Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo: Horologisches Muskelspiel
Panerai präsentiert mit der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo einen neuen Ewigen Kalender. Die Uhr besteht aus der hauseigenen Legierung Goldtech und hat ein durchlässiges Zifferblatt aus Saphirglas. Während der Tag und das Datum auf der Front zu finden sind, verbergen sich die anderen Anzeigen auf der Gehäuserückseite. Die Uhr erscheint als limitierte Auflage von 33 Stück. Die glücklichen Besitzer lädt Panerai jedoch nach Florenz, wo die Geschichte der Marke aus erster Hand erfahren werden kann.
Das Gehäuse aus Goldtech
Die Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo erscheint in dem typischen kissenförmigen Luminor-Gehäuse. Hier misst es 44 mm im Durchmesser und besteht aus Goldtech. Das Material ist eine Legierung aus 75% Gold mit Kupfer und etwas Platin, was der Uhr einen intensiven Farbton verleiht und gleichzeitig vor Oxidation schützt. Das Gehäuse zeigt sich hier, bis auf die Kronenschutzbrücke und dem Boden, vollständig poliert. Die Wasserdichtigkeit beträgt 5 bar bzw. 50 Meter.
Die Front der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo offenbart die Mechanik
Das Zifferblatt besteht aus einem rauchigen Saphirglas, das die Scheiben der Tag- und Datumsanzeige offenbart. Die Zeit geben zwei mächtige Zeiger mithilfe von aufgesetzten Indizes und arabischen Ziffer an. Dazu kommt eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr. Allesamt erscheinen in Gold und tragen Leuchtmasse. Außerdem ist ein blauer GMT-Zeiger mit an Bord, der von einer Tag/Nacht-Anzeige auf dem Subzifferblatt bei 9 Uhr ergänzt wird. Der Tag und das Datum sind derweil auf der gegenüberliegenden Seite in goldgerahmten Fenstern zu sehen.
Dieses Uhrwerk ermöglicht den Ewigen Kalender
Im Inneren steckt das hauseigene Kaliber P.4100, das auch schon in der PAM00715 aus Platinumtech Verwendung fand. Es ermöglicht die Anzeigen des Ewigen Kalenders, die hier auf der Front und auf der Rückseite zu finden sind. Während die Luminor Goldtech Calendario Perpetuo den Tag und das Datum auf dem Zifferblatt angibt, sind die Monate, die Schaltjahre, die digitale Jahresanzeige und die Gangreserveanzeige durch den Saphirglasboden sichtbar.
Außerdem bietet die Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo eine GMT-Funktion. Der blaue Zeiger kann hier nämlich auf eine andere Zeitzone eingestellt werden. Zusätzlich ist eine Tag/Nacht-Anzeige in der Kleinen Sekunde bei 9 Uhr untergebracht. Nicht zuletzt integriert das Werk einen 22K Mikrorotor, der automatischen Aufzug ermöglicht. Des Weiteren sorgen die zwei Federhäuser für eine maximale Gangautonomie von 3 Tagen oder 72 Stunden.
Um den Komfort bei all den Funktionen nicht zu vernachlässigen, ermöglicht die Calendario Perpetuo das Weiterschalten der Anzeigen zu allen Zeiten, also auch kurz vor Mitternacht oder am Ende eines Monats. Außerdem hat die Uhr keine Drücker am Gehäuse. Stattdessen übernimmt die Krone das Einstellen aller Funktionen. Dabei ist auch ein Stop-Seconds-Mechanimus eingebaut, der die Sekunde gleichzeitig auf Null zurücksetzt.
Preis & Verfügbarkeit der Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo
Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band aus Alligatorleder. Dabei sichert eine Dornschließe aus Goldtech die Uhr am Handgelenk. Zusätzlich legt Panerai ein weiteres Band aus Kautschuk bei. Alle Käufer lädt das Haus nach Florenz ein, wo die Geschichte der Marke aus erster Hand erfahren werden kann. Außerdem ist jede Uhr mit einem NFT-Artwork verbunden, das als Ticket für weitere Erfahrungen fungiert. Die Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo erscheint in limitierter Auflage von 33 Exemplaren. Der Preis: 80.000 Euro.
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
Nachdem sich Rolex, Patek Philippe, Chopard und Chanel von der Baselworld abgewendet haben, konnte nun eine Einigung zwischen den Ausstellern und der MCH Gruppe, den Organisatoren der Messe, für die abgesagte Baselworld 2020 erzielt werden. Die Verträge für die abgesagte Messe werden Rückabgewickelt und auch Rückzahlungen wurden vereinbart. Außerdem verkündet die MCH Gruppe, dass die…
Ressence und das Auktionshaus Sotheby's haben den Gewinner ihres Wettbewerbs #WatchesAgainstCovid19 bekannt gegeben. Zahlreiche Uhrenliebhaber haben ihre eigenen kreativen Interpretationen der Ressence Type 1 Slim entworfen. Die Gewinneruhr ist ein sehr farbenfrohes Stück, und ihr Designer, Raymond Ramsden, ist aus Yorkshire und Vater zweier Kinder. Mehr als 466 Einsendungen erreichten die Veranstalter während des Wettbewerbs.…
OMEGA führt ein neues Echtheitszertifikat für OMEGA Uhren ein, die über 30 Jahre alt sind. Mit diesem Schritt will der Schweizer Uhrmacher für mehr Transparenz auf dem Vintage-Markt sorgen. Experten des Unternehmens in der Schweiz stellen das Zertifikat aus. Die Kosten der Prüfung betragen 880€. Eine originale OMEGA Uhr kann ab sofort bei teilnehmenden OMEGA…
Bereits im dritten Jahr in Folge lanciert Breitling eine Sylt Edition. Der Chronomat GMT 40 Sylt Edition ist auf 288 Stück limitiert und ausschließlich in Deutschland erhältlich. Darüber hinaus laden Breitling und Juwelier Spliedt in Kampen ab dem 22. Juli 2023 bis Ende August zu einem exklusiven Pop-Up Store auf die Insel ein. Anders als…
Bei der Neuheitenpräsentation der SIHH im Jahr 2018 stellte Piaget mit der Altipano Ultimate Concept die flachste mechanische Armbanduhr der Welt vor. Sie hatte eine Bauhöhe von nur 2 mm dank eines Gehäuses, das zugleich Teil des Uhrwerks war, sowie eine integrierte Krone und ein ultraflaches Uhrenglas. Doch es war erstmal nur ein Experiment und…
Am Horizont in der Sandwüste Dakars braut sich etwas zusammen - eine Fata Morgana? Nein, durch den Sandsturm lassen sich die unverkennbaren Kurven eines Porsches erkennen. Doch ist dies nicht irgendein Porsche, der durch die meterhohen Dünen rast. In der klirrenden Hitze erkennt man den neuen Porsche 911 Dakar. Der neue Porsche 911 Dakar ist eine…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.