Hublot Big Bang Tourbillon Samuel Ross: Kunstvolle Kollaboration
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder. Auffällig ist die Mechanik mit Tourbillon und Mikro-Rotor, die durch das Saphirglas-Zifferblatt sichtbar ist.
Über den Künstler und Modeschöpfer Samuel Ross
Mit der Hublot Big Bang Tourbillon Samuel Ross präsentiert die Manufaktur die erste Uhr, die aus der Zusammenarbeit mit Samuel Ross hervorgeht. Der Künstler, Filmemacher und Modedesigner ist seit 2020 Hublot-Markenbotschafter. Er schloß sein Studium 2012 an der Leicester De Montfort University in Grafikdesign und Illustration ab und arbeitet seitdem erfolgreich mit verschiedensten Modemarken und kreativen Einrichtungen zusammen. Ross‘ Stil zeichnet sich durch harte Geometrie und urbanes Design aus. Außerdem findet sich die Farbe Orange immer wieder in den Werken. Die neue Uhr soll die grafische Sprache in die Uhrmacherei bringen und ihren kreativen Horizont erweitern.
Gehäuse
Die Uhr erscheint in einem 44 mm großen Gehäuse aus sandpoliertem Titan. Die Höhe beträgt 13,75 mm. Auffällig ist die Wabenstruktur aus Titan, die an den Bandanstößen aus dem Gehäuse zu kommen scheint. Das Sechseck findet sich immer wieder in Ross‘ Werken und ist ein Symbol für Funktionalität. Um die Konstruktion zu schützen, ist das Gehäuse mit orangenem Kautschuk ummantelt. Darüber hinaus trägt auch die Krone der Big Bang Tourbillon Samuel Ross Kautschuk, was den Bedienkomfort erhöht. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt 3 bar oder 30 Meter.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Big Bang Tourbillon Samuel Ross besteht aus Saphirglas und gibt so den Blick auf Uhrwerk und die darunter liegende Wabenstruktur frei. Auf der Scheibe liegen runde Indizes, die Leuchtmasse tragen. Außerdem windet sich ein Höhenring mit Minuterie um die Peripherie. Die Zeit geben zwei rundliche, durchbrochene Hauptzeiger an, die ebenfalls nachleuchten.
Dieses Uhrwerk treibt die Hublot Big Bang Tourbillon Samuel Ross an
Hublot stattet die Uhr mit dem HUB6035 Manufakturwerk aus. Dieses zeichnet sich vor allem durch den Aufbau mit Aufzug und Tourbillon auf einer Achse aus. Durch das offene Zifferblatt kann der Träger dadurch sowohl den Mikro-Rotor als auch das Tourbillon in Aktion betrachten. Die Gangreserve beträgt dabei 72 Stunden. An anderer Stelle arbeitet die Unruh mit einer Frequenz von 3 Hz in dem skelettierten Tourbillon. Hier findet sich auch ein orangener Akzent, der die Verbindung zu Samuel Ross betont. Das Uhrwerk liegt auf einer Wabenstruktur aus Titan, die auch durch den Gehäuseboden sichtbar ist.
Preis & Verfügbarkeit der Hublot Big Bang Tourbillon Samuel Ross
Die Uhr erscheint an einem orangenen Armband, das die Wabenstruktur aufgreift. Es sichert per Faltschließe aus Titan. Anlässlich des Release schmücken die typischen Farben des Künstlers die hauseigenen Boutiquen auf der ganzen Welt. Die Hublot Big Bang Tourbillon Samuel Ross ist auf 50 Exemplare limitiert. Der Preis beträgt 115.000 Euro.
Das Luxusgüterhaus Cartier, eine wahre Göttin der Haute Joaillerie, wird seit seiner Gründung im Jahr 1847 für seine Tradition, Eleganz und Klasse verehrt. Bekannt ist das Unternehmen aber auch für seine Uhren, von der zierlichen Tank bis zur markanten Santos-Dumont. Was jedoch von einem breiteren Publikum jenseits der Nischenbereiche der Uhrenwelt weniger Beachtung findet, ist…
Die avantgardistische Manufaktur präsentiert mit der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Bei dieser Uhr drehen zwei von einander unabhängige Tourbillons das Uhrwerk um die eigene Achse und bewegen so den festen Stundenzeiger um das Zifferblatt. Alle Brücken, Platinen, Zeiger und Zahnräder werden von Hand geschliffen und dekoriert. Die Rückseite ziert…
Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sind die Symbole des olympischen Erfolgs. Der Offizielle Zeitnehmer der Olympischen Spiele Paris 2024, Omega, hat eine Uhr vorgestellt, die von den begehrten Auszeichnungen inspiriert ist. Die Omega Paris 2024 Bronze Gold Edition vereint die drei berühmten Materialien in einem Sondermodell. Diese Uhr ist eine Hommage an die sportlichen Wettkämpfe und…
Nachdem wir bereits ausführlich über die beliebte Cartier Santos berichtet haben, ist heute ein aufregender Tag. Denn die weltberühmte französische Manufaktur stellt eine Reihe neuer Modelle in ihrem Portfolio vor. Dazu gehören mehrere faszinierende Santos de Cartier- und Santos Dumont-Neuheiten. In diesem Jahr stehen sie in Form von neuen Farbpaletten und sogar einigen neuen Komplikationen…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris startet eine Zusammenarbeit mit der japanischen Jeansmarke Momotaro Jeans. Daraus entstanden ist eine spezielle Version der Oris Divers Sixty-Five aus Stahl und Bronze mit einem blauen Momotaro-Jeansarmband mit zwei weißen ‚Battle Stripes‘, dem Signet des Denim Herstellers. Momotaro wurde 2006 von Hisao Manabe ins Leben gerufen und nach einem traditionellen japanischen…
Zusammen mit der Lancierung der Chronomat Giannis Antetokounmpo, hat Breitling auch die Chronomat-Kollektion mit neuen Designs bereichert. Im Mittelpunkt der neuen Modelle steht die Chronomat B01 42, die in verschiedenen Materialien und Farbvarianten erhältlich ist. Ein Highlight ist das neue Rouleaux-inspirierte Kautschukarmband, das erstmals in der Kollektion eingeführt wird. Diese Erweiterung verspricht nicht nur stilistische…
Seit 1988 ist Chopard der offizielle Zeitnehmer der italienischen Classic Car Rally Mille Miglia. Nicht nur beteiligt sich der Co-Präsident von Chopard selbst an dem 1000 Meilen Rennen, sondern es werden jährlich auch exklusive Uhren zur Feier des Events vorgestellt. Dieses Jahr präsentiert Chopard die Mille Miglia GTS Azzurro Power Control und den Mille Miglia…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
Breguet verleiht zwei legendären Modellen der Kollektion Classique ein neues Gesicht. Die Modelle 7137 und 7337 präsentieren sich nun in einer Version aus Roségold mit einem Zifferblatt aus versilbertem Gold und einer Variante aus Weißgold mit einem goldenen Zifferblatt in ‚Breguet-Blau‘. Die neuen Modelle Classique 7137 und Classique 7337 sind eine Neuinterpretation historischer Taschenuhren, die…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
Oris präsentiert eine neue limitierte Auflage der Aquis. Die neue Oris Aquis Hangang Limited Edition trägt ein tiefgrünes Zifferblatt und zelebriert die Zusammenarbeit zwischen Oris und der Seoul KFEM. Die Partner arbeiten an einem Umweltprojekt in Seoul mit dem Ziel den südkoreanischen Hangang-Fluss von Abfall zu befreien. Sowohl das grüne Zifferblatt als auch die Lünette…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.