Die Schweizer Institution FHH geht mit der jetzt bekannt gegebenen offiziellen Partnerschaft erstmals eine langfristige Zusammenarbeit mit einer internationalen Uhren- und Schmuckmesse ein. Nach der ersten Kooperation während der diesjährigen Inhorgenta wird es auf der Ausgabe 2026 einen erweiterten und neu ausgerichteten FHH Cultural Space in der Halle A1 geben. 

„Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die Handwerkskunst, Kreativität und die kulturelle Relevanz der feinen Uhrmacherei in den Mittelpunkt rückt“, sagt Stefanie Mändlein, Exhibition Director der Fachmesse Inhorgenta. „Die Resonanz auf unsere Zusammenarbeit im Jahr 2025 war überwältigend – und 2026 wollen wir dieses Erlebnis auf ein neues Niveau heben.“

Das geplante Programm bietet Ausstellungen, Vorträge und Erlebnisse. Ziel ist es, zu inspirieren, Wissen zu vermitteln und den Austausch über Generationen und Fachrichtungen hinweg zu fördern.

„Diese Partnerschaft spiegelt unsere Überzeugung wider, dass die Haute Horlogerie ein lebendiges kulturelles Erbe ist, das es zu teilen gilt“, betont Aurélie Streit, Vice President der FHH. „Durch die Zusammenarbeit mit der Inhorgenta stärken wir unsere Mission, die emotionale Tiefe, den künstlerischen Anspruch und die zeitgenössische Relevanz der Haute Horlogerie sichtbar zu machen – und sie einem breiteren, vielfältigen Publikum näherzubringen.“

Über die Fondation Haute Horlogerie (FHH)

Die 2005 von Audemars Piguet, Girard-Perregaux und der Richemont-Gruppe gegründete FHH verfolgt mit ihren 37 Partnermarken das Ziel, das Wissen über die Uhrmacherkunst durch ihre drei zentralen Tätigkeitsbereiche zu bewahren und weiterzugeben: Der Bereich „Uhren und Kultur“ bewahrt die Uhrmacherkultur mit Bildungsangeboten und Ausstellungen. Das FHH-Forum bietet Raum für Austausch und Information; die FHH Academy vermittelt Wissen, bildet aus und zertifiziert im Bereich Uhrmacherei.

Die FHH ist bereits seit 2023 Partner des Genfer Uhren-Events Geneva Watch Days, welche in diesem Jahr vom 4. bis 7. September stattfinden.

Über die Inhorgenta

Die Fachmesse gibt es seit 1974. Sie gilt als die führende B2B-Plattform für die europäische Uhren-, Schmuck- und Edelsteinbranche. 2025 begrüßte die Inhorgenta auf dem Messegelände München über 25.000 Besuchern aus rund 100 Ländern, welche sich über die Neuheiten der 1.334 Marken aus 38 Ländern informierten.

Seit 2017 wird außerdem Inhorgenta Award in mittlerweile neun Kategorien vergeben und mit einer großen Gala gefeiert. Gewinner bei den Uhren waren in diesem Jahr Gerald Charles (Luxury Watch of the Year) und Junghans (Watch Design of the Year).

inhorgenta.com | hautehorlogerie.org

0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
0
Teilen Sie gerne Ihre Meinung mit uns.x