Zum Meer des Mondes mit Blancpain x Swatch Ocean of Storms
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und greift die für die Kollektion typische Ästhetik der erstmals vor 70 Jahren erschienenen Taucheruhr Fifty Fathoms von Blancpain auf.
Seinen Namen erhielt das neue Modell vom größten Meer des Mondes – dem Oceanus Procellarum, dem „Ozean der Stürme“. Dieses befindet sich am westlichen Rand der uns zugewandten Mondseite und umfasst eine Fläche von rund zwei Millionen Quadratkilometern, die sich Nord nach Süd über 2.500 Kilometer erstreckt.
Das Gehäuse der Ocean of Storms
Die Abmessungen der Ocean of Storms sind einheitlich mit ihren Vorgängern wie der Arctic Ocean oder der Indian Ocean. Ihr Durchmesser beträgt 42,3 mm und die Gehäusehöhe liegt bei 14,4 mm.
In Einklang mit den anderen Modellen der Kollektion, ist das schwarze Gehäuse aus Bioceramic gefertigt. Dabei handelt es sich um ein von Swatch patentiertes, kratzfestes Material, das zu zwei Dritteln aus Keramik und zu einem Drittel aus einem biobasierten Material besteht. Letzteres wird aus Rizinusöl gewonnen und verleiht dem Gehäuse in Verbindung mit der Keramik ein seidig-mattes Finish. Darüber hinaus besteht auch das Uhrenglas auf der Vorder- und Rückseite des Gehäuses aus einem biobasierten Material mit einer kratzfesten Beschichtung. Auf der Rückseite lassen sich die Bewegungen des Uhrwerks beobachten, während inspirierende Inschriften die Fassung des Gehäusebodens zieren: PASSION FOR DIVING – LICENCE TO EXPLORE – OCEAN BREATH – PROTECT WHAT YOU LOVE und IMMERSE YOURSELF. Zudem befinden sich an der Gehäuseseite der Schriftzug „Swatch“ sowie die kombinieren Logos beider Marken auf der Krone.
Wie für eine Taucheruhr üblich, besitzt auch die Ocean of Storms eine einseitig drehbare Lünette aus schwarzer Bioceramic mit einem kratzfest-beschichteten Einsatz. Eine 60-Minuten-Tauchskala mit 15-Minuten-Einteilungen bietet beim Tauchen eine bessere Orientierung. Insgesamt ist die Ocean of Storms bis zu einer Tiefe von 91 Metern (∼ 9 bar) wasserdicht.
Das Zifferblatt der Ocean of Storms
Das schwarze Zifferblatt zeichnet sich durch einen Sonnenschliff und eine Datumsanzeige zwischen 4 und 5 Uhr aus. Zusätzlich befinden sich darauf die kombinierten Blancpain x Swatch Logos unter 12 Uhr. Sowohl die Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger als auch die Stundenmarkierungen sind mit Super-LumiNova beschichtet, um die Zeit auch bei schlechten Sichtbedingungen ablesen zu können.
Das Uhrwerk der Ocean of Storms
Die Ästhetik des Zeitmessers orientiert sich an Blancpains Fifty Fathoms, doch das Uhwerk stammt von Swatch. In der Ocean of Storms befindet sich das Sistem51 mit einer Gangreserve von 90 Stunden. Es ist das erste und einzige Mechanikuhrwerk mit Automatikaufzug von Swatch und wurde 2013 lanciert. In einem vollständig automatisierten Produktionsprozess werden 51 Komponenten inklusive einer zentralen Schraube und antimagnetischen Nivachron-Spiralfeder zusammengesetzt. Außerdem wird Lasertechnologie genutzt, um die Ganggenauigkeit (-5/+15 Sekunden pro Tag) anstelle eines Gangreglers zu justieren.
Über den offenen Gehäuseboden kann man nicht nur die Funktionalität des Uhrwerks betrachten, sondern auch seine Dekorationen. Denn zwei Digitalprint schmücken das Sistem51. So befindet sich auf dem Rotor des Uhrwerks ein Abbild der Meeresschnecke Okenia Luna. Zwar gibt es auf dem Mond keine Meeresschnecken, doch die Wahl für diesen Zeitmesser hat durchaus Bezug zum Erdtrabanten: Sie ähnelt ihm mit ihrer milchigen Farbe und ihren leuchtenden Spitzen. Damit fügt sich die Ocean of Storms nahtlos in die Reihe der Blancpain x Swatch Modelle mit ihren individuellen Meeresschnecken ein. Die Schwungmasse, die frei auf der einzigen, zentralen Schraube rotiert, zeigt hingegen den Vollmond, mit Nahaufnahme auf den Ozean der Stürme.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Ein schwarzes NATO-Armband rundet den Zeitmesser farblich ab. Ganz im Sinne von Blancpains Initiativen für die Ozeane, bestehen die Armbänder aus recycelten Fischernetzen. Die Ocean of Storms besitzt keine Limitation und ist für 400 Euro in ausgewählten Swatch Stores erhältlich.
Wenn man sich mit Catherine Rénier über Uhren unterhält, spürt man sofort, welche Begeisterung, tiefen Respekt und Demut die CEO von Jaeger-LeCoultre für die Uhrmacherei empfindet. Wir trafen Catherine Rénier in München anlässlich der neuen Boutique Eröffnung auf Münchens prestigeträchtiger Maximilianstraße, der weltbekannten Einkaufsstraße, die u.a. Chanel, Hermès, Ralph Lauren und viele andere zu ihren…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine…
Mit der Hand Made 2 unterstreicht Greubel Forsey seine Hingabe zur traditionellen Uhrmacherkunst. Die Hand Made 2 ist das zweite Modell der Hand Made-Kollektion, die 2019 mit der Hand Made 1 ihren Anfang nahm. Während das erste Modell mit einem Tourbillon ausgestattet war, zeichnet sich die neue Version durch ein Design mit vier Zeigern aus.…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die neue Panerai Luminor Marina 44 mm - PAM01313 vor. Als Nachfolgerin der Anfang der 1950er Jahre entwickelten Taucheruhr Luminor (der Name ist von der Leuchtsubstanz Tritium inspiriert) wird diese Uhr das Kernmodell der neugestalteten Luminor Kollektion sein. Das Gehäuse der Panerai Luminor Marina 44 mm - PAM01313 ist aus 316L-Stahl…
Exklusiv für Besitzer des neuen 911 Targa 4S Heritage Design Edition entwirft Porsche Design den passenden Zeitmesser: den Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition. Sowohl Fahrzeug als auch Zeitmesser beweisen Liebe zum Detail mit scheinbaren Kleinigkeiten, die jedoch für Kenner des Elfers große Bedeutung haben. Das Fahrzeug Der neue Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Edition ist der Startschuss…
Richard Mille bringt eine brandneue limitierte Edition auf den Markt - und die ist so einzigartig wie nichts zuvor. Die vom Rock'n'Roll-Lifestyle der 1960er Jahre inspirierte RM 66 Flying Tourbillon von Richard Mille ist sicherlich eines der extravagantesten Exemplare der aktuellen Kollektion. Limitiert auf 50 Stück. Das Gehäuse Das Wichtigste zuerst: Die neue Richard Mille…
Die neue OMEGA Speedmaster Chronoscope erweitert die Kollektion um einen eleganten Chronographen mit Vintage-Ästhetik. Der Name Chronoscope ist hier auch Programm. Denn mit der Uhr kann die Geschwindigkeit eines Objekts, die Distanz zu einem Ereignis und der Herzschlag einer Person gemessen werden. Zu diesem Zweck verfügt sie über drei Skalen, die der Uhr einen außergewöhnlichen…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
Im letzten Jahr, anlässlich des 60. Jubiläums der allerersten Carrera von TAG Heuer, lancierte das Uhrenhaus eine Reihe spektakulärer Neuheiten – allen voran den Carrera Glassbox Chronograph in Gold. Damals, vor 60 Jahren, war Ryan Gosling noch nicht mal ein Gedankenblitz, und trotzdem ist Gosling heute der Hauptakteur der ikonischen Uhr. Das passt natürlich –…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.