W&W 2025: Weltrekord – Bulgari stellt das flachste Tourbillon vor
Bulgari hat sich unter anderem auf ultraflache Uhren spezialisiert. Mit der Octo Finissimo Ultra Tourbillon stellt die Marke nun bereits den zehnten Weltrekord in den letzten elf Jahren in diesem Bereich auf: die flachste Uhr mit Tourbillon.
Bei der ersten Teilnahme an der Watches and Wonders 2025 präsentiert Bulgari diese außergewöhnliche Uhr, die insgesamt nur 1,85 Millimeter hoch ist. Damit unterbietet die italienische Luxusmarke den erst 2024 von Piaget aufgestellten Rekord: Deren Altiplano Ultimate Concept Tourbillon war mit 2 Millimetern die bislang flachste Uhr mit dieser Komplikation.
Bulgari knüpft mit dieser Neuheit auch an das erste Rekordmodell von 2014 an. Damals stellte das Kaliber der Octo Finissimo Tourbillon mit einer Bauhöhe von 1,95 Millimetern einen neuen Maßstab dar. Heute zeigt sich der technologische Fortschritt deutlich: Das aktuelle Modell ist samt Gehäuse flacher als das damalige Tourbillon-Werk allein.
Ein technisches Meisterwerk
Die neue Uhr präsentiert sich skelettiert – eine zusätzliche Herausforderung, besonders bei extrem flachen Werken, die bereits an die Grenzen der Stabilität gehen. Durch die raffinierte Gestaltung der Werkplatine kann Bulgari zudem auf ein separates Zifferblatt verzichten. Eine weitere Besonderheit: Die Zeitanzeige wurde neu konzipiert, sodass Stunden und Minuten wieder gemeinsam dargestellt werden. Dies verbessert die Ablesbarkeit im Vergleich zu den Vorgängermodellen, bei denen Stunden und Minuten auf getrennten Zifferblättern angezeigt wurden.
Das Vorgängermodell und das aktuelle Modell
Das Herzstück bildet das Handaufzugskaliber BVF 900, das mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet und trotz seiner geringen Bauhöhe eine Gangreserve von 42 Stunden bietet.
Die Grundplatine besteht aus extrem hartem Wolframcarbid und dient gleichzeitig als Gehäuseboden. Lünette, Gehäusemittelteil und Bandanstöße bestehen aus perlgestrahltem Titan. Eine Krone gibt es nicht – stattdessen erfolgt die Bedienung über zwei Räder an den Gehäuseseiten: Während das rechte Rad der Einstellung der Uhrzeit dient, zieht das linke Rad das Uhrwerk auf.
Gestalterisch setzt Bulgari auf einen modernen Look mit raffinierten Details: Die meisten Räder sind mit einem Kreisschliff versehen, während die Bedienräder und das Federhaus eine gravierte, strahlenförmige Verzierung aufweisen. Um den Kontrast zu erhöhen, wurden die Zeiger poliert und rhodiniert, während die Brücken perlgestrahlt und mit einer dunkelgrauen DLC-Beschichtung versehen sind. So lässt sich die Uhrzeit besser ablesen.
Design inspiriert von römischer Architektur
Das achteckige, gestufte Gehäuse der Octo Finissimo ist von der Kassettendecke der Maxentiusbasilika in Rom inspiriert. Diese historische Referenz verbindet Bulgari mit einer puristischen, avantgardistischen Designsprache, die sich deutlich von traditionellen Uhrenästhetiken abhebt. Das integrierte, perlgestrahlte Titanarmband ist mit nur 1,5 Millimetern samt Faltschließe ebenfalls ultraflach.
Preis und Verfügbarkeit
Die auf das Rad zur Einstellung der Zeit gravierte 20 deutet es an: Bulgari wird die Octo Finissimo Ultra Tourbillon nur 20-mal bauen und der Stückpreis beträgt 750.000 Euro.
Die zehn flachen Rekorduhren von Bulgari
Jede dieser Uhren war bei ihrer Vorstellung ein Weltrekordhalter. Einige Rekorde wurden später von anderen Herstellern oder durch neue Bulgari-Modelle übertroffen:
2014: Octo Finissimo Tourbillon – Flachstes Tourbillon: 5 mm
2016: Octo Finissimo Répétition Minutes – Flachstes Automatikwerk mit Minutenrepetition: 3,12 mm
2017: Octo Finissimo Automatic – Flachstes Automatikwerk: 2,23 mm
2018: Octo Finissimo Tourbillon Automatic – Flachste Automatikuhr: 3,95 mm
2019: Octo Finissimo Chronograph – Flachster Automatikchronograph: 6,9 mm
2020: Octo Finissimo Tourbillon Chronograph – Flachster Chronograph mit Tourbillon: 7,4 mm
2021: Octo Finissimo Perpetual Calendar – Flachstes Werk mit ewigem Kalender: 2,75 mm
2022: Octo Finissimo Ultra – Flachste mechanische Uhr: 1,8 mm
2024: Octo Finissimo Ultra COSC – Flachste mechanische Uhr und flachster Chronometer: 1,7 mm
2025: Octo Finissimo Ultra Tourbillon – Flachstes Tourbillon: 1,85 mm
Anlässlich der Watches & Wonders 2025 schlägt Tudor ein neues Kapitel auf – und knüpft zugleich an bewährte Stärken an. Unter anderem umfasst die diesjährige Neuheiten-Präsentation die Pelagos Ultra, die mit einer Wasserdichtigkeit von 1.000 Metern überzeugt, die Black Bay 68 – ein vollständig neu entwickeltes Modell mit einem Durchmesser von 43 Millimetern – sowie…
Wir sind an diesem Hochsommertag Anfang Juli mit Sylvain Berneron verabredet, Gründer der gleichnamigen Uhrenmarke. Wir haben eine Adresse bekommen, etwas außerhalb von Neuchâtel, wo er gerade erst mit seinem kleinen Team ein neues Office bezogen hat. Als wir auf einem Bürogelände ankommen, müssen wir erstmal nach dem genauen Firmensitz fragen. Keine großen Logo-Tafeln prangen…
Wir alle haben schon von König Artus gehört, der mit seinem Namen eine frühmittelalterliche Welt von Rittern, Zauberern und Jungfrauen in Not auferstehen lässt. Das Wichtigste für uns ist jedoch sein ruhmreicher innerer Kreis: die edlen Ritter der Tafelrunde. Dieser ritterlichen Gemeinschaft widmet die stets kreative Schweizer Uhrenmarke Roger Dubuis ihre wohl fesselndste und kreativste…
Sie glauben nicht an die Bedeutung von Tierkreiszeichen? Offen gesagt: Ich auch nicht. Zumindest meistens nicht. Also vielleicht manchmal. Und zwar dann, wenn die Astrologen meinem Zeichen nur gute Attribute zuweisen. Ich bin Widder. Die Meinungen über dessen Eigenschaften gehen bekanntermaßen weit auseinander. Das weltweit am häufigsten vorkommende Sternzeichen ist übrigens Jungfrau. Wie dem auch sei.…
Am 07.10.2024 war es soweit – Richard Mille stellte zum vierten Mal eine Uhr vor, die im Rahmen der zehnjährigen Partnerschaft mit McLaren entwickelt wurde. Diese Uhr soll die DNA der Supersportwagen von McLaren auf die Uhrmacherei übertragen und genauso außergewöhnlich sein wie die Autos, die den Titel „1“ tragen. Die diesjährige Kreation ist dabei…
Bei unserem letzten Gespräch mit Georges Kern vor ein paar Monaten konnte sich der CEO kaum auf dem Stuhl halten, als er vor lauter Vorfreude von den Neuheiten für 2021 schwärmte, ohne bereits etwas zu verraten, natürlich. Und wir finden schon jetzt, die Euphorie war nicht unberechtigt. Hier kommt der erste Schwung, der im Rahmen…
Als ich vor einigen Jahren zu Besuch in der Manufaktur von Zenith in Le Locle war, entdeckte ich im Treppenhaus eine von Urkunden gesäumte Wand. Es waren lediglich einige der vielen Originalurkunden, die der Uhrmacher bei den Chronometerwettberwerben des Observatoriums Neuchâtel gewonnen hatte. Insgesamt sind es 2.333 Chronometriepreise – so viel wie keine andere Uhrenmanufaktur…
Als Mark Zuckerberg am 28. Oktober 2021 mitteilte, dass das Unternehmen Facebook als Mutterkonzern mit sofortiger Wirkung in Meta umbenannt wird, schien sich nicht nur Facebook, sondern auch Zuckerberg zu verwandeln. Von jetzt an gab sich „Zuck“ cool. Seine für lange Zeit unverwechselbaren Züge, ein graues T-Shirt, gepaart mit einer blauen Jeans, tauschte er gegen…
Wäre es nicht einem Zufall geschuldet, würde Enrico Barbasini heute vermutlich als Musiker auf der großen Bühne stehen, wie schon sein Vater, und nicht im Rampenlicht als einer der begabtesten Uhrmacher unserer Zeit. Zum Glück hat uns - und der Uhrenwelt - eine zufällige Begegnung Enrico Barbasini geschenkt, als sein Vater (er war Opernsänger) bei…
Nicht nur die neuste Submariner Generation wird größer, Rolex hat auch ihrer Oyster Perpetual Linie 2020 eine neue Gehäusegröße verpasst. Die Uhren sind nun ebenfalls mit einem 41 mm Gehäusedurchmesser erhältlich. Aber das ist nicht alles. Rolex verabschiedet sich somit auch von ihren 39 mm Modellen und macht Platz für sieben neue Uhren, die sich…
Nach der Lancierung der neuen zivilen und militärischen Type-XX-Modelle von Breguet im vergangenen Monat sprach Swisswatches mit dem kürzlich ernannten CEO Lionel a Marca, um Insights aus erster Hand zu den neuen Fliegeruhren der Marke zu bekommen, die für viel Aufsehen sorgten. A Marca erklärt uns im Interview den Entwicklungsprozess, die Ausführung und die Zukunftspläne der Fliegeruhren,…
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am meist umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe - vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel werden wir auf die Geschichte dieser…
Aus Rockstar-Sicht hat die ‚Big Pilot‘ von IWC mindestens zwei Vorteile. Erstens: Auf Tour kann man sie im Hotel problemlos zu einer Nachttischuhr umfunktionieren. So groß ist sie, so kräftig die Leuchtmasse. Zweitens: Sieht man sich eines Tages Fotos von früheren Konzertauftritten an, so reicht ein Blick auf das Handgelenk um zu erkennen wie spät…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.