Swisswatches Magazine On Tour: Carl F. Bucherer Patravi Scubatec – eine Taucheruhr mit Stil
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch die wunderschönen Landschaften von Luzern, Portofino und Genua, über die Französische Grenze nach Monaco, Cannes und Marseille durch die Spanischen Städte Valencia und Sevilla nach Lissabon und Ericeira in Portugal, um nur ein paar Orte zu nennen.
Portofino, Italien (links)
Barcelona, Spanien (mitte)
Lagos, Portugal (recths)
Einer unserer treuen Begleiter der Reise war die neue Patravi ScubaTec von Carl F. Bucherer. Das neue Mitglied der Patravi Familie passte perfekt mit unseren Reise-Modalitäten zusammen – denn es ist eine Taucheruhr! Beim Surfen (mit unserem eigenen „Swisswatches Magazine“ Surfbrett!) und Schwimmen im Atlantik konnten wir die Tragbarkeit der Uhr testen.
Ein Feature der Uhr sticht sofort heraus – das einzigartige Blau des Zifferblatts und Teilen der Keramik-Lünette. Es erinnerte uns jeden Tag an die Schönheit des Meeres und seiner Anziehungskraft! Es ist eine Farbe, die speziell für Carl F. Bucherer entwickelt wurde!
Die Uhr bietet dem Taucher vollen Komfort. Das großzügige Zifferblatt und die großen Zeiger bieten ideale Ablesbarkeit unter Wasser. Bei Taucheruhren dient die Lünette dazu, dem Taucher die verbleibende Zeit anzuzeigen, die er noch unter Wasser hat, bevor ihm sprichwörtlich die Luft ausgeht. Die Lünette ist nur in eine Richtung verstellbar – und zwar gegen den Uhrzeigersinn. Das ist wichtig, denn sollte der Taucher versehentlich die Lünette verstellen, wird die Zeit, die ihm bleibt, lediglich verringert und er steigt früher auf. Besser so als andersrum. Die SuperLumiNova Masse in den Zeigern und Indizien scheint ebenfalls in einem hellen Blauton unter dem fast 4 mm dicken Saphirglas! Ein Heliumventil lässt beim Ab- und Aufsteigen Gas ab und schont somit das Gehäuse vor zu viel Druck.
Während unserer Reise konnten wir feststellen, dass die Uhr ein Multi-Talent ist! Sie eignet sich nicht nur im Wasser beim Surfen oder Schwimmen, sondern sah auch richtig gut mit einem Anzug aus, als wir die epische Innenstadt von Valencia unsicher machten! Die ScubaTec ist mit einem Kautschuk oder Stahlband erhältlich und mit verschiedenen Lünetten – alle aus robustem Keramik. Und dank des Schnellwechselbandes lässt sich die Uhr passend zum Anlass umrüsten. Auf unseren Bildern sieht man wie gut die Uhr mit einem blauen Anzug harmonisiert! Der Preis ist auch moderat. Die neue Carl F. Bucherer Patravi ScubaTec kostet 5.200,- Euro mit Kautschukband und 5.450,- Euro mit Stahlband.
Das war nur der Anfang der neuen Serie ‚Swisswatches Magazine On Tour’ – in Kürze gibt es weitere Geschichten und Uhren von unserer Reise!
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Als am zweiten Messetag die News die Runde machte, dass die USA unter Präsident Trump 31% Zölle auf Waren aus der Schweiz veranschlagen wollen, ging ein Raunen durch die wuseligen Flure des Palexpo Messegeländes in Genf. Doch die Stimmung wollte sich deshalb niemand vermiesen lassen – zumindest bloß nichts anmerken lassen. Es wurde ausgelassen und…
Neulich konnten wir einen Tag zusammen mit Steve Guerdat, seinen Pferden und einer historischen Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona bei seinen Stallungen in Elgg, rund 40 Kilometer östlich von Zürich verbringen. Steve ist nicht nur ein sehr angenehmer und bodenständiger Zeitgenosse, sondern derzeit auch der beste Springreiter der Welt. Obwohl Steve wesentlich mehr von Pferden versteht als…
Die Geschichte der CORUM Golden Bridge ist außergewöhnlich! Ein junger Uhrmacher aus dem idyllischem Ort La Chaux-de-Fonds namens Vincent Calabrese klopfte eines Tages an die Tür der Schweizer Uhrenmarke CORUM und stellte seine neuste Erfindung vor: ein ungewöhnlich aussehendes Stabwerk. Er hatte damals sicherlich noch nicht geahnt, dass dieses Uhrenwerk von nun an das Aushängeschild…
Im chinesischen Tierkreis ist der Drache nicht nur das fünfte Zeichen im 12-Jahres-Zyklus, sondern auch noch eines der wichtigsten. Das Jahr des Drachen gilt als eines der kraftvollsten und glücklichsten Jahre und symbolisiert Stärke, Glück und Erfolg. Von Shanghai bis hin zur Londoner Chinatown feierten Menschen auf der ganzen Welt das Neujahrsfest. Auch die Uhrenwelt…
Genf ist die Stadt der Uhrmacherei. Die größten und bekanntesten Hersteller der Region unterhalten im Zentrum jedoch längst nur noch Verkaufsflächen. Anders F.P.Journe. In einem historischen Gebäude an der Rue de L‘Arquebuse aus dem Jahr 1892, ganz in der Nähe der Flagship-Boutiquen rund um die Rue du Rhône, setzen die Uhrmacher rund um François-Paul Journe…
Seit 2021 arbeiten Richard Mille und Ferrari nun zusammen – zwei Unternehmen, die beide für technische Innovation, eigenständiges Design und hohe Leistungsfähigkeit stehen. Im Jahr 2022 entstand aus dieser Partnerschaft die RM UP-01 Ultraflat Ferrari, eine Uhr mit einer Bauhöhe von lediglich 1,75 mm, die damals nicht nur Experten, sondern auch viele Uhrenliebhaber aufhorchen ließ.…
Trends formen das Erscheinungsbild unserer Gesellschaft. Wo kürzlich noch große Uhrengehäuse – bei Männern wie bei Frauen – total im Trend lagen, besinnen sich die Firmen nun wieder zurück auf eine etwas reduziertere Gehäuseform. Überflüssig werden die alten Formen trotzdem nicht, denn die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und überholte Trends kehren immer wieder zurück. Panerai…
Wer noch recht neu in der Uhrenbranche ist, dem mag es so vorkommen, als würde mit dem Begriff ‚unabhängige Uhrmacher‘ regelrecht um sich geschlagen werden, ohne seine wahre Bedeutung wirklich zu kennen. Wofür steht dieser Begriff denn eigentlich? Patek Philippe und Audemars Piguet sind Uhrenhersteller in privater Hand und sollten daher, zumindest im geschäftlichen Sinne,…
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Uhrensammeln ist eine Reise, bei der es mehr um den Weg als das Ziel geht. Denn mit der Zeit ändern sich mitunter die Geschmäcker. Etwas, das sich deutlich verändert und worüber aber selten jemand spricht, ist die Motivation für einen Kauf. Anfangs, wenn man noch über wenig Fachkenntnis verfügt, hängt der Kauf meistens von einem…
Nicht nur die Herstellung von mechanischen Uhren per se ist eine große Herausforderung, sondern insbesondere auch der After-Sales Service der Zeitmesser. Schließlich hat der Hersteller die Qualität bei der Fertigung noch in seiner eigenen Verantwortung. Doch wer sich später im Falle einer Reparatur oder Wartung an den Uhren zu schaffen macht, ist oftmals schwierig zu…
Im Frühling und im Herbst kamen die Fans klassischer Armbanduhren schon immer auf ihre Kosten, denn im Mai und im November halten die großen Häuser ihre Auktionen in Genf ab. Phillips, Christies, Antiquorum und Sotheby‘s hämmern jeweils hunderte von Uhren, so dass für jeden etwas dabei ist. Seit ungefähr drei Jahren beginnt die Auktions-Saison schon…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.