H. Moser & Cie. Pioneer Retrograde Seconds: Neuinterpretation einer klassischen Komplikation
Mit der Pioneer Retrograde Seconds präsentiert H. Moser & Cie. eine Uhr mit einer ungewöhnlichen und auffälligen Komplikation, die dennoch die minimalistische Philosophie der Marke verkörpert. Die retrograde Sekunde ist nicht nur technisch faszinierend, sondern setzt sich auch auf dem Zifferblatt eindrucksvoll in Szene. Inspiriert von der Welt des Motorsports, ist die Uhr sportlich und elegant zugleich.
Gehäuse
Das Gehäuse der Pioneer Retrograde Seconds ist aus Edelstahl gefertigt und misst 42,8 mm im Durchmesser. Mit einer Höhe von 14,2 mm hat sie ein robustes Aussehen, das durch das gewölbte Saphirglas noch verstärkt wird. Die verschraubte Krone mit dem eingravierten „M“ gewährleistet jedoch eine Wasserdichtigkeit von bis zu 120 Metern. Der durchsichtige Gehäuseboden ermöglicht einen Blick auf das Uhrwerk im Inneren.
Insgesamt entspricht die Größe der Uhr der sportlichen Designsprache der Pioneer-Kollektion. Eckige Bandanstöße und eine solide Haptik prägen das Aussehen des Gehäuses.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Pioneer Retrograde Seconds ist in tiefem Mitternachtsblau gehalten und mit einem Sonnenschliff versehen. Getreu der minimalistischen Philosophie von H. Moser & Cie. erscheint das Logo hier in transparentem Lack und ist damit praktisch unsichtbar. Der Fokus liegt ganz auf der retrograden Sekunde bei 6 Uhr. Dieser komplexe Mechanismus vollendet seine halbkreisförmige Reise in 30 Sekunden und springt dann in die Ausgangsposition zurück. Ein Doppelnocken unter dem Sekundenzeiger erleichtert diesen Vorgang. Eine zweifarbige Scheibe unter der Schnecke zeigt an, ob sich die Uhr in der ersten oder zweiten 30-Sekunden-Periode des Zyklus befindet.
Die Stunden- und Minutenzeiger sind markentypisch blattförmig und mit Leuchtmasse gefüllt. Sie gewährleisten eine gute Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Facettierte Indexappliken verleihen dem ansonsten technisch anmutenden Zifferblatt einen zusätzlichen Hauch von Eleganz.
Uhrwerk
Das Herzstück der Pioneer Retrograde Seconds ist das Uhrwerk HMC 250. Dieses Kaliber basiert auf dem Uhrwerk HMC 201 und ist mit einem von Agenhor SA entwickelten Modul ausgestattet, das die retrograde Sekunde ermöglicht. Das Automatikwerk misst 32 mm im Durchmesser und hat eine Höhe von 6,5 mm. Es schwingt mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde.
Die Gangreserve beträgt mindestens drei Tage. Der bi-direktionale Aufzug bedeutet, dass die Aufzugsfeder in beide Richtungen aufgezogen wird. Der Sekundenstopp hält den Sekundenzeiger an, wenn die Uhrzeit eingestellt wird. Die anthrazitfarbene Lackierung mit Moser-Streifen und die teilskelettierten Brücken verleihen dem Werk ein hochwertiges Aussehen. Die gravierte Schwungmasse setzt ein zusätzliches optisches Highlight.
Armband
Die Pioneer Retrograde Seconds ist mit verschiedenen Bändern und Armbändern erhältlich. Dazu gehören ein handgenähtes schwarzes Alligatorlederband, ein Kautschuk- oder Textilarmband sowie ein Stahlarmband. Unabhängig von der Wahl des Armbands werden die Uhren immer mit einer Dornschließe aus Stahl geliefert, in die das Logo von H. Moser & Cie. eingraviert ist.
Preis & Verfügbarkeit der H. Moser & Cie. Pioneer Retrograde Seconds
Die H. Moser & Cie. Pioneer Retrograde Seconds ist ein exklusiver Zeitmesser. Als solche richtet sie sich an Sammler und Liebhaber der Haute Horlogerie. Interessenten sollten sich für Informationen über Preise und Verfügbarkeit an autorisierte Händler wenden.
Am 2. Oktober bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gehen eine Partnerschaft ein. Während sich die Formel 1 auf ihr 75-jähriges Jubiläum im Jahr 2025 vorbereitet, markiert diese globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Bei dem Milliardendeal, der LVMH 10 Jahre an die…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Um die Uhr zu feiern, die als Wegbereiterin gilt – die Tambour -, hat La Fabrique du Temps Louis Vuitton ein exklusives Jubiläumsmodell geschaffen: die Tambour Twenty. Die auf 200 Exemplare limitierte Auflage ist eine Hommage an die ursprüngliche Tambour. Das Gehäuse, das einer Trommel gleicht, stellt eine symbolische Verbindung der Musik mit dem Rhythmus…
Dieses Jahr brachte Zenith auf der LMVH-Uhrenmesse in Dubai mit einer brandneuen El Primero-Ausgabe den Geist der 1960er Jahre zurück. Die 37mm El Primero A384 Revival wurde 2019 erstmals vorgestellt und feierte damit das 50-jährige Bestehen von Zenith als erstem Uhrmacher der Welt, der eine automatische, integrierte Chronographenuhr herstellte. Wie bereits 1969 und 2019 ist…
Als atemberaubendes Zeugnis der Kunst der Skelettierung stellt Bell & Ross die BR-03 Skeleton Trilogie vor. Es ist eine Kollektion, die mit ihrer kraftvollen Ästhetik und aufwändigen Handwerkskunst modernes Uhrendesign neu definiert. Jedes der drei Modelle – Black Ceramic, Grey Steel und Lum Ceramic – verkörpert eine einzigartige Interpretation der Skelettierungskunst und ist damit ein…
In Januar hat die Uhrenmanufaktur Zenith auf der Uhrenmesse LVMH 2020 in Dubai einige neue Modelle vorgestellt, die in Kooperation mit bedeutenden Künstlern oder Marken kreiert wurden. Ein Modell entstand aus der Partnerschaft mit dem berühmten britischen Automobilhersteller Land Rover als Hommage an den Defender: die neue DEFY 21 Land Rover Edition. Gleichzeitig mit der…
Darauf haben wir alle gewartet: Heute werden mehrere neue Zeitmesser aus der Rolex-Manufaktur vorgestellt. Mit einer neuen Kombination aus Materialien, Farben und Texturen für seine Kollektion 2024 verleiht Rolex seinen ikonischen, zeitlosen Modellen einen modernen Glanz. Das Ergebnis ist eine Reihe ausgewogener und doch eher unerwarteter neuer Zeitmesser. Darunter sind Aktualisierungen der Serien Day-Date, 1908,…
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Auf der diesjährigen Watches and Wonders 2020 stellte Hermès fünf neue Arceau L'heure de la lune Modelle vor, darunter drei mit Meteoritenzifferblatt. Diese 43-mm-Uhren zeigen gleichzeitig die Mondphasen aus der Perspektive der Nord- und Südhalbkugel an. Sie sind in folgenden Ausführungen erhältlich: Black-Sahara-Meteoritenzifferblatt mit einem Gehäuse aus Weißgold (30 Stück), Mondmeteoritenzifferblatt mit einem Gehäuse aus…
Zum zweiten Mal bot der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA online über seinen Instagram-Kanal (@omega) einen neuen #SpeedyTuesday-Zeitmesser an. Am 10. Juli um 12 Uhr startete der Verkauf. Nach nur eine Stunde, 53 Minuten und 17 Sekunden war der Zeitmesser ausverkauft. OMEGAs Speedmaster Limited Edition 42 mm „Ultraman“ ist eine Hommage an die Hauptfigur der Ultraman-Serie, einer…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Blancpain hat seine klassischste Sammlung um zwei Modelle in Form eines neuen Villeret Quantième Complet und einer Villeret Ultraplate erweitert. Die beide neuen Uhren werden in einem 40mm Uhrengehäuse aus Rotgold präsentiert. Zum ersten Mal wurden das rotgoldene Material des Gehäuses, der Salbeiblattförmigen Zeiger und der römischen Ziffern mit einem mitternachtsblauen Zifferblatt gepaart. Beide Modelle…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.