Panerai Submersible Luna Rossa PAM01565 e-Commerce Edition
Zum diesjährigen America’s Cup präsentiert Panerai auf der Watches & Wonders 2024 die Submersible Luna Rossa PAM01565 aus satiniertem Edelstahl. Der Zeitmesser ist Ausdruck der Partnerschaft der Uhrenmanufaktur als Sponsor des Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli, die seit 2019 besteht. Prada und Panerai haben bereits 2021 ihren ersten America’s Cup bestritten. Nun folgt eine neue Runde in der 37. Auflage der Segelregatta. Dementsprechend ist dieses limitierte und exklusiv online erhältliche Modell in seiner Ästhetik und Funktionalität von dem Wettbewerb zur See inspiriert und kann am zweiten Tag der Watches and Wonders 2024 vor Ort bewundert werden.
Das Gehäuse der Submersible Luna Rossa
Einen hellen Kontrast zum sonst in mattschwarzen und blauen Farbtönen gehaltenen Zeitmesser bietet das 42-mm-Gehäuse der Submersible Luna Rossa aus satiniertem AISI 316L-Edelstahl. Darauf ist eine gegen den Uhrzeigersinn einseitig drehbare Stahllünette mit einer mattschwarzen, äußerst kratzfesten Keramikscheibe angebracht. Von vorne schützt Saphirglas und von hinten ein verschraubter Gehäuseboden die Uhr vor äußeren Einwirkungen. So ist die Luna Rossa bis zu einer Tiefe von 300 Metern wasserdicht, was bei Tests mit einem bis zu 25 % über der garantierten Wasserdichtigkeit liegenden Druck überprüft wurde. Zudem bietet die Gravur eines langsam laufenden Torpedos auf der Gehäuserückseite ein kleines, ansprechendes Detail. Denn die Kommandos der italienischen Marine bewegten sich auf diesem sogenannten „Schwein“ in den 1940er Jahren auf ihren Missionen so Unterwasser fort und nutzten dazu die Instrumente der Florentiner Marke.
Das Zifferblatt
Wenn man von oben auf das Meer blickt, so bietet sich dem Betrachter ein Wechselspiel aus hellen und dunklen Farbtönen. Diesem Anblick ist auch das blaue Zifferblatt der Submersible Luna Rossa gewidmet. Es besitzt einen schwarzen Farbverlauf und ist mit einem Sonnenschliff versehen, die den Reflektionen zu Wasser nachempfunden sind. Ein „Luna Rossa“ Schriftzug erinnert an Panerais Engagement für den Segelsport. Auch der rote kleine Sekundenzeiger bei 9 Uhr verweist darauf und setzt einen farblichen Akzent auf dem dunklen Zifferblatt. Bei 3 Uhr wird hingegen das Datum über ein kleines Fenster angezeigt. Damit die Zeit auf und im Wasser auch bei schlechten Sichtbedingungen abgelesen werden kann, sind die Zeiger und die punkt- und strichförmigen Stundenmarkierungen mit Super-LumiNova beschichtet.
Das Uhrwerk der Submersible Luna Rossa
Im Repertoire von Panerai ist das Automatikkaliber P.900 mit seinen 28 mm Durchmesser und einer Bauhöhe von nur 4,2 mm eines der flachsten Automatikkaliber. Mit einer Frequenz von 4 Hz treibt es das Innere der Submersible Luna Rossa an und besitzt eine Gangreserve von 72 Stunden. Zudem ist es mit einer Incabloc-Stoßsicherung und einer Sekundenstoppfunktion ausgestattet, die eine präzise Zeiteinstellung ermöglicht.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Wer die Submersible Luna Rossa PAM01565 trägt, muss sich nicht mit einem Armband zufriedengeben, sondern kann zwischen zwei Optionen entscheiden. Ein graues Materialmix-Armband mit roten Luna-Rossa-Akzenten verleiht dem Zeitmesser eine auffallend sportliche Optik. Ein dunkelblaues Kautschukarmband eine schlichtere Ästhetik bietet. Eine trapezförmige Stiftschließe aus AISI 316L-Edelstahl sorgt für Halt am Handgelenk. Mithilfe eines Wechselsystems und mitgeliefertem Spezialwerkzeug können die Armbänder einfach selbst ausgetauscht werden.
Diese besondere Auflage der Submersible Luna Rossa ist mit einer limitierten Stückzahl von 300 Exemplaren exklusiv online erhältlich. Der Preis beträgt 11.500 Euro.
Graues Materialmix-Armband mit roten Luna-Rossa-Akzenten oder dunkelblaues Kautschukarmband mit trapezförmiger Stiftschließe aus AISI 316L-Edelstahl, Wechselsystem
UHRWERK
P.900
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
72 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Datum, kleine Sekunde
PREIS
EUR 11.500 – Limitiert auf 300 Exemplare
Tags
Home » Novelties » Panerai Submersible Luna Rossa PAM01565 e-Commerce Edition
Wenn es darum geht, die bezauberndsten Schweizer Zeitmesser überhaupt herzustellen, übertrifft Van Cleef & Arpels immer alle anderen. Dabei dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass sich in der Uhrenindustrie hinter einem hübschen Gesicht auch einige der beeindruckendsten uhrmacherischen Meisterleistungen verbergen können. Lassen Sie uns in diesem Sinne einen Blick auf einige der unglaublichen Kreationen werfen,…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5905/1A-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir die Patek Philippe 5204R-011 vor. Diese ist eine neue Variante des Schleppzeiger-Chronographs mit ewigem Kalender…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Um die Uhr zu feiern, die als Wegbereiterin gilt – die Tambour -, hat La Fabrique du Temps Louis Vuitton ein exklusives Jubiläumsmodell geschaffen: die Tambour Twenty. Die auf 200 Exemplare limitierte Auflage ist eine Hommage an die ursprüngliche Tambour. Das Gehäuse, das einer Trommel gleicht, stellt eine symbolische Verbindung der Musik mit dem Rhythmus…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
4.000 Meter Tiefe oder 400 bar – so viel hält die Oris AquisPro 4000m stand. Damit ist die neue Taucheruhr die bisher Widerstandsfähigste im Markenportfolio von Oris. Während ein Wellenmuster auf dem Zifferblatt optisch zum Wagnis in die Tiefe anregt, ermöglichen ein robustes Titan-Gehäuse und eine patentierte Keramik-Lünette mit Rotationssicherheitssystem auch den Sprung ins Wasser. Das Gehäuse…
Mit der Oyster Perpetual Deepsea Challenge belebt Rolex ein weiteres Mal die Idee von einst wieder: die Uhr als ein echtes Werkzeug. Gebaut und entwickelt mit dem Ziel, dem Menschen zu dienen - so lautet die Formel, die Rolex für seine bis zu 11.000 Meter wasserdichte Neuerscheinung bereithält. Das Titangehäuse, das Ringlock-System und das Heliumauslassventil…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Ulysse Nardin präsentiert die Freak One Navy Blue, ein neues Modell in dieser außergewöhnlichen Kollektion. Die Uhr besticht durch ihr markantes Design und ihre innovative Technologie. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Besonderheiten dieses Zeitmessers werfen. Gehäuse Das Gehäuse der Freak One Navy Blue misst 44 mm im Durchmesser und besteht aus Titan…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.