BASELWORLD 2019: Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag und Datum auch die Kalenderwochen an. Die Referenz 5212A-001 läuft mit einem völlig neuen automatischen Basiskaliber.
Die Calatrava erscheint mit neuem Gesicht
Die neue Calatrava Weekly Calendar besitzt ein opales silberfarbenes Zifferblatt und fünf Zeiger aus der Mitte. Die Stunden und Minuten zeigen Dauphine-Zeiger aus geschwärztem Weißgold mit zwei lapidierten Facetten an. Ein schlanker Zeiger folgt dem Lauf der Sekunden. Den Wochentag markiert eine Kreisskala im Zentrum des Zifferblatts durch einen hammerförmigen Zeiger mit rotem Ende. Ein zweiter Zeiger ermöglicht das simultane Ablesen der Kalenderwoche und des zugehörigen Monats auf zwei konzentrischen Skalen am Zifferblattrand. Das Datum bei 3 Uhr vervollständigt die Kalenderanzeige. Eine weitere Besonderheit: Die eigens für diese Uhr geschaffene Typografie stammt aus der Handschrift eines Designers der Manufaktur und erinnert an eine Epoche vor nicht allzu langer Zeit, als Notizen noch von Hand in Agenden aus Papier aufgeschrieben wurden.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001
Ein elegantes Gehäuse-Design
Das Gehäuse ist aus Edelstahl, eine Rarität bei Patek Philippe. Besonders ist auch die raffinierte Konstruktion mit der Lünette, die über die zweistufigen sanft gebogenen Armbandanstöße ragt. Die Gestaltung ist von der Referenz 2512 inspiriert, einem Einzelstück aus dem Jahr 1955 aus der Sammlung des Patek Philippe Museums. Diese Verwandtschaft betont die Referenznummer der neuen Calatrava Weekly Calendar. Sie hat nämlich die gleichen Ziffern in anderer Reihenfolge. Den Vintage-Aspekt verstärkt ein Saphir-Deckglas im Box-Design, das ein leicht aufragendes Profil zeichnet.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001
Ein teilintegrierter Wochenkalender
Um den Wochentag und die Ziffer der Kalenderwochen anzuzeigen, hat Patek Philippe einen völlig neuen teilintegrierten Mechanismus entwickelt. Er enthält auf 1,52 mm Höhe 92 zusätzliche Einzelteile. Dank einer eigens für diesen Mechanismus entwickelten und gefertigten Platine bleibt das Uhrwerk sehr flach. Ein auf dem Stundenrad in der Werksmitte platzierter 7-zackiger Stern steuert die Wochentagsanzeige. Ein zweiter Siebenerstern mit einer verlängerten Sonntags-Zacke treibt über eine Wippe das Wochenrad mit 53 Zähnen an. Das Korrigieren der Wochentags- und Kalenderwochenanzeige geschieht mit Hilfe zweier Drücker bei 8 und 10 Uhr in der Gehäuseflanke. Die Datumskorrektur erfolgt über die Krone in halb gezogener Position. Die Skala mit 53er-Einteilung berücksichtigt auch die Jahre mit einer Zusatzwoche. Sie kommt alle 5 bis 6 Jahre vor, das nächste Mal 2020.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001 – Ansicht des Uhrwerks
Ein völlig neues Basisuhrwerk
Der Weekly Calendar-Mechanismus ist nicht die einzige Besonderheit der Referenz 5212. Die Referenz hat ein völlig neues Uhrwerk. Es basiert auf dem Automatikwerk Kaliber 324. Das neue Uhrwerk enthält mehrere Innovationen und Optimierungen zur Steigerung seiner Gangleistung und Zuverlässigkeit. Die erste Neuerung betrifft den Antrieb des Sekundentriebs. Um ein Vibrieren des Sekundenzeigers zu vermeiden und die Reibung zu reduzieren, haben die Ingenieure der Manufaktur auf das übliche Kleinbodenrad mit Friktionsfeder verzichtet, die eine Feineinstellung erfordert. Sie haben es durch ein innovatives System mit einem Spielausgleichsrad ersetzt. Auch die Lagerung der Zapfen der Sekundenzeigerachse zwischen Rubinen trägt zur Reduktion der Reibung bei. Eine weitere Optimierung ist der „Sekundenstopp“, sprich „Unruhstopp“. Er wird wirksam, sobald man die Krone in die Zeigerstell-Position zieht. Dank dieser Vorrichtung kann der Nutzer die Zeiteinstellung sekundengenau vornehmen. Wird die Krone wieder ans Gehäuse gedrückt, verleiht der Mechanismus der Unruh einen leichten Impuls, um sie wieder in Bewegung zu setzen. Auch der automatische Aufzug wurde komplett überarbeitet und verfeinert.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001 – Ansicht der Rückseite
Durch den Saphirglasboden der neuen Calatrava Weekly Calendar Referenz 5212A-001 kann man das Uhrwerk des Modells erkennen.
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Manufaktur stellte Patek Philippe einige neue Modelle vor. Der Star darunter: Die Grandmaster Chime. Eine Version mit Weißgoldgehäuse sowie schwarzem und weißem Zifferblatt wurde bereits 2016 Teil der Kollektion. Nun hat die Marke auf der Schweizer Uhrenmesse Baselworld 2019 ein weiteres Modell in Weißgold mit zwei opalblauen Zifferblättern präsentiert: Die Grandmaster Chime…
Zusammen mit dem langjährigen Botschafter Giannis Antetokounmpo hat Breitling eine Sonderauflage der Chronomat vorgestellt. Inspiriert von dem beeindruckenden Weg des Sportlers von den Basketballplätzen Athens bis zur US-Profiliga NBA verewigen zwei Uhren die Persönlichkeit und den Stil des Basketballstars. Diese Uhren sind in zwei Varianten erhältlich: die Chronomat GMT mit 40 mm Durchmesser aus Stahl…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Dass Schlichtheit Komplexität vermittelt, ist eine Seltenheit. Die Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist so selten, dass es von ihr nur 150 Stück gibt. Mit ihrem stromlinienförmigen Design, den marineblauen Details und der Verwendung des Edelmetalls Platin vereint diese neue limitierte Auflage von La Fabrique du Temps Funktion und Ästhetik in einem. Die Transparenz des…
Rolex präsentiert anlässlich der diesjährigen Watches & Wonders 2021 Neuheitenpräsentation drei neue Daytona Modelle in Weißgold, Gelbgold und Everose Gold. Sie alle verfügen über ein außergewöhnliches Metallmeteorit-Zifferblatt. Meteorit-Zifferblatt Metallmeteoriten stammen von Asteroiden, die vor Jahrmillionen explodiert sind. Während ihres Fluges durchs Weltall kühlen die Bruchstücke (bestehend aus Eisen und Nickel) nur um einige Grad Celsius…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Wie aus einer längst vergangenen Zeit, so wirkt die RM S14 Talisman Origine, von der nur das charakteristische Tonneau-Uhrengehäuse erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Richard Mille-Zeitmesser handelt. Das Stück ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, ein Talisman, der laut Richard Mille im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2021 die Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine. Diese erweitert die Collection Excellence Platine, in welcher Vacheron Constantin klassische Modelle in Platin hüllt. Entsprechend besteht das neue Modell beinahe vollständig aus dem seltenen Edelmetall. Außerdem bietet sie eine Schleppzeiger-Funktion, die von dem besonders flachen…
Im Jahr 2022 führte Parmigiani Fleurier die Tonda PF GMT Rattrapante ein, eine GMT-Uhr mit einem Rattrapante-Mechanismus, der es ermöglicht, die lokale Zeit mit einem einfachen Handgriff anzupassen. Nun bringt die Marke anlässlich der Watches and Wonders 2025 eine neue Version auf den Markt: die Tonda PF GMT Rattrapante Verzasca. Ihr Zifferblatt in Verzasca Green…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Die florentinische Marke Panerai präsentiert eine neue 'Luminor', die charakteristische Merkmale der Manufaktur – das California Dial, das DLC-beschichtete Titangehäuse und das mechanische Uhrwerk mit Handaufzug und 8 Tagen Gangreserve – vereint. Erhältlich ist das neue Modell Luminor California 8 Days DLC (Ref. PAM00779) mit einem neuartigen Manschettenarmband aus Naturleder. Der Look des Modells ist markant und maskulin. Das Gehäuse der Luminor California…
Um das 70-jährige Bestehen des Einzelhändlers Sincere Fine Watches aus Singapur zu feiern, hat der sächsische Uhrenhersteller Lang & Heyne die Friedrich III Remontoir Sincere Platinum Jubilee Edition vorgestellt. Auf nur sieben Stück limitiert, zeigt diese exklusive Uhr die exquisite Handwerkskunst und die akribische Liebe zum Detail, für die Lang & Heyne bekannt ist. Die…
Die Big Bang – jene Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht – zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen wie technischen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.