A. Lange & Söhne TRIPLE SPLIT in Rotgold mit blauem Zifferblatt
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das Vorgängermodell auf 100 Exemplare limitiert.
TRIPLE SPLIT: Rattrapante für Sekunden, Minuten und Stunden
Mit dem TRIPLE SPLIT erweiterte A. Lange & Söhne die Rattrapante-Funktion auf den Minuten- und Stundenzähler. Ein „normaler“ Schleppzeigerchronograph kann Zwischenzeiten nur innerhalb einer Minute nehmen. Der TRIPLE SPLIT ermöglicht die Verlängerung der Rattrapante-Funktion auf bis zu 12 Stunden, sodass sich zum Beispiel die Zeiten zweier Läufer eines Marathons vergleichen lassen. Außerdem kann man die Zeiten nacheinander beginnender Ereignisse erfassen, und so, zum Beispiel, die Dauer von Hin- und Rückflug einer Interkontinentalreise vergleichen. Nicht zuletzt ist es möglich, während einer Messung beliebig viele Zwischenzeiten zu nehmen.
Gehäuse aus Rotgold
Das 43,2 mm Gehäuse ist aus 18 Karat Rotgold gefertigt. Mit einer Gehäusehöhe von 15,6 mm zählt die Uhr zu den größeren Modellen der Marke. Die polierten Oberflächen werden von einem gebürsteten Mittelteil ergänzt. Dazu kommen eckige, längliche Bandanstöße, drei Chronographen-Drücker und eine geriffelte Krone mit Markenschriftzug. Auf der Rückseite offenbart der Gehäuseboden aus Saphirglas die komplexe Mechanik und trägt außerdem die Limitierungsnummer.
Blaues Zifferblatt mit Appliken aus Rotgold
Das blaue Zifferblatt der A. Lange & Söhne TRIPLE SPLIT besteht aus massiven Silber und trägt applizierte Indizes aus Rotgold. Zusätzlich befindet sich eine Kleine Sekunde bei 8 Uhr. Die Hilfszifferblätter für Minuten- und Stundenzähler befinden sich bei 4 und 12 Uhr. Das Farbkonzept sorgt für eine klare Unterscheidung der Funktionen. Während die Zeit und der Hauptchronograph mit goldenen Zeigern dargestellt werden, geben stählerne Zeiger die Zwischenzeiten des Schleppzeigers an.
Darüber hinaus befindet sich eine AUF/AB Gangreserveanzeige bei 6 Uhr, die über einen eigenen Zeiger aus Rotgold verfügt. Außerdem tragen die Stunden- und Minutenzeiger sowie die Indizes bei 3, 6, 9 und 12 Uhr Leuchtmasse. Ein Ring an der Peripherie umrahmt das Zifferblatt und trägt eine Tachymeterskala, mit der sich Geschwindigkeiten von 70 bis 400 Kilometern pro Stunde ermitteln lassen.
Das Manufakturkaliber L132.1 ermöglicht den TRIPLE SPLIT
Das Kaliber L132.1 im Inneren der Uhr ermöglicht mit 567 Einzelteilen die TRIPLE SPLIT-Funktion. Des Weiteren bietet das Uhrwerk mit Handaufzug eine Gangreserve von 55 Stunden. Eine besondere Herausforderung stellt das Steuern der drei Zeigerpaare des Chronograph dar. Die zwei Zeiger eines Paars sitzen auf ineinanderlaufenden Wellen, was enorme Vorsicht bei der Konstruktion erfordert. Außerdem müssen die Schleppzeiger unabhängig gestoppt werden können und anschließend mit den Hauptzeigern aufschließen. Diese Anordnung findet sich hier drei Mal und wird von zwei Säulenrädern und mehreren Kupplungen, Wippen, Hebeln, Federn und Rasten ergänzt.
Nicht zuletzt ermöglicht die Flyback-Funktion das augenblickliche Stoppen und Neustarten der Zeitmessung. Außerdem stattet die Manufaktur das Uhrwerk mit einem exakt springenden Minutenzähler aus. Der Minutentotalisator gängiger Chronographen springt in kleineren Teilschritten um. Im Gegensatz dazu, springt der Minutenzeiger hier nach 60 Sekunden um exakt einen Teilstrich weiter. Ferner fertigen die Uhrmacher das Werk entsprechend der hohen Qualitätsstandards der Marke per Hand. Das Uhrwerk trägt Glashütter Bandschliff und verfügt über verschraubte Goldchatons und den typischen gravierten Unruhkloben mit Schwanenhalsfeder.
Die A. Lange & Söhne TRIPLE SPLIT erscheint an einem dunkelblauen Lederband mit grauer Naht und einer Faltschließe aus 18 Karat Rotgold. Die Uhr ist auf 100 Exemplare limitiert und kostet in Deutschland 159.400 Euro.
Patek Philippe präsentiert auf der Watches & Wonders 2021 vier neue Modelle aus der Nautilus Kollektion. Besonders die neue Nautilus 5711/1A-014 mit Zifferblatt in Olivgrün sticht hervor. Sie ersetzt die eingestellte Nautilus 5711/1A mit blauem Zifferblatt. Zusätzlich lanciert die Manufaktur eine Variante dieser neuen 5711/1A-014 mit einer diamantbesetzten Lünette. An anderer Stelle präsentiert Patek Philippe…
Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
Hublot präsentiert drei neue Keramikfarben für den Spirit of Big Bang Chronograph. Die Gehäuse und Lünetten bestehen aus Keramik in den Farben Sand Beige, Dunkelgrün und Himmelblau. Diese Modelle feiern das 12-jährige Jubiläum der Kollektion, die durch ihr nicht-rundes Gehäusedesign charakterisiert ist. Jede Farbe ist auf 200 Exemplare limitiert und unterstreicht Hublots Kompetenz in der…
Gestern Morgen um 9 Uhr (MEZ) hat Patek Philippe sieben neue Uhren in seine Sportkollektionen aufgenommen. Sie sind alle mit Edelsteinen besetzt und richten sich vorwiegend an die weibliche Kundschaft der Marke. Diese Saison steht ganz im Zeichen der Minutenrepetitionen. Neben der neuen Ref. 1938, die letzte Woche vorgestellt wurde, stellt Patek Philippe nun zum…
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer "Endless Summer"-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Anlässlich des 140. Jubiläums von Bulgari präsentiert die Manufaktur neue Octo Finissimo Modelle mit „Sketch“-Zifferblatt. Im März 2022 präsentierte Bulgari zum ersten Mal ein „Sketch“-Zifferblatt als limitierte Edition. Die Dreizeiger und der Chronograph zelebrierten das 10 jährige Jubiläum der Octo Finissimo und trugen eine gezeichnete Designstudie aus der Hand von Product Creation Executive Fabrizio Buonamassa…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Seit über einem Jahrhundert widmet sich der in Florenz von Giovanni Panerai gegründete Uhrenhersteller Panerai der Herstellung von Präzisionsinstrumenten, die vor allem für die italienische Marine und das Militär entwickelt wurden. Bereits 1916 gelang es Panerai in Zusammenarbeit mit einem Leutnant der italienischen Marine, eine Substanz auf Radiumbasis zu entwickeln, die im Dunkeln leuchtete und…
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.