Die neue Khaki Field Mechanical – eine Hommage an Hamiltons militärisches Vermächtnis
Die Hamilton Story beginnt im Jahr 1892 in der Stadt Lancaster im US-Bundesstaat Pennsylvania. Als das Land damals seine Infrastruktur mit dem Schienenverkehr ausbaute, kam es vermehrt zu Unfällen, da die Zeitmessung nicht immer akkurat genug war. Hamilton machte sich einen Namen für präzise Taschenuhren und wurde als „The Watch of Railroad Accuracy“ bekannt – die Uhr der pünktlichen Eisenbahn. Bald wurde auch das Militär aufmerksam und die Soldaten im ersten Weltkrieg trugen bereits die ersten Modelle der Hamilton Felduhren. Im zweiten Weltkrieg wurde dann das Modell Khaki Field produziert, das heute noch ein wichtiger Bestandteil in der Kollektion von Hamilton ist. Damals überlebenswichtig, heute eher abenteuerlustig.
In Lancaster, Pennsylvania wurde Hamilton 1892 gegründet
Durch den Aufschwung der Eisenbahn-Uhren wurde die Marke auch in der Gesellschaft beliebt. Sie kosteten damals zwischen 38,50 und 150 Dollar und waren bei ausgewählten Juwelieren zu erwerben. Auf alten Firmenplakaten ist noch zu erkennen, dass die Firma sogar damit warb, einzelne Hamilton Werke für 12,25 Dollar erwerben zu können um sie einfach mit einem aktuellen Modell auszutauschen. Im zweiten Weltkrieg stellte Hamilton allerdings seine komplette Produktion für Verbraucher ein und legte den Fokus ausschließlich auf Armbanduhren, Timer und Präzisionsinstrumente für das Militär. Hamilton konnte als einziger Bewerber mit dem Präzisionsstandard der Navy mithalten und produzierte insgesamt rund 10.000 Marinechronometer. Dafür gab es später sogar den „U.S. Army-Navy ‚E’ Award“ für die Herstellung exzellenter Produkte.
Gut getarnt – mit Bändern in Sandfarben oder Khaki können sie ihrer Umgebung angepasst werden
Für die Soldaten am Boden produzierte Hamilton rund eine Million Armbanduhren. Namentlich erschien die Khaki Field erstmals in den 1940er Jahren. Neben ihrer guten Ablesbarkeit und robusten Konstruktion war sie für Soldaten vor allem auch wegen ihrer Präzision hilfreich. Ihre Sekundenstopp-Funktion beim Rausziehen der Krone ermöglichte es, die Uhren untereinander genau zu synchronisieren. Was heute längst ein Standard in der Uhrenbranche ist, war damals noch innovativ und im militärischen Bereich ein großer Vorteil.
Die Khaki Field Mechanical Kollektion von Hamilton
Ausgedient hat die Khaki Field aber nach Kriegszeit keinesfalls. Als Hamilton die Produktion für den Verbraucher wieder aufnahm, kamen neue Linien dazu – aber die Khaki Field stieg bei Fans und Sammlern schnell zum Favoriten auf. Vielleicht liegt es auch daran, dass das Angebot im Felduhren-Bereich überschaubar ist und sich hier ein Uhrenmodell behaupten konnte, welches unter realen und schwierigsten Bedingungen ‚überlebt’ hat. Und so lebt auch heute noch das Erbe der Modelle von damals weiter. Hamilton überzeugt hierbei mit zwei wichtigen Argumenten – zum einen sind Felduhren ein Nischenprodukt, die Männern eine willkommene Abwechslung zu ihren Business- und Dress-Watches liefern, also eine ideale Freizeituhr, und zum anderen offeriert Hamilton hier ein sehr attraktives Preis-/Leistungs-Verhältnis. Ab 385,- Euro bekommt man bereits eine Khaki Field mit einem zuverlässigen mechanischem Werk und einer robusten Verarbeitung.
Eine ideale Freizeituhr – robust und zuverlässig
Die neuen Khaki Field Mechanical 38mm Modelle (Ref. H69429931 / H69429901) besitzen große weiß lackierte Zeiger und markante Ziffern und Indizes, die durch die Super-LumiNova Leuchtmasse besonders gut ablesbar sind. Passend zum rustikalen Outdoor-Adventure-Look sind die Uhren mit NATO-Armbändern in Khaki oder Sandfarben erhältlich. Im matten Edelstahlgehäuse läuft das Handaufzugwerk 2801-2 – natürlich mit Sekundenstopp-Funktion, wie auch damals bei den Original-Modellen der Soldaten. Besonders auffällig zum Vorgänger Modell (Ref. H69419933) ist, dass sich das Design des Zifferblattes wieder mehr an den früheren Felduhren von Hamilton orientiert, ohne Datumsanzeige und mit markanten Indizes.
Hamilton Khaki Field Mechanical 38mm
Für die ganz besonders Abenteuerlustigen gibt es eine limitierte Edition (jeweils 550 Stück) der Khaki Field Mechanical 50mm. Hierfür stellt Hamilton ein neues Werk vor. Das H-50 Handaufzugkaliber (mit Datumsfunktion) wird exklusiv für Hamilton hergestellt und bietet eine Gangreserve von 80 Stunden. Auch die Leuchtzeit der Ziffern wurde entscheidend erhöht. Durch die 3-D Optik der Ziffern (sie ragen einen Millimeter aus dem Zifferblatt) kann die Super-LumiNova Licht von allen Seiten absorbieren und verdoppelt dadurch die Leuchtzeit. Es gibt sie in drei Versionen: die ‚Stealth Edition’ ganz in schwarz mit einem schwarzen PVD-beschichteten Edelstahlgehäuse und schwarzer Super-LumiNova, die ‚Earth Edition’ mit einem erdfarbenen PVD-beschichteten Edelstahlgehäuse und die ‚Steel Edition’ mit einem matten sandgestrahlten Edelstahlgehäuse. Sie wurden, anders als die 38mm Modelle, mit einem NATO-Armband aus Leder ausgestattet.
Schwergewicht – die limitierte Khaki Field Mechanical mit 50-mm Gehäuse
Wenn ein geübter Opernsänger voller Inbrunst seine Gesänge zum Besten gibt ist er in der Lage, mit den Schwingungen seiner Stimme eine Stimmgabel zum vibrieren zu bringen. Sie nimmt die Energie auf und wird versuchen, in derselben Frequenz zu schwingen. Wenn die Stimmgabel nun durch äußere Einwirkung aus dem Ruder läuft, wird sie stets darum…
Bevor wir uns den schönsten Uhren mit grünem Zifferblatt 2024 widmen, sollten wir den Kontext betrachten, in dem sie eingebettet sind. Seit Langem definieren Historiker Epochen als Zeiträume, die sich durch bestimmte Charakteristika auszeichnen. Ein naheliegendes Beispiel aus der Uhrenwelt wäre der Zeitraum zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert, der als die Ära der…
Seitdem der Uhrmacher Louis Cottier im Jahr 1931 die erste Armbanduhr mit Weltzeitfunktion entwickelt hat, wurde an diesem Mechanismus fleißig weitergetüftelt, um die Darstellung und Bedienung dem Träger so ansprechend und einfach wie möglich zu gestalten. Der Klassiker zeigt die 24 Weltzeitzonen mittels eines außenliegenden drehbaren Rings auf dem Zifferblatt, der sich über eine Krone…
Mit Spannung werden bei der diesjährigen Watches & Wonders die Neuheiten von Uhrengiganten wie Patek Philippe oder auch Independence wie dem Genie Christiaan van der Klaauw erwartet. Doch unter den 60 teilnehmenden Uhrenmarken ist auch ein Stand, auf den sich Journalisten und Einzelhändler besonders freuen: Van Cleef & Arpels. Das liegt nicht nur am unverkennbar…
Jaeger-LeCoultre ist viel mehr als nur ‚Reverso’, die vermutlich jeder Uhrenliebhaber instinktiv mit der Marke in Verbindung bringt. Jaeger-LeCoultre zeichnet auch eine tiefe Leidenschaft für extreme Sportuhren aus. Schließlich war die Reverso auch ursprünglich für den Sport gedacht – und zwar für Polo-Spieler, aber sie galt und gilt optisch eigentlich immer eher als klassische Herren- bzw.…
Heute Morgen beschloss Vacheron Constantin, den Montag gleich mal mit einem Feuerwerk an Neuheiten zu starten, indem sie sechs neue Uhren aus der Abteilung Les Cabinotiers vorstellen – der Abteilung mit den exquisitesten Kreationen des Hauses. Les Cabinotiers ist eine Abteilung innerhalb von Vacheron Constantin, in der die Meisteruhrmacher der Maison maßgeschneiderte Zeitmesser für ganz…
Der Amerikaner Florentine Ariosto Jones gründete 1868 die Marke IWC mit dem Ziel, Schweizer Uhrenhandwerk mit Amerikanischen Herstellungstechniken zu paaren. IWC wurde bald zum Spezialist in der Entwicklung von einwandfreien Taschenuhren. Obwohl die Initialen der Marke für ‚Internationale’ Watch Company stehen und ihr Gründer ein Amerikanischer Bürger war, war sie immer – und ist es…
Die junge Marke Norqain aus Nidau wird 2018 zu einer Zeit gegründet, als der Markt nicht wirklich eine weitere Uhrenmarke brauchte – und hat deshalb von Anfang an einen unkonventionellen Weg eingeschlagen: Norqain setzt auf die enge Zusammenarbeit mit prominenten Sportlern, die nicht nur als Markenbotschafter dienen, sondern als strategische Geschäftspartner tief in das Unternehmen…
Das Rolex Certified Pre-Owned Programm bei Bucherer bietet eine hochwertige und vertrauenswürdige Alternative zum Kauf von Rolex Luxusuhren aus zweiter Hand. Aber wie funktionieren An- und Verkauf, Authentifizierung und Zertifizierung gebrauchter Uhren überhaupt? Rolex Certified Pre-Owned bei Bucherer Im Jahr 2019 wagte der Luxus Uhren- und Schmuck-Händler Bucherer den Schritt in den Handel mit gebrauchten…
Jean-Claude Biver ist in der Uhrenindustrie eine absolute Koryphäe. Er ist selbst ein großer Uhren-Sammler und war maßgeblich an der Umstrukturierung der Marke Blancpain beteiligt. Außerdem hatte er Führungspositionen bei Unternehmen wie Omega und Hublot inne. Schließlich gründete er im Jahr 2022 zusammen mit seinem Sohn Pierre seine eigene Marke "Biver". Was viele nicht wissen,…
Sechzehn Jahre ist es her, dass Victoria Beckham ihr gleichnamiges Modelabel gründete. Mit ihrer verspielten Mischung aus maskulinen und femininen Schnitten sowie raffinierten Designs ist die Marke 2024 ein Fixstern bei den großen Modeschauen. Wer wäre als Kooperationspartner also besser geeignet als die Uhrenmarke Breitling, die als eine der angesagtesten Marken in der Uhrenindustrie gilt…
Form folgt Funktion. Diesem Leitsatz wie man ihn aus dem Produkt-Design und der Architektur kennt, könnte die Inspiration für Audemars Piguet gewesen sein, als sie 1972 erstmals die Royal Oak Kollektion entworfen haben. Sie hat ein solch unverwechselbares Design, dass sie jeder, der etwas Uhrenverstand besitzt mit einem Augenschlag erkennt. Doch dieses oktogonale Design hat…
Nicht nur die neuste Submariner Generation wird größer, Rolex hat auch ihrer Oyster Perpetual Linie 2020 eine neue Gehäusegröße verpasst. Die Uhren sind nun ebenfalls mit einem 41 mm Gehäusedurchmesser erhältlich. Aber das ist nicht alles. Rolex verabschiedet sich somit auch von ihren 39 mm Modellen und macht Platz für sieben neue Uhren, die sich…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.