Audemars Piguet Royal Oak mit Grünen Zifferblättern
Audemars Piguet präsentiert fünf neue Royal Oak-Modelle, die allesamt grüne Zifferblätter tragen. Zusätzlich zu einer „Jumbo“ mit Platingehäuse lanciert die Manufaktur eine Chronograph Automatik mit Goldgehäuse und drei Automatik Flying Tourbillon. Bis auf die „Jumbo“ erscheinen all diese Uhren als streng limitierte Auflagen von teilweise unter 15 Exemplaren.
Royal Oak „Jumbo“ Extraflach mit Platingehäuse und grünem Zifferblatt
Die Royal Oak „Jumbo“ Extraflach ist in dem 39 mm Gehäuse der „Jumbo“-Reihe untergebracht. Dieses ist hier jedoch, ebenso wie das integrierte Armband, aus 950er Platin gefertigt. Mit einer Gehäusehöhe von nur 8,1 mm wird die Uhr dem Zusatz „Extraflach“ gerecht. Erstmals erscheint eine „Jumbo“ mit grünem Zifferblatt. Das rauchig-grüne Blatt mit Sonnenschliff trägt aufgesetzte Indexe und „Royal Oak“-Zeiger aus Weißgold.
Das Automatik-Manufakturkaliber 2121 arbeitet im Inneren. Es bietet eine Gangreserve von 40 Stunden sowie eine Datumsfunktion. Durch den Saphirglasboden kann das Uhrwerk mit einer Schwungmasse aus 22 Karat Gold betrachtet werden. Die Uhr wird ausschließlich in Audemars Piguet Häusern verkauft. Preis: 105.300 Euro.
Royal Oak Chronograph Automatik mit Goldgehäuse und grünem Zifferblatt
Die Chronograph Automatik erscheint mit einem 41 mm Gehäuse aus 18 Karat Gold. Das grüne „Grande Tapisserie“-Zifferblatt hat einen 30-Minuten- und einen 12-Stundenzähler sowie eine Kleine Sekunde bei 6 Uhr. Außerdem befindet sich ein Datumsfenster bei 4:30 Uhr.
Unter dem massiven Gehäuseboden tickt das Kaliber 2385 mit Automatikaufzug und einer Gangreserve von 40 Stunden. Der Chronograph integriert ein Säulenrad, was für weiche Schaltvorgänge sorgt. Zusätzlich zum Goldarmband liefert der Hersteller zwei zusätzliche Armbänder aus grünem Kalbsleder und grünem Kautschuk mit. Die Uhr erscheint als limitierte Auflage von 125 Exemplaren. Preis: 74.700 Euro.
Royal Oak Flying Tourbillon Automatik mit grünem Zifferblatt
Audemars Piguet erweitert die Royal Oak Flying Tourbillon-Reihe um drei neue Varianten mit grünen „Evolutive Tapisserie“-Zifferblättern. Zwei davon erscheinen mit einem 41 mm Gehäuse aus Titan. Diese haben aufgesetzte Indexe sowie Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung. Die beiden Modelle unterscheiden sich durch die Lünette. Das zweite Modell hat eine 18 Karat Weißgoldlünette, die mit 32 Smaragden (~2.41 Karat) im Baguette-Schliff besetzt ist. Beide Uhren sind streng limitiert – erstere auf 50 Exemplare (139.100 CHF), letztere auf 15 Exemplare (273.000 CHF).
Außerdem präsentiert Audemars Piguet eine Royal Oak Flying Tourbillon mit einem Gehäuse aus 18 Karat Roségold. Hier präsentieren sich sowohl die Indizes und Zeiger, als auch die Audemars Piguet Signatur und der Tourbillonkäfig im gleichen Edelmetall. Diese Uhr ist ebenfalls limitiert. Demzufolge werden weltweit nur 10 Exemplare verfügbar sein. Preis: 170.000 CHF.
Verfügbarkeit
Die neuen Royal Oak-Modelle mit grünen Zifferblättern werden ab April 2021 verfügbar sein. Bis auf die „Jumbo“ im Platingehäuse, die für AP-Häuser reserviert ist, sind alle Modelle limitiert.
u003cstrongu003eJumbo:u003c/strongu003ernRauchig grünes Zifferblatt mit Sonnenschliffrnu003cstrongu003eChronograph:u003c/strongu003ernGrünes Zifferblatt mit „Grande Tapisserie“rnu003cstrongu003eTourbillon:u003c/strongu003ernGrünes Zifferblatt mit „Evolutive Tapisserie“
ARMBAND
u003cstrongu003eJumbo:u003c/strongu003ern950er Platinrnu003cstrongu003eChronograph:u003c/strongu003ern18 Karat Gelbgold und grünes Kalbslederband und grünes Kautschukbandrnu003cstrongu003eTourbillon, Titan:u003c/strongu003ernTitanrnu003cstrongu003eTourbillon, Titan, Smaragd:u003c/strongu003ernTitanrnu003cstrongu003eTourbillon, Roségold:u003c/strongu003ern18 Karat Roségold
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
In einer Welt, in der jede Sekunde akribisch gezählt wird, präsentiert Hermès die Cut Le Temps Suspendu und stellt damit das konventionelle Verständnis von Zeit in Frage. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 verkörpert die Komplikation „Le temps suspendu“ die Verspieltheit von Hermès und lädt dazu ein, den gegenwärtigen Moment zu genießen, indem sie den…
Hublot hat die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vorgestellt, eine Uhr in limitierter Auflage, die zu Ehren der Partnerschaft mit dem Schweizer Segler Alan Roura hergestellt wird. Der von Rouras IMOCA-Rennyacht inspirierte Zeitmesser ist aus Kohlefaser gefertigt und in den kräftigen Farben Schwarz und Gelb gehalten. Mit einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einem robusten…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
Auf der SIHH 2019 hat die Schweizer Marke Vacheron Constantin ein neues, besonders exklusives Modell vorgestellt. Bereits 2006 präsentierte die Marke eine Kollektion, 'Excellence Platine', die dem hochwertigen Material Platin gewidmet ist. Die Kollektion umfasst ausschließlich außergewöhnliche Modelle in limitierter Auflage und wird nun durch eine neue Version der Traditionnelle mit Handaufzug ergänzt. Vacheron Constantin Excellence…
A. Lange & Söhne hat anlässlich der Watches & Wonders 2020 eine neue A. Lange & Söhne Odysseus mit Weißgoldgehäuse und grauem Zifferblatt präsentiert. Die Uhr ist in einem 40,5 mm Weißgoldgehäuse untergebracht und hat ein graues Zifferblatt. Die sportliche Uhr wird an einem Kautschukband präsentiert (Ref. 363.068). Außerdem ist ein braunes Lederarmband (Ref. 363.038)…
TUDOR stellt eine neue Black Bay 58 vor, die als Boutique Edition nur in den Geschäften der Marke verfügbar sein wird. Die TUDOR Black Bay Fifty-Eight Bronze ist, wie der Name schon verrät, in einem 39 mm Gehäuse aus Bronze untergebracht. Zusätzlich besteht aber auch das Armband mit neuem Verlängerungssystem aus dem gleichen Material. Angetrieben…
Inspiriert von der Memovox Polaris aus dem Jahr 1968, hat Jaeger-LeCoultre eine neue Kollektion entwickelt, die diese Reihe der Marke ergänzt. Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion Die neue Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion ist eine Hommage an ein historisches Modell. Sie fängt den Geist der Memovox Polaris ein und interpretiert ihn auf moderne Weise. Die Kollektion bietet eine breite Auswahl an…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.