Swisswatches Magazine On Tour: Carl F. Bucherer Patravi Scubatec – eine Taucheruhr mit Stil
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch die wunderschönen Landschaften von Luzern, Portofino und Genua, über die Französische Grenze nach Monaco, Cannes und Marseille durch die Spanischen Städte Valencia und Sevilla nach Lissabon und Ericeira in Portugal, um nur ein paar Orte zu nennen.
Portofino, Italien (links)
Barcelona, Spanien (mitte)
Lagos, Portugal (recths)
Einer unserer treuen Begleiter der Reise war die neue Patravi ScubaTec von Carl F. Bucherer. Das neue Mitglied der Patravi Familie passte perfekt mit unseren Reise-Modalitäten zusammen – denn es ist eine Taucheruhr! Beim Surfen (mit unserem eigenen „Swisswatches Magazine“ Surfbrett!) und Schwimmen im Atlantik konnten wir die Tragbarkeit der Uhr testen.
Ein Feature der Uhr sticht sofort heraus – das einzigartige Blau des Zifferblatts und Teilen der Keramik-Lünette. Es erinnerte uns jeden Tag an die Schönheit des Meeres und seiner Anziehungskraft! Es ist eine Farbe, die speziell für Carl F. Bucherer entwickelt wurde!
Die Uhr bietet dem Taucher vollen Komfort. Das großzügige Zifferblatt und die großen Zeiger bieten ideale Ablesbarkeit unter Wasser. Bei Taucheruhren dient die Lünette dazu, dem Taucher die verbleibende Zeit anzuzeigen, die er noch unter Wasser hat, bevor ihm sprichwörtlich die Luft ausgeht. Die Lünette ist nur in eine Richtung verstellbar – und zwar gegen den Uhrzeigersinn. Das ist wichtig, denn sollte der Taucher versehentlich die Lünette verstellen, wird die Zeit, die ihm bleibt, lediglich verringert und er steigt früher auf. Besser so als andersrum. Die SuperLumiNova Masse in den Zeigern und Indizien scheint ebenfalls in einem hellen Blauton unter dem fast 4 mm dicken Saphirglas! Ein Heliumventil lässt beim Ab- und Aufsteigen Gas ab und schont somit das Gehäuse vor zu viel Druck.
Während unserer Reise konnten wir feststellen, dass die Uhr ein Multi-Talent ist! Sie eignet sich nicht nur im Wasser beim Surfen oder Schwimmen, sondern sah auch richtig gut mit einem Anzug aus, als wir die epische Innenstadt von Valencia unsicher machten! Die ScubaTec ist mit einem Kautschuk oder Stahlband erhältlich und mit verschiedenen Lünetten – alle aus robustem Keramik. Und dank des Schnellwechselbandes lässt sich die Uhr passend zum Anlass umrüsten. Auf unseren Bildern sieht man wie gut die Uhr mit einem blauen Anzug harmonisiert! Der Preis ist auch moderat. Die neue Carl F. Bucherer Patravi ScubaTec kostet 5.200,- Euro mit Kautschukband und 5.450,- Euro mit Stahlband.
Das war nur der Anfang der neuen Serie ‚Swisswatches Magazine On Tour’ – in Kürze gibt es weitere Geschichten und Uhren von unserer Reise!
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Nicht nur die neuste Submariner Generation wird größer, Rolex hat auch ihrer Oyster Perpetual Linie 2020 eine neue Gehäusegröße verpasst. Die Uhren sind nun ebenfalls mit einem 41 mm Gehäusedurchmesser erhältlich. Aber das ist nicht alles. Rolex verabschiedet sich somit auch von ihren 39 mm Modellen und macht Platz für sieben neue Uhren, die sich…
Immer weniger Sammler machen den Reality Check beim Kauf neuer Uhren. Dabei ist dieser unerlässlich vor der Entscheidung, ob einem eine Uhr oder eine Marke gefällt. Ein großer Fehler, findet Joern Kengelbach. Ein Selbstversuch mit der limitierten Wempe Signature Collection x Ulysse Nardin Diver NET im Berliner Hotelpool. „Hammeruhr, das ist eine Hammer-Uhr!“ Ich springe…
Im Jahr ihres 160. Jubiläums lenkt Zenith mit der Blue Ceramic Chronograph Trilogy – 160th Anniversary Edition den Blick auf drei ihrer bedeutendsten Chronographen: die Chronomaster Sport, die Defy Skyline Chronograph und den Pilot Chronographen, allesamt geeint durch Gehäuse, die sich durch eigens für diesen Anlass entwickelter blauer Keramik kennzeichnen. Unter ihnen sticht insbesondere die…
Es gibt bislang keine andere Uhr, die bei uns für so viel Aufsehen gesorgt hat wie das neue Jubiläumsmodell OMEGA Speedmaster Apollo 11 50th Anniversary. Soeben lanciert, ist sie bereits jetzt das Talking-Piece der Uhren Communities und ab Juli bereits im Handel. Ein kleinwenig Zeit also noch, für etwas Geschichtsunterricht. 50 Jahre Mondlandung – das…
Audemars Piguet hat in diesem Monat einige spannende neue Royal Oaks vorgestellt, die alle Aufmerksamkeit auf sich zogen - aber es gab auch noch andere Neuheiten aus dem Hause AP. Die Kollektion Code 11.59, die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Bestehen feiert, wurde um sieben neue Modelle ergänzt. In den letzten 5 Jahren hat AP…
Die Geschichte von Cartiers weltweit geschätzten Zeitmessern reicht über ein Jahrhundert zurück. Die Ballon Bleu de Cartier ist dagegen noch ein recht junges Pflänzchen, die seit ihrer Lancierung im Jahr 2000 zu einer der beliebtesten Unisex-Uhren überhaupt geworden ist – insbesondere bei Frauen, die sich von stagnierenden und überbordeten Uhrendesigns freimachen möchten. Für eine uhrenaffine…
Vorwort von Joern Frederic Kengelbach Was sind die Grenzen des Machbaren? Und wer verschiebt sie? Wie viele Teile einer mechanischen Uhr macht heute, in Zeiten computergestützter Fertigung, wirklich noch jemand von Hand? Jeder Sammler, der Seltenes und Rares liebt, begegnet irgendwann im Leben dieser Frage. Denn die Arbeits- und Lebenszeit von Genies ist nicht skalierbar.…
Heutzutage scheint Vacheron Constantin kontinuierlich neue Höhen zu erklimmen. Mit wachsendem Fokus auf ein breiteres Publikum und nicht nur für Kenner, durchbrach das Uhrenhaus kürzlich die Milliardengrenze, als es einen phänomenalen Umsatz von 1,097 Milliarden Schweizer Franken erzielte. Gemäss dem jährlichen Uhrenbericht von Morgan Stanley entspricht dies einem durchschnittlichen Uhrenpreis von 38.740 Franken (das ist…
Wie wunderbar selbstironisch und zeitgemäß die Uhrenbranche sein kann, das ist seit heute Morgen auf humorvolle Art und Weise bei YouTube zu sehen. Es ist wohl der amüsanteste Einfall, die Vorzüge der mechanischen Uhr zu demonstrieren, den eine Brand seit langer Zeit öffentlich gemacht hat: Ein betagter, adrett gekleideter Herr lässt sich in einem Fachgeschäft zu…
Hublot hat Anfang 2025 die spektakuläre Big Bang MECA-10 mit zehn Tagen Gangreserve und unkonventioneller Gangreserveanzeige überarbeitet. Im Fokus stand vor allem die Reduzierung der Größe von 45 auf dezentere 42 Millimeter Durchmesser. Dafür musste ein neues Werk entwickelt werden, das funktionale Verbesserungen und ästhetische Verfeinerungen bringt. Hublot MECA-10 in 42 mm (links) und in…
Voltaire wusste: „Das Bessere ist der Feind des Guten". Die Begeisterung von Davide Cerrato, Managing Director der Montblanc-Uhren-Division, ist auch deshalb gut nachvollziehbar, hat er doch eine der besten Uhren-Geschichten überhaupt zu erzählen – über die Entstehung der Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38. „Magisch“ sei diese Uhr, ein rarer Traum für Sammler, und…
Die neuen Stars bei der Schweizer Uhrenmarke Carl F. Bucherer sind nicht die zu erwartenden Hollywood Schauspieler oder Sportler, die Marken gewöhnlich für sich als Testimonials verpflichten, sondern 188 Mantas! Der Grund für diese tierische Entscheidung liegt in der Unterstützung des Unternehmens für die The Manta Trust Stiftung, die sich für den Schutz und das Überleben der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.