Haute Horlogerie im Saphirglasgehäuse: Zenith DEFY 21 Double Tourbillon und DEFY Zero-G
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-GSapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double TourbillonSapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein weiteres für den Hochfrequenz-Chronograph. Beide Modelle greifen außerdem mit dem wiederkehrendem Stern-Motiv das Weltraum-Thema auf, das die Manufaktur zu ihrem Markenzeichen gemacht hat.
Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire
Die erste Uhr erscheint in einem 46 mm Gehäuse aus Saphirglas. Dieses ermöglicht den Blick auf die Mechanik von allen Seiten. Nur die Krone besteht nicht aus Saphirglas. Das dezentrale Zifferblatt wird per Hand aus Meteorit, Aventurin und Grand Feu-Email auf einer Basis aus Gold gefertigt. Die Kleine Sekunde stellt unterdessen unseren Nachbarplaneten Mars dar und wird teilweise von der Hauptzeit überdeckt. Nicht zuletzt spendiert Zenith der Uhr eine Gangreserveanzeige zwischen zwei und drei Uhr.
Die Schwerkraft außer Kraft setzen
Highlight der Uhr ist der „Gravity Control“-Mechanismus des Kaliber El Primero 8812 S. Dabei sitz die Unruh in einer kardanischen Aufhängung, sodass diese immer in horizontaler Position bleibt. Dadurch können negative Effekte der Schwerkraft vermieden werden. Die Manufaktur bettet diese Technologie hier zum ersten Mal in ein offenes Uhrwerk ein. In Anlehnung an den Sternenhimmel ist das blaue Uhrwerk mit weißen Sternen in verschiedenen Größen verziert. Die Rückseite des Regulierorgans erinnert außerdem mit der rauen Textur und Kratern an den Mond.
Die Zenith DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire
Diese Uhr erscheint in einem 46 mm Gehäuse, das ebenfalls vollständig aus Saphirglas besteht. Zusätzlich befinden sich hier jedoch Drücker an der Seite, die den Hochfrequenz-Chronographen steuern. Auf der Front dominieren die beiden Tourbillons in Sternform das Bild. Weiter finden sich lauter kleine Sterne auf dem durchbrochenen Zifferblatt. Hier geben jedoch auch leuchtende Zeiger die Zeit an. Dazu trägt der Ring an der Peripherie facettierte Stundenindizes und eine Minuterie. Außerdem hat das Zifferblatt eine Skala zur Messung von Hundertstelsekunden.
Uhrwerk mit gleich zwei Tourbillons
Im Inneren der Zenith DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire steckt das Kaliber El Primero 9020, welches zwei Hemmungen mit unterschiedlichen Frequenzen bietet. Dies ermöglicht dem Chronographen das Messen von Hundertstelsekunden. Hier sind diese zwei Unruhen jedoch in zwei Tourbillons eingebettet. Das Tourbillon, welches für die Regulierung der Hauptzeit verantwortlich ist, vollzieht eine Umdrehung in 60 Sekunden. Dagegen dreht sich jenes des Chronographen in schnellen 5 Sekunden um sich selbst. Der zentrale Chronographenzeiger bezeugt die äußerst hohe Frequenz von 50 Hz durch das Umrunden des Zifferblatts in nur einer Sekunde.
Nicht zuletzt bietet die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire automatischen Aufzug mit einer Gangautonomie von 50 Stunden. Die Manufaktur setzt das Weltraum-Thema auf dem Uhrwerk fort. So zieren eingravierte Sterne die blaue PVD-Beschichtung. Außerdem trägt die Uhr das Chronometer-Zertifikat der COSC. Damit erreicht sie, trotzt der außergewöhnlichen Technik, eine maximale Gangabweichung von -4/+6 Sekunden pro Tag.
Preis & Verfügbarkeit der Zenith DEFY Zero-G Sapphire und der Zenith DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire
Die Uhren erscheinen an einem Kautschukband mit blauem „Cordura-Effekt“ und Doppelfaltschließe aus Titan. Sie sind ab sofort ausschließlich in den hauseigenen Boutiquen erhältlich und auf jeweils 10 Exemplare limitiert. Die stolzen 20 Besitzer lädt Zenith jedoch zu einem Parabelflug in Frankreich ein, bei dem der Effekt der Schwerelosigkeit erzeugt wird. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire kostet 155.000 Euro. Für die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire ruft Zenith einen Preis von 175.000 Euro auf.
Passend zur Jahreszeit präsentiert OMEGA gleich drei neue Varianten der Globemaster Annual Calendar, die in gedämpften Farbtönen daher kommen. Die erste Uhr hat ein trendiges grünes Zifferblatt. Die zweite hat eine Lünette aus OMEGAs Sedna-Gold und ein burgundrotes Blatt. Zuletzt präsentiert die Manufaktur eine Variante mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold, das mit einem Zifferblatt aus…
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Geburtsstunde von Louis Vuitton präsentiert die Uhrenmanufaktur La Fabrique du Temps einen einzigartigen Zeitmesser. Die Tambour Jacquemart Minute Repeater ist von der Entdeckung des Weltraums durch die Menschheit inspiriert und enthält eine Reihe von uhrmacherischen Raffinessen. Es ist das erste Mal, dass die Manufaktur einen Zeitmesser mit einem Automatikwerk und…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert eine neue SAXONIA THIN. Die Uhr erscheint in einem äußerst flachen Rotgoldgehäuse. Die ganze Aufmerksamkeit liegt jedoch auf dem Zifferblatt, das durch eine besondere Technik an den Sternenhimmel erinnert. Im Inneren arbeitet das flachste Uhrwerk des Hauses, das dennoch 72 Stunden Gangreserve bietet. Die Uhr kommt an einem…
Audemars Piguet hat eine neue Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik vorgestellt. Diese Uhr mit einem 38-mm-Gehäuse markiert das erste Mal, dass die Marke diese Komplikation in diesem Durchmesser anbietet. Sie ist mit dem ultraflachen Kaliber 2968 (RD#3) ausgestattet, das 2022 in kleinen Royal Oak-Modellen eingeführt wurde. Die Uhr besteht aus 18-karätigem Sandgold und ist mit…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Die Uhrmacher bei Roger Dubuis sind bekannt für unkonventionelle und ausgeklügelte Kreationen. Die neue Roger Dubuis Excalibur Twofold setzt diese Tradition fort. Der 45mm skelettierte Zeitmesser zeichnet sich durch sein einzigartiges "ultraweiß"-Design und das doppelte Tourbillon aus. Das Gehäuse ist aus einem weißen Siliziumdioxid Verbundwerkstoff gefertigt und wird mit einem ebenfalls weißen FKM-Kautschukband kombiniert. Der…
Die Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist eine Uhr, die sowohl durch ihre technischen Innovationen als auch durch ihre ästhetische Raffinesse beeindruckt. Diese Uhr, die in einer limitierten Auflage von nur fünf Exemplaren erhältlich ist, vereint eine Minutenrepetition mit einem fliegenden Tourbillon in einem ultra-flachen Gehäuse aus Weißgold. Das neue mitternachtsblaue Zifferblatt verleiht der…
Auf der diesjährigen Watches and Wonders 2020 stellte Hermès fünf neue Arceau L'heure de la lune Modelle vor, darunter drei mit Meteoritenzifferblatt. Diese 43-mm-Uhren zeigen gleichzeitig die Mondphasen aus der Perspektive der Nord- und Südhalbkugel an. Sie sind in folgenden Ausführungen erhältlich: Black-Sahara-Meteoritenzifferblatt mit einem Gehäuse aus Weißgold (30 Stück), Mondmeteoritenzifferblatt mit einem Gehäuse aus…
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Mit der Vorstellung des zweiten Kapitels der M.A.D-Serie präsentiert M.A.D. Editions eine Uhr, die sich nicht nur inhaltlich, sondern auch äußerlich stark von der M.A.D 1 abhebt. Dieser Zeitmesser, eine Kreation von Eric Giroud – Designer und langjähriger Freund von MB&F –, ist eine Liebeserklärung an die wilde, mitreißende Clubkultur der 90er-Jahre. Hier ist alles,…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Tudor präsentiert den Black Bay Chrono Flamingo Blue, einen Chronographen mit einem auffälligen türkisfarbenen Zifferblatt. Diese Uhr kombiniert die Ästhetik von Motorsport und Tauchen mit einem Manufakturwerk, das mit einem Säulenrad und einer vertikalen Kupplung ausgestattet ist. Das fünfreihige Armband mit der T-fit-Schließe sorgt für zusätzlichen Komfort. Diese Uhr ist eine Erweiterung der Black Bay…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.