Vacheron Constantin Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin in Weißgold
Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellt Vacheron Constantin das Modell Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit einem Gehäuse aus Weißgold vor. Die Uhr ist in zwei Versionen erhältlich: skelettiert oder mit einem tiefblauen Zifferblatt. Die schlanken Ewigen Kalender messen nur 8,1 mm in der Höhe und werden mit drei Armbandoptionen geliefert.
Perpetual Calendar Ultra-Thin jetzt mit Weißgold Gehäuse
Die Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin ist nun zum ersten Mal mit einem 41,5 mm Gehäuse aus Weißgold erhältlich. Entsprechend dem Namenszusatz „Ultra-Thin“, misst es nur 8,1 mm in der Höhe. Wie gewohnt verfügt das Overseas-Gehäuse über eine sechseckige Lünette, die an das Malteserkreuz erinnert, eine kannelierte Krone sowie polierte und satinierte Oberflächen. Das Weißgoldgehäuse der Overseas ist wasserdicht bis 50 m und verfügt über einen Saphirglasboden.
Das Zifferblatt
Die neue weißgoldene Overseas erscheint in zwei Varianten. Einerseits mit einem lackierten, tiefblauen Sonnenschliff-Zifferblatt, zum anderen mit einem skelettierten Zifferblatt. Letzteres gibt den Blick auf das Innenleben der Uhr frei. Außerdem zeigen beide Modelle mit ewigem Kalender den Monat und Schaltjahre (12 Uhr), das Datum (3 Uhr), die Mondphasen (6 Uhr) und den Wochentag (9 Uhr) an. Währenddessen geben lumineszierende weißgoldene Stundenmarkierungen und Zeiger die Zeit an.
Overseas Perpetual Calendar mit ultra-flachem Uhrwerk
Die Kaliber der beiden Varianten sind durch den Saphirglasboden sichtbar. Interessant ist, dass die beiden Modelle unterschiedliche Werke verwenden. Während die skelettierte Version das hochdekorierte Kaliber 1120 QPSQ/1 verwendet, kommt bei der Variante mit blauem Zifferblatt das Kaliber 1120 QP/1 zum Einsatz.
Das hauseigene Kaliber 1120 QPSQ/1, das die Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin Skeleton antreibt, ist ein Automatikwerk mit 276 Komponenten und 40 Stunden Gangreserve. Dieses Werk, das auch über das Zifferblatt sichtbar ist, soll „die funktionale Schönheit des Mechanismus betonen“. Das handwerkliche Geschick der Uhrenmanufaktur zeigt sich in der geraden Körnung der Oberflächen, der kreisförmigen Bürstung, dem Sonnenschliff, der kreisförmigen Körnung und dem Polieren.
Das Kaliber 1120 QP/1, das im Inneren der Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit blauem Zifferblatt tickt, ist ein Automatikwerk, das trotz der 276 Komponenten nur 4,05 mm dick ist. Es schlägt mit einer Frequenz von 2,75 Hz und bietet eine Gangreserve von 40 Stunden. Der Gehäuseboden aus Saphirglas gibt den Blick auf die Veredelungen frei. Dazu gehören Côtes de Genève, Geradschliff und Rundschliff. Die Schwungmasse aus 22 Karat Gold, die mit einem Kompass verziert ist, symbolisiert den Geist des Reisens und der Entdeckung.
Die Overseas kommt mit drei Bandoptionen
Zu guter Letzt kommen die Vacheron Constantin Overseas mit drei austauschbaren Armbändern. Dazu gehören ein Weißgoldarmband, ein blaues Mississippiensis-Alligatorlederarmband und ein blaues Kautschukarmband. Die beiden letzteren Optionen sind mit einer Dornschließe aus 18 Karat Weißgold versehen. Das Goldarmband wird mit einer Dreifach-Faltschließe gesichert. Außerdem verfügt es über eine Komfort-Verlängerung. Darüber hinaus bietet das Gehäuse seinem Träger ein System, das es ihm ermöglicht, einfach und ohne Werkzeug zwischen den Armbändern zu wechseln.
Die Vacheron Constantin Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit blauem Zifferblatt kostet 106.000, während für die Overseas Perpetual Calendar Ultra-ThinSkeleton 141.000 Euro fällig werden. Die Uhren sind exklusiv in den Vacheron Constantin Boutiquen erhältlich.
Armband aus 18 Karat Weißgold mit Dreifach-FaltschließernrnundrnrnBlaues Mississippiensis-Alligatorlederband mit blauen NähtenrnrnundrnrnBlaues Kautschukband
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER integriert die namensgebende Komplikation in das ikonische dezentrale Zifferblattdesign. Die Uhr bietet dementsprechend Anzeigen für Datum, Wochentag, Monat sowie Schaltjahr und darüber hinaus eine Mondphasenanzeige. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Rotgold mit einem Zifferblatt aus massivem Silber und einem Weißgoldgehäuse mit einem Zifferblatt aus…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Breitling verkündet eine Kollaboration mit dem Motorradhersteller Triumph und präsentiert die Top Time Triumph. Die Uhr erscheint mit einem Zifferblatt in Eisblau, das auf ein historisches Modell zurückgeht. Passend dazu erscheint auch ein limitiertes Motorrad, die Triumph Speed Twin Breitling, die den Farbton ebenfalls aufgreift. Nach den drei Top Time Classic Cars Modellen erscheint nun…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
In diesem Jahr gibt es auf der Watches & Wonders einen wahren Ansturm auf die Santos von Cartier. Die Maison stellt nicht weniger als vier neue mechanische Santos de Cartier Modelle und sechs neue mechanische Santos Dumont Modelle vor. Eine dieser Santos de Cartier Armbanduhren ist eine atemberaubende, mit Diamanten besetzte, skelettierte Edition, während drei…
Parmigiani Fleurier stellt die Tonda GT vor. Der Name „Tonda“ bedeutet „rund“ auf Italienisch. Die Luxus-Sportuhrenlinie will sowohl klassisch in der Form als auch sportlich in der Gestaltung sein. Die Tonda GT-Uhren sind dementsprechend nicht nur mit einem eleganten integrierten Armband, sondern auch mit einem sportlicheren Kautschukarmband erhältlich. Zwei verschiedene Versionen der GT sind erhältlich:…
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Bereits 2010 vereinte die Genfer Uhrenmanufaktur Patek Philippe erstmals mit der ‘Nautiluskollektion‘ Sportlichkeit und Technik. Nun stellte die Marke auf der Uhrenmesse Baselworld ein neues Modell (Ref. 5726/1A-014) der Linie vor: Eine Version mit Edelstahlarmband, wie die erste Nautilus von 1976, und einem blauen Zifferblatt mit Schwarzfarbverlauf. Patek Philippe Nautilus mit Jahreskalender und Mondphasenanzeige Ref. 5726/1A-014…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.