Vacheron Constantin Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin in Weißgold
Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellt Vacheron Constantin das Modell Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit einem Gehäuse aus Weißgold vor. Die Uhr ist in zwei Versionen erhältlich: skelettiert oder mit einem tiefblauen Zifferblatt. Die schlanken Ewigen Kalender messen nur 8,1 mm in der Höhe und werden mit drei Armbandoptionen geliefert.
Perpetual Calendar Ultra-Thin jetzt mit Weißgold Gehäuse
Die Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin ist nun zum ersten Mal mit einem 41,5 mm Gehäuse aus Weißgold erhältlich. Entsprechend dem Namenszusatz „Ultra-Thin“, misst es nur 8,1 mm in der Höhe. Wie gewohnt verfügt das Overseas-Gehäuse über eine sechseckige Lünette, die an das Malteserkreuz erinnert, eine kannelierte Krone sowie polierte und satinierte Oberflächen. Das Weißgoldgehäuse der Overseas ist wasserdicht bis 50 m und verfügt über einen Saphirglasboden.
Das Zifferblatt
Die neue weißgoldene Overseas erscheint in zwei Varianten. Einerseits mit einem lackierten, tiefblauen Sonnenschliff-Zifferblatt, zum anderen mit einem skelettierten Zifferblatt. Letzteres gibt den Blick auf das Innenleben der Uhr frei. Außerdem zeigen beide Modelle mit ewigem Kalender den Monat und Schaltjahre (12 Uhr), das Datum (3 Uhr), die Mondphasen (6 Uhr) und den Wochentag (9 Uhr) an. Währenddessen geben lumineszierende weißgoldene Stundenmarkierungen und Zeiger die Zeit an.
Overseas Perpetual Calendar mit ultra-flachem Uhrwerk
Die Kaliber der beiden Varianten sind durch den Saphirglasboden sichtbar. Interessant ist, dass die beiden Modelle unterschiedliche Werke verwenden. Während die skelettierte Version das hochdekorierte Kaliber 1120 QPSQ/1 verwendet, kommt bei der Variante mit blauem Zifferblatt das Kaliber 1120 QP/1 zum Einsatz.
Das hauseigene Kaliber 1120 QPSQ/1, das die Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin Skeleton antreibt, ist ein Automatikwerk mit 276 Komponenten und 40 Stunden Gangreserve. Dieses Werk, das auch über das Zifferblatt sichtbar ist, soll „die funktionale Schönheit des Mechanismus betonen“. Das handwerkliche Geschick der Uhrenmanufaktur zeigt sich in der geraden Körnung der Oberflächen, der kreisförmigen Bürstung, dem Sonnenschliff, der kreisförmigen Körnung und dem Polieren.
Das Kaliber 1120 QP/1, das im Inneren der Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit blauem Zifferblatt tickt, ist ein Automatikwerk, das trotz der 276 Komponenten nur 4,05 mm dick ist. Es schlägt mit einer Frequenz von 2,75 Hz und bietet eine Gangreserve von 40 Stunden. Der Gehäuseboden aus Saphirglas gibt den Blick auf die Veredelungen frei. Dazu gehören Côtes de Genève, Geradschliff und Rundschliff. Die Schwungmasse aus 22 Karat Gold, die mit einem Kompass verziert ist, symbolisiert den Geist des Reisens und der Entdeckung.
Die Overseas kommt mit drei Bandoptionen
Zu guter Letzt kommen die Vacheron Constantin Overseas mit drei austauschbaren Armbändern. Dazu gehören ein Weißgoldarmband, ein blaues Mississippiensis-Alligatorlederarmband und ein blaues Kautschukarmband. Die beiden letzteren Optionen sind mit einer Dornschließe aus 18 Karat Weißgold versehen. Das Goldarmband wird mit einer Dreifach-Faltschließe gesichert. Außerdem verfügt es über eine Komfort-Verlängerung. Darüber hinaus bietet das Gehäuse seinem Träger ein System, das es ihm ermöglicht, einfach und ohne Werkzeug zwischen den Armbändern zu wechseln.
Die Vacheron Constantin Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit blauem Zifferblatt kostet 106.000, während für die Overseas Perpetual Calendar Ultra-ThinSkeleton 141.000 Euro fällig werden. Die Uhren sind exklusiv in den Vacheron Constantin Boutiquen erhältlich.
Armband aus 18 Karat Weißgold mit Dreifach-FaltschließernrnundrnrnBlaues Mississippiensis-Alligatorlederband mit blauen NähtenrnrnundrnrnBlaues Kautschukband
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER integriert die namensgebende Komplikation in das ikonische dezentrale Zifferblattdesign. Die Uhr bietet dementsprechend Anzeigen für Datum, Wochentag, Monat sowie Schaltjahr und darüber hinaus eine Mondphasenanzeige. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Rotgold mit einem Zifferblatt aus massivem Silber und einem Weißgoldgehäuse mit einem Zifferblatt aus…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
Die Audemars Piguet Royal Oak Offshore gibt es seit über 25 Jahren. Sie wurde 1993 als größere und robustere Version der Royal Oak eingeführt. Seitdem hat sie sich zu einem Symbol für die Innovationskraft und Kreativität der Marke entwickelt. Eines der Materialien, das Audemars Piguet in der Royal Oak Offshore verwendet, ist Keramik. Dieses Material…
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war…
Zu Ehren der diesjährigen 80. Ausgabe des Grand Prix von Monaco hat TAG Heuer die Monaco Chronograph Skeleton vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Monaco mit einem skelettierten Zifferblatt zu sehen ist. Das ursprüngliche Modell wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1969 schnell zu einer der ikonischsten Uhren der Marke. Mit der Original Blue, der Racing Red und der Turquoise erscheint diese…
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Wenn es um das richtige Geschenk zum Geburtstag geht, greift man nicht selten zum Leidwesen des zu Beschenkenden daneben. Oft muss sich das Geburtstagskind mit einfallslosen Präsenten zufriedengeben. Eine Idee, wie es anders geht, liefert Porsche und beschloss, sich einfach selbst ein angemessenes Geschenk zum runden Geburtstag ihrer Ikone zu machen. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.