Mit der Oris Okavango Air Rescue Limited Edition feiern die Hölsteiner den 10. Geburtstag der botswanischen Luftambulanz-Organisation Okavango Air Rescue (O.A.R). Diese betreibt Helikopter und Flugzeuge sowie eine Klinik, um die Bevölkerung medizinisch zu versorgen. Die Uhr ist eine Variante der Big Crown ProPilot und hat ein grünes Zifferblatt, das an die Natur des südafrikanischen Staats erinnern soll. Außerdem trägt der Gehäuseboden eine Gravur, die eines der Flugzeuge zeigt. Die Oris Okavango Air Rescue ist auf 2011 Exemplare limitiert.
Die Okavango Air Rescue bietet medizinische Versorgung in Botswana
Der Schweizer Unternehmer Christian Gross und die Deutsche Dr. Misha S. Kruck gründeten im Jahr 2011 die Luftambulanz Okavango Air Rescue (O.A.R). Ersterer brachte Erfahrung als Gründer einer Umweltschutzorganisationen mit, während die Deutsche über das medizinische Fachwissen verfügt. Zusammen versorgen sie mit der O.A.R ein dünn besiedeltes Gebiet in Botswana. Nun verkündet Oris die Partnerschaft mit dieser Organisation und legt anlässlich des zehnjährigen Bestehens die Oris Okavango Air Rescue Limited Edition als Sondermodell auf.
Das Gehäuse der Oris Okavango Air Rescue Limited Edition
Die Uhr ist in dem 41 mm Edelstahlgehäuse der Big Crown ProPilot untergebracht. Dieses robuste Gehäuse trägt eine geriffelte Lünette und verfügt über eine große Krone. In den massiven Gehäuseboden graviert die Manufaktur außerdem eine Abbildung, die eines der Rettungsflugzeuge über Botswana zeigt. Darüber hinaus findet sich hier die Limitierungsnummer. Gleichzeitig schützt Saphirglas die Front, das von innen entspiegelt ist.
Das grüne Zifferblatt erinnert an die botswanische Natur
Das Zifferblatt ist vom Gras des Okavango Deltas inspiriert. Dementsprechend weist es eine strukturierte Oberfläche auf, die in einem tiefen, satten Grün erscheint. Darüber befinden sich die großzügigen arabischen Ziffern und die Indizes mit Leuchtmasse. Ebenfalls mit Super-LumiNova ausgestattet sind die Stunden- und Minutenzeiger. Dazu kommt ein schwarzer Sekundenzeiger mit roter Spitze. Nicht zuletzt spendiert Oris dem Sondermodell ein Datumsfenster auf 3 Uhr, das weiße Ziffern auf schwarzem Grund präsentiert.
Die Mechanik
Das Kaliber Oris 751 im Inneren der Okavango Air Rescue Limited Edition basiert auf dem Sellita SW220-1. Es verfügt über einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 38 Stunden. Weiter arbeitet es mit einer klassischen Frequenz von 4 Hertz und ist zwischen 26 Edelsteinen gelagert. Neben Stunden, Minuten und Sekunden integriert es jedoch auch ein Datumsfenster. Außerdem bietet das Kaliber einen Sekundenstopp mit der die Uhrzeit präzise eingestellt werden kann.
Preis & Verfügbarkeit der Oris Okavango Air Rescue Limited Edition
Die Okavango Air Rescue Limited Edition erscheint an einem olivgrünen Textilband, das von dem Hersteller Erika’s Originals stammt. Geschlossen wird es dabei mit einem Haken, der in eine Öse geführt wird. Außerdem legt Orisbraunes Lederband mit Dornschließe bei. Darüber hinaus liefert die Manufaktur ein Lederetui mit. Die Uhr ist auf 2011 Exemplare limitiert und ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt 2.150 Euro.
Kristian Haagen beschreibt sich selber als „Barbour-tragender, Land Rover 67er Serie 2A besitzender Uhrensammler mittleren Alters“ mit bislang acht veröffentlichten Büchern. Für die Uhren-Community ist Haagen ein renommierter dänischer Fotojournalist, Sammler und Berater für Auktionshäuser. Aber wer ist er wirklich? Wir haben Skandinaviens renommiertesten Uhrenexperten einige Fragen gestellt, um herauszufinden, wer Kristian Haagen wirklich ist. …
Hier ein Leopard, dort eine Szene aus einem historischen Autorennen. Letztlich zeigen diese beiden Zeitmesser aus dem Hause Patek Philippe, bei denen die Bezeichnung als „Neuheiten“ irgendwie viel zu schnöde klingt, noch viel mehr: Als Teil der „Rare Handcrafts“-Kollektion 2023 stehen sie für das Streben nach Perfektion, für den Erhalt von teils Jahrtausende alten Techniken…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Auch in der Uhrenwelt gibt es eine klare Rollenverteilung. Die Uhrenhersteller sehen sich – in erster Linie zumindest – als Uhrmacher. Sie kreieren schöne Produkte, welche die Werte und Designscodes der oftmals Jahrhunderte alten Unternehmen respektieren und gleichzeitig die Kunden ansprechen und begeistern. Der Juwelier hingegen sieht sich als Verkäufer und Storyteller. Als Verkäufer von…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Unico Essential Grey ein neues Modell, das exklusiv für die hauseigene E-Commerce-Plattform konzipiert wurde. Diese Variante der Big Bang zeichnet sich durch ein monochrom graues Design aus. Das Gehäuse besteht aus dem leichten Titan und zeigt sich völlig satiniert. Die Unisex-Uhr integriert hauseigene Mechanik mit Flyback-Funktion und bietet außerdem…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
Für alle Oldtimer-Liebhaber findet im Februar ein echtes Highlight statt. Vom 31. Januar bis 04. Februar kann man beim Salon Rétromobile zahlreiche Vintage Automobile bestaunen. Doch damit nicht alles. Chopard wird auf der Messe in Paris seinen auf 100 Stück limitierten Zeitmesser Mille Miglia Classic Chronograph French Limited Edition präsentieren. Das Design dieses besonderen Modells wurde von…
A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit…
Frederique Constant hat eine neue Version seiner Classic Perpetual Calendar Manufacture vorgestellt. Die Uhr besticht durch ein überarbeitetes Design mit einem eleganten Lachsfarbenen Zifferblatt sowie ein neues Uhrwerk. Erstmals im Jahr 2016 präsentiert, wurde das Modell für seine gelungene Balance zwischen hoher Qualität und erschwinglichem Preis vielfach gelobt. Die Marke verfolgt das Ziel, Schweizer Uhrmacherkunst…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
In mehr als 180 Jahren hat sich Hermès von Thierry Hermès Pariser Sattlerwerkstatt für edles Pferdegeschirr zu einer Marke mit Kultstatus (Stichwort: Birkin Bag) entwickelt. Der Fokus auf das Handwerk ging dabei aber nie verloren. Auch in der Haute Horlogerie hat die Marke ihr Können unter Beweis gestellt. Ihr neuestes Meisterwerk wurde jetzt auf der…
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.