Piaget Andy Warhol Clou de Paris: Ein Sammlerobjekt mit Kultstatus
Das Schweizer Luxusuhren- und Schmuckhaus Piaget hat sich auf das zurückbesonnen, was es am besten kann: Kunst und Uhrmacherei miteinander zu vereinen. Herausgekommen ist dabei die neue Andy Warhol Clou de Paris. Zwar genießt die Manufaktur auch für ihre ultraflachen Uhren und ihre in-house Produktion ein hohes Ansehen, aber vor allem ist sie für ihr künstlerisches Erbe berühmt. Mit ihrer neuesten Kreation schlägt Piaget nun ein neues Kapitel für einen ganz besonderen Zeitmesser auf und festigt damit dessen Status als Kulturgut und Sammlerstück. Die Lancierung stellt dabei mehr als nur eine neue Uhr dar, denn sie repräsentiert die Verschmelzung von Kreativität, Innovation und dem fortwährenden Vermächtnis einer der bedeutendsten Künstlerikonen des 20. Jahrhunderts: Andy Warhol.
Andy Warhol Clou de Paris: Das Design
1972 wurde der Zeitmesser in seiner ursprünglichen Form vorgestellt und weniger als ein Jahrzehnt lang produziert. Erst 2014 wurde das Modell wieder neu aufgelegt und ist ein Sinnbild für die Künstlerikone Andy Warhol (1928 bis 1987). Dieser war ein bedeutendes Mitglied der sogenannten Piaget Society, pflegte eine enge Beziehung zu Yves Piaget und besaß sieben Piaget-Uhren. Die Uhr, mit der man Warhol jedoch am meisten verbindet, ist die „Black Tie“. Mit seinen 45 mm Durchmesser besaß der Zeitmesser mit kissenförmigem Gehäuse eine beachtliche Größe und war mit den für ihn charakteristischen Godronierungen versehen. Dadurch entwickelte er sich langsam aber sicher zu einer Referenz für Sammler. Um den Zeitmesser in das moderne Zeitalter zu überführen, hat Piaget ihm nun gemeinsam mit der Stiftung Andy Warhol Foundation for the Visual Arts im Rahmen ihrer offiziellen Zusammenarbeit einen neuen Namen verliehen: die Andy Warhol-Uhr.
Eine kunsthandwerkliche Schöpfung: Clou de Paris-Dekoration
Die Andy Warhol Clou de Paris zeugt von Piagets Liebe zum Kunsthandwerk und der Verwendung ungewöhnlicher Formen und Materialien. Ihr akribisch angefertigtes Hufnagelmuster, Clou de Paris genannt, ist zu einem unverkennbaren Element der Piaget-DNA geworden. Die Ateliers de l’Extraordinaire benötigten zehn Monate, um diese Veredelung zu perfektionieren. Denn diese dekorative Technik setzt sich aus kleinen schimmernden, pyramidenförmig-angeordneten Quadraten zusammen und wurde von Hand auf dem kissenförmigen Gehäuse der Uhr ausgeführt – eine Herausforderung für sich. Das 45 mm Weißgoldgehäuse strahlt Eleganz und Raffinesse aus, während es gleichzeitig die kühne Essenz beibehält, die Warhol selbst zu schätzen gewusst hätte.
Ein Edelstein-Zifferblatt
Das Zifferblatt aus einem seltenen, blauen Meteoriten verleiht dem Design ein kosmisches Element sowie eine typisch ausgefallene und künstlerische Note. Das Tiefblau des Meteoriten ergänzt das luxuriöse Weißgoldgehäuse, während passende Zeiger im Dauphine-Stil und elegante Indizes diskret die Zeit angeben. Der Zeitmesser wird durch ein dunkelblaues Alligatorlederarmband ergänzt, das mit einer Ardillon-Dornschließe aus Weißgold verschlossen wird. Auch hier verbindet sich moderner Stil mit Handwerkskunst im Vintage-Stil.
Für jede kreative Sammler-Vision ein passendes Zifferblatt
Dieses Stück ist nur der Anfang – Sammler können über Piagets Personalisierungsservice „Made to Order“ ihre eigene Variation kreieren lassen. Der Service geht auf Piagets erste Genfer Boutique im Jahr 1959 zurück und wurde vor kurzem unter dem Konzept „Infinitely Personal“ wieder eingeführt. Für die neue Andy Warhol-Uhr steht Piaget-Kunden eine Vielzahl an Personalisierungsoptionen zur Verfügung. Unter anderem kann man neben dem Meteoritenzifferblatt aus bis zu zehn verschiedenen Schmuckstein-Zifferblätter wählen. Zu den neuen Möglichkeiten gehört das Falkenauge (auch „blaues Tigerauge“ genannt), das sich zu den seit langem bei den Kunden beliebten Piaget-Signaturen oder Klassikern wie Türkis und Malachit gesellt. Darüber hinaus können sich Kunden für die neuen Dauphine-Zeiger der ersten Andy Warhol Clou de Paris oder für die ursprünglichen Stab-Zeiger entscheiden. Außerdem kann man zwischen fünf farbigen Lederarmbändern wählen, um die neue Uhr zu komplementieren. Zu guter Letzt, ist das Gehäuse in Weiß- oder Roségold erhältlich und bis zu 3 ATM wasserdicht.
Das Uhrwerk: Die treibende Kraft hinter der Andy Warhol Clou de Paris
Angetrieben wird die Andy Warhol Clou de Paris vom hauseigenen Kaliber 501P1 mit Automatikaufzug, das dank seiner Präzision und Zuverlässigkeit sehr geschätzt wird. Das Uhrwerk schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz und bietet eine Gangreserve von 40 Stunden. Wie nicht anders zu erwarten, weist auch das Kaliber unter dem Gehäuseboden schöne, traditionelle Veredelungen auf. Dazu zählen unter anderem kreisförmige Genfer Streifen, eine kreisförmig-gekörnte Grundplatine, abgeschrägte Brücken und gebläute Schrauben an den Brücken.
Andy-Warhol-Uhr: Eine ewige Ode an ein bedeutendes Erbe
Für Piaget und die Sammler ist diese Uhr mehr als nur ein Zeitmesser; sie schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kunst und Handwerk. Wie Michael Dayton Hermann von der Andy Warhol Foundation treffend formulierte, repräsentiert die neue Uhr einen „Ethos, der so zeitlos, ikonisch und einzigartig ist wie sein Namensgeber“. Warhols nachhaltiger Einfluss auf Kunst, Mode und Popkultur wird zweifelsohne bei Sammlern, Kunstliebhabern und Fans der feinen Uhrmacherkunst gleichermaßen ein passendes Zuhause finden.
Letzten Monat hielt Ralph Lauren im Rahmen der New York Fashion Week eine außerordentlich erfolgreiche Modenschau für das Frühjahr 2025 in den Hamptons ab. Persönlichkeiten wie Usher, Naomi Campbell und Anna Wintour waren bei der Präsentation der Kollektion in den Khalily Stables, einer Reitanlage in Bridgehampton, zu Gast. Dabei zeigte sich wie immer die historische…
Im chinesischen Tierkreis ist der Drache nicht nur das fünfte Zeichen im 12-Jahres-Zyklus, sondern auch noch eines der wichtigsten. Das Jahr des Drachen gilt als eines der kraftvollsten und glücklichsten Jahre und symbolisiert Stärke, Glück und Erfolg. Von Shanghai bis hin zur Londoner Chinatown feierten Menschen auf der ganzen Welt das Neujahrsfest. Auch die Uhrenwelt…
Heute haben die Schweizer Uhrenmanufaktur Breguet und die Race for Water Stiftung auf der Baselworld 2018 ihre Partnerschaft bekanntgegeben und gleichzeitig eine Ausstellung auf dem Swatch Group Plaza in Basel eröffnet. Marc A. Hayek, Präsident von Montres Breguet und Marco Simeoni, Präsident von der Race for Water Foundation waren persönlich anwesend, um die Partnerschaft zu feiern.…
TUDOR stellt auf der diesjährigen Watches & Wonders Uhrenmesse eine Reihe interessanter Neuheiten vor. Eine der wichtigsten Neuerscheinungen ist die Black Bay Pro. Darüber hinaus lanciert das Uhrenhaus eine zweifarbige Black Bay GMT und eine Black Bay Chrono mit neuem Farbschema sowie die Black Bay S&G mit dekorativen Zifferblättern und neuen Größen. Wir tauchen ein und schauen uns im Detail an, was…
Es ist eine hochkompetitive Modellreihe für ein besonders stark umkämpftes Genre. Taucheruhren mit Stahlgehäuse sind schließlich seit Jahrzehnten extrem populär, das Angebot der unterschiedlichen Marken nahezu unüberschaubar. TAG Heuer ist in diesem Segment bereits seit Ende der 1970er Jahre vertreten. Die Aquaracer Kollektion ist inzwischen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, und genau diese Modellreihe wurde nun noch…
Vom pittoresken La Côte-aux-Fées mit seinen satten, grünen Weiden zur schillernden Modehauptstadt Paris – in 150 Jahren hat es die von Georges-Édourard Piaget auf dem Familienhof gegründete Uhrmacherwerkstatt weit geschafft. Als etablierte Institution für Haute Horlogerie und Haute Joaillerie hat Piaget in mehr als einem ganzen Jahrhundert unzählige kunstvolle Kreationen hervorgebracht, die durch ihre technischen…
Vacheron Constantin, die älteste aktive Uhrenmanufaktur, die ohne Unterbrechungen produziert hat, feiert im Jahre 2022 ihr 267-jähriges Bestehen. Die Kollektion Traditionnelle ist die Bewahrerin dieser langen Tradition. Gekonnt bringt sie die anspruchsvollen Prinzipien der Genfer Haute Horlogerie aus dem 18. Jahrhundert zum Ausdruck und findet das richtige Gleichgewicht zwischen Beständigkeit und Modernität. Die typische Uhrenästhetik…
Die Ewigen Kalender Uhren haben bei Patek Philippe einen besonderen Stellenwert. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass sie 1925 mit der Referenz 97 975 die erste Armbanduhr überhaupt mit dieser Funktion ausgestattet haben. Die Technik geht allerdings zurück auf den Uhrmacher Thomas Mudge, der 1864 die erste Taschenuhr mit Ewigem Kalender produzierte. Auch bei…
Uhrensammeln ist eine Reise, bei der es mehr um den Weg als das Ziel geht. Denn mit der Zeit ändern sich mitunter die Geschmäcker. Etwas, das sich deutlich verändert und worüber aber selten jemand spricht, ist die Motivation für einen Kauf. Anfangs, wenn man noch über wenig Fachkenntnis verfügt, hängt der Kauf meistens von einem…
An der Spitze vieler Markenportfolios steht meist ein ikonisches Modell, aber nur wenige haben eine so traditionsreiche Geschichte wie die Reverso von Jaeger-LeCoultre. Kein Wunder also, dass die Marke die diesjährige Watches and Wonders nutzte, um uns mehrere kreative Neuheiten zu präsentieren, die sich auf das Erbe des Uhrenhauses sowie auf kulturelle und historische Aspekte…
Nachdem sich Ferdinand Alexander Porsche 1972 aus dem operative Geschäft bei Porsche zurückgezogen hat, beschloss er eine Design Firma für Uhren (und andere Produkte) zu gründen. Er war schon immer ein Designer und hat nicht nur den 911 entworfen, sondern war auch für alle anderen Design-Aspekte der Auto-Konzeption bei Porsche verantwortlich. Sein Ziel war es,…
Uns Uhrenliebhaber zieht häufig nicht nur die Ästhetik einer Uhr in den Bann, sondern auch die Geschichte dahinter. So verhält es sich auch mit der Reverso Travelling Collection, die derzeit in der Jaeger-LeCoultre Boutique in der renommierten Münchner Maximilianstraße gastiert. Die Geschichte der Reverso, Jaeger-LeCoultres wohl ikonischster Uhr, ist gut erzählt und wird durch die…
Anlässlich ihres sechsten Geburtstags in diesem Jahr hat die Chopard Alpine Eagle in Rekordzeit den Status einer „Ikone“ unter den Sportuhren erreicht, was es der Maison ermöglicht, auf der diesjährigen Watches and Wonders einige neue Highlights in der beliebten Kollektion vorzustellen. Wir werfen ein Blick auf die neuen Modelle. Alpine Eagle: Drei Highlights aus der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.