In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von der tschechoslowakischen Luftwaffe einen Auftrag zur Herstellung von Fliegeruhren, die mit einer drehbaren Lünette und Leuchtindex ausgestattet waren. Diese Uhren mit der Inschrift „Majetek Vojenske Spravy“ (Eigentum der Militärverwaltung) auf dem Gehäuseboden existierten sowohl in einer militärischen als auch in einer zivilen Version. Longines ließ die Fliegeruhr (Ref. 3582) mit der drehbaren Lünette 1935 in Bern patentieren. Nun lanciert Longines mit der Pilot Majetek eine Hommage an diese historische Fliegeruhr. Welches Patent bei der Neuauflage hinzukommt und wie die neue Version auch zeitgemäßen Ansprüchen gerecht wird, zeigen wir in diesem Artikel.
Das Gehäuse der Fliegeruhr
Die neue Longines Pilot Majetek ist mit einer geriffelte Lünette, die sich in beide Richtungen rotieren lässt, und einem kissenförmigen Edelstahlgehäuse ausgestattet. Außerdem ist die Gestaltung eine Hommage an das Design des am 1. April 1935 patentierten Modells. Am äußeren Gehäuserand wurde bei ca. 9 Uhr eine Plakette mit einer Gravur mit der Aufschrift 1935 platziert. Zudem versteckt die Plakette einen patentierten Mechanismus, der eine Wasserdichtigkeit von bis zu 10 bar möglich macht, und über den zugleich der „Starting Time Indicator“ konfiguriert werden kann. Im Gegensatz zum Original sind Lünette, Gehäuseglas und fluoreszierende Dreiecksmarkierung nicht als eine Einheit verbunden. Die neue Konstruktion wurde mit einem festen Saphirglas versehen und sorgt für eine Gesamthöhe des Gehäuses von 13,25 mm. Obwohl die Uhr an das ursprüngliche Design anlehnt, wurde sie ästhetisch und technisch überarbeitet. Nicht nur die Gehäusegröße wurde von 40 mm auf 43 mm erweitert, sondern auch Design und Ergonomie wurden angepasst. Im Wesentlichen wurde das kissenförmige Gehäuse gewölbt und die Bandanstöße sind abgerundet.
Das Zifferblatt der Pilot Majetek
Ganz im Stil der klassischen Fliegeruhren wurde auch die neue Pilot Majetek von Longines mit einem mattschwarzen Zifferblatt versehen. Weiße arabische Ziffern, die das Zifferblatt schmücken, wurden mit „Old-Radium“ Super-LumiNova beschichtet. Diese selbst leuchtende Beschichtung verleiht den künstlich gealterten Ziffern bei Dunkelheit eine grüne Farbe. Die aus Silber gefertigten Stabzeiger mit rhodinierten Spitzen und einer phosphoreszierenden Beschichtung, die ebenfalls aus LumiNova besteht, garantieren eine verbesserte Lesbarkeit im Dunklen oder bei Nacht. Die überdimensionale kleine Sekunde bei 6 Uhr erinnert zusammen mit der geriffelten Lünette an den ursprünglichen Charakter dieser Fliegeruhr und dient primär der Funktionalität. Auf dem schlichten Zifferblatt mit Eisenbahnminuterie befindet sich keine Datumsanzeige, die zeitlichen Angaben beschränken sich somit auf Stunden, Minuten und Sekunden.
Das Uhrwerk der Pilot Majetek
Die neue Pilot Majetek wird vom Kaliber L893.6 angetrieben, das ausschließlich bei Longines verwendet wird und mit einer magnetresistenten Siliziumspiralfeder ausgerüstet wurde. Außerdem kann der Zeitmesser mit Automatikaufzug durch die aus Silizium konstruierte Feder einem magnetischen Feld von bis zu 600 Gauß trotzen. Zudem verfügt das Kaliber über eine Gangreserve von 72 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 3,5 Hertz. Darüber hinaus ist die Uhr COSC- zertifiziert.
Preis & Verfügbarkeit
Die Longines Pilot Majetek ist nicht limitiert. Die Uhr wird wahlweise mit einem grünen oder braunen Lederarmband geliefert, das mit cremefarbenen Zierstichen versehen ist. Zusätzlich steht ein khakigrünes NATO-Armband aus Kunststofffasern auf Basis von recycelten Materialien zur Verfügung. Die Uhr ist für 3.950 Euro erhältlich oder optional als Box Edition für 4.050 Euro.
Von Rafael Nadals bahnbrechender RM 27-04 mit Tourbillon bis hin zur hübschen RM 029 Le Mans Classic dürfte es dem männlichen Teil der Richard Mille-Fans nicht allzu schwer fallen, eine spektakuläre Sportuhr der Marke zu finden. Aber was ist mit den Frauen, meldet sich eine Stimme aus dem hinteren Teil des Raumes zu Wort? Bislang hielt sich…
Nachdem TAG Heuer kürzlich sein Comeback als offizieller Sponsor der Formel 1 angekündigt hat, erweitert die Marke nun ihre Formula 1 Kollektion um fünf neue Chronographen. Diese Uhren zollen dem motorsportlichen Erbe der Marke Tribut und zeichnen sich durch Designelemente aus, die von der Formel 1 inspiriert sind. Unter ihnen befindet sich eine Sonderedition, die…
Heute bringt der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer eine limitierte Auflage einer neu gestalteten Heuer Carrera in Vintage-Ausführung auf den Markt. Die TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Gold Edition markiert den 88. Geburtstag von Jack Heuer, der heute stattfindet. Die Uhr aus 18 Karat Roségold ist eine neue Version des kürzlich neu eingeführten TAG Heuer…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur stellt den Audemars Piguet [Re]master01 Chronograph Automatik vor. Die neue Kollektion orientiert sich dabei an der Ästhetik der seltenen Audemars Piguet Chronographen, welche in den 1940er Jahre hergestellt wurden. Es handelt sich hier nicht um eine Wiederauflage der historischen Uhren (wie oft bei Zenith), sondern um ein Remaster - eine Neuinterpretation, welche…
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus "Keine Zeit zu sterben". Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl…
Die freie Verkäuflichkeit des Chronograph 1 – 1975 Limited Edition – lediglich begrenzt durch die Limitierung auf 350 Exemplare – ist erwähnenswert. Denn viele Zeitmesser der Porsche-Tochter setzen den Besitz eines Sportwagens mit springendem Pferd im Wappen voraus. Das galt bis dato auch für den legendären Chronograph 1 in der Version aus unbeschichtetem Titan. Nun…
Im 21. Jahr seines Bestehens ehrt Louis Vuitton sein wichtigstes Modell – mit einem Nachfolger. Und was für einem. Klares Ziel: Aufstieg in die Topklasse des Uhrenbaus. Wird das gelingen? Wie gut ist die neue Louis Vuitton Tambour wirklich? Und werden Uhren von Louis Vuitton nun für Top-Sammler interessanter? Swisswatches hat sich die neue Tambour…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Die Uhrenmarke Panerai stellt ein neues Modell aus der Luminor-Kollektion vor: die Luminor Marina 44mm Guillaume Néry Edition (PAM01122). Die Uhr feiert den 70. Geburtstag von der Leuchtmasse Luminor, einer auf Tritium basierenden Substanz. Von der Uhr sind dementsprechend nur 70 Stück erhältlich, wobei Panerai für jede Uhr eine 70-jährige Garantie gibt. Guillaume Néry -…
Zu Ehren der diesjährigen 80. Ausgabe des Grand Prix von Monaco hat TAG Heuer die Monaco Chronograph Skeleton vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Monaco mit einem skelettierten Zifferblatt zu sehen ist. Das ursprüngliche Modell wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1969 schnell zu einer der ikonischsten Uhren der Marke. Mit der Original Blue, der Racing Red und der Turquoise erscheint diese…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.