W&W 2025: Den Moment genießen mit den neuen Hermès Cut Le Temps Suspendu Editionen
In einer Welt, in der jede Sekunde akribisch gezählt wird, präsentiert Hermès die Cut Le Temps Suspendu und stellt damit das konventionelle Verständnis von Zeit in Frage. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 verkörpert die Komplikation „Le temps suspendu“ die Verspieltheit von Hermès und lädt dazu ein, den gegenwärtigen Moment zu genießen, indem sie den unaufhaltsamen Lauf der Zeit auf Wunsch stoppt. Heuer feiert diese innovative Funktion ihr Debüt in der Cut-Kollektion, die 2024 vorgestellt wurde. Die Uhr ist in drei Variationen mit einem 39-mm-Gehäuse aus Roségold und dem Manufakturwerk H1912 erhältlich. Darunter befindet sich auch eine zeitlich begrenzte Edition mit auffälligem rotem Zifferblatt.
Die Hermès Cut Le Temps Suspendu zeichnet sich durch ein unverwechselbares Gehäusedesign aus, das 39 mm im Durchmesser misst und aus satiniertem 750 5N Roségold gefertigt ist. Die polierten Fasen betonen die klaren Linien und die kühne Geometrie des „Kreis in einem Rund“-Designs. Das Gehäuse wird durch eine polierte Lünette aus Roségold veredelt. Wer einen zusätzlichen Hauch von Opulenz sucht, für den dürfte die Variante mit der mit 60 Diamanten besetzen Lünette die richtige Wahl sein. Die Uhr ist bis zu 10 ATM wasserdicht, was ihre Langlebigkeit garantiert und gleichzeitig ihren luxuriösen Charme bewahrt. Auf der Krone, die sich zwischen 1 und 2 Uhr befindet, ist das ikonische Initial der Marke subtil eingraviert. Der Drücker für die „Le temps suspendu“-Funktion befindet sich auf der 8-Uhr-Position. Ergänzt wird das Gehäuse durch ein entspiegeltes Saphirglas und einen Gehäuseboden. Dieses schützt die Uhr nicht nur, sondern gewährleistet auch eine optimale Ablesbarkeit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Hermès Cut Le Temps Suspendu ist entweder in einer rot getönten Sonnenschliffversion (ohne Diamantbesatz auf der Lünette) oder in einer silberfarbenen Opalversion erhältlich. Die Mitte des Zifferblatts ist fein sandgestrahlt, was einen schönen Kontrast zum Sonnenschliff der 24-Sekunden-Funktionskontrollanzeige bildet. Das Zifferblatt ist mit vergoldeten, applizierten arabischen Ziffern verziert, während die retrograd polierten Stunden- und Minutenzeiger aus Messing mit 4N-Goldbeschichtung die Zeit anzeigen. Für eine bessere Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen sind sie mit Super-LumiNova® versehen. Bei 12 Uhr wird die Funktion zum Zeitanhalten durch eine abgesenkte V-förmige Fläche hervorgehoben, die die Ziffern einrahmt und den Träger einlädt, innezuhalten und den Moment zu genießen.
Uhrwerk
Das Herzstück der Hermès Cut Le Temps Suspendu ist das in der Schweiz hergestellte Manufakturkaliber H1912, das die Präzision und Qualität der Schweizer Uhrmacherkunst verkörpert. Das Automatikwerk mit einem Durchmesser von 23,3 mm und einer Bauhöhe von 3,9 mm besteht aus 175 Komponenten, die harmonisch zusammenarbeiten, um die Uhr anzutreiben. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und bietet eine robuste Gangreserve von 45 Stunden, die Zuverlässigkeit und Leistung garantiert.
Auf dem Uhrwerk zeigt sich auch Hermès Liebe zum Detail: Die Hauptplatine ist mit einer Perlierung und einem Wellenschliff versehen, die Brücken sind satiniert und die Schwungmasse ist mit dem für Hermès typischen „H“-Motiv verziert. Zusammen mit dem „Le temps suspendu“-Modul, das 133 Komponenten umfasst und Verzierungen wie einer Perlierung und das Genfer Streifenmuster aufweist, ist dieses Uhrwerk sowohl ein technisches Wunderwerk als auch ein Kunstwerk. Drückt man auf den Knopf auf der linken Gehäuseseite, wird die „Le temps suspendu“-Funktion aktiviert. Die Zeiger springen sofort auf die 12-Uhr-Position und verbleiben dort so lange, wie der Träger die Zeit einfrieren und einen Moment vollständig erleben möchte. Durch erneutes Betätigen des Drückers nehmen die Zeiger ihre Position zur Anzeige der Uhrzeit wieder ein. Der Zeiger der 24-Sekunden-Zählers dreht sich gegen den Uhrzeigersinn und erweitert so das Konzept der Zeit.
Armband
Die Hermès Cut Le Temps Suspendu bietet mit ihren Armbandoptionen Vielseitigkeit und Raffinesse, die auf die luxuriöse Ästhetik der Uhr abgestimmt sind. Das Hauptarmband ist aus satiniertem und poliertem 750 5N Roségold gefertigt und verfügt über eine Schmetterlingsschließe mit polierten Drückern. Für diejenigen, die einen lässigeren und moderneren Look bevorzugen, ist die Uhr auch mit einem Kautschukarmband in der Farbe Craie erhältlich. Das Wechselsystem ermöglicht einen einfachen Austausch zwischen dem Roségoldarmband und dem Kautschukarmband. Somit eignet sich das Modell für verschiedene Anlässe und persönliche Stile.
Mit der Cut Le Temps Suspendu definiert Hermès die Luxusuhrmacherei neu und bietet einen Zeitmesser, der nicht nur die Zeit anzeigt, sondern ihr bewusstes Erleben ermöglicht. Mit ihrem exquisiten Design und ihren innovativen Funktionen sind diese neuen Modelle eine luxuriöse Ergänzung für jede Uhrensammlung. Ganz besonders ist dabei die Variante mit rotem Zifferblatt, die eine zeitlich begrenzte Auflage darstellt. Die Preise variieren je nach Edition und Armband.
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
Die Bulgari Octo Roma Central Tourbillon Papillon gibt die Uhrzeit mit einem originellen Mechanismus an, den es so noch nie gab. Inspiriert von einem Schmetterling, fahren zwei einklappbare Zeiger an einer Graduierung entlang und geben so die Minuten an. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Roségold und wird von einem fliegenden Tourbillon angetrieben. Das…
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot…
Exklusiv für Besitzer des Porsche 911 Targa GTS Edition 50 Jahre Porsche Design präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 1 911 Edition den passenden Zeitmesser. Sowohl die Uhr als auch der Sportwagen zelebrieren das 50-jährige Jubiläum von Porsche Design und referenzieren die Vergangenheit der Ikone 911 und Chronograph 1. Die neue Porsche Design Chronograph 1…
Longines präsentiert eine Variation der 2017 lancierten Avigation BigEye. Das neue Modell ist im Gegensatz zum Vorgänger in einem Titangehäuse untergebracht und präsentiert sich mit einem petrolblauen Zifferblatt. Die Longines Avigation BigEye ist mit einer Siliziumfeder und einem Chronograph mit Säulenrad ausgestattet. Die Marke bürgt für die Verlässlichkeit des neuen Zeitmessers mit einer Garantie von…
Mit der Oris Aquis Whale Shark Limited Edition macht die Hölsteiner Manufaktur auf die Bedrohung des Walhai aufmerksam. Der Walhai ist der größte Fisch der Erde und ist nun auf der IUCN-Liste der gefährdeten Spezies. Zu Ehren dieser Art, hat die neue Sonderedition ein von der Haut des Walhais inspiriertes Zifferblatt. Außerdem bietet sie einen…
Die im Schweizer Jura ansässige Manufaktur Jaeger-LeCoultre kommt in die bayerische Hauptstadt und eröffnete soeben eine Boutique in Münchens prestigeträchtiger Maximilianstraße 24. Die weltbekannte Einkaufsstraße im Herzen von München zählt u.a. Chanel, Hermès, Omega und Ralph Lauren zu ihren wohlhabenden Mietern. Die neue Jaeger-LeCoultre-Boutique befindet sich gegenüber dem berühmten Hotel Four Seasons Kempinski. Eine prominente…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Paneristi-Community hat Panerai die Luminor Venticinque PAM02025 vorgestellt. Diese auf 1.000 Exemplare limitierte Uhr wurde soeben auf dem P-Day Event in Kuala Lumpur am 4. Oktober 2024 vorgestellt. Der Zeitmesser wird dann im September 2025 für die Öffentlichkeit erhältlich sein, wobei die Mitglieder der Paneristi-Community mit ihren weltweit über…
TAG Heuer und Porsche kündigen eine umfassende Partnerschaft an. Die beiden Marken verbindet gemeinsame Geschichte und Innovation im Motorsport. Neben gemeinsamen Sponsoring-Projekten sollen auch neue Produkte resultieren. Den Anfang macht die TAG Heuer Carrera Porsche Chronograph Special Edition. Mit dem Zifferblatt in Asphaltoptik erinnert sie an die Rennstrecke. Unter der Haube arbeitet das hauseigene Heuer…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 911 GT3, welche exklusiv für Besitzer des neuen Porsche 911 GT3 erhältlich ist. Das Design der Uhr orientiert sich dabei an dem Fahrzeug und soll die Performance-Ansprüche des Motorsports widerspiegeln. Zur Zeitmessung integriert das Exklusivmodell einen Chronograph mit Flyback-Funktion. Die Uhr ist einerseits mit einem sportlichen blauen Farbring erhältlich. Alternativ…
Zenith präsentiert zusammen mit den Magazinen „Revolution“ und „The Rake“ die Zenith El Primero A3818 Revival „Cover Girl“. Diese Revival-Auflage ist eine Hommage an die El Primero A3818 von 1971, die als „Cover Girl“ bekannt ist. Sie trägt diesen Namen, weil sie die Front von Manfred Rösslers Buch „Zenith: Präzisionsuhren seit 1865“ schmückte. Dies machte…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.