Hublot Big Bang Unico Sailing Team: Limitierte Uhr Für Segler Alan Roura
Hublot hat die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vorgestellt, eine Uhr in limitierter Auflage, die zu Ehren der Partnerschaft mit dem Schweizer Segler Alan Roura hergestellt wird. Der von Rouras IMOCA-Rennyacht inspirierte Zeitmesser ist aus Kohlefaser gefertigt und in den kräftigen Farben Schwarz und Gelb gehalten. Mit einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einem robusten Design verkörpert die Uhr das maritime Erbe und die technische Innovation von Hublot. Sie ist auf 100 Stück limitiert.
Robustes Gehäuse aus Carbonfaser
Das Gehäuse der Big Bang Unico Hublot Sailing Team ist aus polierter Karbonfaser gefertigt, einem Material, das sowohl leicht als auch extrem widerstandsfähig ist. Diese Wahl spiegelt die Verbindung der Uhr zur Welt des Segelns und die Zusammenarbeit mit Alan Roura wider. Mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Dicke von 14,5 mm wirkt die Uhr sowohl kompakt als auch robust. Die Wasserdichtigkeit von 10 ATM sorgt dafür, dass sie Spritzwasser und kurzes Untertauchen übersteht, obwohl sie nicht für Tiefseetauchen konzipiert ist. Die Lünette ist ebenfalls aus Karbonfaser gefertigt und weist die charakteristischen Schrauben auf, die der Big Bang Kollektion ihr typisches Aussehen verleihen.
Mattschwarzes Zifferblatt mit Schweizer Flagge
Das Zifferblatt der Big Bang Unico Hublot Sailing Team ist mattschwarz, was einen starken Kontrast zu den leuchtend gelben Akzenten bildet. Diese gelben Details dienen nicht nur der Dekoration, sondern nehmen Bezug auf die Farben der IMOCA-Yacht von Alan Roura. Die Stundenmarkierungen und Zeiger sind mit Leuchtstoff beschichtet, so dass sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar sind. Das auffälligste Merkmal des Zifferblatts sind die Chronographenfunktionen, die über die Drücker am Gehäuse gesteuert werden. Der zentrale Zeiger misst die Sekunden, während das Hilfszifferblatt bei 3 Uhr die Minuten anzeigt. Die laufende Sekunde bei 9 Uhr zeigt außerdem die Schweizer Flagge und die Segelnummer „SUI 7“. Die durchbrochene Scheibe bei 6 Uhr zeigt den Säulenradmechanismus, der an die Winden im Segelsport erinnert.
Manufakturkaliber HUB1280 im Einsatz
Angetrieben wird die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vom Chronographenwerk HUB1280 mit Automatikaufzug. Dieses Uhrwerk ist eine Eigenproduktion und verfügt über eine Flyback-Funktion, die es dem Träger ermöglicht, den Chronographen zurückzusetzen, ohne ihn vorher zu stoppen. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz und bietet eine Gangreserve von 72 Stunden. Der Rotor ist speziell so gestaltet, dass er den Speichen eines Rennrads ähnelt, was dem Uhrwerk einen sportlichen Touch verleiht. Das Uhrwerk ist außerdem mit einer vertikalen Kupplung ausgestattet, die ein Springen des Chronographenzeigers beim Starten der Zeitmessung verhindert.
Erinnerung an gewebtes Segeltuch
Die Big Bang Unico Hublot Sailing Team wird mit zwei Armbändern geliefert. Das erste ist ein schwarzes Stoffarmband mit einer ultra-resistenten Polyurethan-Beschichtung, das dem Großsegel von Rouras IMOCA ähnelt. Auf dem Armband ist das Hublot-Logo in der gleichen Schriftart und Farbe wie auf der Yacht abgebildet, was die Verbindung zwischen der Marke und der Welt des Segelsports unterstreicht. Eine speziell entwickelte Faltschließe aus schwarzer Keramik fixiert das Armband am Handgelenk. Das zweite Band ist ein zusätzliches, schwarz und gelb gefüttertes, strukturiertes Kautschukband, das zusätzlichen Komfort und Haltbarkeit bietet.
Preis & Verfügbarkeit der Hublot Big Bang Unico Hublot Sailing Team
Die Big Bang Unico Hublot Sailing Team wird in einer limitierten Auflage von 100 Stück hergestellt. Jede Uhr ist einzeln nummeriert und wird mit einer speziellen Box geliefert. Der Preis der Uhr beträgt 26.200 Euro. Die Uhr ist ausschließlich bei autorisierten Hublot-Händlern erhältlich.
Schwarzer Stoff mit Velcro und Schließe aus schwarzer Keramik. Zusätzliches schwarz-gelbes Armband aus Kautschuk mit Faltschließe aus schwarzer Keramik und Titan
Breguet hat eine neue Uhr aus der Kollektion Type XX vorgestellt. Der Type XX Chronograph 2067 ist eine zivile Version der ursprünglich militärischen Fliegeruhr mit einem Gehäuse aus Roségold und einer Lünette mit Keramikeinsatz. Diese Materialien sind nicht nur robust, sondern strahlen auch Luxus aus, womit sie sich von den militärischen Ursprüngen der Type-XX-Uhren abheben.…
Panerai stellt eine neue Generation ihrer Fibratech Uhren vor: Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663). Bei diesem Modell wird das Material für das Gehäuse verwendet und mit einer farblich abgesetzten Lünette, Aufzugskrone und einem Kronenschutzhebel aus Carbotech kombiniert. Panerai Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663) Fibratech wird aus natürlichen, ökologisch nachhaltigen Rohfasern hergestellt und ist 60 Prozent leichter…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Paneristi-Community hat Panerai die Luminor Venticinque PAM02025 vorgestellt. Diese auf 1.000 Exemplare limitierte Uhr wurde soeben auf dem P-Day Event in Kuala Lumpur am 4. Oktober 2024 vorgestellt. Der Zeitmesser wird dann im September 2025 für die Öffentlichkeit erhältlich sein, wobei die Mitglieder der Paneristi-Community mit ihren weltweit über…
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Die legendäre Rivalität zwischen den italienischen Radsportgrößen Fausto Coppi und Gino Bartali hat nicht nur die Sportwelt in den 1940er- und 1950er-Jahren, sondern eine ganze Nation bewegt. Breitling ehrt diese beiden Ikonen und damaligen Markenbotschafter nun mit einer neuen, limitierten Top Time B01 Kollektion. Diese Uhren sind nicht nur ein Tribut an die sportlichen Erfolge…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.