Rolex erweitert seine Modelllinie GMT-Master II um eine neue Version in Edelstahl ‚Oystersteel’, die über eine in beide Richtungen drehbare Lünette und eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik mit 24-Stunden-Graduierung verfügt. Das Oyster-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, ist mit einem fünfreihigen Jubilé-Band ausgestattet. Mit zwei weiteren neuen Versionen hält nun 18 Karat Everose-Gold Einzug in die Modelllinie GMT-Master II. Die eine besteht vollständig aus dieser Edelmetalllegierung, die andere ist in der Version ‚Rolesor Everose’ erhältlich, einer Kombination aus Edelstahl ‚Oystersteel’ und 18 Karat Everose-Gold. Auf dem Zifferblatt beider Ausführungen erscheint die Bezeichnung „GMT-Master II“ in Puderrosa. Beide besitzen eine Lünette mit zweifarbiger Cerachrom-Zahlenscheibe aus brauner – neuer Farbton – und schwarzer Keramik.
Rolex GMT Master 2 126710BLRO
Die neuen Ausführungen sind mit dem Kaliber 3285 ausgestattet. Dieses neue Uhrwerk ist mit der Chronergy-Hemmung ausgestattet und kann mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten. Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die neue GMT-Master II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“.
Ein Instrument für mehrere Zeitzonen
Die ursprünglich als Navigationshilfe für Linienpiloten konzipierte GMT-Master von Rolex wurde in den vergangenen Jahren mit ein- oder zweifarbiger Lünette in verschiedenen Kombinationen angeboten. Die GMT-Master II bietet mit ihren traditionellen Stunden-, Minuten- und Sekundenzeigern, mit ihrem 24-Stunden-Zeiger und mit ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette und Cerachrom-Zahlenscheibe mit 24-Stunden-Graduierung gleichzeitig den Überblick über zwei Zeitzonen. Das Datum auf der 3-Uhr-Position wird mit der Anzeige der Lokalzeit synchronisiert.
High-Tech-Keramik
Seit 2005 hat sich Rolex auf die Entwicklung und Fertigung von Spezialkeramik spezialisiert. Die Verwendung neuer Materialien, insbesondere Spezialkeramik für die Fertigung von Monoblock-Lünetten und Zahlenscheiben, verspricht Kratzfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Diese Keramikteile werden in einer einzigen Farbe oder in zweifarbigen Versionen hergestellt. Die symbolträchtigste zweifarbige Komponente ist die Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik, da in ihr die Farbkombination, die für die erste, 1955 vorgestellte GMT-Master gewählt wurde, wieder auflebt.
Rolex GMT Master 2 126710BLRO
Das Oyster-Gehäuse
Das garantiert bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdichte Oyster-Gehäuse der neuen GMT-Master II verspricht Robustheit und Zuverlässigkeit. Sein Mittelteil mit integriertem Kronenschutz wird aus einem massiven Block aus Edelstahl ‚Oystersteel’ oder 18 Karat Everose-Gold gefertigt. Der fein geriffelte Boden wird mithilfe eines Spezialschlüssels, der nur von Rolex autorisierten Uhrmachern den Zugang zum Uhrwerk ermöglicht, hermetisch verschraubt. Die mit dem dreifachen Dichtungssystem ausgestattete Triplock-Aufzugskrone wird fest mit dem Gehäuse verschraubt. Das Uhrglas ist für die bessere Ablesbarkeit des Datums mit einer Zykloplupe auf der 3-Uhr-Position versehen und besteht aus kratzfestem Saphirglas.
Rolex GMT Master 2 126710BLRO
Neues Kaliber 3285
Die neue Oyster Perpetual GMT-Master II ist mit dem neuen Kaliber 3285 ausgestattet, einem von Rolex entwickelten und hergestellten Uhrwerk. Dieses mechanische Manufakturwerk besitzt einen automatischen Selbstaufzugsmechanismus. Das Werk ist mit der Chronergy-Hemmung ausgestattet, und verspricht einen hohen energetischen Wirkungsgrad vereint mit Funktionssicherheit. Diese aus einer Nickel-Phosphor-Legierung gefertigte Hemmung ist zudem unempfindlich gegenüber Magnetfeldern. Der Oszillator verfügt über eine optimierte Version der blauen Parachrom-Spirale. Diese von Rolex aus einer paramagnetischen Legierung hergestellten Spirale ist bei Erschütterungen bis zu zehnmal präziser als eine herkömmliche Spirale. Sie ist mit einer Rolex Kurve versehen, die einen regelmäßigen Gang in allen Positionen ermöglicht. Das Kaliber 3285 ist mit dem automatischen Selbstaufzugsmechanismus Perpetual-Rotor ausgestattet. Durch den neuen Aufbaus des Federhauses und den höheren Wirkungsgrads der Hemmung kann es mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten.
Jubilè- und Oysterband
Die neue Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II mit Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik ist mit einem Jubilé-Band in Edelstahl ‚Oystersteel’ erhältlich. Das fünfreihige Jubilé-Band mit fließenden Konturen und hohem Tragekomfort wurde eigens für die Einführung des Modells Oyster Perpetual Datejust im Jahr 1945 entwickelt. Die Versionen in 18 Karat Everose-Gold und in ‚Rolesor Everose’ sind mit einem Oyster-Band aus massiven Elementen versehen. Beim Armband der Version in 18 Karat Everose-Gold bestehen die Elemente aus 18 Karat Everose-Gold mit Keramikeinsätzen, bei der Version in ‚Rolesor Everose’ sind die Mittelelemente des Armbands aus 18 Karat Everose-Gold, die Außenelemente aus Edelstahl ‚Oystersteel’. Die drei Armbänder verfügen über eine nicht sichtbare Befestigung, die das Band optisch nahtlos in das Gehäuse übergehen lässt. Sie sind mit einer Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe ausgestattet, die ein unbeabsichtigtes Öffnen verhindert, und verfügen über eine Easylink-Verlängerung, mit dem das Armband um circa 5 mm erweitert werden kann. Dieses System wurde von Rolex im Jahr 1996 patentiert.
Die verschiedenen Modelle der Rolex GMT Master 2: Edelstahl Oystersteel (126710BLRO); Edelstahl Oystersteel und Everose-Gold (126711CHNR); Everose-Gold (126715CHNR)
Zertifiziertes Chronometer
Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die neue GMT-Master II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“, ein Präzisionsstandard, der von Rolex 2015 neu definiert wurde. Das Prädikat bescheinigt, dass die Uhr eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden. Die markeneigene Zertifizierung wird an der fertig montierten Uhr nach dem Einschalen des Uhrwerks vorgenommen und garantiert somit die optimale Leistung in puncto Zuverlässigkeit, Wasserdichtheit, automatischen Selbstaufzug und Gangreserve für den täglichen Einsatz. Die Gangtoleranz eines Rolex Chronometers nach dem Einschalen liegt bei etwa –2 /+2 Sekunden pro Tag. Das grüne Siegel bürgt für den Status „Chronometer der Superlative“ und ist mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden.
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Am Horizont in der Sandwüste Dakars braut sich etwas zusammen - eine Fata Morgana? Nein, durch den Sandsturm lassen sich die unverkennbaren Kurven eines Porsches erkennen. Doch ist dies nicht irgendein Porsche, der durch die meterhohen Dünen rast. In der klirrenden Hitze erkennt man den neuen Porsche 911 Dakar. Der neue Porsche 911 Dakar ist eine…
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Das neue Luxusuhrenmodell Audemars Piguets gehört zu den technologischen Highlights der 1875 im Schweizer Jura gegründeten Marke. Mit einem 2,89 mm hohen Uhrwerk und einem Gehäuse mit einer Höhe von 6,30 mm ist die Royal Oak Ewiger Kalender Extraflach Automatik (Ref. 26586IP.OO.1240IP.01) eine der weltweit flachsten Uhren mit Ewigem Kalender. Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Exraflach Automatik Ref.…
Eingebettet zwischen tiefroten Herzen, goldenen Dornen und leuchtend grünen Blättern präsentiert Louis Vuitton seinen neuesten innovativen Zeitmesser für Frauen: die amouröse Tambour Fiery Heart Automata. Mit seiner funkelnden, diamantbesetzten Krone und dem sich drehenden Tourbillon zeigt der Automatik-Zeitmesser die handwerklichen und uhrmacherischen Fähigkeiten von Louis Vuittons La Fabrique du Temps von seiner besten Seite. Ein…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
IWC präsentiert eine limitierte Edition der Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL, inspiriert von den Farben des Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Teams. Die Uhr verfügt über das patentierte SPRIN-g PROTECT Stoßdämpfungssystem, das entwickelt wurde, um extremen Kräften standzuhalten. Dieses Zeitmesser ist eine Hommage an Toto Wolff, den Petronas Teamchef, der bereits mit einem Prototypen der Uhr gesichtet…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Erst letztes Wochenende fand die hundertste Ausgabe des 24 Stunden Rennens von Le Mans im Nordwesten Frankreichs statt. Zur Feier dieses besonderen Jubiläums veröffentlicht Rolex, der seit 2001 Zeitgeber dieser Veranstaltung ist, ein neues Modell der Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona mit der Referenz 126529LN. Vor zwei Monaten stellte die Marke erst fünf neue, optisch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.