Zenith und Naturfotograf Kourosh Keynejad zeigen die DEFY Extreme Desert
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem Naturfotografen Kourosh Keynejad entstanden und soll die Atmosphäre von kargen Wüstenlanschaften einfangen. Sie ist das erste Modell einer Reihe, die von rauen Umgebungen inspiriert ist. Die Uhr hat ein besonderes Gehäuse mit Falkenauge, einem dunklen Quarzstein. Im Inneren arbeitet ein El Primero-Werk mit gleich zwei Hemmungen, das die Messung von Hundertstelsekunden ermöglicht. Allerdings erscheint die Uhr als Sonderedition, die auf nur 50 Exemplare limitiert ist.
Zenith und der Naturfotograf Kourosh Keynejad
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem in Kalifornien lebenden Künstler Kourosh Keynejad entstanden. Der Fotograf bereist meist allein die entlegensten Orte der Erde, um die Schönheit der Natur einzufangen. Die gemeinsam präsentierte Sonderedition DEFY Extreme Desert ist von den kargen Wüstenlandschaften Amerikas inspiriert. Der Künstler selbst beschreibt das Resultat so: „Die DEFY Extreme Desert fängt die majestätische Größe und inspirierende Schönheit der trockenen Hochebenen und Sandberge ein“. Anlässlich der Lancierung hat Keynejad eine exklusive Serie von Bildern aufgenommen, die im Rahmen einer Wanderausstellung zu sehen sind.
Das Gehäuse der DEFY Extreme Desert mit Falkenauge
Die Uhr ist in einem Gehäuse aus gebürstetem Titan untergebracht, das 45 mm im Durchmesser und 15,40 mm in der Höhe misst. Allerdings bestehen der Drückerschutz sowie die zwölfeckige Lünette aus Falkenauge. Dieser dunkle Quarz gibt nach dem Polieren einen flächenhaften Schimmer ab. Da jeder Stein einzigartige Strukturen aufweist, macht dies auch jedes Exemplar der Uhr zu einem Unikat. Hier kommt zum ersten Mal ein solcher Stein bei der Fertigung der Gehäuse zum Einsatz. Die Uhr verfügt außerdem über einen Saphirglasboden und eine Wasserdichtigkeit bis 200 Meter.
Das Zifferblatt erinnert an die Wüstenlandschaft
Die Front gibt mit einem getönten Saphirglas den Blick ins Innere der Uhr frei. Darüber liegen die Gangreserveanzeige für den Chronographen und die Zähler in warmen beige Tönen. Bei 9 Uhr befindet sich die kleine Sekunde, während gegenüber die Minuten gezählt werden. Bei 6 Uhr platziert Zenith einen 60-Sekunden-Zähler. Die Zeit geben unterdessen zwei Hauptzeiger an, die, ebenso wie die Indizes, mit beigefarbenem Super-LumiNova beschichtet sind. Nicht zuletzt befindet sich ein Höhenring mit 1/100-Sekunden-Skalierung am Rand, mit dem das Ergebnis des zentralen Chronographenzeigers abgelesen werden kann.
Der DEFY Extreme Chronograph: Eine Umdrehung pro Sekunde
Die Zenith DEFY Extreme ist mit dem Kaliber El Primero 9004 ausgestattet, das über zwei Hemmungen verfügt. Eine davon ist für die Hauptzeit vorgesehen und arbeitet mit einer Frequenz von 36.000 A/h oder 5 Hertz. Die zweite verweilt im Ruhemodus bis der Start-Drücker betätigt wird. Dann treibt sie den zentralen Zeiger mit einer Frequenz von 360.000 A/h oder 50 Hertz an, was die Messung von 1/100-Sekunden ermöglicht. Der Zeiger dreht sich dabei einmal pro Sekunde um das Zifferblatt, was ein besonderes Schauspiel ist. Der Chronograph hat auch ein eigenes Federhaus, dem die Energie manuell per Hand zugeführt werden muss.
Im Gegensatz dazu verfügt die Hauptzeitanzeige über einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von über 50 Stunden. Schließlich verzieren die Uhrmacher das Werk mit schwarzer Galvanisierung sowohl auf dem Rotor als auch auf der Platine. Außerdem trägt das Uhrwerk das Chronometer-Zertifikat der COSC, was unter anderem eine maximale Gangabweichung von – 4 und + 6 pro Tag garantiert.
Preis & Verfügbarkeit der Zenith DEFY Extreme Desert
Die Uhr erscheint an einem Armband aus beigefarbenem Kautschuk. Zusätzlich liegt ein Titanband mit Faltschließe und ein Velcro-Armband bei. Mit dem neuen Wechselsystem können diese schnell und ohne Werkzeug ausgetauscht werden. Die Zenith DEFY Extreme Desert ist eine Sonderedition und auf 50 Exemplare limitiert. Sie ist ab sofort für einen Preis von 21.600 Euro erhältlich.
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Omega präsentiert eine aktualisierte Speedmaster Moonphase Meteorite mit Meteoritenzifferblättern, dem neuen Handaufzug Kaliber 9914 und einem schlankeren Gehäuseprofil. Die Zifferblätter, PVD-beschichtet in Schwarz oder Grau, verfügen über eine doppelte Mondphasenanzeige, die beide Hemisphären zeigt. Das Armband wurde neu gestaltet, um dem aktuellen Design der Speedmaster Moonwatch-Serie zu entsprechen. Hier sind die weiteren Neuerungen. Gehäuse Das…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der Alpine Eagle Cadence 8HF einen Neuzugang in der Alpine Eagle-Kollektion. Diese erscheint erstmals in einem Gehäuse aus Titan. Das Highlight ist jedoch die Mechanik im Inneren. Chopard verbaut nämlich ein neues schnellschwingendes Kaliber, das mit einer Frequenz von 8 Hertz arbeitet. Das neue Modell ist eine Sonderedition und auf…
Hublot hat die Big Bang Unico Novak Djokovic vorgestellt, eine limitierte Auflage von 100 Stück, die den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic feiert. Die Uhr besteht aus recycelten Tennisschlägern und Tennishemden und ist trotz ihrer Größe von 42 x 14,5 mm extrem leicht. Mit vier verschiedenen Armbändern und einem modifizierten Unico-Manufakturwerk bietet die Uhr Vielseitigkeit und…
Im Juli 2019 enthüllte der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA die Speedmaster Moonwatch mit dem legendären Kaliber 321, allerdings in einer Ausführung aus Platin. Jetzt gibt es das Modell endlich auch in Edelstahl, inspiriert von einer Speedmaster ST 105.003, die Astronaut Edward White 1965 bei seinem ersten Weltraumspaziergang trug. Speedmaster Moonwatch 321 in Edelstahl Das 39,7-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl wurde…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5905/1A-001, ein sportlicher Chronograph mit Edelstahlgehäuse. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5930P-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen zusammen mit einer Weltzeit-Funktion. Die Uhr…
Nachdem der Prototyp bereits erfolgreich auf der Only Watch Auktion verkauft wurde, präsentiert F.P. Journe nun eine fertige Version: die Astronomic Souveraine. Die Große Komplikation im Stahlgehäuse besitzt 18 Funktionen und Komplikationen, die in erster Linie unserem Sternenhimmel gewidmet sind. Vom Prototypen zur Produktion – F.P. Journe Astronomic Souveraine Die Inspiration entstand durch eine Zeichnung, die…
Jaquet Droz stellt die Grande Seconde Quantième 41 mm vor. Sieben Varianten der neuen Uhr sind erhältlich: Vier haben ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold mit Zifferblättern in Anthrazit, Elfenbein, Burgund oder Tiefblau. Die anderen drei Editionen sind in einem Edelstahlgehäuse untergebracht und haben ein titangraues-, mattschwarzes- oder silbernes Zifferblatt. Die Grande Seconde von Jaquet…
Der Automobile Club de Monaco ernennt TAG Heuer zum offiziellen Sponsor und Zeitmesser des Grand Prix de Monaco Historiques. Die Ernennung erweitert die derzeitige Stellung der Marke als offizielle Uhr des Grand Prix von Monaco und offizieller Uhrenpartner des Monaco Top Cars Collection Museums. TAG Heuer lanciert zu diesem Anlass eine Sonderedition. Monaco Grand Prix…
Die neue Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf, der SIHH, erstmalig vorgestellt. Teil davon sind, neben vier weiteren Modellen, die Automatik und der Chronograph Automatik. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.