. Die Uhr aus 18 Karat Roségold ist eine neue Version des kürzlich neu eingeführten TAG Heuer…
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer "Endless Summer"-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben:…
Blancpain legt einen Zeitmesser aus den 1960er Jahren neu auf. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition zollt dem Original Tribut, das vor allem an die Kampfschwimmer der deutschen Marine ausgeliefert wurde. Besonderes Merkmal ist das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt, das den Verzicht auf Radium kennzeichnet. Die Sonderedition erscheint in limitierter…
TAG Heuer hat eine neue Variante des Monaco Chronographen vorgestellt, die sich mit ihrer rosafarbenen Farbgebung von der pulsierenden Atmosphäre in Las Vegas inspirieren lässt. Die Uhr verfügt über ein skelettiertes Zifferblatt und wird von dem hauseigenen Kaliber Heuer 02 angetrieben. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Details dieses Zeitmessers. Gehäuse Das Gehäuse der…
Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert. Seltene Materialkombination: Gehäuse…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus einem exklusiven Edelmetall: Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112). Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112) Das Rotgold der Goldtech Legierung wird nach einer vom Panerai Laboratorio di Idee entwickelten Formel hergestellt und zeichnet sich durch einen hohen Kupferanteil (24%) in Kombination mit Platin…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Hublot hat soeben die neuste Kreation aus seiner MP-Kollektion (Manufakturstücke) vorgestellt. Diesmal ist das neue MP-10 Tourbillon Weight System nicht nur in seiner Produktionszahl limitiert, sondern auch in seiner Anwesenheit von traditionellen Zeitmessungselementen. Zeiger, Schwungmasse oder gar ein Zifferblatt fehlen nämlich gänzlich. Gehäuse der neuen MP-10 Tourbillon Das zweiteilige Gehäuse dieses Meisterwerks ist aus glänzendem,…
Hublot lanciert eine neue Variante der Big Bang Armband Uhr – diesmal aus smaragdgrünem Saxem. Außer Gelb ist Smaragdgrün die einzige Farbe, in der das Material bisher produziert wurde. Da es sich bei der Big Bang Unico Green Saxem um eine limitierte Edition handelt, werden sich nur 100 Personen zu den zukünftigen Trägern zählen können. Das Gehäuse der Big…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.