Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph „Collection Excellence Platine“
Vacheron Constantin verwöhnt seine Sammler mit einer neuen limitierten Auflage aus Platin, von der nur 50 Stück erhältlich sind: die Tourbillon-Chronograph Traditionnelle – Collection Excellence Platine. Das emblematische Meisterwerk geht bei der Verwendung des kostbaren Materials in die Vollen. Das Gehäuse, die Krone, das Zifferblatt, die Schließe und sogar die Nähte des Armbandes sind aus Platin. Angetrieben wird die Uhr von einem prestigeträchtigen hauseigenen Uhrwerk. Darin sind ein Tourbillon und ein Monopusher-Chronograph integriert.
Ein Gehäuse, das der Collection Excellence Platine würdig ist
Ein 42,5 mm-Gehäuse aus 950er Platin umschließt die Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph – Collection Excellence Platine. Dank des relativ schmalen Uhrwerks besitzt das Gehäuse eine elegante Höhe von nur 11,7 mm. Der offene Gehäuseboden gibt den Blick für das phänomenale Kaliber frei, das wir uns später noch genauer ansehen werden. Zudem versieht Vacheron Constantin jeden Gehäuseboden mit einer edlen Gravur der individuellen limitierten Nummer in kursiver Schrift. Das polierte Gehäuse ist bis zu einer Tiefe von ungefähr 30 Metern wasserdicht.
Das Zifferblatt der Traditionnelle Tourbillon Chronograph
Trotz der erlesenen Auswahl an Materialien und Komplikationen ist die Traditionnelle Tourbillon Chronograph – Collection Excellence Platine minimalistisch gehalten. Dieses Design greift die industrielle Ästhetik auf, die wir bereits bei einigen anderen limitierten Editionen in letzter Zeit gesehen haben. Dazu zählen etwa APs Self-winding Flying Tourbillon oder Vacherons eigener Traditionnelle Complete Calendar Openface aus demselben Jahr.
Bei der Gestaltung der Uhr steht die Ablesbarkeit im Vordergrund: bei 12 Uhr befindet sich die Tourbillonöffnung, bei 3 Uhr ein 45-Minuten-Chronographenzähler und bei 6 Uhr eine Gangreserveanzeige. Im Stil der Traditionnelle-Kollektion ist das Zifferblatt mit Dauphine-Zeigern und Stabindexen versehen, die das Ablesen der Zeit erleichtern. Darüber hinaus verfügt das Zifferblatt über eine Eisenbahnminuterie mit Fünftelsekundeneinteilung und eine Basis-1000-Tachymeterskala. Die Chronographenfunktionen sind dank eines Sekundenzeigers aus gebläutem Stahl und eines Minutenzeigers aus 18-karätigem Gold, der dem Zeiger für die Gangreserve gleicht, gut ablesbar. Die Stunden- und Minutenzeiger sind ebenfalls aus 18 Karat Weißgold gefertigt, während das Zifferblatt aus 950er Platin besteht. Vacheron Constantin hat dieses ganz besondere Zifferblatt sandgestrahlt, um diese raffinierte und zugleich moderne Ästhetik zu erzielen.
Eine technische Meisterleistung: Vacheron Constantin Kaliber 3200
Anlässlich des 260-jährigen Jubiläums der Marke wurde das hauseigene Kaliber 3200 im Jahr 2015 entwickelt. Es verfügt über einen Monodrücker-Chronographen mit einem Tourbillon-Regulator. Zuverlässigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt seines Designs. Mit einer Dicke von nur 6,7 mm ist das 292-teilige Handaufzugswerk für einen so komplexen Zeitmesser bemerkenswert schlank. Das Uhrwerk ist von den berühmten Chronographenwerken der Manufaktur aus den 1930er und 1940er Jahren inspiriert. Da der Tourbillon-Regulator und die Monodrücker-Chronographenfunktion in das Uhrwerk integriert und nicht modular aufgebaut sind, bleibt die Funktionalität der wichtigste Aspekt beim Kaliber 3200.
Eine weitere spannende Entwicklung in diesem Kaliber ist einerseits ein besonderes peripheres Antriebssystem für den Tourbillonkäfig. Andererseits gibt es auch ein „Entweder-Oder”-Aktivierungssystem für den Chronographen. Es verhindert, dass der Sekundenzeiger gestartet wird, wenn zu wenig Druck auf den Drücker ausgeübt wird.
Ein mechanisches Spektakel
Durch die relativ schmale Konstruktion des Uhrwerks, konnte die Grundplatine offen ausgearbeitet werden. Damit gibt sie einen spektakulären Blick auf das Tourbillon frei. Uhrenliebhaber werden die Aussicht durch den Gehäuseboden besonders schätzen. Denn dadurch sind das Säulenrad mit dem Malteserkreuz, die seitliche Reibungskupplung, die beiden Hämmer für die Nullstellung der Chronographenzeiger sowie der peripherer Tourbillonantrieb sichtbar.
Ästhetik
Ästhetik spielt bei dieser Ref. 5100T/000P-H041 Uhr eine ganz bedeutende Rolle, wodurch die Uhr mit der begehrten Genfer Punze ausgezeichnet ist. Auf der Platine des Kalibers 3200, die man durch den Gehäuseboden bewundern kann, sind alle Komponenten mit einer kreisförmigen Körnung versehen. Außerdem sind die Oberflächen poliert und angliert. Dass auch die Verzahnung poliert ist, hat nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen funktionalen Grund. Denn diese Behandlung verhindert, dass Mikropartikel den Reibungskoeffizienten erhöhen. Des Weiteren sind die von Hand abgeschrägten Brücken mit Genfer Streifen versehen. Zu guter Letzt polieren Vacherons Uhrmacher das Tourbillon auf Hochglanz, bevor sie den Steg von Hand abrunden – ein Prozess, der ganze elf Stunden Arbeit erfordert. Auch hier ist die Ästhetik atemberaubend, doch sie dient auch einem weiteren Zweck: Sie verstärkt die Korrosionsbeständigkeit der Komponenten.
Preis und Armband
Ein schönes dunkelblaues Alligatorleder-Armband ergänzt die Traditionnelle Tourbillon Chronograph – Collection Excellence Platine. Eine ganz besondere Note wird dem Armband durch die Nähte aus 950er Platin und Seide zuteil. Von dieser subtil-komplexen, limitierten Edition sind nur 50 nummerierte Stück erhältlich.
Die Kollektion Master Ultra Thin ist Jaeger-LeCoultres Antwort auf eine moderne Dresswatch, bei der neben der eleganten Ästhetik stets auch das ultra-flache Uhrwerk im Vordergrund steht. Dieses Jahr stellt das Uhrenhaus auf der Watches & Wonders 2024 drei neue Variationen der Master Ultra Thin Perpetual Calendar vor – mit überarbeitetem Gehäuse- und Zifferblattdesign sowie einer…
Die Uhrmacher bei Roger Dubuis sind bekannt für unkonventionelle und ausgeklügelte Kreationen. Die neue Roger Dubuis Excalibur Twofold setzt diese Tradition fort. Der 45mm skelettierte Zeitmesser zeichnet sich durch sein einzigartiges "ultraweiß"-Design und das doppelte Tourbillon aus. Das Gehäuse ist aus einem weißen Siliziumdioxid Verbundwerkstoff gefertigt und wird mit einem ebenfalls weißen FKM-Kautschukband kombiniert. Der…
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein…
Panerai lanciert ihre neue Submersible Bronzo in einer eigenen Kollektion. Sie ist zwar streng auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, läuft aber nicht mehr als 'Special Edition'. Panerai stellt daher die Möglichkeit in Aussicht, die Produktion in den Folgejahren fortzuführen. Das wird viele Panerai Fans freuen, denn die Vorgängermodelle waren jeweils als 'Special Edition' auf 1.000 Stück limitiert und rasch vergriffen. Zum ersten Mal trägt sie…
Montblanc hat seine Heritage-Kollektion um drei neue Modelle erweitert, darunter die 18-karätige Roségold Heritage Manufacture Pulsograph Limited Edition 100 mit braunen Zifferblatt und Pulsometerskala. Die Armbanduhr im Vintage-Look erinnert an die Minerva Uhren, die in den 1940er und 1950er Jahren produziert wurden. Ursprünglich mit einem lachsfarbenen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl präsentiert, ist die…
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Panerai zelebriert das 20-jährige Bestehen der Online-Community paneristi.com mit der Sonderedition Panerai Radiomir Venti – 45 mm. Die Website ist eine Anlaufstelle für Panerai-Liebhaber auf der ganzen Welt und ist unabhängig von der Marke oder der Richemont-Gruppe, zu der Panerai seit 1997 gehört. Das Jubiläumsmodell mit der Referenz PAM02020 ist jedoch aus der Zusammenarbeit zwischen…
Anlässlich der 36. Auflage des America’s Cup, der im März 2021 von dem Emirates Team New Zealand bestritten wird, gibt die Schweizer Uhrenmarke OMEGA ihre Funktion als offizieller Zeitmesser dieses Sportereignisses bekannt. Zu diesem Anlass wird außerdem eine neue Limited Edition vorgestellt. Inspiriert wurde das Design der neuen Uhr von den Farben des Logos der…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition Quantième Rétrograde 7597. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Weißgold und hat nun ein nachtblaues Zifferblatt sowie eine passende Datumsanzeige. Zuvor gab es das Weißgoldgehäuse nämlich nur mit silbernem Zifferblatt. Das neue Modell erscheint an einem passenden blauen Lederband mit Dornschließe. Gehäuse Das Gehäuse dieser Breguet besteht…
Die Manufaktur aus Schaffhausen präsentiert die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“. Die beiden Modelle erscheinen in Gehäusen aus farbiger Keramik, die sich an der Umgebung der berühmten Flugschule der US-amerikanischen Navy orientieren. Nicht nur ist die Herstellung farbiger Keramik notorisch schwierig, auch musste IWC den genauen Farbton auf verschiedene andere…
Nach langem Warten können Tudor-Fans weltweit nun aufatmen, denn die Schweizer Uhrenmanufaktur enthüllt ihre neueste Kreation: die neue Pelagos FXD. Als Hommage an die jahrzehntelangen Tudor-Uhren, die von amerikanischen Marinetauchern am Handgelenk getragen wurden, präsentiert Tudor dieses neue Modell in einem 42-mm-Gehäuse aus schwarzem Titan. Der als ultimative moderne "Milsub" bezeichnete Zeitmesser wird von dem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.