Panerai Radiomir Eilean: Zu Ehren der altehrwürdigen Yacht
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch das braune Band aus italienischem Leder bezieht sich mit den Nähten, die an die Schnürung der Segel erinnert, auf die Yacht.
Die Panerai Radiomir und die Segelyacht Eilean
Im gleichen Jahr als auch die erste Radiomir debütierte, entstand eine Yacht, die vom bekannten Bootsbauer William Fife III im Jahr 1936 entworfen wurde. Die Eilean war für Jahrzehnte in Betrieb, bevor sie Anfang des 21. Jahrhunderts verfiel. Die Manufaktur Panerai nahm sich dem Schiff 2006 an und restaurierte es. Nun segelt die Eilean wieder um die Welt und wird im Juli 2021 im Hafen von Portofino ankommen, wo die Italianità zelebriert wird.
Housing
Das Stahlgehäuse der Radiomir Eilean misst stattliche 45 mm im Durchmesser. Mit der Kissenform besinnt sie sich auf die erste Radiomir von 1936. Der Stahl für das Gehäuse trägt des Weiteren eine Patina, die einen matten Glanz erzeugt und das Licht wärmer reflektiert. Darüber hinaus ziert eine Gravur die linke Seite des Gehäuses, die vom Bootsrumpf der Eilean inspiriert ist. Auf dem massiven Gehäuseboden befindet sich unterdessen die Inschrift „Eilean 1936“, die sich auch auf dem Baum des Schiffs zeigt. Schließlich hält das Gehäuse bis zu 10 bar oder 100 Meter dem Wasserdruck stand.
Brown teak dial
Unter dem gewölbten Saphirglas präsentiert sich das braune Zifferblatt. Mit der Streifenstruktur erinnert es an das Teakholzdeck der Yacht. Die eingelassenen Ziffern und Indizes des Sandwich-Zifferblatts sind mit grünem Super-LumiNova gefüllt. Darüber geben goldfarbene Zeiger im Vintage-Stil die Zeit an.
The P.6000 caliber in the Radiomir Eilean only displays hours and minutes
Panerai stattet diese Radiomir mit dem Kaliber P.6000 aus. Dieses Kaliber wird per Hand aufgezogen und bietet eine Gangreserve von 72 Stunden. Dabei stellt nur ein einziges Federhaus die gesamte Energie bereit. Das in-house Uhrwerk besteht aus 110 Bauteilen und arbeitet mit einer Frequenz von 3 Hertz. Aufgrund der fehlenden Sekunde zeigt das Kaliber nur Stunden und Minuten an.
Price & availability of the Panerai Radiomir Eilean
Die neue Panerai Radiomir Eilean erscheint an einem dunkelbraunen Band aus toskanischem Kalbsleder mit seitlichen Nähten. Letztere sollen an die Schnürung der Eilean-Segel erinnern. Außerdem trägt es ein geprägtes Eilean-Logo, das dem Gehäuseboden ähnelt. Das Band verfügt auch über eine trapezförmige Schließe aus patiniertem Stahl. Die Manufaktur plant eine jährliche Auflage von 449 Stück. Der Preis für die Panerai Radiomir Eilean (PAM01243) beträgt 7.900 Euro.
Anlässlich des Oldtimer-Events Le Mans Classic präsentiert Richard Mille mit der RM 029 Automatic Le Mans Classic ein limitiertes Sondermodell. Das Event wurde von der Manufaktur mitbegründet und findet alle zwei Jahre in der Nähe des französischen Le Mans statt. Die Uhr zelebriert die Rückkehr des Events 2022. Dementsprechend zeigt sie sich in einem grün-weißem…
Seit über einem Jahr unterstützt Richard Mille das Alfa Romeo Racing Team. Teil dieses Teams ist seit 2018 auch der Formel 1-Weltmeister Kimi Räikkönen. Anlässlich des Großen Preis von Singapur, stellt die Marke nun den RM 50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen vor. Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen Ref. RM50-04 (links) Richard Mille RM50-04…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Auf der SIHH 2019 hat die Schweizer Marke Vacheron Constantin ein neues, besonders exklusives Modell vorgestellt. Bereits 2006 präsentierte die Marke eine Kollektion, 'Excellence Platine', die dem hochwertigen Material Platin gewidmet ist. Die Kollektion umfasst ausschließlich außergewöhnliche Modelle in limitierter Auflage und wird nun durch eine neue Version der Traditionnelle mit Handaufzug ergänzt. Vacheron Constantin Excellence…
Nachdem TAG Heuer kürzlich sein Comeback als offizieller Sponsor der Formel 1 angekündigt hat, erweitert die Marke nun ihre Formula 1 Kollektion um fünf neue Chronographen. Diese Uhren zollen dem motorsportlichen Erbe der Marke Tribut und zeichnen sich durch Designelemente aus, die von der Formel 1 inspiriert sind. Unter ihnen befindet sich eine Sonderedition, die…
Neben der völlig neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep präsentiert die Marke auch eine grüne Diver 300M und neue Varianten der Aqua Terra in 34 mm und 38 mm Durchmesser. Während die Diver 300M nur einen neuen Look erhält, präsentieren sich die Aqua Terra in frischen Farben auf glatten Sonnenschliff-Zifferblättern – Ein Novum. Unter…
Blancpain legt einen Zeitmesser aus den 1960er Jahren neu auf. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition zollt dem Original Tribut, das vor allem an die Kampfschwimmer der deutschen Marine ausgeliefert wurde. Besonderes Merkmal ist das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt, das den Verzicht auf Radium kennzeichnet. Die Sonderedition erscheint in limitierter…
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus "Keine Zeit zu sterben". Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl…
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
Breguet bringt frischen Wind in die Kollektion "Classique Dame" und stellt mit der 8068 zum ersten Mal eine Schnellwechselfunktion für das Armband vor. Die Breguet Classique Dame 8068 mit weißem oder roségoldenem Gehäuse ermöglicht es ihren Trägerinnen, schnell und einfach zwischen verschiedenen farbigen Armbändern zu wählen - und damit die Ästhetik der Uhr zu verändern.…
Die populäre Tissot PRX gibt es nun auch als Chronograph. Auf den Zifferblättern im „Reverse Panda“-Design kann der Träger also nun Zeitintervalle messen. Das kantige Gehäuse bleibt dabei ganz ähnlich und das automatische Uhrwerk kann durch den transparenten Gehäuseboden betrachtet werden. Die Tissot PRX Chronograph erscheint an einem integrierten Edelstahlband mit Faltschließe. Kantiges Vintage-Gehäuse Die…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.