Angelus Instrument de Vitesse: Indianapolis und Silverstone Editionen
Die Angelus Instrument de Vitesse erscheint in neuen Editionen mit Zifferblättern in Indianapolis-Blau und Silverstone-Grau. Diese auf 25 Exemplare limitierten Serien zeigen sich in einem Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von nur 9,27 mm. Die beiden Uhren tragen ein gewölbtes Zifferblatt, das auf Totalisatoren verzichtet. Angetrieben werden sie vom Handaufzugswerk A5000, das auf einem Säulenrad basiert und eine Gangreserve von 42 Stunden bietet. Die Uhren sind mit einem dunkelblauen oder mausgrauen Kalbsnubuklederarmband ausgestattet, das jeweils farblich auf die Zifferblätter abgestimmt ist.
Gehäuse der Instrument de Vitesse
Das Gehäuse der Angelus Instrument de Vitesse besteht aus Edelstahl und misst 39 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 9,27 mm. Diese Abmessungen verleihen der Uhr ein schlankes Profil, das trotz ihrer Robustheit eine angenehme Passform am Handgelenk gewährleistet. Das gewölbte Saphirglas mit „Glasbox“-Bauweise und die entspiegelt beidseitige Beschichtung minimieren Reflexionen und verbessern die Sicht auf das Zifferblatt. Die Wasserdichtigkeit ist mit 3 bar (30 Meter) angegeben.
Zifferblatt der Instrument de Vitesse
Das Zifferblatt der Angelus Instrument de Vitesse ist in zwei Farben erhältlich: Indianapolis-Blau und Silverstone-Grau. Beide Varianten zeigen eine gewölbte Oberfläche, die dem Zifferblatt Tiefe verleiht. Die Typografie ist fein und in eleganter Kursivschrift gestaltet, wodurch die Lesbarkeit trotz der schmalen Minutenskala gewährleistet ist. Der äußere Bereich des Zifferblatts ist mit einer Tachymeterskala versehen, die von 60 bis 500 km/h reicht. Der zentrale Sekundenzeiger, der mit dem einzigen Drücker auf der Krone betätigt wird, ist für diese Funktion verantwortlich. Die arabischen Ziffern und der Stundenzeiger sind mit Super-LumiNova versehen, was eine Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet.
Uhrwerk der Instrument de Vitesse
Das Herzstück der Angelus Instrument de Vitesse ist das Kaliber A5000, ein mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug. Dieses Uhrwerk wird vollständig von der Manufaktur La Joux-Perret, dem Schwesterunternehmen von Angelus, gefertigt. Es weist in dieser Version ohne Totalisatoren und mit Handaufzug eine reduzierte Höhe von 4,20 mm auf. Das A5000 ist auf eine Frequenz von 3 Hz (21.600 Halbschwingungen pro Stunde) abgestimmt, was zu einer Gangreserve von 42 Stunden führt. Die Konstruktion des Uhrwerks basiert auf einem Säulenrad und einer horizontalen Kupplung, was eine präzise und reibungslose Bedienung des Chronographenmechanismus gewährleistet und an Chronographen aus den 1950er Jahren erinnert. Das Uhrwerk ist aufwändig verziert, mit Techniken wie Perlage und Palladium-Beschichtung, anglierten und mit Genfer Streifen verzierten Brücken, sowie kreisgeschliffenen und mit 2N-Gold beschichteten Rädern. Die Schrauben sind poliert, was der Mechanik eine zusätzliche Note von Luxus verleiht.
Armband der Instrument de Vitesse
Die Angelus Instrument de Vitesse wird mit einem dunkelblauen oder mausgrauen Kalbsnubuklederarmband geliefert, das farblich auf die Zifferblätter abgestimmt ist. Die cremefarbenen Nähte setzen einen dezenten Kontrast zum Armband. Die Dornschließe aus Edelstahl sorgt für einen sicheren Halt und ergänzt das Gesamtbild der Uhr.
Preis & Verfügbarkeit der Angelus Instrument de Vitesse
Die Angelus Instrument de Vitesse ist in zwei limitierten Auflagen erhältlich, jeweils auf 25 Exemplare pro Zifferblattfarbe begrenzt. Die Uhren sind zum Preis von CHF 17.200 erhältlich.
Breguet präsentiert mit der Classique 5177 und der Classique 7787 zwei neue Zeitmesser. Die Modelle vereinen Platin und schwarze Grand Feu-Emaille in einem zeitlosen Design. Die Classique 5177 bietet eine schlichte Zeitanzeige mit Datum, während die Classique 7787 zusätzlich Mondphasen und Gangreserveanzeige bietet. Beide Uhren sind mit hochwertigen Automatikkalibern ausgestattet und spiegeln die Tradition der…
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Anlässlich des Oldtimer-Events Le Mans Classic präsentiert Richard Mille mit der RM 029 Automatic Le Mans Classic ein limitiertes Sondermodell. Das Event wurde von der Manufaktur mitbegründet und findet alle zwei Jahre in der Nähe des französischen Le Mans statt. Die Uhr zelebriert die Rückkehr des Events 2022. Dementsprechend zeigt sie sich in einem grün-weißem…
Von Usain Bolt bis Novak Djokovic setzt Hublot seit Jahrzehnten auf Partnerschaften mit Sportlegenden aus Tennis, Leichtathletik, Skifahren und Polo. Nun erweitert die Schweizer Uhrenmarke ihr vielseitiges Portfolio um einen NFL-Superstar: Patrick Mahomes wird neuer Markenbotschafter. Hublot und die NFL Seit 2006 hat sich Hublot vor allem im Fußball profiliert, als offizieller Zeitnehmer bei Turnieren…
Porsche Design hat den Chronograph 1 – F.A.T. 2025 Edition vorgestellt. Diese auf 136 Exemplare limitierte Edition verfügt über ein komplett weißes Zifferblatt, das mit Super-LumiNova beschichtet ist – eine Premiere für den Chronograph 1. Die Uhr würdigt die F.A.T. International Motorsport-Community, die auf den historischen Erfolg des französischen Logistikunternehmens F.A.T. International beim 24-Stunden-Rennen von…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Die Chopard L.U.C Strike One integriert eine Sonnerie au Passage, die einen Ton zu jeder vollen Stunde schlägt. Die Limitierte Auflage kommt in einem 40 mm Gehäuse aus Weißgold und präsentiert die charakteristischen Markencodes auf dem Zifferblatt. Zuvor gab es bereits eine Variante mit Gehäuse aus Roségold. Der freigelegte Hammer offenbart hier außerdem die Komplikation.…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten:…
Vor einem Jahr ging Tudor eine Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein. Dieses Jahr setzten sie die dunkelblauen Segel des gemeinsamen Tragflügelboots AC75 (America’s Cup 75). Damit tritt Tudor erstmals in den Segelsport ein. Zelebriert wird das mit der Veröffentlichung zwei neuer Varianten der für die Marke legendären Pelagos. Dabei diente das Design des Hochgeschwindigkeitsbootes sowohl für…
Die Manufaktur Laurent Ferrier stellt eine Neuinterpretation der Classic Origin vor. Die neue Laurent Ferrier Classic Origin Green erscheint als „Série Atelier“ in limitierter Auflage von 30 Exemplaren. Das Gehäuse ist zwar klassisch geformt, jedoch aus Titan gefertigt, was dem Zeitmesser ein modernes Temperament verleiht. Die Laurent Ferrier Classic Origin Green Die neue Classic Origin…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert eine neue Variante der Traditionnelle Vollkalender mit einem Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold. Bisher war diese nur in Roségold oder als Excellence Platine-Edition mit einem Gehäuse aus Platin erhältlich. Diese Traditionnelle Vollkalender kommt mit einem schiefergrauen Zifferblatt, das einen vollen Kalender unterbringt. Durch den Gehäuseboden ist das mit der Genfer…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.