Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo: Horologisches Muskelspiel
Panerai präsentiert mit der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo einen neuen Ewigen Kalender. Die Uhr besteht aus der hauseigenen Legierung Goldtech und hat ein durchlässiges Zifferblatt aus Saphirglas. Während der Tag und das Datum auf der Front zu finden sind, verbergen sich die anderen Anzeigen auf der Gehäuserückseite. Die Uhr erscheint als limitierte Auflage von 33 Stück. Die glücklichen Besitzer lädt Panerai jedoch nach Florenz, wo die Geschichte der Marke aus erster Hand erfahren werden kann.
Das Gehäuse aus Goldtech
Die Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo erscheint in dem typischen kissenförmigen Luminor-Gehäuse. Hier misst es 44 mm im Durchmesser und besteht aus Goldtech. Das Material ist eine Legierung aus 75% Gold mit Kupfer und etwas Platin, was der Uhr einen intensiven Farbton verleiht und gleichzeitig vor Oxidation schützt. Das Gehäuse zeigt sich hier, bis auf die Kronenschutzbrücke und dem Boden, vollständig poliert. Die Wasserdichtigkeit beträgt 5 bar bzw. 50 Meter.
Die Front der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo offenbart die Mechanik
Das Zifferblatt besteht aus einem rauchigen Saphirglas, das die Scheiben der Tag- und Datumsanzeige offenbart. Die Zeit geben zwei mächtige Zeiger mithilfe von aufgesetzten Indizes und arabischen Ziffer an. Dazu kommt eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr. Allesamt erscheinen in Gold und tragen Leuchtmasse. Außerdem ist ein blauer GMT-Zeiger mit an Bord, der von einer Tag/Nacht-Anzeige auf dem Subzifferblatt bei 9 Uhr ergänzt wird. Der Tag und das Datum sind derweil auf der gegenüberliegenden Seite in goldgerahmten Fenstern zu sehen.
Dieses Uhrwerk ermöglicht den Ewigen Kalender
Im Inneren steckt das hauseigene Kaliber P.4100, das auch schon in der PAM00715 aus Platinumtech Verwendung fand. Es ermöglicht die Anzeigen des Ewigen Kalenders, die hier auf der Front und auf der Rückseite zu finden sind. Während die Luminor Goldtech Calendario Perpetuo den Tag und das Datum auf dem Zifferblatt angibt, sind die Monate, die Schaltjahre, die digitale Jahresanzeige und die Gangreserveanzeige durch den Saphirglasboden sichtbar.
Außerdem bietet die Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo eine GMT-Funktion. Der blaue Zeiger kann hier nämlich auf eine andere Zeitzone eingestellt werden. Zusätzlich ist eine Tag/Nacht-Anzeige in der Kleinen Sekunde bei 9 Uhr untergebracht. Nicht zuletzt integriert das Werk einen 22K Mikrorotor, der automatischen Aufzug ermöglicht. Des Weiteren sorgen die zwei Federhäuser für eine maximale Gangautonomie von 3 Tagen oder 72 Stunden.
Um den Komfort bei all den Funktionen nicht zu vernachlässigen, ermöglicht die Calendario Perpetuo das Weiterschalten der Anzeigen zu allen Zeiten, also auch kurz vor Mitternacht oder am Ende eines Monats. Außerdem hat die Uhr keine Drücker am Gehäuse. Stattdessen übernimmt die Krone das Einstellen aller Funktionen. Dabei ist auch ein Stop-Seconds-Mechanimus eingebaut, der die Sekunde gleichzeitig auf Null zurücksetzt.
Preis & Verfügbarkeit der Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo
Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band aus Alligatorleder. Dabei sichert eine Dornschließe aus Goldtech die Uhr am Handgelenk. Zusätzlich legt Panerai ein weiteres Band aus Kautschuk bei. Alle Käufer lädt das Haus nach Florenz ein, wo die Geschichte der Marke aus erster Hand erfahren werden kann. Außerdem ist jede Uhr mit einem NFT-Artwork verbunden, das als Ticket für weitere Erfahrungen fungiert. Die Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo erscheint in limitierter Auflage von 33 Exemplaren. Der Preis: 80.000 Euro.
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist es so weit: Breguet stellt zwei neue Fliegeruhren vor, die von den militärischen (Type 20) sowie zivilen (Type XX) Modellen der 1950er Jahre inspiriert sind. Die neue Type 20 Chronographe 2057 und die Type XX Chronographe 2067 stehen ganz in der Tradition von Breguets enger Beziehung zur Aviatik. Diese geht…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
Diesen November stellt Zenith die allererste Automatikuhr mit integriertem Karbonarmband vor. Das Gehäuse der Zenith DEFY Classic Carbon ist aus dem gleichen Material gefertigt. Die Verwendung von Karbon macht den neuen, dunklen Zeitmesser leicht, langlebig und einzigartig in seiner Erscheinung. Neben dem viel diskutierten schwarzen Armband ist die Uhr auch mit einem Kautschukarmband erhältlich. Die…
Jaeger-LeCoultre stellt zwei neue Memomox-Modelle vor. Eine davon ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer (die andere ist die Master Control Memovox). Sie ist von den Memovox Modellen der 1950er Jahre inspiriert und verfügt nicht nur über einen Wecker-Mechanismus, sondern auch über eine mechanische Timer-Funktion. Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer ist in einem neuen…
Oris präsentiert eine neue limitierte Auflage der Aquis. Die neue Oris Aquis Hangang Limited Edition trägt ein tiefgrünes Zifferblatt und zelebriert die Zusammenarbeit zwischen Oris und der Seoul KFEM. Die Partner arbeiten an einem Umweltprojekt in Seoul mit dem Ziel den südkoreanischen Hangang-Fluss von Abfall zu befreien. Sowohl das grüne Zifferblatt als auch die Lünette…
Auf der LMVH Watch Week in Dubai hat die 1865 gegründete Uhrenmanufaktur Zenith einige Neuheiten ihrer DEFY-Kollektion vorgestellt. Eine Besonderheit dieser Kollektion konnte vor allem Fans der Elektro- und Technomusik für sich begeistern: die DEFY 21 Carl Cox Edition. Das neue Modell steht in Verbindung zu dem britischen DJ und Produzenten Carl Cox, der durch…
Die Jaeger-LeCoultre Polaris Date erscheint mit einem neuen olivgrünen Zifferblatt. Die maritime Sportuhr zeigte sich bisher am liebsten in glänzendem Blau, doch nun folgt diese Variante mit einer neuen erdigen Farbnuance. Wie beim Schwestermodell, hat das Edelstahlgehäuse eine zusätzliche Krone für das Einstellen der drehbaren Innenlünette. Im Inneren steckt robuste, hauseigene Mechanik, die durch den…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH 2019 stellte Panerai ein neues, an den Segelsport angelehnetes Modell vor. Die Submersible Luna Rossa (Ref. PAM01039) ist Teil einer neuen Kollektion, die anlässlich des Sponsorships der italienischen Marke für seine Landsleute aus dem Segelteam Luna Rossa entworfen wurde. Der italienische 'Challenger of Record' forderte vor wenigen Monaten als erstes Team den neuseeländischen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.