Piaget Andy Warhol Clou de Paris: Ein Sammlerobjekt mit Kultstatus
Das Schweizer Luxusuhren- und Schmuckhaus Piaget hat sich auf das zurückbesonnen, was es am besten kann: Kunst und Uhrmacherei miteinander zu vereinen. Herausgekommen ist dabei die neue Andy Warhol Clou de Paris. Zwar genießt die Manufaktur auch für ihre ultraflachen Uhren und ihre in-house Produktion ein hohes Ansehen, aber vor allem ist sie für ihr künstlerisches Erbe berühmt. Mit ihrer neuesten Kreation schlägt Piaget nun ein neues Kapitel für einen ganz besonderen Zeitmesser auf und festigt damit dessen Status als Kulturgut und Sammlerstück. Die Lancierung stellt dabei mehr als nur eine neue Uhr dar, denn sie repräsentiert die Verschmelzung von Kreativität, Innovation und dem fortwährenden Vermächtnis einer der bedeutendsten Künstlerikonen des 20. Jahrhunderts: Andy Warhol.
Andy Warhol Clou de Paris: Das Design
1972 wurde der Zeitmesser in seiner ursprünglichen Form vorgestellt und weniger als ein Jahrzehnt lang produziert. Erst 2014 wurde das Modell wieder neu aufgelegt und ist ein Sinnbild für die Künstlerikone Andy Warhol (1928 bis 1987). Dieser war ein bedeutendes Mitglied der sogenannten Piaget Society, pflegte eine enge Beziehung zu Yves Piaget und besaß sieben Piaget-Uhren. Die Uhr, mit der man Warhol jedoch am meisten verbindet, ist die „Black Tie“. Mit seinen 45 mm Durchmesser besaß der Zeitmesser mit kissenförmigem Gehäuse eine beachtliche Größe und war mit den für ihn charakteristischen Godronierungen versehen. Dadurch entwickelte er sich langsam aber sicher zu einer Referenz für Sammler. Um den Zeitmesser in das moderne Zeitalter zu überführen, hat Piaget ihm nun gemeinsam mit der Stiftung Andy Warhol Foundation for the Visual Arts im Rahmen ihrer offiziellen Zusammenarbeit einen neuen Namen verliehen: die Andy Warhol-Uhr.
Eine kunsthandwerkliche Schöpfung: Clou de Paris-Dekoration
Die Andy Warhol Clou de Paris zeugt von Piagets Liebe zum Kunsthandwerk und der Verwendung ungewöhnlicher Formen und Materialien. Ihr akribisch angefertigtes Hufnagelmuster, Clou de Paris genannt, ist zu einem unverkennbaren Element der Piaget-DNA geworden. Die Ateliers de l’Extraordinaire benötigten zehn Monate, um diese Veredelung zu perfektionieren. Denn diese dekorative Technik setzt sich aus kleinen schimmernden, pyramidenförmig-angeordneten Quadraten zusammen und wurde von Hand auf dem kissenförmigen Gehäuse der Uhr ausgeführt – eine Herausforderung für sich. Das 45 mm Weißgoldgehäuse strahlt Eleganz und Raffinesse aus, während es gleichzeitig die kühne Essenz beibehält, die Warhol selbst zu schätzen gewusst hätte.
Ein Edelstein-Zifferblatt
Das Zifferblatt aus einem seltenen, blauen Meteoriten verleiht dem Design ein kosmisches Element sowie eine typisch ausgefallene und künstlerische Note. Das Tiefblau des Meteoriten ergänzt das luxuriöse Weißgoldgehäuse, während passende Zeiger im Dauphine-Stil und elegante Indizes diskret die Zeit angeben. Der Zeitmesser wird durch ein dunkelblaues Alligatorlederarmband ergänzt, das mit einer Ardillon-Dornschließe aus Weißgold verschlossen wird. Auch hier verbindet sich moderner Stil mit Handwerkskunst im Vintage-Stil.
Für jede kreative Sammler-Vision ein passendes Zifferblatt
Dieses Stück ist nur der Anfang – Sammler können über Piagets Personalisierungsservice „Made to Order“ ihre eigene Variation kreieren lassen. Der Service geht auf Piagets erste Genfer Boutique im Jahr 1959 zurück und wurde vor kurzem unter dem Konzept „Infinitely Personal“ wieder eingeführt. Für die neue Andy Warhol-Uhr steht Piaget-Kunden eine Vielzahl an Personalisierungsoptionen zur Verfügung. Unter anderem kann man neben dem Meteoritenzifferblatt aus bis zu zehn verschiedenen Schmuckstein-Zifferblätter wählen. Zu den neuen Möglichkeiten gehört das Falkenauge (auch „blaues Tigerauge“ genannt), das sich zu den seit langem bei den Kunden beliebten Piaget-Signaturen oder Klassikern wie Türkis und Malachit gesellt. Darüber hinaus können sich Kunden für die neuen Dauphine-Zeiger der ersten Andy Warhol Clou de Paris oder für die ursprünglichen Stab-Zeiger entscheiden. Außerdem kann man zwischen fünf farbigen Lederarmbändern wählen, um die neue Uhr zu komplementieren. Zu guter Letzt, ist das Gehäuse in Weiß- oder Roségold erhältlich und bis zu 3 ATM wasserdicht.
Das Uhrwerk: Die treibende Kraft hinter der Andy Warhol Clou de Paris
Angetrieben wird die Andy Warhol Clou de Paris vom hauseigenen Kaliber 501P1 mit Automatikaufzug, das dank seiner Präzision und Zuverlässigkeit sehr geschätzt wird. Das Uhrwerk schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz und bietet eine Gangreserve von 40 Stunden. Wie nicht anders zu erwarten, weist auch das Kaliber unter dem Gehäuseboden schöne, traditionelle Veredelungen auf. Dazu zählen unter anderem kreisförmige Genfer Streifen, eine kreisförmig-gekörnte Grundplatine, abgeschrägte Brücken und gebläute Schrauben an den Brücken.
Andy-Warhol-Uhr: Eine ewige Ode an ein bedeutendes Erbe
Für Piaget und die Sammler ist diese Uhr mehr als nur ein Zeitmesser; sie schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kunst und Handwerk. Wie Michael Dayton Hermann von der Andy Warhol Foundation treffend formulierte, repräsentiert die neue Uhr einen „Ethos, der so zeitlos, ikonisch und einzigartig ist wie sein Namensgeber“. Warhols nachhaltiger Einfluss auf Kunst, Mode und Popkultur wird zweifelsohne bei Sammlern, Kunstliebhabern und Fans der feinen Uhrmacherkunst gleichermaßen ein passendes Zuhause finden.
Letzten Monat hielt Ralph Lauren im Rahmen der New York Fashion Week eine außerordentlich erfolgreiche Modenschau für das Frühjahr 2025 in den Hamptons ab. Persönlichkeiten wie Usher, Naomi Campbell und Anna Wintour waren bei der Präsentation der Kollektion in den Khalily Stables, einer Reitanlage in Bridgehampton, zu Gast. Dabei zeigte sich wie immer die historische…
Letztes Jahr haben wir die schönsten Zeitmesser für das Jahr des Drachen vorgestellt, als verschiedene Marken mit der Lancierung ihrer eigenen Interpretationen das Jahr einläuteten. Das chinesische Tierkreiszeichen der Schlange bietet dem Modehaus Bulgari in diesem Jahr einen idealen Rahmen, um seiner legendären Serpenti-Linie ein neues Gesicht zu verleihen. Mit dem Debüt des Uhrwerks BVS100…
Für die einen Menschen ist Reisen der Inbegriff für Freiheit – für die Anderen gewöhnliche Alltagsroutine. „Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst“, predigte der Dalai Lama schon und spricht damit eine Sehnsucht an, die in vielen Menschen steckt. In einer zunehmend global vernetzten Welt wird nicht nur…
Only Watch, die weltweit größte Uhren-Auktion für wohltätige Zwecke, findet am 5. November in Genf zum zehnten Mal statt. Mehr als 50 Uhrenmanufakturen haben jeweils einen einzigartigen, speziell für diesen Anlass kreierten Zeitmesser gespendet. Der Erlös dieser Auktion geht vollständig an die monegassische Vereinigung gegen Muskeldystrophie, um die Erforschung der Duchenne-Muskeldystrophie zu unterstützen, einer Erbkrankheit,…
In einem Jahr, das bereits viele Meilensteine gesehen hat, legt Audemars Piguet die Messlatte noch einmal höher. Die Rede ist vom Kaliber 7138 mit ewigem Kalender. Das Kaliber stellt einen echten, technischen Vorsprung dar, der unsere Vorstellung von ewigen Kalendern völlig verändern wird. Dadurch ist die Komplikation nämlich nicht nur zugänglicher und benutzerfreundlicher geworden, sondern…
Mitte letzten Jahres hat Jean Arnaud, der die Uhrensparte von Louis Vuitton verantwortet, eine neue Ära für das kultige Tambour-Modell der Maison angekündigt. Das trommelförmige Gehäuse hat ein modernes Facelift erhalten und von der Positionierung will man sich zukünftig auf das hochpreisige Luxusuhrensegment fokussieren. Somit wurde das Sortiment klar gestrafft und rund 80 Prozent der…
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Schönheit, so wird es zumindest gern dahingesagt, liegt immer im Auge des Betrachters. Für die Qualität eines Zeitmessers wiederum gibt es feste Parameter. In der Chopard L.U.C Qualité Fleurier 20th Anniversary Edition kommt beides zusammen: Die gar nicht so subjektive Raffinesse eines zeitlosen Designs, sowie eine uhrmacherische Exzellenz, die Sammler seit nunmehr zwei Jahrzehnten beeindruckt.…
Es ist doch folgendermaßen: Lachse sind beeindruckende Fische, die sich auf ihrer großen Lebenswanderung vielen Gefahren aussetzen. Wobei „Gefahr“ hier in erster Linie bedeutet, dass sie auf dem Speiseplan einer Vielzahl anderer Tiere stehen. Schließlich gilt Lachs nicht nur uns Menschen als ebenso nahr- wie schmackhaft. Nur ob der Lachs den Begriff Delikatesse verdient, darüber…
Uhrensammeln ist eine Reise, bei der es mehr um den Weg als das Ziel geht. Denn mit der Zeit ändern sich mitunter die Geschmäcker. Etwas, das sich deutlich verändert und worüber aber selten jemand spricht, ist die Motivation für einen Kauf. Anfangs, wenn man noch über wenig Fachkenntnis verfügt, hängt der Kauf meistens von einem…
Mit der Wempe Signature Collection setzt der Hamburger Luxus-Juwelier nach der Gründung einer eigenen Uhrenproduktion vor bald 20 Jahren an zum Sprung, um auch zur international begehrten Sammlermarke mit limitierten Sondermodellen zu werden. Wird das Gelingen? Eine ganz persönliche Liebeserklärung an berühmte Uhrenklassiker, mit dem gewissen Wempe-Touch. Während ich diesen Artikel schrieb, traf ich mich…
Die 1950er Jahre waren eine Blütezeit des musikalischen Schaffens, sie waren auch ein goldenes Zeitalter der Uhrmacherkunst. Cliff Richards produzierte seine ersten Hits in den weltberühmten Abbey Road Studios, später dann auch die Beatles. Vacheron Constantin stellte 1956 zum ersten Mal eine Automatikuhr (Ref. 6073) vor, die heute in der Fiftysix Kollektion weiterlebt. Rund und…
Audemars Piguet hat in diesem Monat einige spannende neue Royal Oaks vorgestellt, die alle Aufmerksamkeit auf sich zogen - aber es gab auch noch andere Neuheiten aus dem Hause AP. Die Kollektion Code 11.59, die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Bestehen feiert, wurde um sieben neue Modelle ergänzt. In den letzten 5 Jahren hat AP…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.