Der Schweizer Hersteller stellt die Hublot Big Bang Integral vor. Zum ersten Mal in der 15 Jährigen Geschichte der Big Bang verfügt dieses Model über ein integriertes Metallarmband, bei dem das erste Glied mit dem Gehäuse fest verbunden ist. Der neue Zeitmesser ist in drei Varianten verfügbar: Titan, King Gold und in der auf 500 Stück limitierten Auflage All Black.
Das neugestaltete 42 mm Gehäuse behält die „Sandwich“ Konstruktion bei und orientiert sich weitestgehend an den vorhandenen Modellen der Big Bang Kollektion. Bis auf die Krone ist die Uhr komplett aus dem jeweiligen Metall gefertigt – Titan, „King Gold“ oder Keramik. Die Drücker mit den Kanten und Abschrägungen und den abwechselnd polierten und satinierten Oberflächen waren die Inspiration für das neue Armband.
Mit der Integral lanciert Hublot die erste Big Bang mit integriertem Armband. Dieses Armband ist speziell für die neue Uhr gestaltet: Der scharfkantige Stil greift die Merkmale des Gehäuses auf und die Kanten erinnern an die Drücker. Eine Butterfly-Faltschließe aus Gehäusematerial sichert die Uhr am Handgelenk.
Das Zifferblatt und die Lünette sind wie bei den bisherigen Big Bang Modellen gestaltet. Eine Ausnahme sind die Indizes anstelle der arabischen Ziffern, die normalerweise eine Big Bang zieren. Durch das teilskelettierte Zifferblatt ist unter anderem das Säulenrad und der Datumsring sichtbar. Eine kleine Sekunde befindet sich auf 9 Uhr und ein 60-Minuten Zähler ist bei drei Uhr platziert.
Das hauseigene Kaliber HUB1280 basiert auf Hublots UNICO Plattform und besteht aus 354 Bauteilen sowie 43 Rubinen. Zusätzlich zu dem automatischen Aufzug bietet die Hublot Big Bang Integral eine Gangreserve von 3 Tagen. Der Chronograph ist mit einer horizontaler Doppelkupplung und einem zifferblattseitig sichtbaren Säulenrad umgesetzt. Auch eine Flyback-Funktion bietet das Kaliber HUB1280.
Die Big Bang Integral mit integrierten Metallarmband ist bis 100 Meter wasserdicht. Der Preis für das Modell aus Titan beträgt 20.700 Euro während die King Gold 51.800 Euro kostet. Die All Black ist auf 500 Stück limitiert und kostet 22.700 Euro.
Titan: 451.NX.1170.NX King Gold: 451.OX.1180.OX All Black: 451.CX.1140.CX
GEHÄUSE:
Titan: Satiniertes und poliertes Titan King Gold: Satiniertes und poliertes 18 Kt. „King Gold“ All Black: Satinierte und polierte schwarze Keramik
DIMENSIONEN:
Durchmesser: 42,0 mm Höhe: 13,45 mm
WASSERDICHTE:
10 Bar (~ 100 m)
ZIFFERBLATT:
Mattschwarz, skelettiert
ARMBAND:
Titan: Armband aus satiniertem und poliertem Titan mit Faltschließe aus Titan King Gold: Armband aus satiniertem und poliertem 18 Kt. „King Gold“ mit Faltschließe aus 18 Kt. „King Gold“ All Black: Armband aus satinierter und polierter schwarzer Keramik mit Faltschließe aus schwarz beschichtetem Titan
UHRWERK:
Hublot HUB1280 UNICO
AUFZUG:
Automatik
GANGRESERVE:
72 Stunden
FREQUENZ:
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN:
Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Datum, Chronograph mit Flyback
PREIS:
Titan: EUR 20.700 King Gold: EUR 51.800 All Black: EUR 22.700 – limitiert auf 500 Stück
Was die junge Schweizer Marke und ihren neuen Chrono so besonders machen Vor knapp zwei Jahren sind mir zum ersten Mal beim Skifahren in der Schweiz die Uhren von Norqain aufgefallen – an Plakaten im Wintersport-Ort und an den Werbefenstern der Liftbetreiber. Da man aber als genauer Beobachter der Uhrenbranche streng genommen oft etwas zu…
Jeder trägt ihn in sich, den Wunsch, mit anderen Menschen eine Verbindung zu schaffen und diese nach außen zu tragen. Was ist dabei symbolischer als der Smiley? Vor nun etwas mehr als 50 Jahren etablierte sich ein gelber Kreis, zwei ovale Augen und ein weit aufgerissener Mund, als ein Symbol der kollektiven Positivität und Popkultur.…
Die populäre Tissot PRX gibt es nun auch als Chronograph. Auf den Zifferblättern im „Reverse Panda“-Design kann der Träger also nun Zeitintervalle messen. Das kantige Gehäuse bleibt dabei ganz ähnlich und das automatische Uhrwerk kann durch den transparenten Gehäuseboden betrachtet werden. Die Tissot PRX Chronograph erscheint an einem integrierten Edelstahlband mit Faltschließe. Kantiges Vintage-Gehäuse Die…
TAG Heuer und Porsche stellen die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon x Porsche Panamericana vor. Die auf 255 Exemplare limitierte Uhr ehrt die Porsche-Siege bei der Carrera Panamericana von 1954. Sie zelebriert auch die dauerhafte Partnerschaft zwischen TAG Heuer und Porsche, die durch das legendäre Rennen inspiriert wurde. Die Uhr verfügt über ein Tourbillonwerk und…
TUDOR präsentiert ein neues Modell aus der Black Bay-Familie, das in einem komplett schwarzen Gehäuse daher kommt. Dazu besteht es aus kratzfester Keramik, was bisher keine Black Bay bot. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das den schwarzen Look weiterführt und über das METAS-Zertifikat verfügt. Die neue Black Bay Ceramic verbindet ein high-tech Material mit…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Breitling Avenger einen festen Platz im Portfolio der Grenchener. Die Uhr wurde speziell für Jetpiloten konzipiert, um den extremen Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Die Avenger spricht jedoch nicht nur Piloten, sondern auch Uhrenliebhaber an, die das Design, die Robustheit und die Funktionalität der Uhr zu schätzen wissen. Breitling…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris startet eine Zusammenarbeit mit der japanischen Jeansmarke Momotaro Jeans. Daraus entstanden ist eine spezielle Version der Oris Divers Sixty-Five aus Stahl und Bronze mit einem blauen Momotaro-Jeansarmband mit zwei weißen ‚Battle Stripes‘, dem Signet des Denim Herstellers. Momotaro wurde 2006 von Hisao Manabe ins Leben gerufen und nach einem traditionellen japanischen…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Breguet stellt mit der 5557 Marine Hora Mundi einen neue Variante der maritimen Sportuhr vor, die nun eine Weltzeitkomplikation auf einem kunstvollen Zifferblatt bietet. Hier ziert eine stilisierte Weltkarte die Front und unterstreicht so den Entdeckergeist, den der Zeitmesser ausstrahlt. Passend dazu ermöglicht die Komplikation die Anzeige der 24 Zeitzonen relativ zur Lokalzeit. Das Gehäuse…
TUDOR stellt eine neue Black Bay 58 vor, die als Boutique Edition nur in den Geschäften der Marke verfügbar sein wird. Die TUDOR Black Bay Fifty-Eight Bronze ist, wie der Name schon verrät, in einem 39 mm Gehäuse aus Bronze untergebracht. Zusätzlich besteht aber auch das Armband mit neuem Verlängerungssystem aus dem gleichen Material. Angetrieben…
Die Luzerner Manufaktur Carl F. Bucherer stellt eine Neuauflage ihres COSC-zertifizierten Patravi-Chronographen vor: die Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color Edition Four Seasons. Vier farbenfrohe Versionen sind erhältlich - darunter eine gelbe (Sommer), eine orange (Herbst), eine grüne (Frühling) und eine blaue (Winter) Variante. Bemerkenswert ist, dass die neue Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Das mit zahlreichen Sondermodellen ausgiebig gefeierte Jubiläumsjahr anlässlich 50 Jahre Porsche Design Chronograph 1 neigt sich dem Ende zu, da präsentiert der Uhrenhersteller schon wieder das nächste Highlight. Mit dem Chronograph 1 – GP 2023 Edition bringt Porsche Design zum zweiten Mal eine limitierte Sonderedition anlässlich des „GP Ice Race“ im österreichischen Zell am See heraus, das Ende Januar…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.