Hublot Big Bang Unico Magic Ceramic: Eine Chromatische Revolution
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit dar. Sie wurde über vier Jahre hinweg entwickelt und ist durch ein ausstehendes Patent geschützt. Dabei handelt es sich nicht nur um eine einfache Pigmentfusion, sondern um das Ergebnis eines hochkomplexen Prozesses, der eine präzise Temperaturkontrolle erfordert. Die Big Bang Unico Magic Ceramic ist mit dem HUB1280-Uhrwerk ausgestattet – einem automatischer Flyback-Chronograph mit einer Gangreserve von 72 Stunden. Das Gehäuse und die Lünette bestehen aus einer Mischung aus dunkelgrauer und blauer Keramik, die einen starken Kontrast zum skelettierten Zifferblatt bildet. Diese auf 20 Exemplare limitierte Edition dient in erster Linie als Demonstration von Hublots jüngsten Materialforschungen und ist nicht als groß angelegte Produktionsumstellung gedacht. Obwohl Magic Ceramic die technischen Möglichkeiten der Marke erweitert, bleibt abzuwarten, welche langfristigen Anwendungen sich daraus ergeben.
Gehäuse
Das Gehäuse der Big Bang Unico Magic Ceramic besteht aus mikrogestrahlter und polierter schwarzer Keramik, was ihm ein modernes Erscheinungsbild verleiht. Das Gehäuse hat dabei einen Durchmesser von 42 mm und eine Höhe von 14,50 mm. Die Wasserdichtigkeit beträgt 10 bar (100 m), sodass die Uhr auch zum Schwimmen geeignet ist. Die Lünette ist das Highlight der neuen mehrfarbigen Keramiktechnologie. Sie zeigt intensive blaue Kreise, die in einem scheinbar zufälligen und organischen Muster angeordnet sind – inspiriert von zeitgenössischer abstrakter Kunst. Dies wurde durch das patentierte Verfahren ermöglicht, das verschiedene Keramikpigmente kombiniert, die jeweils unterschiedliche Brenntemperaturen erfordern. Der Gehäuseboden besteht ebenfalls aus schwarzer Keramik und Saphirglas mit einer entspiegelten Beschichtung, die einen Blick auf das Uhrwerk im Inneren ermöglicht.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Big Bang Unico Magic Ceramic ist matt-schwarz und skelettiert, was einen starken Kontrast zu den leuchtenden Farben der Lünette bildet. Es zeigt das typische Big Bang-Layout mit einem Hilfszifferblatt für die Chronographenfunktion sowie einem Datumsfenster bei 3 Uhr. Die Zeiger und Stundenmarkierungen sind mit leuchtender Beschichtung versehen, um eine gute Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu gewährleisten.
Uhrwerk
Im Inneren der Big Bang Unico Magic Ceramic schlägt das Hublot Kaliber HUB1280, auch bekannt als Unico 2, das vollständig in-house entwickelt und gefertigt wurde. Es wurde 2018 als Weiterentwicklung des ursprünglichen Unico (HUB1240) eingeführt und ist mit einer Höhe von 6,75 mm deutlich schlanker, was die Integration in 42-mm-Gehäuse erleichtert. Das Uhrwerk verfügt über ein Säulenrad-Chronographensystem mit Flyback-Funktion, das nahtlose Zeitmessungen mit nur einem Druck ermöglicht. Es besteht aus 354 Komponenten, arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von etwa 72 Stunden. Ein besonderes Merkmal ist die Sichtbarkeit des Säulenradmechanismus von der Zifferblattseite aus, was Hublots Ingenieurskunst eindrucksvoll unterstreicht. Das Unico 2 ist durch vier Patente geschützt und verfügt über technische Verfeinerungen, darunter ein neu gestaltetes automatisches Aufzugssystem, das die Effizienz steigert, während die markanten Designelemente beibehalten werden. Das Uhrwerk ist in einer schwarzen Farbgebung gehalten, die perfekt mit dem Gehäuse harmoniert. Der Schwungmasse besteht aus schwarz beschichtetem Wolfram mit kreisförmiger Satinierung.
Armband
Die Big Bang Unico Magic Ceramic wird mit einem schwarzen Kautschukarmband geliefert, das für hohen Tragekomfort und Langlebigkeit sorgt. Es verfügt über eine faltschließe aus schwarz beschichtetem Titan, die einen sicheren Halt am Handgelenk gewährleistet. Dank des “One-Click”-Wechselsystems lassen sich die Armbänder ohne Werkzeug schnell und einfach austauschen.
Preis und Verfügbarkeit der Hublot Big Bang Unico Magic Ceramic
Die Big Bang Unico Magic Ceramic ist auf 20 Exemplare limitiert, was sie zu einem seltenen Sammlerstück macht. Der Preis beträgt 34.300 Euro. Die Uhr ist in Hublot-Boutiquen und bei autorisierten Händlern weltweit erhältlich.
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Oris stellt die neue Carysfort Reef Limited Edition vor. Die Taucheruhr ist aus Edelstahl gefertigt und kann drei Zeitzonen anzeigen. Mit dem Verkaufserlös unterstützt Oris die gemeinnützige Coral Restoration Foundation. Oris hat dieses Jahr bereits eine Carysfort Reef Limited Edition vorgestellt: die auf 50 Stück limitierte 18-Karat-Goldversion der Aquis GMT. Von dem neuen Edelstahl-Modell werden…
Im Juli 2019 enthüllte der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA die Speedmaster Moonwatch mit dem legendären Kaliber 321, allerdings in einer Ausführung aus Platin. Jetzt gibt es das Modell endlich auch in Edelstahl, inspiriert von einer Speedmaster ST 105.003, die Astronaut Edward White 1965 bei seinem ersten Weltraumspaziergang trug. Speedmaster Moonwatch 321 in Edelstahl Das 39,7-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl wurde…
Mit der Big Bang MECA-10 Concrete Jungle präsentiert Hublot eine 44-Millimeter-Sonderedition. Als Hommage an den Umzug der Flagship-Boutique in die Fifth Avenue in New York trifft zeitgenössische Uhrmacherkunst auf den rauen Charme der Betonarchitektur. Das Gehäuse der Uhr mit skelettiertem Zifferblatt ist gänzlich in matten Beton gehüllt und nimmt damit nicht nur Bezug auf die…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Mit der Superocean Automatic 42 Sylt Edition präsentiert Breitling eine auf 50 Exemplare limitierte Taucheruhr, die den charakteristischen Spirit der Nordseeinsel Sylts in ein funktionales Zeitmessinstrument überträgt. Diese Sonderedition greift die Designcodes der Slow Motion aus den 1960er-Jahren auf und verbindet klare Linien mit einer hohen Ablesbarkeit – zentrale Merkmale, die Breitlings Superocean-Familie seit ihrer…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5905/1A-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir die Patek Philippe 5204R-011 vor. Diese ist eine neue Variante des Schleppzeiger-Chronographs mit ewigem Kalender…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Frosted Gold Flying Tourbillon in zwei Versionen vor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus 18 Karat Roségold (26630OR.GG.D326CR.01) oder 18 Karat Weißgold (26630BC.GG.D326CR.01). Die Uhr trägt ein modernes Zifferblatt, das passend zu dem Gehäuse aus mehreren Schichten besteht. Darüber hinaus ist es bei den neuen Damenuhren…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt IWC zwei Portugieser-Modelle mit Haute-Horlogerie Komplikationen vor. Die Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph kombiniert ein Tourbillon mit einer retrograden Datumsanzeige und einem Chronographen. Die Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon bietet ein Tourbillon und einen ewigen Kalender. IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph Die IWC Schaffhausen Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph (Ref. 3940) kombiniert ein…
Oris präsentiert zwei neue Modelle ihrer Hochleistungs-Taucheruhr Aquis: eine Variante mit einem Zifferblatt mit neuem Ozean-blauem Verlauf und einem 39.5 mm Gehäuse – und auf Kundenwunsch eine zweite, größere Variante mit einem 41.5 mm Gehäuse. Beide Modelle sind wasserdicht bis zu 30 bar (300 m) und mit einer einseitig drehbaren Taucherlünette (je nach Ausführung mit…
Wempe und Norqain präsentieren die Independence Wild One 42 Signature Collection, eine limitierte Sportuhr in lebhaftem Türkis. Diese exklusive Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Luxusuhren- und Schmuck-Retailer im Rahmen ihrer Signature Collection Reihe entstanden ist, vereint modernes Design und hochwertige Materialien. Mit einer Auflage von nur 50 Exemplaren richtet sich die Uhr an Fans…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.