Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán Monobalancier: Grüße aus Goodwood
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details auf der Uhr wieder. Als limitierte Auflage von 88 Exemplaren ist die Excalibur Spider Huracán Monobalancier jedoch nur begrenzt verfügbar.
Das Gehäuse besteht aus Mineral Composite Fibre
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán Monobalancier ist in einem 45 mm Gehäuse aus Mineral Composite Fibre (MFC) untergebracht. Das exklusive Material zeichnet sich durch seine Leichtigkeit aus und findet sich hier auch bei der Lünette und der Krone. Neben dem Weiß des Gehäuses zeigen sich Akzente in Rot, Gelb und Grün, die an die Farbgebung des Lamborghini GT3 Evo2 erinnern.
Auf der feststehenden Lünette mit den markentypischen Einkerbungen erscheinen die Zahlen zum Beispiel in Rot. Im Gegensatz dazu ist in die Gehäuseflanke ein grüner Streifen eingelassen. Die Krone erinnert derweil an die Radmuttern der Lamborghini Felgen und hat einen gelben Ring. Auf der Rückseite ermöglicht der Sichtboden den Blick auf die Mechanik der Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán Monobalancier
Zifferblatt
Die Front zeichnet sich durch die offene Architektur aus. Den Hintergrund bilden dabei farbige Elemente und das Wabenmuster, das sich häufig bei Lamborghini wiederfindet. Dazu kommen großzügige Zeiger mit gelber, drachenförmiger Spitze. Letztere geben die Zeit auf der durchbrochenen Minuterie auf dem äußeren Ring an. Um die Ablesbarkeit zu verbessern, tragen die Spitzen der Stunden- und Minutenzeiger Leuchtmasse. Ein weiteres Highlight ist die deutlich sichtbare Unruh bei 12 Uhr, die wie der Motor eines Sportwagens hervorgehoben ist. Nicht zuletzt erahnt der Träger die beiden Federhäuser bei 5 und 7 Uhr, wobei dazwischen das Datumsfenster untergebracht ist.
Der Motor der Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán Monobalancier
Roger Dubuis verbaut das Kaliber RD630. Hier geht die Verbindung zum Motorsport weiter, denn die Uhrmacher gestalteten das Uhrwerk wie den Motor eines Supersportwagens. Es besteht aus 233 Teilen und integriert dabei 29 Rubine. Ein skelettierter Rotor, der im Design einer Lamborghini-Felge gehalten ist, sorgt für automatischen Aufzug. Zwei Federhäuser speichern dabei Energie bis zu einer Gangautonomie von 60 Stunden. Woanders sorgt die um 12 Grad angewinkelte Unruh für den nötigen Antrieb. Sie arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz und sollte durch ihre Position eine höhere Ganggenauigkeit in einigen Lagen erzielen.
Preis & Verfügbarkeit der Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán Monobalancier
Die Uhr erscheint an einem weißen Kautschukband, das mit dem perforierten grünem Kalbsleder die Farben des Lamborghini GT3 Evo2 aufgreift. Alternativ kann es mithilfe des Wechselsystems ohne Werkzeug getauscht werden. Die Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán Monobalancier ist auf 88 Exemplare limitiert.
Das wäre uns doch fast durch die Lappen gegangen. Im Schatten der vielen großen Produktlaunches übersieht man gerne mal die ein oder andere Modellneuheit der weniger lauten – aber nicht minder wichtigen - Hersteller. Und so hat die zur Swatchgroup gehörige Marke Certina bereits im März klammheimlich die DS-2 Powermatic 80 lanciert. Und sie ist ihnen verdammt…
Zenith präsentiert zusammen mit den Magazinen „Revolution“ und „The Rake“ die Zenith El Primero A3818 Revival „Cover Girl“. Diese Revival-Auflage ist eine Hommage an die El Primero A3818 von 1971, die als „Cover Girl“ bekannt ist. Sie trägt diesen Namen, weil sie die Front von Manfred Rösslers Buch „Zenith: Präzisionsuhren seit 1865“ schmückte. Dies machte…
Mit der Olympic 1932 Chrono Chime und der Speedmaster Chrono Chime, lancierte Omega gestern in Los Angeles zwei nie dagewesene Zeitmesser. Beide Uhren sind tief in der Geschichte des Uhrenhauses verankert. Wir waren bei diesem Meilenstein in der Uhrmacherei Live dabei und konnten die zwei Uhren bei ihrem Launch in LA genauer unter die Lupe…
Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik. Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01 Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Um die Uhr zu feiern, die als Wegbereiterin gilt – die Tambour -, hat La Fabrique du Temps Louis Vuitton ein exklusives Jubiläumsmodell geschaffen: die Tambour Twenty. Die auf 200 Exemplare limitierte Auflage ist eine Hommage an die ursprüngliche Tambour. Das Gehäuse, das einer Trommel gleicht, stellt eine symbolische Verbindung der Musik mit dem Rhythmus…
Bereits 2016 stellte der Schweizer Uhrenhersteller die Black Bay Bronze erstmals vor. Das Modell, das der Seefahrergeschichte der Marke gewidmet ist, gewann sogar den Preis „Petite Aiguille“ beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2016. Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 präsentierte die Marke dieses Erfolgsmodell nun in schiefergrauer Ausführung mit farblich abgestuftem Zifferblatt. Tudor Black Bay Bronze Ref. 79250BA…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Vacheron Constantin nimmt die Patrimony Mondphase und retrograde Datumsanzeige in die Excellence Platine Kollektion auf. Diese Kollektion wird jährlich um zwei Modelle erweitert und bietet Enthusiasten limitierte Sondermodelle aus Platin. Die neue Patrimony aus 950er Platin ist nun als limitierte Auflage von 50 Stück in den Vacheron Constantin Boutiquen erhältlich. Die Uhr weist einen Gehäusedurchmesser…
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem Naturfotografen Kourosh Keynejad entstanden und soll die Atmosphäre von kargen Wüstenlanschaften einfangen. Sie ist das erste Modell einer Reihe, die von rauen Umgebungen inspiriert ist. Die Uhr hat ein besonderes Gehäuse mit Falkenauge, einem dunklen Quarzstein. Im Inneren arbeitet ein El Primero-Werk mit gleich zwei…
Chopard präsentiert vier Neuzugänge in der Alpine Eagle-Kollektion. Mit ihren harmonischen Farben erinnern die vier Chopard Alpine Eagle Summit an die Natur in den Schweizer Alpen. Auf den Lünetten finden sich verschiedene Edelsteine, die mit sanften Verläufen die Bergwelt zitieren. Die vier verschiedenen Ausführungen kommen in Gelb-, Weiß- oder Roségold und messen 41 mm im…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.