Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo: Horologisches Muskelspiel
Panerai präsentiert mit der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo einen neuen Ewigen Kalender. Die Uhr besteht aus der hauseigenen Legierung Goldtech und hat ein durchlässiges Zifferblatt aus Saphirglas. Während der Tag und das Datum auf der Front zu finden sind, verbergen sich die anderen Anzeigen auf der Gehäuserückseite. Die Uhr erscheint als limitierte Auflage von 33 Stück. Die glücklichen Besitzer lädt Panerai jedoch nach Florenz, wo die Geschichte der Marke aus erster Hand erfahren werden kann.
Das Gehäuse aus Goldtech
Die Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo erscheint in dem typischen kissenförmigen Luminor-Gehäuse. Hier misst es 44 mm im Durchmesser und besteht aus Goldtech. Das Material ist eine Legierung aus 75% Gold mit Kupfer und etwas Platin, was der Uhr einen intensiven Farbton verleiht und gleichzeitig vor Oxidation schützt. Das Gehäuse zeigt sich hier, bis auf die Kronenschutzbrücke und dem Boden, vollständig poliert. Die Wasserdichtigkeit beträgt 5 bar bzw. 50 Meter.
Die Front der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo offenbart die Mechanik
Das Zifferblatt besteht aus einem rauchigen Saphirglas, das die Scheiben der Tag- und Datumsanzeige offenbart. Die Zeit geben zwei mächtige Zeiger mithilfe von aufgesetzten Indizes und arabischen Ziffer an. Dazu kommt eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr. Allesamt erscheinen in Gold und tragen Leuchtmasse. Außerdem ist ein blauer GMT-Zeiger mit an Bord, der von einer Tag/Nacht-Anzeige auf dem Subzifferblatt bei 9 Uhr ergänzt wird. Der Tag und das Datum sind derweil auf der gegenüberliegenden Seite in goldgerahmten Fenstern zu sehen.
Dieses Uhrwerk ermöglicht den Ewigen Kalender
Im Inneren steckt das hauseigene Kaliber P.4100, das auch schon in der PAM00715 aus Platinumtech Verwendung fand. Es ermöglicht die Anzeigen des Ewigen Kalenders, die hier auf der Front und auf der Rückseite zu finden sind. Während die Luminor Goldtech Calendario Perpetuo den Tag und das Datum auf dem Zifferblatt angibt, sind die Monate, die Schaltjahre, die digitale Jahresanzeige und die Gangreserveanzeige durch den Saphirglasboden sichtbar.
Außerdem bietet die Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo eine GMT-Funktion. Der blaue Zeiger kann hier nämlich auf eine andere Zeitzone eingestellt werden. Zusätzlich ist eine Tag/Nacht-Anzeige in der Kleinen Sekunde bei 9 Uhr untergebracht. Nicht zuletzt integriert das Werk einen 22K Mikrorotor, der automatischen Aufzug ermöglicht. Des Weiteren sorgen die zwei Federhäuser für eine maximale Gangautonomie von 3 Tagen oder 72 Stunden.
Um den Komfort bei all den Funktionen nicht zu vernachlässigen, ermöglicht die Calendario Perpetuo das Weiterschalten der Anzeigen zu allen Zeiten, also auch kurz vor Mitternacht oder am Ende eines Monats. Außerdem hat die Uhr keine Drücker am Gehäuse. Stattdessen übernimmt die Krone das Einstellen aller Funktionen. Dabei ist auch ein Stop-Seconds-Mechanimus eingebaut, der die Sekunde gleichzeitig auf Null zurücksetzt.
Preis & Verfügbarkeit der Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo
Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band aus Alligatorleder. Dabei sichert eine Dornschließe aus Goldtech die Uhr am Handgelenk. Zusätzlich legt Panerai ein weiteres Band aus Kautschuk bei. Alle Käufer lädt das Haus nach Florenz ein, wo die Geschichte der Marke aus erster Hand erfahren werden kann. Außerdem ist jede Uhr mit einem NFT-Artwork verbunden, das als Ticket für weitere Erfahrungen fungiert. Die Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo erscheint in limitierter Auflage von 33 Exemplaren. Der Preis: 80.000 Euro.
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Die Hermès Slim d'Hermès Flagship ist eine neue Ergänzung der Kollektion des französischen Luxushauses. Diese Uhr, limitiert auf nur 12 Exemplare, zeigt eine gravierte Darstellung der Hermès-Flaggschiff-Yacht, die durch einen sternenübersäten Himmel segelt, auf einem Zifferblatt aus Aventuringlas. Inspiriert von Dimitri Rybaltchenkos Design für ein Seidentuch, vereint dieses Meisterwerk die Welten der Haute Horlogerie und…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur stellt den Audemars Piguet [Re]master01 Chronograph Automatik vor. Die neue Kollektion orientiert sich dabei an der Ästhetik der seltenen Audemars Piguet Chronographen, welche in den 1940er Jahre hergestellt wurden. Es handelt sich hier nicht um eine Wiederauflage der historischen Uhren (wie oft bei Zenith), sondern um ein Remaster - eine Neuinterpretation, welche…
Audemars Piguet präsentiert fünf neue Royal Oak-Modelle, die allesamt grüne Zifferblätter tragen. Zusätzlich zu einer „Jumbo“ mit Platingehäuse lanciert die Manufaktur eine Chronograph Automatik mit Goldgehäuse und drei Automatik Flying Tourbillon. Bis auf die „Jumbo“ erscheinen all diese Uhren als streng limitierte Auflagen von teilweise unter 15 Exemplaren. Royal Oak „Jumbo“ Extraflach mit Platingehäuse und…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Bei der diesjährigen Watches and Wonders 2024 beweist Vacheron Constantin mit zwei Overseas Modellen in Olivgrün und Roségold, dass Grün nach wie vor in Mode ist. Doch auch für diejenigen, die sich weniger für den Glanz und Glamour interessieren, hält Vacheron Constantin einige technische Raffinessen bereit. So nimmt die Marke auch eine Overseas Tourbillon-Edition aus…
Jedes Jahr wird bei Cartier ein seltenes neues Modell in die Privé Kollektion aufgenommen - eine Linie, die sich an die Uhrensammler der Marke richtet. Die Privé-Uhren sind immer etwas Besonderes, was die Ästhetik angeht, und in ihrer Stückzahl stark limitiert, so dass sie immer mit Spannung erwartet werden. Dieses Jahr wird mit der Tank…
Richard Mille erweitert die RM 07-02 Automatic Sapphire Kollektion um vier neue Modelle. Diese Uhren zeichnen sich durch Gehäuse aus farbigem Saphir und aufwendige Zifferblätter aus. Die neuen Modelle sind in den Farben Violett, Pink und Grün erhältlich, wobei das grüne Modell auch mit Edelsteinbesatz angeboten wird. Jedes Gehäuse erfordert über 1.000 Stunden Bearbeitungszeit, was…
Die neue Greubel Forsey QP À Équation mit dem schokoladenbraunen Zifferblatt ist in einem 43,5 mm 5N Roségoldgehäuse untergebracht und bietet insgesamt 15 Funktionen darunter ein Tourbillon, einen vollständigen ewigen Kalender und die Zeitgleichung Komplikation. Die Uhr wird an einem handgenähten Alligatorlederband präsentiert. Die goldenen Indizes auf dem schokoladenbraunen Zifferblatt sind, ebenso wie Stunden- und…
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen "Motor", das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird. Mit der Kollektion Top Time Classic…
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.