IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“: Im Cockpit mit farbiger Keramik
Die Manufaktur aus Schaffhausen präsentiert die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“. Die beiden Modelle erscheinen in Gehäusen aus farbiger Keramik, die sich an der Umgebung der berühmten Flugschule der US-amerikanischen Navy orientieren. Nicht nur ist die Herstellung farbiger Keramik notorisch schwierig, auch musste IWC den genauen Farbton auf verschiedene andere Materialien übertragen, um ein harmonisches Resultat zu erzielen. Die neuen Chronographen erscheinen an passenden Kautschuk-Bändern und sind ab sofort erhältlich.
Die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“
Das Design dieses Modells orientiert sich an der winterlichen Landschaft um den Lake Tahoe an der Grenze zwischen Kalifornien und Nevada. Der Chronograph hat ein 44,5 x 15,7 mm Gehäuse aus Keramik. Den neueuntwickelten Farbton nennen die Uhrmacher „Lake Tahoe White“. Die Drücker und die Krone bestehen jedoch aus Edelstahl und der massive Gehäuseboden aus Titan. Letzterer trägt passend das TOP GUN-Emblem. An anderer Stelle schützt ein konvexes Saphirglas die Front. Die Wasserdichtigkeit beträgt 6 bar bzw. 60 Meter.
Das Zifferblatt der TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ zeigt sich pechschwarz. Im starken Kontrast dazu erscheinen die Minuterie und die Ziffern, die mit Leuchtmasse bestrichen sind. Dazu kommen schwarze Zeiger, die ebenfalls im Dunkeln aufleuchten. Zusätzlich finden sich Subzifferblätter für die Kleine Sekunde und die 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler. Bei 3 Uhr zeigt die Flieger Uhr außerdem den aktuellen Tag sowie das passende Datum an.
Die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Woodland“
Die Farbgebung dieses Exemplars geht auf die Anzüge der Kampfpiloten zurück. Das Gehäuse hat die gleichen Abmessungen von 44,5 mm im Durchmesser und 15,7 mm in der Höhe. Die Keramik präsentiert sich hier in dem Ton „Woodland Green“. Die Drücker und der Gehäuseboden bestehen aus dem hauseigenen Ceratanium, ein Material, das die Leichtigkeit von Titan mit der Härte von Keramik kombinieren soll. Auch hier findet sich das TOP GUN-Emblem auf dem Gehäuseboden.
Das Zifferblatt erscheint hier in der gleichen Farbe wie das Gehäuse, jedoch zeigen sich die gedruckten Indizes und Ziffern in einem helleren Grün. Die Hauptzeiger sind schwarz und tragen Leuchtmasse. Auch die Subzifferblätter sind wieder mit dabei jedoch hier in Grün. Selbst die Tag- und Datumsscheiben wurden an das Farbkonzept angepasst.
Dieses Uhrwerk treibt die neuen Pilot’s Watches an
Für den nötigen Antrieb sorgt bei beiden Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition das Manufakturkaliber 69380. Es bietet automatischen Aufzug und eine Gangautonomie von 46 Stunden. Außerdem integriert es einen Chronographen, der per Säulenrad schaltet. Die Hemmung arbeitet derweil mit einer Frequenz von 4 Hertz. Außerdem bietet die Mechanik einen Sekundenstopp. Für den Schutz gegen Magnetismus sorgt ein Weicheisenring um das Uhrwerk herum. Die Manufaktur verziert ihr Werk auch mit Genfer Streifen und Perlage.
Preis & Verfügbarkeit der IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“
Die Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ hat ein weißes Band aus Kautschuk, das mithilfe einer Faltschließe am Handgelenk bleibt. Die „Woodland“ dagegen hat ein grünes Band aus Kautschuk und Textil, das mit einer Dornschließe kommt. Die jährliche Produktion ist auf jeweils 1000 Exemplare gekappt. Der Preis beträgt bei beiden Modellen 11.200 Euro.
Die Patek Philippe 5470P-001 ermöglicht das Messen von Zehntelsekunden – eine Premiere für die Manufaktur. Um die Zeitmessung intuitiv ablesen zu können, drehen gleich zwei Zeiger ihre Runden auf dem Zifferblatt. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Platin und hat ein sportliches Zifferblatt in Blau. Im Inneren steckt ein hochmodernes Werk, das gleich 7…
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten…
Jaeger-LeCoultre stellt ihre bisher komplizierteste Reverso vor: die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185. Die Entwicklung des weit über eine Million Euro teuren Zeitmessers dauerte über sechs Jahre. Außerdem verfügt diese Uhr zum ersten Mal in der Geschichte über nicht weniger als vier Zifferblätter. Sie ist auch die erste Uhr des Hauses, die detaillierte astronomische Messwerte…
Im Juli 2019 enthüllte der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA die Speedmaster Moonwatch mit dem legendären Kaliber 321, allerdings in einer Ausführung aus Platin. Jetzt gibt es das Modell endlich auch in Edelstahl, inspiriert von einer Speedmaster ST 105.003, die Astronaut Edward White 1965 bei seinem ersten Weltraumspaziergang trug. Speedmaster Moonwatch 321 in Edelstahl Das 39,7-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl wurde…
Zenith erweitert seine Chronomaster Sport Kollektion um eine mit Edelsteinen besetzte Variante in Weißgold. Die Chronomaster Sport Rainbow kombiniert die Funktionalität eines Chronographen mit einer luxuriösen Lünette aus bunten Edelsteinen. Diese Uhr folgt der Roségold-Version aus dem letzten Jahr und beweist erneut Zeniths Expertise in der Kombination aus Uhrmacherkunst und Edelsteinbesatz. Gehäuse Das Gehäuse der…
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum…
Hublot hat die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vorgestellt, eine Uhr in limitierter Auflage, die zu Ehren der Partnerschaft mit dem Schweizer Segler Alan Roura hergestellt wird. Der von Rouras IMOCA-Rennyacht inspirierte Zeitmesser ist aus Kohlefaser gefertigt und in den kräftigen Farben Schwarz und Gelb gehalten. Mit einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einem robusten…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Heute bringt der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer eine limitierte Auflage einer neu gestalteten Heuer Carrera in Vintage-Ausführung auf den Markt. Die TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Gold Edition markiert den 88. Geburtstag von Jack Heuer, der heute stattfindet. Die Uhr aus 18 Karat Roségold ist eine neue Version des kürzlich neu eingeführten TAG Heuer…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.