Die völlig schwarze Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack
Montblanc präsentiert die 1858 Geosphere UltraBlack als Teil der neuen UltraBlack Collection. Letztere ist eine neue kategorieübergreifende Kollektion, welche die Farbe Schwarz zelebrieren will. Dazu stellt Montblanc neben Lederwaren auch einen passenden Kugelschreiber aus der StarWalker-Linie und sogar drahtlose Kopfhörer vor. Die Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack bietet neben dem neuen All-Black-Look, die auffällige Weltzeitkomplikation mit zwei rotierenden Globen. Als Sonderedition ist die Uhr jedoch auf nur 858 Exemplare limitiert.
Das Edelstahlgehäuse greift Entdecker-Thema auf
Ganz im Sinne der Geosphere-Kollektion, präsentiert Montblanc die UltraBlack in einem Gehäuse aus Edelstahl, das eine verschlissene Oberfläche aufweist. Letztere entsteht per Hand, indem der schwarz beschichtete Stahl mit einer speziellen Satinierung versehen wird. Die Uhr misst 42 mm im Durchmesser, was üblich für eine Geosphere ist. Das Gehäuse hat außerdem eine griffige, in beide Richtungen drehbare Lünette mit den Himmelsrichtungen.
Auf dem Gehäuseboden sind in der Mitte eine Zeichnung des Mont Blanc, zwei sich kreuzende Eispickel und ein Kompass eingraviert. An der Peripherie platziert die Manufaktur die sieben höchsten Gipfel der sieben Kontinente, nämlich Mount Everest, Aconcagua, Denali, Kilimanjaro, Elbrus, Vinson und Puncak Jaya. Nicht zuletzt findet sich hier auch ein Hinweis auf die Limitierung des Modells. Mit einer Wasserdichtigkeit von 10 bar bzw. 100 meter sollte die 1858 Geosphere UltraBlack für die meisten Abenteuer tauglich sein.
Mit dem Zifferblatt kann nicht nur die Weltzeit im Auge behalten werden
Das Zifferblatt der 1858 Geosphere UltraBlack zelebriert die Farbe Schwarz mit kontrastierenden grauen und weißen Elementen. Sofort fällt die Weltzeitkomplikation auf, die aus den zwei gewölbten Globen besteht. Hier sind die zwei Hemisphären zu sehen, jeweils eingeteilt in die 24 Zeitzonen. Die dicken Striche markieren dabei den 0. Längengrad und den 180. Längengrad. In Betrieb drehen sie sich einmal pro Tag um die eigene Achse. Mit den beiden 24-Stunden-Skalen kann die Zeit der jeweiligen Zone abgelesen werden und dabei zwischen Tag und Nacht unterschieden werden.
Die Hauptzeiger geben unterdessen die Lokalzeit an. Sie tragen ebenso wie die Ziffern, Indizes, Lünette und sogar die Globen Super-LumiNova und sind so auch bei Nacht gut erkennbar. Zusätzlich befindet sich ein Hilfszifferblatt bei 9 Uhr, das die Heimatzeit mit einem Stundenzeiger angibt. Letzterer kann unabhängig vor- und rückwärts verstellt werden, wobei auch das Datum auf 3 Uhr folgt.
Das Kaliber MB 29.25 im Inneren der 1858 Geosphere UltraBlack
Montblanc stattet die Uhr mit dem Kaliber MB 29.25 aus, das auf dem Selitta SW300-1 basiert. Die Uhrmacher haben hier ein hauseigenes Weltzeit-Modul entwickelt, das die beiden Globen auf dem Zifferblatt antreibt. Zusätzlich bietet das Werk einen automatischen Aufzug mit einer Gangautonomie von 42 Stunden. Mit einer flachen Spiralfeder ausgestattet, arbeitet es mit einer Frequenz von 4 Hertz.
Lederarmband mit Faltschließe
Die Uhr erscheint an einem schwarzen Kalbslederarmband. Dabei sorgen beige Nähte an mehreren Stellen für Kontrast. Das Band misst 22 mm in der Breite und mündet in einer geschwärzten Faltschließe aus Edelstahl. Letztere trägt außerdem den Montblanc-Schriftzug.
Preis & Verfügbarkeit der Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack
Die Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack ist eine Sonderedition aus der jüngst lancierten UltraBlackCollection. Die Uhr ist auf 858 Exemplare limitiert und ab sofort auch im Montblanc Online-Shop erhältlich. Der Preis beträgt 6.200 Euro.
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5905/1A-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir die Patek Philippe 5204R-011 vor. Diese ist eine neue Variante des Schleppzeiger-Chronographs mit ewigem Kalender…
Für alle Oldtimer-Liebhaber findet im Februar ein echtes Highlight statt. Vom 31. Januar bis 04. Februar kann man beim Salon Rétromobile zahlreiche Vintage Automobile bestaunen. Doch damit nicht alles. Chopard wird auf der Messe in Paris seinen auf 100 Stück limitierten Zeitmesser Mille Miglia Classic Chronograph French Limited Edition präsentieren. Das Design dieses besonderen Modells wurde von…
Die Kollektion Fifty Fathoms verkörpert die Leidenschaft von Blancpain für die Unterwasserwelt, die im Jahr 1953 mit der Kreation der ersten modernen Taucheruhr ihren Anfang nahm. Mit ihrem 70-jährigen Erbe der Fifty Fathoms ist die Marke eng mit den Entdeckern, Fotografen, Meeresforschern und Umweltschützern der Welt verbunden, die das wertvolle Unterwasserleben zu schätzen und zu…
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie "Excalibur" aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: "Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert eine neue SAXONIA THIN. Die Uhr erscheint in einem äußerst flachen Rotgoldgehäuse. Die ganze Aufmerksamkeit liegt jedoch auf dem Zifferblatt, das durch eine besondere Technik an den Sternenhimmel erinnert. Im Inneren arbeitet das flachste Uhrwerk des Hauses, das dennoch 72 Stunden Gangreserve bietet. Die Uhr kommt an einem…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Richard Mille stellt mit der RM 16-02 Automatic Extraflat eine Neuinterpretation seiner ersten rechteckigen Uhr, der RM 016, vor, die über das neue Inhouse-Automatikkaliber CRMA9 verfügt. Das aktuelle Modell greift die bekannten Designcodes der Marke auf und verleiht ihnen eine moderne Note. Die RM 16-02 besticht durch ihre klare Linienführung, die eine Vielzahl technischer Feinheiten…
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
IWC Schaffhausen hat eine neue Version der Portugieser Automatic 40 vorgestellt, dessen Ästhetik sowohl modern als auch klassisch gehalten ist. Die erste Portugieser Automatic 40 wurde im Jahr 2020 in die Kollektion aufgenommen und ist vom puristischen Design der älteren Portugieser aus den späten 1930er Jahren inspiriert. Allerdings wurde das Uhrwerk des neusten Modells in…
Mit der Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender (Ref. 3200T/000P-B578) stellt die Marke Vacheron Constantin auf der Uhrenmesse SIHH 2019 ein innovatives Modell vor, das den Fokus auf die Bedürfnisse seines Besitzers legt. Das Besondere: Die Uhr passt sich dem Träger an. Wenn die Uhr getragen wird, schlägt sie mit hoher Frequenz, legt der Besitzer sie für eine längere…
Die Uhrensammler-Gemeinde feiert Modelle aus Edelstahl. Viele Schweizer Manufakturen versuchen gleichzeitig, ihnen Edelmetall schmackhaft zu machen. Bulgari setzt auf Leichtbau aus Aluminium mit zwei limitierten Modellen, die in Zusammenarbeit mit dem Computerspiel Gran Turismo entstanden sind. Que bella Macchina! Bulgari hat in den letzten zwei Dekaden einen erstaunlichen Weg in uhrmacherischer Hinsicht hingelegt, vom klassischen…
Nachdem wir bereits ausführlich über die beliebte Cartier Santos berichtet haben, ist heute ein aufregender Tag. Denn die weltberühmte französische Manufaktur stellt eine Reihe neuer Modelle in ihrem Portfolio vor. Dazu gehören mehrere faszinierende Santos de Cartier- und Santos Dumont-Neuheiten. In diesem Jahr stehen sie in Form von neuen Farbpaletten und sogar einigen neuen Komplikationen…
Bei der diesjährigen Watches and Wonders 2024 beweist Vacheron Constantin mit zwei Overseas Modellen in Olivgrün und Roségold, dass Grün nach wie vor in Mode ist. Doch auch für diejenigen, die sich weniger für den Glanz und Glamour interessieren, hält Vacheron Constantin einige technische Raffinessen bereit. So nimmt die Marke auch eine Overseas Tourbillon-Edition aus…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.