Frederique Constant Slimline seconde/seconde/ Limited Edition: Was sind Konventionen?
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian und Uhren-Freak mit einer Uhr, die Konventionen verwirft als seien die Jahrhunderte der horologischen Entwicklung kein Argument. Um die Handarbeit hinter den Zeitmessern von Frederique Constant zu betonen, zeigt sich die seconde/seconde/ Limited Edition mit willkürlich verteilten Indizes und handgeschriebenen Textelementen. Dieses einzigartige und humoristische Konzept ist in zwei Varianten mit Limitierung auf respektive 10 und 100 Exemplare zu haben.
Das schlanke Gehäuse
Das Gehäuse der Uhr besteht aus Edelstahl und misst 42 mm im Durchmesser und schlanke 11,3 mm in der Höhe. Die Oberflächen sind poliert. Die Lünette geht in den Gehäusemittelteil über, welches sich wiederum zum Gehäuseboden schwingt. Dadurch erscheint die Uhr noch flacher. Die Zwiebelkrone an der Seite ist typisch für die Manufaktur und zeigt sich hier je nach Variante in Edelstahl oder roségoldfarbend. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt 3 bar bzw. 30 Meter. Nicht zuletzt ist auf dem Gehäuseboden eine Inschrift auf das Glas des Sichtbodens gedruckt. Sie fasst die Entstehungsgeschichte der Uhr auf humoristische Weise zusammen: “How do we tell the world that manual-assembly is at the core of our Manufacture? We asked artist seconde/seconde/. He took it too far”.
Das Zifferblatt als Spielwiese
Das mattsilberne Zifferblatt dient als Spielwiese für Künstler seconde/seconde/. Mit verschiedenen Elementen unterstreicht er auf humoristische Weise den handwerklichen Aspekt bei der Fertigung einer Frederique Constant Uhr. Die applizierten Indizes scheinen wie zufällig verteilt. Die Schrift des Logos sowie die Ziffern der Datumsanzeige sehen wie handgeschrieben aus. Der Mond sowie die Sterne auf der Mondphasenanzeige erinnern eher an das Resultat der künstlerischen Selbstentdeckung eines Kindes. Obwohl diese Elemente die Imperfektionen bei der handwerklichen Verarbeitung hervorheben sollen, sind sie selbst perfekt verarbeitet. Und zur Zeitanzeige taugt die Uhr nach wie vor: zwei silberne Hauptzeiger geben die Zeit an.
Hauseigenes Uhrwerk mit Mondphase
Im Inneren steckt das hauseigene Kaliber FC-705. Es basiert auf dem FC-700, integriert aber zusätzlich ein Mondphasen-Modul. Die Gangreserve beträgt 38 Stunden, jedoch sorgt der offengearbeitete Rotor für kontinuierlichen Aufzug. Die Unruh schlägt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunden bzw. 4 Hz. Die Uhrmacher verzieren das Werk mit Perlage auf der Werkplatine, Genfer Streifen auf den Brücken und selbst gebläute Schrauben sind zu finden.
Armband, Preis & Verfügbarkeit der Frederique Constant Slimline seconde/seconde/
Die Frederique Constant Slimline seconde/seconde/ erscheint in zwei Varianten. Einerseits in einer Auflage von 100 Exemplaren in Stahl und in einer Auflage von 10 Exemplaren mit roségoldener Krone und Zifferblattelementen in der gleichen Farbe. Erstere erscheint an einem schwarzen Alligatorband, während die zweite am einem braunen Alligatorlederband erscheint. Beiden haben jedoch eine Faltschließe aus Edelstahl. Der Preis beider Varianten beträgt 3.295 Euro.
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch…
Breitling verkündet eine neue Partnerschaft mit der australischen Lifestyle-Marke Deus Ex Machina. Zu diesem Anlass präsentiert Breitling die Top Time Deus Limited Edition, die sich an „dynamische Menschen, denen Action, Funktionalität und Stil wichtig sind“ richtet. Der Chronograph im Retrolook ist auf 1.500 Stück limitiert und ab sofort im Breitling-Onlineshop erhältlich. Deus Ex Machina und…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 hat die Schweizer Uhrenmanufaktur, die bereits 1907 die erste extraflache Uhr präsentierte, die Master Ultra Thin Tourbillon (Ref. Q1682410) nun in Rotgold lanciert. Wie die ersten Uhren der Kollektion ist auch dieses Modell bewusst schlicht gehalten. Die Rundung des Gehäuses, die markanten Indizes und die eleganten Dauphinezeiger unterstreichen die dezenten…
Girard-Perregaux erweitert die Laureato-Kollektion um zwei neue Modelle in 38 mm. Die Laureato 38 mm Sage Green und Midnight Blue bieten die Designmerkmale der ursprüngliche Laureato von 1975, jedoch nun in frischen Farben. Beide Modelle sind mit einem Manufakturwerk ausgestattet und bieten eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Gehäuse Das Gehäuse der Laureato 38 mm besteht…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Rolex erweitert seine Modelllinie 'Yacht-Master' um ein neues Modell, das erstmals mit 42-mm-Gehäuse in 18 Karat Weißgold angeboten wird: die Oyster Perpetual Yacht-Master 42 (Ref. 226659). Die maritimen 'Yacht-Master' Armbanduhren sind an ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette mit 60-Minuten-Graduierung im Relief sofort zu erkennen. Sie lassen sich im Dunkeln besonders gut ablesen, dank ihrer Chromalight-Anzeige, deren…
In diesem Jahr gibt es auf der Watches & Wonders einen wahren Ansturm auf die Santos von Cartier. Die Maison stellt nicht weniger als vier neue mechanische Santos de Cartier Modelle und sechs neue mechanische Santos Dumont Modelle vor. Eine dieser Santos de Cartier Armbanduhren ist eine atemberaubende, mit Diamanten besetzte, skelettierte Edition, während drei…
Breguet bringt frischen Wind in die Kollektion "Classique Dame" und stellt mit der 8068 zum ersten Mal eine Schnellwechselfunktion für das Armband vor. Die Breguet Classique Dame 8068 mit weißem oder roségoldenem Gehäuse ermöglicht es ihren Trägerinnen, schnell und einfach zwischen verschiedenen farbigen Armbändern zu wählen - und damit die Ästhetik der Uhr zu verändern.…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.