Zum Meer des Mondes mit Blancpain x Swatch Ocean of Storms
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und greift die für die Kollektion typische Ästhetik der erstmals vor 70 Jahren erschienenen Taucheruhr Fifty Fathoms von Blancpain auf.
Seinen Namen erhielt das neue Modell vom größten Meer des Mondes – dem Oceanus Procellarum, dem „Ozean der Stürme“. Dieses befindet sich am westlichen Rand der uns zugewandten Mondseite und umfasst eine Fläche von rund zwei Millionen Quadratkilometern, die sich Nord nach Süd über 2.500 Kilometer erstreckt.
Das Gehäuse der Ocean of Storms
Die Abmessungen der Ocean of Storms sind einheitlich mit ihren Vorgängern wie der Arctic Ocean oder der Indian Ocean. Ihr Durchmesser beträgt 42,3 mm und die Gehäusehöhe liegt bei 14,4 mm.
In Einklang mit den anderen Modellen der Kollektion, ist das schwarze Gehäuse aus Bioceramic gefertigt. Dabei handelt es sich um ein von Swatch patentiertes, kratzfestes Material, das zu zwei Dritteln aus Keramik und zu einem Drittel aus einem biobasierten Material besteht. Letzteres wird aus Rizinusöl gewonnen und verleiht dem Gehäuse in Verbindung mit der Keramik ein seidig-mattes Finish. Darüber hinaus besteht auch das Uhrenglas auf der Vorder- und Rückseite des Gehäuses aus einem biobasierten Material mit einer kratzfesten Beschichtung. Auf der Rückseite lassen sich die Bewegungen des Uhrwerks beobachten, während inspirierende Inschriften die Fassung des Gehäusebodens zieren: PASSION FOR DIVING – LICENCE TO EXPLORE – OCEAN BREATH – PROTECT WHAT YOU LOVE und IMMERSE YOURSELF. Zudem befinden sich an der Gehäuseseite der Schriftzug „Swatch“ sowie die kombinieren Logos beider Marken auf der Krone.
Wie für eine Taucheruhr üblich, besitzt auch die Ocean of Storms eine einseitig drehbare Lünette aus schwarzer Bioceramic mit einem kratzfest-beschichteten Einsatz. Eine 60-Minuten-Tauchskala mit 15-Minuten-Einteilungen bietet beim Tauchen eine bessere Orientierung. Insgesamt ist die Ocean of Storms bis zu einer Tiefe von 91 Metern (∼ 9 bar) wasserdicht.
Das Zifferblatt der Ocean of Storms
Das schwarze Zifferblatt zeichnet sich durch einen Sonnenschliff und eine Datumsanzeige zwischen 4 und 5 Uhr aus. Zusätzlich befinden sich darauf die kombinierten Blancpain x Swatch Logos unter 12 Uhr. Sowohl die Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger als auch die Stundenmarkierungen sind mit Super-LumiNova beschichtet, um die Zeit auch bei schlechten Sichtbedingungen ablesen zu können.
Das Uhrwerk der Ocean of Storms
Die Ästhetik des Zeitmessers orientiert sich an Blancpains Fifty Fathoms, doch das Uhwerk stammt von Swatch. In der Ocean of Storms befindet sich das Sistem51 mit einer Gangreserve von 90 Stunden. Es ist das erste und einzige Mechanikuhrwerk mit Automatikaufzug von Swatch und wurde 2013 lanciert. In einem vollständig automatisierten Produktionsprozess werden 51 Komponenten inklusive einer zentralen Schraube und antimagnetischen Nivachron-Spiralfeder zusammengesetzt. Außerdem wird Lasertechnologie genutzt, um die Ganggenauigkeit (-5/+15 Sekunden pro Tag) anstelle eines Gangreglers zu justieren.
Über den offenen Gehäuseboden kann man nicht nur die Funktionalität des Uhrwerks betrachten, sondern auch seine Dekorationen. Denn zwei Digitalprint schmücken das Sistem51. So befindet sich auf dem Rotor des Uhrwerks ein Abbild der Meeresschnecke Okenia Luna. Zwar gibt es auf dem Mond keine Meeresschnecken, doch die Wahl für diesen Zeitmesser hat durchaus Bezug zum Erdtrabanten: Sie ähnelt ihm mit ihrer milchigen Farbe und ihren leuchtenden Spitzen. Damit fügt sich die Ocean of Storms nahtlos in die Reihe der Blancpain x Swatch Modelle mit ihren individuellen Meeresschnecken ein. Die Schwungmasse, die frei auf der einzigen, zentralen Schraube rotiert, zeigt hingegen den Vollmond, mit Nahaufnahme auf den Ozean der Stürme.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Ein schwarzes NATO-Armband rundet den Zeitmesser farblich ab. Ganz im Sinne von Blancpains Initiativen für die Ozeane, bestehen die Armbänder aus recycelten Fischernetzen. Die Ocean of Storms besitzt keine Limitation und ist für 400 Euro in ausgewählten Swatch Stores erhältlich.
Wenn man sich mit Catherine Rénier über Uhren unterhält, spürt man sofort, welche Begeisterung, tiefen Respekt und Demut die CEO von Jaeger-LeCoultre für die Uhrmacherei empfindet. Wir trafen Catherine Rénier in München anlässlich der neuen Boutique Eröffnung auf Münchens prestigeträchtiger Maximilianstraße, der weltbekannten Einkaufsstraße, die u.a. Chanel, Hermès, Ralph Lauren und viele andere zu ihren…
Porsche Design stellt mit dem Chronograph 911 Turbo 50 Jahre eine Hommage an den legendären 911 Turbo vor. Limitierte 1.974 Exemplare dieses Zeitmessers bieten exklusives Design, das an den ikonischen Sportwagen erinnert. Der Chronograph wird ausschließlich den Besitzern des Porsche Sondermodells 911 Turbo 50 Jahre zur Verfügung stehen. Gehäuse Das Gehäuse des Porsche Design Chronograph…
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Porsche Design hat den Chronograph 1 – F.A.T. 2025 Edition vorgestellt. Diese auf 136 Exemplare limitierte Edition verfügt über ein komplett weißes Zifferblatt, das mit Super-LumiNova beschichtet ist – eine Premiere für den Chronograph 1. Die Uhr würdigt die F.A.T. International Motorsport-Community, die auf den historischen Erfolg des französischen Logistikunternehmens F.A.T. International beim 24-Stunden-Rennen von…
Das Beste aus zwei Sphären: Montblanc präsentiert ein neues Minerva-Uhrwerk mit Handaufzug Montblanc und Minerva – die gemeinsame Geschichte dieser beiden Traditionsmarken währt noch gar nicht so lang. Montblanc, das 1906 gegründete, federführende Hamburger Unternehmen für feinste Schreibutensilien, stieg erst 1997 ins Uhrengeschäft ein. Damit ist es gegenüber der altehrwürdigen Schweizer Minerva-Manufaktur ein echter Jungspund…
Der Schweizer Haute-Horlogerie-Hersteller Audemars Piguet hat drei neue Modelle in der Royal Oak Offshore Kollektion vorgestellt. Diese Automatik und Chronograph Automatik Neuheiten sind in Größen von 37 mm und 43 mm erhältlich und präsentieren eine Vielzahl von Materialien wie farbiges Kautschuk, Edelstahl, 18-karätiges Roségold und schwarze Keramik. Die Zeitmesser setzen auf frische Bronze-, Elfenbein- und…
Anlässlich der 36. Auflage des America’s Cup, der im März 2021 von dem Emirates Team New Zealand bestritten wird, gibt die Schweizer Uhrenmarke OMEGA ihre Funktion als offizieller Zeitmesser dieses Sportereignisses bekannt. Zu diesem Anlass wird außerdem eine neue Limited Edition vorgestellt. Inspiriert wurde das Design der neuen Uhr von den Farben des Logos der…
Auf der SIHH 2019 lanciert der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin drei Modelle, die Teil der neu interpretierten 'Patrimony-Kollektion' sind. Das Design der Patrimony Majestic Blue Modelle, ist, wie das der Urmodelle aus den 1950ern, betont zurückhaltend und zart, was vor allem Liebhaber des Minimalismus überzeugen dürfte. Vacheron Constantin Patrimony Majestic Blue Kollektion Patrimony Handaufzug, Stunden- und…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Das neue Modell der Schweizer Uhrenmarke Audemars Piguet überzeugt neben dem extraflachen Uhrwerk mit handgearbeiteten Veredelungen und einer Schwungmasse, die sich nach den Wünschen des Besitzers gestalten lässt. Das Gehäuse der Royal Oak Automatik Ewiger Kalender (Ref. 26579CB.OO.1225CB.01) ist aus weißer Keramik gefertigt. Zudem verfügt die Uhr über ein entspiegeltes Sahirglas und eine verschraubte Krone. Auch der…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist es so weit: Breguet stellt zwei neue Fliegeruhren vor, die von den militärischen (Type 20) sowie zivilen (Type XX) Modellen der 1950er Jahre inspiriert sind. Die neue Type 20 Chronographe 2057 und die Type XX Chronographe 2067 stehen ganz in der Tradition von Breguets enger Beziehung zur Aviatik. Diese geht…
Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre auf der SIHH im Januar die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel vorgestellt hat, lanciert die Marke nun ein weiteres Modell mit Schlagwerk: die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1). Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links) Jaeger-LeCoultre Master…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.