W&W 2020: Vacheron Constantin FiftySix Vollkalender und Automatik in Sepia-Braun
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband.
Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter dieser Uhr verstärken.
FiftySix Vollkalender
Umrahmt von einem Gehäuse aus 18-karätigem Roségold mit einem Durchmesser von 40 mm wird das sepiabraune Zifferblatt optisch mit einem braunen Kalbslederarmband verbunden. Das Zifferblatt weist Tages-, Datums- und Monatsanzeigen sowie eine Mondphase auf, die 122 Jahre lang nicht nachgestellt werden muss.
Vacheron Constantin FiftySix Vollkalender Ref. 4000E/000R-B065
Das Zifferblatt ist mit opalenen, gewendelten und Sonnenschliff-Verzierungen versehen, die für besondere Lichteffekte sorgen. Die Mondscheibe aus 18-karätigem Roségold wird vor einem blauen Himmel hervorgehoben. Die Anzeige des Vollkalenders, wie das Sekundenstopp-System, wird von einem Automatikkaliber 2460 QCL/1 mit 40 Stunden Gangreserve angetrieben.
Vacheron Constantin FiftySix Vollkalender Ref. 4000E/000R-B065
Durch den Saphir-Gehäuseboden wird das traditionelle Genfer Streifendekor sichtbar, das den Hintergrund für eine skelettierte Schwungmasse aus 22-karätigem Roségold in Form eines Malteserkreuzes bildet. Dieses Emblem zeigt sich auch in der Form der Bandanstöße und auf der kerbgepressten Krone. Preis: 36.100 Euro.
FiftySix Automatik
Die neue Automatik Version wird vom Manufakturkaliber 1326 mit einer Gangreserve von 48 Stunden angetrieben. Neben dem neuen sepiabraunen Zifferblatt, dem die Farbe des Kalbslederarmbands entspricht, wird die neue FiftySix Automatik durch einen weiteren Retro-Faktor geprägt. Das klar strukturierte Zifferblatt wird von einem für die 1950er Jahre typischen, abgekanteten Uhrenglas überwölbt und ist durch die feinen opalenen, sonnengeschliffenen und gewendelten Oberflächen gekennzeichnet.
Vacheron Constantin FiftySix Automatik Ref. 4600E/000R-B576
Das 40-mm- Gehäuse besteht aus 18-karätigem Roségold. Auf der Rückseite bietet das durch den Saphirglasboden sichtbare Automatikuhrwerk einen Blick auf das Genfer Streifendekor, das den Hintergrund für eine skelettierte Schwungmasse aus 22-karätigem Roségold in Form eines Malteserkreuzes bildet. Auch hier zeigt sich dieses Emblem in der Form der Bandanstöße und auf der kerbgepressten Krone. Preis: 20.000 Euro.
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt Vacheron Constantin einige Neuheiten vor. Die Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph ergänzt die Traditionnelle Kollektion und verbindet einen Monodrücker-Chronographen mit einem Tourbillon. Das neue Modell hat ein 18-karat 5N Roségold Gehäuse mit einem Durchmesser von 42,5 mm und wird an einem dunkelbraunen Armband aus Alligatorleder getragen. Traditionnelle Tourbillon…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 911 GT3, welche exklusiv für Besitzer des neuen Porsche 911 GT3 erhältlich ist. Das Design der Uhr orientiert sich dabei an dem Fahrzeug und soll die Performance-Ansprüche des Motorsports widerspiegeln. Zur Zeitmessung integriert das Exklusivmodell einen Chronograph mit Flyback-Funktion. Die Uhr ist einerseits mit einem sportlichen blauen Farbring erhältlich. Alternativ…
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die…
OMEGA präsentiert früh im neuen Jahr eine neue Speedmaster, die von dem allerersten Modell der Kollektion inspiriert ist. Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph zelebriert das 65-jährige Jubiläum der CK2915, welche die Speedmaster-Kollektion begründete. Das neue Modell gleicht dem Original weitesgehend, setzt aber im Detail auf andere Materialien. Gleich bleibt jedoch das legendäre Kaliber 321, das…
TUDOR präsentiert eine neue Variante der Pelagos, die ohne Datum auskommt. Die TUDOR Pelagos FXD entstand in Zusammenarbeit mit der Französischen Marine und hat ein entsprechend funktionales Design. Das Gehäuse wird aus einem einzigen Block Titan gefräst, was der Stabilität zugute kommen soll. Dabei sind auch die Bandstege fixiert und fest mit dem Gehäuse verbunden.…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Die Fifty Fathoms Kollektion von Blancpain schlägt mit der Einführung einer neuen Automatique-Linie im 38-mm-Format ein weiteres Kapitel der beliebten Taucheruhr auf. Die jüngste Erweiterung bringt nicht nur eine kompaktere Gehäusegröße in die Kollektion, sondern erhöht zugleich deren ästhetische und funktionale Bandbreite. Die Modelle sind in Edelstahl, Titan sowie 18 Karat Rotgold erhältlich und kombinieren…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Mit der Vorstellung des zweiten Kapitels der M.A.D-Serie präsentiert M.A.D. Editions eine Uhr, die sich nicht nur inhaltlich, sondern auch äußerlich stark von der M.A.D 1 abhebt. Dieser Zeitmesser, eine Kreation von Eric Giroud – Designer und langjähriger Freund von MB&F –, ist eine Liebeserklärung an die wilde, mitreißende Clubkultur der 90er-Jahre. Hier ist alles,…
Seit Langem lassen sich Uhrmacher von Kunst- und Architekturstilen inspirieren. Die neue [RE]Master02 Selfwinding von Audemars Piguet stellt dabei keine Ausnahme dar. Denn das Design dieses Zeitmesser weist starke Bezüge zum Brutalismus, einem beliebten Architekturstil aus der Londoner Nachkriegszeit, auf. Man denke nur an eine Architekturikone wie das Barbican. In Einklang mit diesem Stil zeichnet…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
Die ikonische Big Bang von Hublot mit ihrer wuchtigen Erscheinung und dem integrierten Armband erscheint bei der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erstmals als 38-mm-Version. Bislang gab es zwar kleinere Big Bang Modelle in 33, 38 und 39 mm, allerdings nur mit Diamanten und daher eher für die weibliche Zielgruppe. Die Big Bang Integrated Time…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.