W&W 2025: Weltrekord – Bulgari stellt das flachste Tourbillon vor
Bulgari hat sich unter anderem auf ultraflache Uhren spezialisiert. Mit der Octo Finissimo Ultra Tourbillon stellt die Marke nun bereits den zehnten Weltrekord in den letzten elf Jahren in diesem Bereich auf: die flachste Uhr mit Tourbillon.
Bei der ersten Teilnahme an der Watches and Wonders 2025 präsentiert Bulgari diese außergewöhnliche Uhr, die insgesamt nur 1,85 Millimeter hoch ist. Damit unterbietet die italienische Luxusmarke den erst 2024 von Piaget aufgestellten Rekord: Deren Altiplano Ultimate Concept Tourbillon war mit 2 Millimetern die bislang flachste Uhr mit dieser Komplikation.
Bulgari knüpft mit dieser Neuheit auch an das erste Rekordmodell von 2014 an. Damals stellte das Kaliber der Octo Finissimo Tourbillon mit einer Bauhöhe von 1,95 Millimetern einen neuen Maßstab dar. Heute zeigt sich der technologische Fortschritt deutlich: Das aktuelle Modell ist samt Gehäuse flacher als das damalige Tourbillon-Werk allein.
Ein technisches Meisterwerk
Die neue Uhr präsentiert sich skelettiert – eine zusätzliche Herausforderung, besonders bei extrem flachen Werken, die bereits an die Grenzen der Stabilität gehen. Durch die raffinierte Gestaltung der Werkplatine kann Bulgari zudem auf ein separates Zifferblatt verzichten. Eine weitere Besonderheit: Die Zeitanzeige wurde neu konzipiert, sodass Stunden und Minuten wieder gemeinsam dargestellt werden. Dies verbessert die Ablesbarkeit im Vergleich zu den Vorgängermodellen, bei denen Stunden und Minuten auf getrennten Zifferblättern angezeigt wurden.
Das Vorgängermodell und das aktuelle Modell
Das Herzstück bildet das Handaufzugskaliber BVF 900, das mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet und trotz seiner geringen Bauhöhe eine Gangreserve von 42 Stunden bietet.
Die Grundplatine besteht aus extrem hartem Wolframcarbid und dient gleichzeitig als Gehäuseboden. Lünette, Gehäusemittelteil und Bandanstöße bestehen aus perlgestrahltem Titan. Eine Krone gibt es nicht – stattdessen erfolgt die Bedienung über zwei Räder an den Gehäuseseiten: Während das rechte Rad der Einstellung der Uhrzeit dient, zieht das linke Rad das Uhrwerk auf.
Gestalterisch setzt Bulgari auf einen modernen Look mit raffinierten Details: Die meisten Räder sind mit einem Kreisschliff versehen, während die Bedienräder und das Federhaus eine gravierte, strahlenförmige Verzierung aufweisen. Um den Kontrast zu erhöhen, wurden die Zeiger poliert und rhodiniert, während die Brücken perlgestrahlt und mit einer dunkelgrauen DLC-Beschichtung versehen sind. So lässt sich die Uhrzeit besser ablesen.
Design inspiriert von römischer Architektur
Das achteckige, gestufte Gehäuse der Octo Finissimo ist von der Kassettendecke der Maxentiusbasilika in Rom inspiriert. Diese historische Referenz verbindet Bulgari mit einer puristischen, avantgardistischen Designsprache, die sich deutlich von traditionellen Uhrenästhetiken abhebt. Das integrierte, perlgestrahlte Titanarmband ist mit nur 1,5 Millimetern samt Faltschließe ebenfalls ultraflach.
Preis und Verfügbarkeit
Die auf das Rad zur Einstellung der Zeit gravierte 20 deutet es an: Bulgari wird die Octo Finissimo Ultra Tourbillon nur 20-mal bauen und der Stückpreis beträgt 750.000 Euro.
Die zehn flachen Rekorduhren von Bulgari
Jede dieser Uhren war bei ihrer Vorstellung ein Weltrekordhalter. Einige Rekorde wurden später von anderen Herstellern oder durch neue Bulgari-Modelle übertroffen:
2014: Octo Finissimo Tourbillon – Flachstes Tourbillon: 5 mm
2016: Octo Finissimo Répétition Minutes – Flachstes Automatikwerk mit Minutenrepetition: 3,12 mm
2017: Octo Finissimo Automatic – Flachstes Automatikwerk: 2,23 mm
2018: Octo Finissimo Tourbillon Automatic – Flachste Automatikuhr: 3,95 mm
2019: Octo Finissimo Chronograph – Flachster Automatikchronograph: 6,9 mm
2020: Octo Finissimo Tourbillon Chronograph – Flachster Chronograph mit Tourbillon: 7,4 mm
2021: Octo Finissimo Perpetual Calendar – Flachstes Werk mit ewigem Kalender: 2,75 mm
2022: Octo Finissimo Ultra – Flachste mechanische Uhr: 1,8 mm
2024: Octo Finissimo Ultra COSC – Flachste mechanische Uhr und flachster Chronometer: 1,7 mm
2025: Octo Finissimo Ultra Tourbillon – Flachstes Tourbillon: 1,85 mm
Anlässlich der Watches & Wonders 2025 schlägt Tudor ein neues Kapitel auf – und knüpft zugleich an bewährte Stärken an. Unter anderem umfasst die diesjährige Neuheiten-Präsentation die Pelagos Ultra, die mit einer Wasserdichtigkeit von 1.000 Metern überzeugt, die Black Bay 68 – ein vollständig neu entwickeltes Modell mit einem Durchmesser von 43 Millimetern – sowie…
Die Hamilton Story beginnt im Jahr 1892 in der Stadt Lancaster im US-Bundesstaat Pennsylvania. Als das Land damals seine Infrastruktur mit dem Schienenverkehr ausbaute, kam es vermehrt zu Unfällen, da die Zeitmessung nicht immer akkurat genug war. Hamilton machte sich einen Namen für präzise Taschenuhren und wurde als „The Watch of Railroad Accuracy“ bekannt –…
TUDOR stellt auf der diesjährigen Watches & Wonders Uhrenmesse eine Reihe interessanter Neuheiten vor. Eine der wichtigsten Neuerscheinungen ist die Black Bay Pro. Darüber hinaus lanciert das Uhrenhaus eine zweifarbige Black Bay GMT und eine Black Bay Chrono mit neuem Farbschema sowie die Black Bay S&G mit dekorativen Zifferblättern und neuen Größen. Wir tauchen ein und schauen uns im Detail an, was…
Zur Watches and Wonders 2025 präsentiert A. Lange & Söhne die sportlich-elegante Odysseus erstmals in einem Gehäuse aus 750er Honiggold und kombiniert diese mit einem braunen Zifferblatt. Damit ist das Modell aus Honiggold die vierte Variante in der sechsten Uhrenfamilie von Lange, neben den Linien Lange 1, Saxonia, 1815, Richard Lange und Zeitwerk. Seit 2019…
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am hart umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe - vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel stellen wir die 5 flachsten Uhren…
Heute haben die Schweizer Uhrenmanufaktur Breguet und die Race for Water Stiftung auf der Baselworld 2018 ihre Partnerschaft bekanntgegeben und gleichzeitig eine Ausstellung auf dem Swatch Group Plaza in Basel eröffnet. Marc A. Hayek, Präsident von Montres Breguet und Marco Simeoni, Präsident von der Race for Water Foundation waren persönlich anwesend, um die Partnerschaft zu feiern.…
GMT-Master II Ref. 126710 BLNR ‚Batman’ Im letzten Jahr sorgte Rolex mit der Rückkehr der GMT-Master II ‚Pepsi’ (Ref. 126710 BLRO) als langersehnte Stahlversion für Aufsehen. Schafft die Brand dieses Jahr wieder einen Coup mit einem unerwarteten Modell? Muss sie gar nicht, denn warum sollte man nicht auf bewährten Produkten aufbauen und stattdessen immer auf ein neues…
Mitte letzten Jahres hat Jean Arnaud, der die Uhrensparte von Louis Vuitton verantwortet, eine neue Ära für das kultige Tambour-Modell der Maison angekündigt. Das trommelförmige Gehäuse hat ein modernes Facelift erhalten und von der Positionierung will man sich zukünftig auf das hochpreisige Luxusuhrensegment fokussieren. Somit wurde das Sortiment klar gestrafft und rund 80 Prozent der…
Im Jahr 2011 erwarb Cartier in La Chaux-de-Fonds, unweit der Uhrenmanufaktur ein Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, renovierte es liebevoll und erschuf ein Atelier, in dem sich die Maison vorrangig der traditionellen Handwerkskunst widmet. 2014 waren die Renovierungsarbeiten abgeschlossen – Edelsteinfasser und Emaillierer zogen ein, um mit Engelsgeduld, sehr viel Erfahrung und geschickten Händen die…
Jean-Claude Biver ist in der Uhrenindustrie eine absolute Koryphäe. Er ist selbst ein großer Uhren-Sammler und war maßgeblich an der Umstrukturierung der Marke Blancpain beteiligt. Außerdem hatte er Führungspositionen bei Unternehmen wie Omega und Hublot inne. Schließlich gründete er im Jahr 2022 zusammen mit seinem Sohn Pierre seine eigene Marke "Biver". Was viele nicht wissen,…
Aus dem Hier und Jetzt betrachtet ist die Lage eindeutig: Chopard, das ist das Haus der Uhren und der Juwelen. Eine Marke, die ebenso eng mit der Geschichte der Mille Miglia verbunden ist wie mit den Film-Festspielen von Cannes. Schweizer Präzision und Produktverliebtheit treffen auf Weltläufigkeit und Strahlkraft. Dass dieser Ist-Zustand so vertraut wirkt, als…
Sie sind wahrscheinlich die einzigen Uhren, die man bei einem Autohändler kaufen kann, und ausschließlich bei einem Autohändler – die kürzlich vorgestellten Porsche Design Chronographen 911 GT2 RS und 911 Turbo S Exclusive Series. Der Grund dafür ist das neue Konzept ‚Porsche Design für Porsche’ was soviel bedeutet, dass nur Käufer der neuen 911er Supersportwagen GT2 RS und…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle – auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2023 zusammenzustellen. Von Jubiläumsmodellen bis hin zu Weltneuheiten präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr 2023 hervorgebracht hat.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.