Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo: Horologisches Muskelspiel
Panerai präsentiert mit der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo einen neuen Ewigen Kalender. Die Uhr besteht aus der hauseigenen Legierung Goldtech und hat ein durchlässiges Zifferblatt aus Saphirglas. Während der Tag und das Datum auf der Front zu finden sind, verbergen sich die anderen Anzeigen auf der Gehäuserückseite. Die Uhr erscheint als limitierte Auflage von 33 Stück. Die glücklichen Besitzer lädt Panerai jedoch nach Florenz, wo die Geschichte der Marke aus erster Hand erfahren werden kann.
Das Gehäuse aus Goldtech
Die Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo erscheint in dem typischen kissenförmigen Luminor-Gehäuse. Hier misst es 44 mm im Durchmesser und besteht aus Goldtech. Das Material ist eine Legierung aus 75% Gold mit Kupfer und etwas Platin, was der Uhr einen intensiven Farbton verleiht und gleichzeitig vor Oxidation schützt. Das Gehäuse zeigt sich hier, bis auf die Kronenschutzbrücke und dem Boden, vollständig poliert. Die Wasserdichtigkeit beträgt 5 bar bzw. 50 Meter.
Die Front der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo offenbart die Mechanik
Das Zifferblatt besteht aus einem rauchigen Saphirglas, das die Scheiben der Tag- und Datumsanzeige offenbart. Die Zeit geben zwei mächtige Zeiger mithilfe von aufgesetzten Indizes und arabischen Ziffer an. Dazu kommt eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr. Allesamt erscheinen in Gold und tragen Leuchtmasse. Außerdem ist ein blauer GMT-Zeiger mit an Bord, der von einer Tag/Nacht-Anzeige auf dem Subzifferblatt bei 9 Uhr ergänzt wird. Der Tag und das Datum sind derweil auf der gegenüberliegenden Seite in goldgerahmten Fenstern zu sehen.
Dieses Uhrwerk ermöglicht den Ewigen Kalender
Im Inneren steckt das hauseigene Kaliber P.4100, das auch schon in der PAM00715 aus Platinumtech Verwendung fand. Es ermöglicht die Anzeigen des Ewigen Kalenders, die hier auf der Front und auf der Rückseite zu finden sind. Während die Luminor Goldtech Calendario Perpetuo den Tag und das Datum auf dem Zifferblatt angibt, sind die Monate, die Schaltjahre, die digitale Jahresanzeige und die Gangreserveanzeige durch den Saphirglasboden sichtbar.
Außerdem bietet die Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo eine GMT-Funktion. Der blaue Zeiger kann hier nämlich auf eine andere Zeitzone eingestellt werden. Zusätzlich ist eine Tag/Nacht-Anzeige in der Kleinen Sekunde bei 9 Uhr untergebracht. Nicht zuletzt integriert das Werk einen 22K Mikrorotor, der automatischen Aufzug ermöglicht. Des Weiteren sorgen die zwei Federhäuser für eine maximale Gangautonomie von 3 Tagen oder 72 Stunden.
Um den Komfort bei all den Funktionen nicht zu vernachlässigen, ermöglicht die Calendario Perpetuo das Weiterschalten der Anzeigen zu allen Zeiten, also auch kurz vor Mitternacht oder am Ende eines Monats. Außerdem hat die Uhr keine Drücker am Gehäuse. Stattdessen übernimmt die Krone das Einstellen aller Funktionen. Dabei ist auch ein Stop-Seconds-Mechanimus eingebaut, der die Sekunde gleichzeitig auf Null zurücksetzt.
Preis & Verfügbarkeit der Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo
Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band aus Alligatorleder. Dabei sichert eine Dornschließe aus Goldtech die Uhr am Handgelenk. Zusätzlich legt Panerai ein weiteres Band aus Kautschuk bei. Alle Käufer lädt das Haus nach Florenz ein, wo die Geschichte der Marke aus erster Hand erfahren werden kann. Außerdem ist jede Uhr mit einem NFT-Artwork verbunden, das als Ticket für weitere Erfahrungen fungiert. Die Panerai Luminor Goldtech Calendario Perpetuo erscheint in limitierter Auflage von 33 Exemplaren. Der Preis: 80.000 Euro.
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation…
Darauf haben wir alle gewartet: Heute werden mehrere neue Zeitmesser aus der Rolex-Manufaktur vorgestellt. Mit einer neuen Kombination aus Materialien, Farben und Texturen für seine Kollektion 2024 verleiht Rolex seinen ikonischen, zeitlosen Modellen einen modernen Glanz. Das Ergebnis ist eine Reihe ausgewogener und doch eher unerwarteter neuer Zeitmesser. Darunter sind Aktualisierungen der Serien Day-Date, 1908,…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Die Kollektion Master Ultra Thin ist Jaeger-LeCoultres Antwort auf eine moderne Dresswatch, bei der neben der eleganten Ästhetik stets auch das ultra-flache Uhrwerk im Vordergrund steht. Dieses Jahr stellt das Uhrenhaus auf der Watches & Wonders 2024 drei neue Variationen der Master Ultra Thin Perpetual Calendar vor – mit überarbeitetem Gehäuse- und Zifferblattdesign sowie einer…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser…
Zum diesjährigen America’s Cup präsentiert Panerai auf der Watches & Wonders 2024 die Submersible Luna Rossa PAM01565 aus satiniertem Edelstahl. Der Zeitmesser ist Ausdruck der Partnerschaft der Uhrenmanufaktur als Sponsor des Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli, die seit 2019 besteht. Prada und Panerai haben bereits 2021 ihren ersten America’s Cup bestritten. Nun folgt eine neue…
Louis Vuitton hat die Tambour Convergence vorgestellt, eine neue Uhrenkollektion, die das uhrmacherische Können der Marke unter Beweis stellt. Diese Uhren zeichnen sich durch eine einzigartige Guichet-Zeitanzeige und ein hauseigenes Automatikwerk aus. Die Kollektion umfasst zwei Modelle: eines aus Roségold und eines aus Platin mit Diamantverzierungen. Gehäuse Das Gehäuse der Louis Vuitton Tambour Convergence ist…
Daniel Roth ist ein Name, der bei Uhrenliebhabern und Sammlern gleichermaßen bekannt sein sollte. Die Marke, die 1988 vom gleichnamigen Uhrmacher gegründet wurde, ist bekannt für ihre einzigartigen Doppel-Ellipsen-Gehäuse und hochwertigen Zeitmesser. Nach einer langen Pause feiert die Marke nun ihr Comeback mit neuen Modellen, die in Zusammenarbeit mit La Fabrique du Temps Louis Vuitton…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.