Präzise Geschwindigkeit: TAG Heuer Carrera Chronosprint x Porsche
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke ist: die Carrera. Inspiriert von dem bekannten Autorennen Carrera Panamericana auf Mexikos Straßen, lancierte TAG Heuer einen Zeitmesser, der sich durch seine einfache Lesbarkeit ohne ablenkende Elemente auszeichnet.
Dieses Doppeljubiläum feiern Porsche und TAG Heuer im Rahmen ihrer seit 2021 bestehenden Zusammenarbeit nun mit Veröffentlichung eines neuen Chronographen. Die Carrera Chronosprint x Porsche vereint in ihrem stählernen oder rotgoldenen Gehäuse Geschwindigkeit und Präzision. Dabei wartet der Zeitmesser mit dem neuen TH20-08 Uhrwerk und einer innovativen Saphirglaskonstruktion auf.
Das Gehäuse
Bei der Carrera Chronosprint x Porsche kann man sich zwischen zwei Ausführungen entscheiden: einem sportlich wirkenden Stahlgehäuse oder einem eleganten Gehäuse aus 18K 5N Rotgold. Dabei sind die Krone und die Druckknöpfe bei 2 und 4 Uhr aus demselben Material gefertigt. Das gebürstete und polierte Gehäuse umfasst bei beiden Ausführungen 42 mm und ist 14,9 mm hoch. Bis zu einer Tiefe von 100 Metern bleibt der Zeitmesser wasserdicht.
Innovative Saphirglaskonstuktion
Angelehnt an Zeitmesser aus den 1970er Jahren mit gewölbtem Hesalit Glas, ist die Carrera Chronosprint x Porsche mit einem gewölbten, doppelten Saphirglas – einer „glassbox“ – ausgestattet. Durch seine Wölbung erstreckt sich das Saphirglas über das Zifferblatt und die Tachymeter-Skala und geht nahtlos in das Gehäuse über. Bei dieser Uhr kann man jedoch nicht nur das Zifferblatt bewundern, sondern auch das Uhrwerk, das durch den gläsernen Gehäuseboden zu sehen ist.
Das Zifferblatt
Passend zur Gehäusefarbe, sind auch die Zifferblätter mit dem „TAG Heuer“ und „CARRERA SWISS“ Aufdruck in unterschiedlich Farbtönen gestaltet. Während bei der Steel Edition das Zifferblatt und das Rehaut mit einer 60 Sekunden- bzw. Minutenskala silbrig schimmern, glänzen sie bei der Gold Edition in Beige.
Facettierte Zeitangabe
Die Indices sind bei beiden Ausführungen facettiert und bestehen aus Stahl oder sind mit 18K 5N Rotgold plattiert. Die rhodinierten und facettierten Stunden- und Minutenzeiger sind von der Form der Zeiger auf dem Armaturenbrett inspiriert. Für eine bessere Lesbarkeit sind sie darüber hinaus mit weißem Super-LumiNova beschichtet. Nur bei dem Zeiger der Zentralsekunde gibt es einen Unterschied. In der Steel Edition ist er auch rhodiniert, wohingegen der Zeiger der Gold Edition mit poliertem Rotgold überzogen ist.
Rote Farbakzente
Auffällig sind die roten Farbakzente der Hilfszifferblätter. Beide Ausführungen besitzen einen 60-Sekunden-Zähler bei 6 Uhr, einen 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr und einen 12-Stunden-Zähler bei 9 Uhr. Letztere ziert ein Azuré-Schliff. Durch die rotlackierten Zeiger, die an solche auf einem Armaturenbrett erinnern, ist die Zeit auf den Zählern gut ablesbar. Lediglich die Zeiger der Minuten- und Stunden-Zähler der goldenen Carrera Chronosprint x Porsche sind Rotgold.
Optisch ist der 60-Sekundenzähler an das Armaturenbrett der Porsche Modelle aus den 1970er angelehnt, wo eine rote Markierung bei 50 km/h die Höchstgeschwindigkeit in Städten farblich kennzeichnete. Auch bei dem Zeitmesser ist der Bereich zwischen der 50. Und 55. Sekunde rot eingefärbt. Ein weiterer Verweis auf Sportwagen ist auf dem Hilfszifferblatt bei 9 Uhr zu sehen. Dort beginnt eine rote Linie bei 6,8 Stunden, die sich auf den Grenzwert von 6.800 Umdrehungen bezieht – alles, was darüber hinaus geht, könnte bei Autos zu Motoschäden führen.
Zudem sind die ersten 20 Minuten der Minuterie rot gekennzeichnet. Damit endet die Markierung genau bei der Ziffer 9 auf der Tachymeterskala des Rehauts und stellt die 9,1 Sekunden, die der erste Porsche 911 zur Beschleunigung brauchte, visuell dar. Zusätzlich befinden sich auf dem Höhenring das aufgedrucktes Porsche-Logo und der Schriftzug „Chronosprint“.
Das Uhrwerk
Porsche und TAG Heuer zelebrieren ihr Jubiläum mit einem neuen Automatikwerk, dem Kaliber TH20-08. Dabei handelt es sich um eine Neuinterpretation des TH20 Kalibers, das erst bei der diesjährigen Watches and Wonders Messe vorgestellt wurde. Das Uhrwerk der Carrera Chronosprint x Porsche ist darauf ausgelegt, kurze Zeitintervalle besonders präzise zu messen und spielt damit auf die kurze Beschleunigungszeit des Porsche 901 an.
Beschleunigung präzise gemessen
Um so kurze Messungen vorzunehmen, beschleunigt der Zeiger der Zentralsekunde bis zur sechzigsten Sekunde bevor er sich dann wieder verlangsamt und von Neuem anfängt. Dazu ist das Uhrwerk mit zwei schneckenförmigen Rädern ausgestattet, die den Zeiger der Zentralsekunde verlangsamen. Zur Herstellung dieser ungewöhnlichen Räder wurde das LiGA-Verfahren verwendet, das normalerweise bei der Fertigung von Mikrosystemen – sogenannten MEMS – zum Einsatz kommt. Als weitere Hommage an Porsche und ästhetisches Highlight ist der Rotor wie das dreispeichige Lenkrad des ikonischen Automobils geformt und kann durch den Gehäuseboden bewundert werden.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Wer sich für die sportliche Stahlvariante entscheidet, erhält den Zeitmesser mit einem schwarzen Kalbslederarmband mit einer einer Faltschließe aus gebürstetem und poliertem Stahl sowie doppelten Sicherheitsdruckknöpfen. Für die elegant wirkende Gold Edition gibt es hingegen ein braunes Kalbslederarmband mit einer gebürsteten und polierten 18K 5N Rotgold plattierten Dornschließe. Zudem besitzen beide Armbänder eine „911“ Lederprägung und tragen das TAG Heuer Emblem als Gravur auf der Schließe.
Aufgrund ihres Materials unterschieden sich die beiden Editionen preislich. Die Variante aus Stahl ist für CHF 9‘000 erhältlich, während die Variante aus Gold CHF 23‘000 kostet. Anlässlich des Jubiläums erhält der Käufer seinen Zeitmesser in einer speziell für diesen Anlass konzipierten Sonderbox mit Gold- und Stahlelementen sowie einem gemeinsamen Branding.
Stahl oder 18K 5N Rotgold mit doppeltem, gewölbtem Saphirglas
DIMENSIONEN
Durchmesser: 42 mm
Höhe: 14, 9 mm
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter (∼ 10 bar)
ZIFFERBLATT
Silbrig oder beige schimmernd, drei Hilfszifferblätter, Rehaut mit Tachymeterskala
ARMBAND
Schwarzes oder braunes Kalbslederarmband mit „911“ Prägung, Faltschließe aus Stahl mit doppelten Sicherheitsdruckknöpfen oder Rotgold plattierte Dornschließe
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
In einer Welt, in der jede Sekunde akribisch gezählt wird, präsentiert Hermès die Cut Le Temps Suspendu und stellt damit das konventionelle Verständnis von Zeit in Frage. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 verkörpert die Komplikation „Le temps suspendu“ die Verspieltheit von Hermès und lädt dazu ein, den gegenwärtigen Moment zu genießen, indem sie den…
Die Welt der Haute Horlogerie darf ein neue Variante der Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ begrüßen. Die Uhr ist eine Hommage an die traditionsreiche Handwerkskunst und die technischen Innovationen, die die Marke seit ihrer Gründung prägen. Mit der Einführung dieser Uhr würdigt die Manufaktur die berühmte Erfindung des Tourbillons, die 1801 von Abraham-Louis…
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Omega präsentiert eine aktualisierte Speedmaster Moonphase Meteorite mit Meteoritenzifferblättern, dem neuen Handaufzug Kaliber 9914 und einem schlankeren Gehäuseprofil. Die Zifferblätter, PVD-beschichtet in Schwarz oder Grau, verfügen über eine doppelte Mondphasenanzeige, die beide Hemisphären zeigt. Das Armband wurde neu gestaltet, um dem aktuellen Design der Speedmaster Moonwatch-Serie zu entsprechen. Hier sind die weiteren Neuerungen. Gehäuse Das…
Seit Langem lassen sich Uhrmacher von Kunst- und Architekturstilen inspirieren. Die neue [RE]Master02 Selfwinding von Audemars Piguet stellt dabei keine Ausnahme dar. Denn das Design dieses Zeitmesser weist starke Bezüge zum Brutalismus, einem beliebten Architekturstil aus der Londoner Nachkriegszeit, auf. Man denke nur an eine Architekturikone wie das Barbican. In Einklang mit diesem Stil zeichnet…
Blancpain stellt die neue Fifty Fathoms Tech BOC IV vor, eine limitierte Taucheruhr, die der Meereskonservierung gewidmet ist. Als vierte Uhr in der Ocean Commitment-Serie seit 2014 unterstreicht diese Neuheit das Engagement der Marke für den Meeresschutz. Seit über zwei Jahrzehnten spielt Blancpain eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung ozeanografischer Expeditionen, der Einrichtung von Meeresschutzgebieten und der…
Hublot präsentiert die Big Bang MECA-10 in einem kompakteren Gehäuse mit 42 mm Durchmesser. Die Uhr verfügt über ein aktualisiertes Uhrwerk mit drei linearen Brücken und einer Gangreserve von 10 Tagen. Sie ist in drei Varianten erhältlich: King Gold, Titan und Frosted Carbon. Die neue Gehäusegröße sorgt für eine ergonomischere Passform und bewahrt die Designelemente…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur stellt den Audemars Piguet [Re]master01 Chronograph Automatik vor. Die neue Kollektion orientiert sich dabei an der Ästhetik der seltenen Audemars Piguet Chronographen, welche in den 1940er Jahre hergestellt wurden. Es handelt sich hier nicht um eine Wiederauflage der historischen Uhren (wie oft bei Zenith), sondern um ein Remaster - eine Neuinterpretation, welche…
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Breitling verkündet eine Kollaboration mit dem Motorradhersteller Triumph und präsentiert die Top Time Triumph. Die Uhr erscheint mit einem Zifferblatt in Eisblau, das auf ein historisches Modell zurückgeht. Passend dazu erscheint auch ein limitiertes Motorrad, die Triumph Speed Twin Breitling, die den Farbton ebenfalls aufgreift. Nach den drei Top Time Classic Cars Modellen erscheint nun…
Pünktlich zum Sommer stellt Wempe in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin eine maritime Sportuhr in knalligem Orange und ultraleichten Materialien im Rahmen ihrer Signature Collection vor. Seit 2022 kreiert Wempe limitierte Modelle in Zusammenarbeit mit renommierten Marken. Dabei fließen das langjährige Know-how des Familienunternehmens und die Wünsche der Kunden direkt in den Designprozess ein. Es ist…
Breguet hat eine neue Uhr aus der Kollektion Type XX vorgestellt. Der Type XX Chronograph 2067 ist eine zivile Version der ursprünglich militärischen Fliegeruhr mit einem Gehäuse aus Roségold und einer Lünette mit Keramikeinsatz. Diese Materialien sind nicht nur robust, sondern strahlen auch Luxus aus, womit sie sich von den militärischen Ursprüngen der Type-XX-Uhren abheben.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.