Rado enthüllt: die neue Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado’s. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den Geist ihres Vorgängermodells übernimmt, sondern auch – mit Ausnahme des Gehäusebodens – erstmals vollständig aus Keramik gefertigt ist. Dieser Zeitmesser lässt sich nicht nur in seiner optischen Gestaltung von seinem Vorgänger inspirieren, sondern auch von seinem Entstehungsjahr. So ist die neue Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition in einer Auflage von 1.962 Stück erhältlich.
Das Gehäuse
Chronologisch gesprochen, wurde Hightech-Keramik erstmals im Jahr 1986 von Rado vorgestellt. Hightech-Keramik ist zwar in vieler Hinsicht mit der regulären Keramik verwandt, ist aber – wie der Name schon verrät – ein Produkt der Wissenschaft. Um dieses Material herzustellen, werden verschiedene Pulver mit einer gleichen Korngröße in eine bestimmte Form gebracht und dann bei hoher Temperatur gebrannt. Dieser Prozess führt zu der hochgeschätzten Kratzfestigkeit und Oberflächenbeschaffenheit des Materials.
Wie bereits erwähnt ist das Gehäuse der Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition mit einer Monoblock-Konstruktion aus der mattschwarzen Hightech-Keramik gefertigt. Die drehbare Lünette aus demselben Material verfügt über einen schwarzen, lasergravierten Keramikeinsatz mit kräftigen, goldfarbenen Zahlen und Markierungen. Das leicht getönte Saphirglas verleiht der Uhr ihren besonderen Charakter. Der Look des Saphirglases setzt sich auch auf dem Titan-Gehäuseboden fort, der den Blick auf die Côtes-de-Genève-Gravur sowie auf die Brücke mit gelbem Finish freigibt. Außerdem findet sich eine Gravur auf dem Gehäuseboden, der die Modellnummer des jeweiligen Sondermodells verrät. Das Gehäuse verfügt über einen Durchmesser von 43,00 mm und wartet mit einer Wasserdichte von 300 Metern auf.
Das Zifferblatt der Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition
Das Zifferblatt ist der klare Blickfang der Uhr, es gibt den Blick frei auf das offen gearbeitete Uhrwerk. Die optische Komposition, die die Lünette mit ihren auffallenden Ziffern beginnt, führt das Zifferblatt mit den schwarz-goldenen Indizes fort. Mit ihrer breiten, markanten Form vollenden die Stunden- und Minutenzeiger das optische Bild geschickt. Dank der Super-LumiNova-Beschichtung sind diese auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar.
Das Uhrwerk
Im Inneren arbeitet das Dreizeigeruhrwerk R808. Dieses besticht durch die skelettierte Platine, welche den Blick auf die Mechanik des Uhrwerks freigibt. Die Inszenierung der offen gearbeiteten Platine erzeugt ein lebendiges Farbspiel mit der schwarzen Hightech-Keramik des Gehäuses und der Lünette. Darüber hinaus verfügt es über eine solide Gangreserve von 80 Stunden. Mit einer Schwungmasse, die an die Form des Rado Ankers angelehnt ist, wird das Uhrwerk auch auf der Rückseite sichtbar.
Preis & Verfügbarkeit
Vollendet wird der Look der Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition mit einem Armband aus mattschwarzer Hightech-Keramik und einer Dreifachschließe aus Titan, die mit Drückern aus Keramik ausgestattet ist. Diese Sonderedition ist in einer Auflage von 1962 Stück erhältlich und kostet einem Interessenten 4.890,00 Euro.
Der Handel mit gebrauchten Uhren ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Dieser Aufwärtstrend zeichnet sich auch weiter ab, so prognostiziert das Beratungsunternehmen Deloitte in einem Branchenbericht, dass der jährliche Umsatz mit gebrauchten Uhren bis 2030 von derzeit 20 Milliarden Franken auf 35 Milliarden Franken ansteigen wird. Damit wächst der Markt für gebrauchte Uhren wesentlich…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Im Rahmen der Watches and Wonders 2025 stellt Panerai die Luminor Perpetual Calendar GMT Platinumtech PAM01575 vor. Mit ihrem Gehäuse aus hochwertigem Platinumtech und der Komplexität eines Ewigen Kalenders erweitert sie das High-End-Segment der Marke. Die Luminor ist seit den 1960er-Jahren eng mit Panerai verbunden. Die neue PAM01575 führt diese Tradition fort und verbindet anspruchsvolle…
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
Zum zweiten Mal bot der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA online über seinen Instagram-Kanal (@omega) einen neuen #SpeedyTuesday-Zeitmesser an. Am 10. Juli um 12 Uhr startete der Verkauf. Nach nur eine Stunde, 53 Minuten und 17 Sekunden war der Zeitmesser ausverkauft. OMEGAs Speedmaster Limited Edition 42 mm „Ultraman“ ist eine Hommage an die Hauptfigur der Ultraman-Serie, einer…
Blancpain stellt die neue Fifty Fathoms Tech BOC IV vor, eine limitierte Taucheruhr, die der Meereskonservierung gewidmet ist. Als vierte Uhr in der Ocean Commitment-Serie seit 2014 unterstreicht diese Neuheit das Engagement der Marke für den Meeresschutz. Seit über zwei Jahrzehnten spielt Blancpain eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung ozeanografischer Expeditionen, der Einrichtung von Meeresschutzgebieten und der…
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Anfang 2024 kündigte Tudor seine Rückkehr zum Motorsport an und präsentierte die exklusive Black Bay Ceramic „Blue“. Diese Uhr, die speziell für das neue Formel 1 Team Visa Cash App RB entworfen wurde, erinnert mit dem blauen Zifferblatt an die Rennlackierung des Teams. Jetzt lanciert die Manufaktur das Modell auch für die Öffentlichkeit. Mit dem…
Zenith spendiert der Chronomaster Original-Kollektion ein Modell mit Jahreskalender. Die Kollektion lässt das Design der Markenikone A386 wieder aufleben und wird nun um ein Modell mit dreifacher Kalenderanzeige ergänzt. Ursprünglich sollte die A386 sowieso einen vollen Kalender und eine Mondphasenanzeige umfassen. Aufgrund des Erfolgs des reinen Chronographen entschied man sich jedoch den Vollkalender noch zurückzuhalten.…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.