Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán Monobalancier: Grüße aus Goodwood
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details auf der Uhr wieder. Als limitierte Auflage von 88 Exemplaren ist die Excalibur Spider Huracán Monobalancier jedoch nur begrenzt verfügbar.
Das Gehäuse besteht aus Mineral Composite Fibre
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán Monobalancier ist in einem 45 mm Gehäuse aus Mineral Composite Fibre (MFC) untergebracht. Das exklusive Material zeichnet sich durch seine Leichtigkeit aus und findet sich hier auch bei der Lünette und der Krone. Neben dem Weiß des Gehäuses zeigen sich Akzente in Rot, Gelb und Grün, die an die Farbgebung des Lamborghini GT3 Evo2 erinnern.
Auf der feststehenden Lünette mit den markentypischen Einkerbungen erscheinen die Zahlen zum Beispiel in Rot. Im Gegensatz dazu ist in die Gehäuseflanke ein grüner Streifen eingelassen. Die Krone erinnert derweil an die Radmuttern der Lamborghini Felgen und hat einen gelben Ring. Auf der Rückseite ermöglicht der Sichtboden den Blick auf die Mechanik der Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán Monobalancier
Zifferblatt
Die Front zeichnet sich durch die offene Architektur aus. Den Hintergrund bilden dabei farbige Elemente und das Wabenmuster, das sich häufig bei Lamborghini wiederfindet. Dazu kommen großzügige Zeiger mit gelber, drachenförmiger Spitze. Letztere geben die Zeit auf der durchbrochenen Minuterie auf dem äußeren Ring an. Um die Ablesbarkeit zu verbessern, tragen die Spitzen der Stunden- und Minutenzeiger Leuchtmasse. Ein weiteres Highlight ist die deutlich sichtbare Unruh bei 12 Uhr, die wie der Motor eines Sportwagens hervorgehoben ist. Nicht zuletzt erahnt der Träger die beiden Federhäuser bei 5 und 7 Uhr, wobei dazwischen das Datumsfenster untergebracht ist.
Der Motor der Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán Monobalancier
Roger Dubuis verbaut das Kaliber RD630. Hier geht die Verbindung zum Motorsport weiter, denn die Uhrmacher gestalteten das Uhrwerk wie den Motor eines Supersportwagens. Es besteht aus 233 Teilen und integriert dabei 29 Rubine. Ein skelettierter Rotor, der im Design einer Lamborghini-Felge gehalten ist, sorgt für automatischen Aufzug. Zwei Federhäuser speichern dabei Energie bis zu einer Gangautonomie von 60 Stunden. Woanders sorgt die um 12 Grad angewinkelte Unruh für den nötigen Antrieb. Sie arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz und sollte durch ihre Position eine höhere Ganggenauigkeit in einigen Lagen erzielen.
Preis & Verfügbarkeit der Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán Monobalancier
Die Uhr erscheint an einem weißen Kautschukband, das mit dem perforierten grünem Kalbsleder die Farben des Lamborghini GT3 Evo2 aufgreift. Alternativ kann es mithilfe des Wechselsystems ohne Werkzeug getauscht werden. Die Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán Monobalancier ist auf 88 Exemplare limitiert.
Das wäre uns doch fast durch die Lappen gegangen. Im Schatten der vielen großen Produktlaunches übersieht man gerne mal die ein oder andere Modellneuheit der weniger lauten – aber nicht minder wichtigen - Hersteller. Und so hat die zur Swatchgroup gehörige Marke Certina bereits im März klammheimlich die DS-2 Powermatic 80 lanciert. Und sie ist ihnen verdammt…
Die Seamaster Professional Diver 300M wurde erstmals 1993 vorgestellt. Mit diesem Chronometer kehrte OMEGA in die Welt der Taucheruhren zurück und erneuerte so durch das Design und die Technologie die langjährige Partnerschaft mit der Figur von James Bond. Heute, 25 Jahre später, wird eine neue Kollektion vorgestellt. OMEGA - Seamaster Diver 300M 2018 präsentiert OMEGA…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian…
Die Modelle der Kollektion Classique sind in zeitlosem Design gehalten und verkörpern so den Breguet-Stil. Auch die neue Classique Extra-Plate 5157 in Roségold ergänzt die Kollektion durch ihren klassischen Charakter. Das Automatikwerk dieser Uhr mit der Siliziumspiralfeder verbirgt sich hinter einem 5,45 mm hohen Gehäuse, das – wie einst die Zeitmesser von Abraham-Louis Breguet –…
Die Angelus Instrument de Vitesse erscheint in neuen Editionen mit Zifferblättern in Indianapolis-Blau und Silverstone-Grau. Diese auf 25 Exemplare limitierten Serien zeigen sich in einem Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von nur 9,27 mm. Die beiden Uhren tragen ein gewölbtes Zifferblatt, das auf Totalisatoren verzichtet. Angetrieben werden sie vom Handaufzugswerk…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Obwohl der El Primero Chronograph bereits 2019 sein 50-jährige Jubiläum feierte, lanciert Zenith eine weitere Revival Auflage der ur-El Primero. Die Zenith Chronomaster Revival „Manufacture Edition“ ziert ein bislang unbekanntes Zifferblatt. Laut Zenith wurden auf dem Dachboden der Manufaktur eine Kiste mit alten Zifferblättern der legendären El Primero A386 gefunden. Zusätzlich enthielt diese Kiste angeblich…
Cartier fügt der Fine Watchmaking Kollektion drei neue Rotonde de Cartier Modelle hinzu. Neu sind die Rotonde de Cartier Minute Repeater Mysterious Double Tourbillon, die Rotonde de Cartier Mysterious Hour Skeleton und die Rotonde de Cartier Grande Complication Skeleton. Alle drei Zeitmesser sind in einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht, während die dazugehörige Krone…
Richard Mille bringt eine brandneue limitierte Edition auf den Markt - und die ist so einzigartig wie nichts zuvor. Die vom Rock'n'Roll-Lifestyle der 1960er Jahre inspirierte RM 66 Flying Tourbillon von Richard Mille ist sicherlich eines der extravagantesten Exemplare der aktuellen Kollektion. Limitiert auf 50 Stück. Das Gehäuse Das Wichtigste zuerst: Die neue Richard Mille…
Die Manufaktur Laurent Ferrier stellt eine Neuinterpretation der Classic Origin vor. Die neue Laurent Ferrier Classic Origin Green erscheint als „Série Atelier“ in limitierter Auflage von 30 Exemplaren. Das Gehäuse ist zwar klassisch geformt, jedoch aus Titan gefertigt, was dem Zeitmesser ein modernes Temperament verleiht. Die Laurent Ferrier Classic Origin Green Die neue Classic Origin…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der Alpine Eagle Cadence 8HF einen Neuzugang in der Alpine Eagle-Kollektion. Diese erscheint erstmals in einem Gehäuse aus Titan. Das Highlight ist jedoch die Mechanik im Inneren. Chopard verbaut nämlich ein neues schnellschwingendes Kaliber, das mit einer Frequenz von 8 Hertz arbeitet. Das neue Modell ist eine Sonderedition und auf…
Panerai stellt die neue Lo Scienziato Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio (Ref. PAM00767) mit 3D-gedrucktem Titangehäuse und skelletiertem Kaliber P.2005/T mit Tourbillon-Regulator vor. Mit ihrem, durch direktes Metall-Lasersintering hergestellten, 3D-gedruckten Titangehäuse gehört die Lo Scienziato-Luminor 1950 Tourbillon GMT sicherlich zu den innovativsten Kreationen aus der Manufaktur von Panerai in Neuchâtel. Erstmals kam diese Technologie 2016 bei einem mechanischen Zeitmesser zum…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.