Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026: Countdown zu den Olympischen Winterspielen
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956. Zudem besitzt sie ein Grand-Feu-Email-Zifferblatt und ein automatisches Uhrwerk.
Gehäuse
Das Gehäuse der Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 besteht aus 18K Moonshine Gold. Dieses Material hat einen blasseren Farbton als herkömmliches Gold und verleiht der Uhr eine weiche Optik. Die Abmessungen betragen 37 mm im Durchmesser und 11,55 mm in der Höhe. Das Design umfasst eine polierte Lünette und „Dog-Leg“-Bandanstöße, die eine Hommage an die historische Inspiration der Uhr darstellen. Auf der rechten Seite befindet sich eine sechseckige Krone aus Gold mit einem Omega-Logo im Vintage-Stil. Die Vorderseite wird durch ein kastenförmiges Saphirglas mit Antireflexbeschichtung geschützt, das für Klarheit und Widerstandsfähigkeit sorgt. Der massive Gehäuseboden ist mit dem Milano Cortina 2026-Logo graviert. Darüber hinaus ist die Uhr bis zu 100 Meter wasserdicht.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 besteht aus gewölbtem weißem Grand-Feu-Email. Das Material verleiht dem Zifferblatt Tiefe und einen edlen Glanz. Die Stundenmarkierungen bestehen aus 18K Moonshine Gold und haben eine skulpturale Form, die den Vintage-Charakter der Uhr unterstreicht. Die zentralen Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger sind aus 18K Gelbgold gefertigt. Die Minuterie sowie die Vintage „Seamaster“-Schrift sind in grauem Email aufgedruckt und setzen einen dezenten Kontrast zum strahlend weißen Zifferblatt. Obwohl es keine direkten Hinweise auf die Olympischen Spiele gibt, erinnert das Gesamtdesign an die Ära, in der Omega offizieller Zeitnehmer der Spiele wurde.
Uhrwerk
Im Inneren der Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 schlägt das hauseigene Kaliber 8807. Dieses automatische Uhrwerk verfügt über die Co-Axial-Hemmung, die Reibung reduziert und die Langlebigkeit erhöht. Das Werk arbeitet mit einer Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von 55 Stunden. Der Rotor besteht aus 18K Sedna-Gold. Zudem ist das Uhrwerk mit Genfer-Streifen in Arabesque verziert und trägt rote, lackierte Gravuren. Als Master Chronometer wurde es von METAS zertifiziert und bietet eine Magnetfeldresistenz von bis zu 15.000 Gauss.
Armband
Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 wird mit einem braunen Alligatorlederarmband geliefert. Das Armband besitzt ein farblich abgestimmtes Futter und Nähte, was ihm eine besonders luxuriöse Anmutung verleiht. Die Bandanstoßbreite beträgt 19 mm. Die Schließe besteht aus poliertem 18K Moonshine Gold und ist mit dem Omega-Logo im Vintage-Stil in erhabenem Relief versehen.
Preis & Verfügbarkeit
Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine besondere, aber nicht limitierte Edition. Sie wird weltweit bei autorisierten Omega-Händlern erhältlich sein. Der Preis der Uhr beträgt 21.000 EUR.
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Mit der Zenith Chronomaster Sport Ref. 22.3100.3600/69.M3100 erhält die noch junge Kollektion ihre erstes Mitglied mit einem Gehäuse aus Edelmetall und mit Edelsteinbesatz. Die Diamanten, Spinellen und Saphire auf der Lünette greifen dabei die ikonischen dreifarbigen Chronographenzähler auf. Mit dabei ist außerdem ein Meteorit-Zifferblatt, das sein charakteristisches Muster in goldener Farbe zur Schau stellt. Im…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Hublot hat die Big Bang Unico Novak Djokovic vorgestellt, eine limitierte Auflage von 100 Stück, die den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic feiert. Die Uhr besteht aus recycelten Tennisschlägern und Tennishemden und ist trotz ihrer Größe von 42 x 14,5 mm extrem leicht. Mit vier verschiedenen Armbändern und einem modifizierten Unico-Manufakturwerk bietet die Uhr Vielseitigkeit und…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
A. Lange & Söhne legt die LANGEMATIK PERPETUAL anlässlich ihres 20. Geburtstags neu auf. Die Uhr kombinierte erstmals einen ewigen Kalender mit dem Lange-Großdatum und integrierte auch einen Nullstellmechanismus. Die neue LANGEMATIK PERPETUAL erscheint in einem Gehäuse aus wahlweise Weiß- oder Rotgold und trägt ein blaues Zifferblatt. Beide Varianten sind auf jeweils 50 Exemplare limitiert.…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Anlässlich der 36. Auflage des America’s Cup, der im März 2021 von dem Emirates Team New Zealand bestritten wird, gibt die Schweizer Uhrenmarke OMEGA ihre Funktion als offizieller Zeitmesser dieses Sportereignisses bekannt. Zu diesem Anlass wird außerdem eine neue Limited Edition vorgestellt. Inspiriert wurde das Design der neuen Uhr von den Farben des Logos der…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Breitling Avenger einen festen Platz im Portfolio der Grenchener. Die Uhr wurde speziell für Jetpiloten konzipiert, um den extremen Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Die Avenger spricht jedoch nicht nur Piloten, sondern auch Uhrenliebhaber an, die das Design, die Robustheit und die Funktionalität der Uhr zu schätzen wissen. Breitling…
Hier ein Leopard, dort eine Szene aus einem historischen Autorennen. Letztlich zeigen diese beiden Zeitmesser aus dem Hause Patek Philippe, bei denen die Bezeichnung als „Neuheiten“ irgendwie viel zu schnöde klingt, noch viel mehr: Als Teil der „Rare Handcrafts“-Kollektion 2023 stehen sie für das Streben nach Perfektion, für den Erhalt von teils Jahrtausende alten Techniken…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.