Die Schweizer Uhrenmanufaktur Zenith, die auf der LVMH-Woche eine Reihe neuer Modelle vorstellt, war in diesem Jahr wieder kreativ und erweitert die Auswahl an DEFY Skyline Uhren. Die Uhrenmanufaktur stellt der Welt ihre allererste 41 mm DEFY Skyline Boutique Edition, einige neue Farbkombinationen für das Zifferblatt sowie mehrere verkleinerte 36 mm-Modelle vor.
Defy Skyline Skeleton
Die neuen DEFY Skyline Skeleton Modelle sind ein neuer Ausdruck der modernen Skelettuhr von Zenith, die von dem berühmten Kaliber El Primero angetrieben wird. Die 41-mm-Uhren mit Stahlgehäuse verfügen über einzigartig symmetrische, offene Zifferblätter in Schwarz oder Blau. Diese harmonischen Zifferblätter mit ihren vierzackigen Sternen geben den Blick frei auf die skelettierte Hauptplatine des Uhrwerks sowie auf die Brücken und die offene sternförmige Schwungmasse. Für eine zusätzliche Tiefe kombiniert Zenith matte, polierte und satinierte Oberflächen.
Angetrieben werden diese neuen Modelle von einem El Primero-Kaliber, das durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Das 3620 SK hat eine ähnliche Konstruktion wie der 1/10-Sekunden-Chronograph El Primero 3600 und treibt den 1/10-Sekundenzeiger direkt über die Hemmung an, die mit 5 Hz schlägt. Ihr effizienter automatischer bidirektionaler Aufzugsmechanismus mit sternförmigem Rotor bietet eine Gangreserve von etwa 60 Stunden. Preis: 10’900 CHF.
Defy Skyline Boutique
Die DEFY Skyline stellt nun zum ersten Mal eine Boutique-Edition vor. Dieses Sondermodell hat ebenfalls ein kantiges 41-mm-Gehäuse und verfügt über ein ungewöhnliches neues Zifferblatt. Auf dem anthrazitfarbenen Zifferblatt ist ein roségoldenes Motiv eingraviert, passend zu den roségoldenen Zeigern und Indexen. Das Zifferblatt erinnert an einen Sternenhimmel mit seinen charakteristischen vierzackigen Sternen, die das Doppel-Z-Logo von Zenith aus den 1960er Jahren neu interpretieren und verfügt über eine Datumsfunktion bei 3 Uhr und eine kleine Sekunde bei 9 Uhr.
Angetrieben wird die DEFY Skyline Boutique Edition vom Kaliber El Primero 3620. Dieses hauseigene Automatikwerk ist ähnlich aufgebaut wie der 1/10-Sekunden-Chronograph El Primero 3600 und verfügt über einen Sekundenstopp-Mechanismus für eine präzise Zeiteinstellung. Der effiziente automatische Aufzugsmechanismus mit bidirektionalem Rotor bietet eine Gangreserve von ca. 60 Stunden. Diese Sonderedition wird in den Zenith-Boutiquen und online erhältlich sein. Preis: 8.900 CHF.
Defy Extreme Glacier
Eine weitere Neuheit, die Zenith auf der LVMH-Woche vorstellt, ist die DEFY Extreme Glacier. Nach der DEFY Extreme Desert als Vorgängermodell ist das neue Modell von „gefrorenen, kargen Landschaften“ inspiriert. Die auffälligsten Teile dieser ungewöhnlichen Neukonzeption sind sicherlich die Drückerprotektoren und die zwölfeckige Lünette. Beide sind aus Chalcedon gefertigt, einem kristallinen, halbtransparenten Stein mit einem blassblauen Farbton, der an gefrorene Gletscher erinnert.
Angetrieben wird die eisige Neukreation mit dem ungewöhnlichen, teilweise durchbrochenen Zifferblatt von dem einzigartigen automatischen Hochfrequenz-Chronographenkaliber El Primero 1/100 Sekunden. Seine beiden Regulierorgane schlagen mit 50 Hz für den Chronographen und mit 5 Hz für die Zeitmessung. Die Zähler der Chronographen-Zwischenzifferblätter aus transparentem Saphirglas setzen einen weiteren ungewöhnlichen, aber gut lesbaren Akzent. Die DEFY Extreme Glacier wird mit einem strapazierfähigen schwarzen Klettband und einem weißen Kautschukarmband geliefert, das aber auch durch ein Titanarmband ersetzt werden kann. Preis: 25.900 CHF.
Defy Skyline 36mm
Nicht zuletzt markiert die DEFY Skyline 36 mm den Beginn einer neuen, kleineren DEFY Skyline Auswahl. Darüber hinaus bietet sie eine Reihe neuer Zifferblattoptionen, darunter ein sportliches blaues Zifferblatt oder auffällige grüne oder rosa Alternativen. Während die Fans der Marke den metallischen Blauton von den 41-mm-Modellen kennen, sind die beiden letztgenannten Farben völlig neu in der DEFY Skyline Kollektion. Auf den Zifferblättern findet sich auch hier das kleine vierzackige Sternmotiv sowie ein dezent integriertes Datumsfenster. Neben den klassischen Modellen mit ihren markanten facettierten Gehäusen bietet Zenith auch zusätzliche Versionen an, die mit ihren brillantenbesetzten weißen Lünetten einen Hauch von Glamour versprühen.
Die 36-mm-Uhren der DEFY Skyline werden vom automatischen Manufakturwerk Elite 670 angetrieben, das über eine Gangreserve von 50 Stunden verfügt. Das Uhrwerk zeichnet sich durch eine schlichte und zeitgemäße Verarbeitung aus, mit einem Rotor in Form eines offenen Sterns. Die Besitzer der neuen Uhr können sich für ein klassisches Stahlarmband oder ein Kautschukarmband mit Sternenhimmel-Muster entscheiden. Startpreis: 8’400 CHF.
Richard Mille bringt eine brandneue limitierte Edition auf den Markt - und die ist so einzigartig wie nichts zuvor. Die vom Rock'n'Roll-Lifestyle der 1960er Jahre inspirierte RM 66 Flying Tourbillon von Richard Mille ist sicherlich eines der extravagantesten Exemplare der aktuellen Kollektion. Limitiert auf 50 Stück. Das Gehäuse Das Wichtigste zuerst: Die neue Richard Mille…
Exklusiv für Besitzer des Porsche 911 Targa GTS Edition 50 Jahre Porsche Design präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 1 911 Edition den passenden Zeitmesser. Sowohl die Uhr als auch der Sportwagen zelebrieren das 50-jährige Jubiläum von Porsche Design und referenzieren die Vergangenheit der Ikone 911 und Chronograph 1. Die neue Porsche Design Chronograph 1…
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Mit knapp über 40 Jahren ist Hublot eine vergleichbar junge Uhrenmarke. Doch es fehlt ihr keineswegs an Selbstbewusstsein in einer Branche, in der die großen Uhrenhäuser 150 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Das liegt nicht zuletzt an der disruptiven Mentalität, die die Marke seit der Gründung 1980 durch Carlo Crocco verfolgt. Damals startete…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Patek Phillipe stellt eine Sonderversion der Nautilus vor, um die langjährige Partnerschaft mit Tiffany & Co. zu feiern. Die Patek Philippe Nautilus 5711/1A-018 „Tiffany & Co“ trägt ein Zifferblatt in Tiffany Blau und verweist mit den Schriftzügen beider Marken auf die Partnerschaft. Der Juwelier Tiffany & Co. wurde kürzlich von der LVMH-Gruppe übernommen. Dementsprechend scheint…
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch.…
Die ikonische Big Bang von Hublot mit ihrer wuchtigen Erscheinung und dem integrierten Armband erscheint bei der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erstmals als 38-mm-Version. Bislang gab es zwar kleinere Big Bang Modelle in 33, 38 und 39 mm, allerdings nur mit Diamanten und daher eher für die weibliche Zielgruppe. Die Big Bang Integrated Time…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Die Deutschschweizer Manufaktur Armin Strom präsentiert eine Variante der Pure Resonance. Das neue Modell, die Armin Strom Pure Resonance Sky Blue, trägt ein guillochiertes, himmelblaues Zifferblatt, das Kari Voutilainen fertigt. Als Resonanzuhr macht sich auch dieses Modell das namengebende Phänomen zunutze, um so die Genauigkeit zu verbessern. Das Schauspiel der zwei synchron schlagenden Unruhen kann…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris startet eine Zusammenarbeit mit der japanischen Jeansmarke Momotaro Jeans. Daraus entstanden ist eine spezielle Version der Oris Divers Sixty-Five aus Stahl und Bronze mit einem blauen Momotaro-Jeansarmband mit zwei weißen ‚Battle Stripes‘, dem Signet des Denim Herstellers. Momotaro wurde 2006 von Hisao Manabe ins Leben gerufen und nach einem traditionellen japanischen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.