Erst kürzlich hat Rafael Nadal nach einem Jahr Pause seine Rückkehr zum Profitennis für die kommenden Australian Open in Brisbane im Januar 2024 angekündigt. Da lag es nahe, dass Richard Mille ihm eine neue Uhr schenkt und uns Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht. Die Rede ist natürlich von der neuen RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Bislang wurde die Referenz in zwei verschiedenen Varianten produziert: Quarz TPT® und eine Kombination aus Quarz TPT® und Carbon TPT®. Jetzt ist sie auch komplett in Carbon TPT® mit seiner natürlichen, ikonischen Graphitfarbe erhältlich. Erhältlich in Anführungszeichen, denn es wird erwartet, dass sie nur besonderen Kunden vorenthalten ist.
Das Gehäuse
Das Gehäuse ist vollständig aus Carbon TPT® gefertigt, einem von Richard Mille entwickelten Material, das aus mehreren Lagen paralleler Filamente besteht, die aus sich teilenden Kohlenstofffasern oder Siliziumdioxidsträngen gewonnen werden. Die Schichten sind mikroskopisch klein, mit einer Dicke von nicht mehr als 45 Mikrometern. Sie werden gewebt, erhitzt und dann mit einer CNC-Maschine bearbeitet. Das Endergebnis ist eine Form von gestreiftem Kohlenstoff, die die Festigkeit gegen Spannungsbruch und Mikrorisse um 25% bzw. 200% im Vergleich zu jeder anderen technisch fortschrittlichen Form von Kohlenstoff verbessert. Das bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdichte Gehäuse ist mit 20 Schrauben aus Titan Grad 5 ausgestattet, die durch abriebfeste Unterlegscheiben aus 316-L-Edelstahl geschützt sind. Die Krone ist aus einer Kombination aus Titan Grad 5 und Carbon TPT® gefertigt. Es wäre eine Untertreibung zu sagen, dass Richard Mille bei den Materialien keine Abstriche macht.
Zifferblatt und Uhrwerk
Das Saphirzifferblatt und der Gehäuseboden geben den Blick frei auf das Herz der 35-03, das Kaliber RMAL2, das zwischen den vier Karbonwänden sitzt und Stunden, Minuten und Sekunden anzeigt. Die Grundplatine und die Brücken des Automatikwerks sind aus Titan Grad 5 gefertigt, um eine höhere Festigkeit und Steifigkeit zu gewährleisten, und werden zahlreichen Tests unterzogen. Das Uhrwerk verfügt außerdem über ein Doppelfederhaussystem, bei dem die Energie in zwei statt in einer Hauptfeder gespeichert wird. Dadurch wird die Reibung an den Bauteilen verringert und das Drehmoment stabilisiert, was zu einer höheren Langzeitleistung führt.
Oberhalb der Krone befindet sich ein Funktionswähler, mit dem der Benutzer die Funktion der Krone zwischen Neutral, Aufzug und Einstellung der Zeiger umschalten kann. Die gewählte Einstellung wird dem Träger bequem durch einen kleinen Zeiger bei 2 Uhr angezeigt.
Der innovative Schmetterlings-Rotor
Am beeindruckendsten ist jedoch der Schmetterlingsrotor der RM35-01, der sich in zwei Stufen einstellen lässt, je nachdem, ob der Träger die Uhr für den Sport verwendet. Durch Drücken des Knopfes in der rechten unteren Ecke des Gehäuses wird der Sportmodus aktiviert. Der Schmetterlingsrotor spreizt seine Flügel um 180° und deaktiviert seine Aufzugsfunktion, um ein Überdrehen bei sportlichen Aktivitäten zu verhindern – und das alles mit einem einzigen Knopfdruck. Die Aktivierung/Deaktivierung des Rotors wird dann durch einen kleinen Zeiger bei 6 Uhr angezeigt.
Dieser innovative Mechanismus ermöglicht es dem Träger zum ersten Mal, die Geometrie des Rotors zu verändern, ohne einen Uhrmacher hinzuziehen zu müssen. Salvador Arbona, technischer Direktor für Uhrwerke bei Richard Mille, erklärt: „Bisher musste jede Änderung der Rotorgeometrie von einem unserer lizenzierten Uhrmacher vorgenommen werden. Wir wollten dieses System perfektionieren und den Trägern die Möglichkeit geben, direkt auf die Aufzugsgeschwindigkeit der Uhr einzuwirken. Das ist so, wie wenn ein Autofahrer durch Aktivieren des Sportmodus das Getriebe vom Fahren in der Stadt auf die Rennstrecke umstellt.“
Der Rotor selbst besteht aus Titan Grad 5 und ist mit Keramikkugeln gelagert. Das Kaliber RMAL2 hat eine Gangreserve von 55 Stunden (plus/minus 10%).
Preis und Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit der neuen RM35-03 wird, wie wir es von Richard Mille gewohnt sind, sehr begrenzt sein. Der Verkaufspreis liegt bei 211.000 CHF.
Die im Schweizer Jura ansässige Manufaktur Jaeger-LeCoultre kommt in die bayerische Hauptstadt und eröffnete soeben eine Boutique in Münchens prestigeträchtiger Maximilianstraße 24. Die weltbekannte Einkaufsstraße im Herzen von München zählt u.a. Chanel, Hermès, Omega und Ralph Lauren zu ihren wohlhabenden Mietern. Die neue Jaeger-LeCoultre-Boutique befindet sich gegenüber dem berühmten Hotel Four Seasons Kempinski. Eine prominente…
Dürfen wir vorstellen: Drei Zeitmesser für den leidenschaftlichen Meinungsaustausch unter Sammlern. Schließlich ist die Calatrava-Kollektion einerseits tief verankert in der Geschichte von Patek Philippe. Sie als „Einsteiger-Linie“ zu beschreiben verbietet sich eigentlich, denn alles was die Manufaktur auszeichnet und was sie handwerklich beherrscht und so hoch geachtet macht findet sich auch in den Calatrava-Modellen. Zum…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Bereits im dritten Jahr in Folge lanciert Breitling eine Sylt Edition. Der Chronomat GMT 40 Sylt Edition ist auf 288 Stück limitiert und ausschließlich in Deutschland erhältlich. Darüber hinaus laden Breitling und Juwelier Spliedt in Kampen ab dem 22. Juli 2023 bis Ende August zu einem exklusiven Pop-Up Store auf die Insel ein. Anders als…
Patek Philippe präsentiert ihre erste Armbanduhr, die eine Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Die Patek Philippe 6301P-001 Grande Sonnerie bietet ein Schlagwerk, welches die vollen Stunden und die Viertelstunden automatisch erklingen lässt. Zusätzlich integriert sie eine Petite Sonnerie, eine Minutenrepetition und eine patentierte springende kleine Sekunde. Lediglich vier Uhrmacher bei Patek Philippe besitzen das…
Mit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante präsentiert das glashütter Uhrenhaus einen neuen Schleppzeiger-Chronograph mit Platingehäuse. Dieser trägt stolz die traditionellen Design-Merkmale der 1815-Kollektion, wartet aber mit einer untypischen Platzierung der Subzifferblätter auf. Zuvor lancierte man bereits die 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“, welche allerdings ein schwarzes Zifferblatt mit einem Goldgehäuse…
Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black Numbered Edition zelebriert den ikonischen Chronograph 1 von 1972 und führt dessen Erbe gleichzeitig weiter. Nachdem die 1972 Limited Edition, welche anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Marke lanciert wurde, die Historie würdigte, folgt nun eine Variante mit modernen Design-Codes. Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black…
Die unabhängige Manufaktur Armin Strom präsentiert eine moderne Interpretation der klassischen Dress Watch. Mit der Armin Strom Tribute 1 stellt sich das Haus gegen den Trend: Im letzten Jahr durften wohl, mangels Anlässe, die wenigsten Dress Watches ans Handgelenk. Dennoch: Armin Strom spekuliert auf eine Trendwende und beweist, das auch der Dress Watch ein moderner…
Die Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus ist der neuste Teil der 2013 eingeführten Kollektion, die auf einzigartige Weise den mittelalterlichen Mythos von König Arthur mit dem progressiven Design von Roger Dubuis verbindet. Diese neue Variante steht für den Kontrast von Eis und Feuer. Dabei steht das Titangehäuse mit Damaszener-Muster für…
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Officine Panerai präsentiert zwei neue Versionen der 'Radiomir'. Die beiden neuen Modelle der allerersten Armbanduhr des Unternehmens verfügen über ein Manufakturkaliber P.6000 mit Handaufzug und eine Gangreserve von drei Tagen. Mit den Modellen Radiomir Logo (Ref. PAM00753) und Radiomir Black Seal Logo (Ref. PAM00754)hat Officine Panerai erneut Uhren kreiert, die sowohl die traditionsreiche Modellgeschichte des Luxusuhrenherstellers widerspiegeln, als auch den höchsten technischen…
Panerai stellt eine neue Generation ihrer Fibratech Uhren vor: Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663). Bei diesem Modell wird das Material für das Gehäuse verwendet und mit einer farblich abgesetzten Lünette, Aufzugskrone und einem Kronenschutzhebel aus Carbotech kombiniert. Panerai Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663) Fibratech wird aus natürlichen, ökologisch nachhaltigen Rohfasern hergestellt und ist 60 Prozent leichter…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.